Frage an die Familienväter: F11 empfehlenswert, Ja oder Nein?
Also meine Entscheidung naht, ich muss nun endlich mal einen bestellen!
Gebt mir einen Ruck und helft mir bei folgender Frage:
Ist der F11 denn einigermaßen Familientauglich bzw. wie sehen eure täglichen/wochenendlichen Erfahrungen aus, wenns mit Familie auf Tour geht?
Ich war heute nochmal beim BMW Händler, die Kleine im Gepäck und per Kindersitz probesitzen hinten.
Also es ist schon wenig Platz für ihre Füßchen hinten, weil diese ja bei der Körpergröße (bald 5J alt) nicht unten sondern in der Luft hängen.
Ansonsten kann man gut anschnallen und der Kofferraum beim Touring muss halt reichen, wenn Kind Nr.2 mal ansteht.
Aber mal ganz im Ernst und speziell an die Familienväter:
Würdet ihr euch wieder für einen 5er Touring entscheiden?
Ich habe 5er, A6 Avant und V70 bereits probegefahren, der BMW fährt sich am besten: sehr leise, toller Motor, unaufgeregt und wie aus einem Guß!
Jedoch die Abstände sind nicht gigantisch und die anderen bieten teils mehr Platz.
Der Volvo sowieso, der Audi hat den praktischeren, größeren Innenraum und deutlich tieferen Kofferraum (Touring 104cm zu Avant 114cm Tiefe!!). Und die Kleine hätte hier mehr Fußraum. Abder der Audi reizt nicht so sehr wie der BMW, auch wenn ich auf dem Fahrerplatz auch luftiger sitze, als im F11.
Selbtsverständlich handelt es sich um einen hauptsächlich geschäftlich eingesetzten Dienstwagen, aber den Spagat möchte ich trotzdem einigermaßen hinbekommen. Sonst könnt ich gleich nen Passat bestellen, will ich aber nicht 😉
Danke für eure Meinungen
vg
moncheeba
Beste Antwort im Thema
Ich kann nur den Kopf schütteln über die Frage, ob ein 5er touring familientauglich ist ... und noch mehr über viele hier geschriebene Antworten!
Sicherlich gibt es Kombis mit einem größeren Kofferraum und auch welche mit mehr Beinfreiheit hinten ... aber deshalb den F11 als familienuntauglich zu bezeichnen ist wohl maßlos übertrieben. Ich bin mit meiner Familie (2 Kinder) viele Autos gefahren, angefangen beim Opel Kadett GSI und Caravan über VW Passat bis hin zu mehreren Baureihen 3er BMW (mit und ohne touring). Wir sind mit all diesen Autos klar gekommen, haben alle täglichen Aufgaben hinbekommen und sind auch mit halbem Hausrat in Urlaub gefahren ... ist halt alles eine Frage der persönlichen Packfähigkeiten und bedarf auch eines guten Willens, Kompromisse einzugehen.
Es gibt sicherlich auch noch Leute, die finden einen X5 oder einen VW Bus als nicht familientauglich.
167 Antworten
Hallo!
Ich hab seit kurzem drei Kinder (9, 8 und 0) und meine alte C-Klasse ist leider zu klein geworden. Ich möchte wenn's irgendwie geht einen Bus oder Van vermeiden und habe immer mal gehört/gelesen, dass man im 5er BMW hinten drei Kindersitze unterbringen kann.
Also war ich beim BMW-Händler und hab ausprobiert (bei einem F11). Die Sitze (2 Sitzerhöhungen und ein Maxi-Cosi) passen zwar nebeneinander, aber ich bin nicht mehr an die Gurtschlösser gekommen.
Aber ich bin noch nicht bereit, die Hoffnung aufzugeben - würde wirklich gerne einen 5er fahren. Also: ist hier jemand, der in seinem 5er drei Kinder unterbekommt? Falls ja, wie? Und auf welchen Sitzen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Drei Kindersitze hinten im 5er' überführt.]
HI ich habe auch mal, in meinen F11 3 Kindersitze unterbekommen.... Meine sind 4 und 6 Jahre alt, aber keine Chance ! Die Heutigen Kindersitze sind so breit, das nicht mal bei 2 K.Sitzen noch ein 1,7cm großer Menschen dazwischen sitzen könnte...
Im VW Sharan geht das ohne Probleme ;-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Drei Kindersitze hinten im 5er' überführt.]
Kan meinem Vorredner nur zustimmen: 3 Kindersitze nebeneinander, ist beim 5er definitiv nicht möglich.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Drei Kindersitze hinten im 5er' überführt.]
kann ich auch bestätigen: 3 Kinder hinten nur im Notfall.
2 Kindersitze mit Rückenschale sind noch OK, aber wenn dann noch eine drittes Kind mit kleiner Sitzerhöhung dazwischen soll (oder ein dünner Erwachsener) passt es nur mit roher Gewalt.
Anschnallen müssen sich die Kinder dann der Reihe nach, und bevor die Tür zugeht, muss man den letzten Sitz incl. Kind von außen press rein schieben.
Anderes Problem: wenn ich den Fahrersitz für mich passend einstelle, hat ein Kind mit längeren Beinen im Kindersitz (mit Rückenschale) zuwenig Beinfreiheit. Anders gesagt: zu wenig Platz für langbeinige 9..10-Jährige im "richtigen" Kindersitz.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Drei Kindersitze hinten im 5er' überführt.]
