Frage an die M3,2 Fahrer: Einpressmaß Metall-Gummibuchsen Querlenkerlagerhalter

BMW 3er E36

Hallo.

Wäre nett wenn die M3,2 Fahrer unter euch mir mal mitteilen könnten, wieweit die Metall-Gummilager der Querlenker im Halter in Richtung Querlenker überstehen. Also wie weit sie eingepresst sind.

Danke

Gruß

Path

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von lahn


wird dann an nachlauf oder sturz was verändert?

Nein...bei den Lagern vom M3,2 bleibt die Fahrwerksgeometrie wie bei den Serienlagern...nur bei den Lagern vom M3,0 ändert sich wegen der exentrischen Anordnung der Nachlauf.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Path


Wenn man ein Sportfahrwerk drin hat...ist dies sicherlich bemerkbar...beim Serienfahrwerk wird es ohne Probleme absorbiert und ist darum nicht bemerkbar

Gruß

Hi,

habe auch die M3 Lager in meinem 328i Coupé mit Serienfahrwerk und man merk schon einen Unterschied, ist tatsächlich etwas härter und sportlicher zu fahren.

MfG

Chrisok

Zitat:

Original geschrieben von chrisok


Hi,

habe auch die M3 Lager in meinem 328i Coupé mit Serienfahrwerk und man merk schon einen Unterschied, ist tatsächlich etwas härter und sportlicher zu fahren.

MfG

Chrisok

Von welchem M3 hast denn die Lager drin...vom E30 M3, E36 M3 mit 3 Liter-Motor oder vom E36 M3 mit 3,2 Liter Motor?

Zitat:

Von welchem M3 hast denn die Lager drin...vom E30 M3, E36 M3 mit 3 Liter-Motor oder vom E36 M3 mit 3,2 Liter Motor?

Hi Path,

die vom e30 M3 und vom e36 M3 3.0 sind von der Geometrie her gleich. Nur beim e30 sind die wirklich aus "Vollmaterial", die vom 3.0er e36 haben an der schmalen Seite eine kleine Aussparung. Sowas wie ein "Alibi-Komfort-Merkmal" 🙂

Die vom 3.2er sind ja bekanntlich mittig wie die Serie.
Ich bin jetzt schon alle e36 Varianten gefahren und kann Fahrdynmaisch keinen Unterschied zwischen denen des 3.0er und des 3.2er spüren. Aber das liegt mit sicherheit auch an meinem 60er Reifenquerschnitt 🙂

Grüße,
Hobbyschrauba

Ähnliche Themen

@Path

Ich habe die vom E36 M3 3.0 drin und bin sehr zufrieden. Also es ist in jedem Falle etwas härter, merkt man vor allem, wenn man den direkten Vergleich hat.

MfG

Chrisok

P.S.: Muß noch mal zur Achsvermessung wegen der Außermittigen Anordnung wenn ich das richtig verstanden habe. Aber keine Zeit, man trödelt so vor sich hin.

So..hab meine freien Tage genutzt...

Neben den M3 (3,2 Liter) Lagern hab ich gleich noch

1.die Querlenker vorne getauscht gegen welche mit verstärkten Meyle-Lagern...

2. Neue Pendelstützen vorne und hinten

3. Alle vier Stossdämpfer

4. Neue Domlager vorne und Stützlager hinten (E46 M3 Stützlager + Z3 Versteifungsblech)

Also das der Wagen irgendwie härter ist, kann ich nicht sagen...wobei das fahren wesentlich mehr Spass macht...denn die Stossdämpfer waren mehr als überfällig....was sich wesentlich positiv verändert hat....er ist wesentlich windunanfälliger geworden....und spurtreuer bei scharfen Kurven...

Federung mit Serienfahrwerk + Serienstossdämpfer empfinde ich als normal komfortabel.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen