frage an die gelehrten, über bordstein gefahren, nun sorge um die spur
komme eben vom bäcker und da fährt mein nachbar fröhlich winkend an mir vorbei. habe dann auch wild zurückgestikuliert und habe dabei mit dem hinterrad den bordstein mitgenommen. war an einer parkbucht, also voll drüber. zum glück bei uns in der spielstrasse bei tempo 20 (ja, da darf man auch keine 20 fahren). das gleiche ist mir vor 2 wochen mit der vorderachse passiert, diese musste dann auch neu eingestellt werden.
jetzt meine frage: ist die hinterachse weniger empfindlich als die vorderachse oder sollte ich wieder zum freundlichen um vermessen zu lassen?
johannes
auch ich mache fehler 😮
25 Antworten
Die HA ist genauso bescheiden wie die VA.
Ich würde allerdings nicht mehr zum Volvohändler damit. Beim freundlichen Reifenhändler bekomme ich 3,4 Vermessungen für den Volvopreis. Da verzichte ich auch gerne auf den, wirklich guten, Kaffee im geheizten Innenraum mit aktueller Tageszeitung und Großbild-TV auf schwarzem Ledersofa 😉
Gruß
Martin
meiner zieht leicht nach rechts, seit dem ich die Winterräder drauf habe.
Mein alter 440´er lief 9 Jahre gerade aus, ohne irgendwelche Probleme.
Aber beim jetzigen hatte ich das schon öfters mal beim 🙂 erwähnt
Ist das mit diese Spureinstellungssache wirklich so bescheiden? Sollte man vieleicht Quartalsweise nachstellen lassen?
mfg
Spurkontrolle und einstellen beim ADAC
Hi
Ich hatte mit meinem alten Auto das Problem mit einseitig abgefahrenen Reifen.
Also bin ich natürlich ab zum Vertragshändler in seine Werkstattapoteke.
Ergebnis vom ADAC prüfen lassen... ..Ich hab gemeint ich spinne!!
Also zurüch in die Apotheke mit der Müle und neu machen lassen.
Ergebnis wieder checken lassen - der totale Schmarren !!
Also frag ich den ADAC'ler ob der das einstellen kann -> Sicher, ist im Preis sogar dabei, solange keine Teile gewechselt werden müssen. (Bei der Vorderachse ist das meist eine Einstellungssache, hinten kanns schon mal was brauchen.)
Am schluss hab ich die Rechnung (30€) vom ADAC dem Vertragsapoteker überlassen.
Spurkontrolle / einstellung macht mir nur noch der Club, denn der hat auch die Gerätschaft zum vermessen, was oft in Werkstätten nicht wirklich vorhanden ist.
Trotzdem kannst du natürlich einem Freundlichen mit entsprechendem Equiptment genauso vertrauen.
Gruß W.
PS:
Das ist mir nicht mit dem Volvo passiert, sondern mit einem FORD aber ....
Hi,
ich habe bei meinem schon 3x die Spur einstellen lassen (in einem Jahr) und sie war schon ohne Bordsteine immer verstellt - einmal nach 2 Monaten. VolvoPro sollte das übrigens tragen... 😉
Gruß
Jürgen
Ähnliche Themen
Re: Spurkontrolle und einstellen beim ADAC
Zitat:
Original geschrieben von W-Elch
Am schluss hab ich die Rechnung (30€) vom ADAC dem Vertragsapoteker überlassen.
Spurkontrolle / einstellung macht mir nur noch der Club, denn der hat auch die Gerätschaft zum vermessen, was oft in Werkstätten nicht wirklich vorhanden ist.
Trotzdem kannst du natürlich einem Freundlichen mit entsprechendem Equiptment genauso vertrauen.
Meiner hat eine elektronische Messwasweissich, aber die 105,-€ Mehrpreis müssten noch irgendwas anderes beinhalten, was mir wohl abgegangen ist 🙁 😉
Gruß
Martin
Ich würde warten ob sich ein Problem einstellt. Würde ich jedes mal in die Werkstatt fahren, wenn ich auf der A8 ein Schlagloch in Bordsteindimensionen mitnehme, dann wäre ich da jede Woche dort. Und Achsvermessung nach Benzin mein größter Ausgabeposten
Rapace
... bei mir hat die 6-monatige Pause mit Spureinstellen (Februar eingestellt) zu einer völlig einseitigen Abnutzung der hinteren Räder geführt, so dass ich sie gut 6000-10000 km eher runternehmen mußte!
Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von S60 Driver
meiner zieht leicht nach rechts, seit dem ich die Winterräder drauf habe.
Und meiner nach links, ebenfalls seit die Winterraeder drauf sind. 1200km vorher war der Wagen bei der Inspektion, bei der auch eine Spurvermessung und -einstellung vorgenommen wurde (sowie Wechsel der Radlager). Ich war seither weder auf nicht befestigten Wegen unterwegs, noch bin ich schnell um Kurven gefahren (was ja bei Gseum die Spur verstellt haben soll). Bordsteinrempler gehoeren auch nicht zu meinem Repertoire.
Frueher wars hier recht ruhig, und nun vergeht keine Woche mehr ohne neuen "Spur verstellt" oder "Lenkrad steht schief" Thread. Volvo, was ist eigentlich los?
Und um noch Salz in die Wunde zu streuen: Die P2x-Fahrwerke sind alle noch auf dem Mist von Volvo gewachsen, da kann man nicht mal Ford dafuer verantwortlich machen. Ist das gemein, wenn ich hoffe, dass der neue S80 und der V70 III kein Volvo-Fahrwerk mehr haben?
Gruss
Christoph
EDIT: Meine Kritik beschraenkt sich auf die Haltbarkeit des Fahrwerks. Mit dem Komfort und der Fahrdynamik, die das Fahrwerk zulaesst, bin ich insbesondere beim XC90 recht zufrieden.
Zitat:
Original geschrieben von Cubs
Frueher wars hier recht ruhig, und nun vergeht keine Woche mehr ohne neuen "Spur verstellt" oder "Lenkrad steht schief" Thread. Volvo, was ist eigentlich los?
Wir sind Premium. Einen Bauarbeiter interessiert ein eingerissener Fingernagel ned - das Mittelmanagement rennt zum Facharzt. Du verstehst? 😉
@gseum
Na und? immer noch billiger als einmal umsonst beim spureinstellen. Kann auch sein, dass zwar verstellt wird, aber man auch schon vorher inm Toleranzbereich war.
Solange er nicht nach einer Seite zieht oder man es an den Reifen eindeutig sehen kann mach ich nix.
Rapace
Zitat:
Original geschrieben von Cubs
Ist das gemein, wenn ich hoffe, dass der neue S80 und der V70 III kein Volvo-Fahrwerk mehr haben?
EDIT: Meine Kritik beschraenkt sich auf die Haltbarkeit des Fahrwerks. Mit dem Komfort und der Fahrdynamik, die das Fahrwerk zulaesst, bin ich insbesondere beim XC90 recht zufrieden.
Genau so sehe ich das auch.
Man mag von Ford halten was man will, aber sie bauen doch ganz gute Fahrwerke. Der S40/V50 mit dem Focus-Fahrwerk spielt schon in einer anderen Liga als der Vorgänger oder auch sogar als der V/XC70.
Aber auch hier gilt wie immer: man kann nicht alles haben. BMW baut mit die besten Fahrwerke, da zerreisst´s dann die Aufnahmepunkte an der Karosse (E46).
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von rapace
im Toleranzbereich
Das ist ja gerade der (schlechte) Witz bei Volvo: der Toleranzbereich ist so groß angegeben, dass eine Reklamation oder ein Kulanzantrag sofort im Keim erstickt wird. 🙁
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von rapace
@gseum
Na und? immer noch billiger als einmal umsonst beim spureinstellen. Kann auch sein, dass zwar verstellt wird, aber man auch schon vorher inm Toleranzbereich war.Solange er nicht nach einer Seite zieht oder man es an den Reifen eindeutig sehen kann mach ich nix.
... nö nicht billiger. 10000km sind ca. 1/3 der Gesamtlaufleistung der Reifen, die pro Stück ca. 250 Euro = 500 Euro kosten. Also Kosten von ca. 166,- Euro!
Und das Spureinstellen ist -du sagst es- umsonst. VolvoPro. 😉
Gruß
Jürgen
dessen Wagen zusätzlich auch nach links zieht OBWOHL die Spur stimmt!
Zitat:
Original geschrieben von gseum
dessen Wagen zusätzlich auch nach links zieht OBWOHL die Spur stimmt!
Das ist die
politischeRichtung, die kann der 🙂 nicht einstellen 🙄 😛
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Das ist die politische Richtung, die kann der 🙂 nicht einstellen 🙄 😛
OK, dann ist's zumindest gut, dass er auch nicht ansatzweise nach rechts zieht. 😁
Gruß
Jürgen