Ähnliche Themen
Ich komme von einem zu eng gewordenen 5er und habe mich für den X5 F15 entschieden. Beim X5 kannst du auch eine dritte Sitzreihe bestellen...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Drei Kindersitze hinten im 5er' überführt.]
Ich kann nur von einem Maxi-Cosi auf der entsprechenden ISO Fix Station berichten. Aufgrund der unheimlich "dicken" Komfortsitze ist der Platz für den Beifahrer extrem beengt. Ich denke ohne diese SA wäre das deutlich angenehmer.
der BMW 5er touring war nie ein lademeister, eher der dressman unter den kombis😉
personen >180 cm körper-größe sitzen vorne bequem, dahinter wird es in der 2ten reihe beengter.
3 personen finden auf der rücksitzbank auf kurzstrecken einen sitzplatz, 3 kindersitze sind nicht drin.
4 erwachsene und 2 wochen urlaub mit 460l dachbox ok, ohne box eher grenzwertig, so meine subjektive erfahrung. doll die luftfederung, hält den touring im lot, so auch voll beladen mit personen und gepäck. manch andere fuhre geht mächtig in die knie
mit 3 kindern ist wohl ein sharan oder ein bulli die bessere wahl, ich wünsche uns im nächsten modell ein wenig mehr beinfreiheit im fond, die 14 cm zusätzlich wie beim F18 wären ein traum für fondpassagiere😉
Kann mich den Vorrednern nur anschließen. Wir haben 2 originale BMW Sitze mit isofix für meine Jungs (2 und 5). Dazwischen passt kein Mensch mehr. Das Auto ist für 3 Kindersitze, auch wenn es nur Sitzkissen sind, nicht geeignet. Die Äußeren sitzen dann schräg, da die Seiten der Sitzfläche erhöht sind. Tut mir leid, aber der 5er ist dann nichts, obwohl sonst ein super Fahrzeug !!
Kaufempfehlung: definitiv nein!!!
Ja ich bin Familienvater von 3 Kindern, falls hier wieder einer einen sinnlosen Kommentar abgibt.
Premium war nicht gestern, nein vorgestern!
Bei drei Kids kann ich nur empfehlen eine Vklasse oder einen T6 zu holen. Alles andere macht keinen Spaß, der Kinderwagen muss ja auch noch rein und wenn man noch mehr Gepäck als die Wickeltasche mitnehmen will ist der F11 am Ende der Beladungsmöglichkeiten.
Ich habe zwar nur einen Zwerg, aber einen Bekannten der nen F11 und drei Kinder hat. Definitiv zu klein, für die Familie gabs dann jetzt einen Alhambra.
Manchmal Frag ich mich wie das mein Vater damals mit 5 Jungs und einem Auto geschaft hat.
Ich weiß, solche Zustände gehen gar nicht (Kind am Schoß).
Also ja, ein Raumwunder kann man nicht erwarten.
Allerdings liegt die Problematik oft an denen die Einpacken. (Manchmal muss der ganze Hausrat mit!)
Auch innen ist es nicht wirklich ein Thema.
Bin 1,98m lang. Hinter mir wirds natürlich eng wenn ich mich in super-Wohlfühl-ausstreck-Sitzposition rein Pflanze.
Wenn ich vorne noch gerade so angenehm Sitze, kann hiter mir auch noch ein "normal" gewachsener Erwachsener sitzen.
Also, für meine Familie (Zwei Kinder 13 und 15) kein Problem.
Im Gegensatz zu den genannten Fahrzeugen (VW-Bus, Alhambra.....). Mit ihrer stuhlartigen Sitzposition geht gar nix. Denn dieses Raumwunder ist genau damit erkauft.
Die Unterschenkel schön senkrecht, dann braucht die Sitzschiene nur für die Oberschenkellänge reichen.
Diese ist aber bei mir so lang, dass ich mit dem Knie meist an der I-Tafel anstehe. Geht nicht!
Von Freude am Fahren gar nicht zu sprechen.
Ja, im F07 sitzt es sich schon fein aber gerade mit Kleinkind/Baby hat man viel "Babyschrott" dabei...
Bei zwei Kindern würden wir defintiv eine Dach oder Heckbox brauchen. Wenn sie beide mal älter sind gehts auch eher wieder.
Aber mit drei ist einfach ende (ganz abgesehen davon, dass mein F07 ein Viersitzer ist) passt ein zwei Wochenurlaub selbst mit Box nicht mehr rein. Evtl ein Anhänger?! 😛
Ich denke einfach mit drei Kindern sollte man auf andere Alternativen gehen, Papa braucht dann halt noch ein Spaßfahrzeug (M2, M4) 😉
Mit drei Kindersitzen fallen die meisten Kombis raus. Ich hatte damals einen V70 in betracht gezogen, hier waren die Ausformung der Rücksitzbank und die Abstände der Gurtschlösser in Ordnung. Jetzt sind meine 3 Kinder größer und wir benötigen nur noch eine Sitzerhöhung.
Nach Probefahrt wurde der F11 genehmigt. Kinderwunsch war aber der 3er GT.
Zum Kofferraum: Zur Zeit fahre ich einen S205, hier ist es sehr knapp mit 5 Koffern, aber je mehr Platz man hat, desto mehr packt man ein. Also sollte ich mit dem Platz vom F11 sehr gut auskommen.
Meine kleine ist drei, aber pappas f10 erkennt sie nachts im vorbeifahren.... :-). Also irgendwas muss er schon haben der f10. Sie sagt auch schon dass sie wenn sie grösser ist mit pappas auto fahren will .... 😁😁