Frage an die Experten unter uns...! Sehr wichitg..
Sers,
also wie ihr wisst fahre ich n Compact mit nem KW-Gewindefahrwerk. Ich habe seit 2 Wochen neue Bremsbeläge drauf und es ist soweit alles ok.
Gestern fuhr ich zur Arbeit, als ich von der Bahn auf den Kreisel zufuhr, habe ich von etwa 100km/h auf 0 km/h abgebremst. plötzlich hat es richtig angefangen zu quietschen. Das quietschen hat nicht aufgehört, obwohl ich die Bremse schon laengst losgelassen habe. Als ich langsam angefahren bin, hat es immer noch gequietscht. Es hat so laut gequietscht, dass die anderen Autos neben mir mich schon komisch angeschaut haben. Es kam von der rechten Seite, mein Beifahrer meinte es kommt aus der Mitte des Fahrzeuges...
Nachdem ich angefahren bin, hat es wie gesagt noch total krass gequietscht, als würde etwas richtig schleifen... ich dachte schon einer meiner Reifen werden am Koti aufgeschlitzt. Dies war aber zum Glück nicht der Fall! Nach etwa 5 Metern hat es aufgehört und seitdem ist nichts mehr vorgefallen. Ich habe mal ganz grob ohne Bühne etc. geschaut und konnte rein optisch aufm ersten Blick nichts feststellen. Alles scheint so zu sein, wie es sein muss.
Seitdem mache ich mir richtig sorgen, traue mich schon garnicht mehr schnell zu fahren!
Ich bedanke mich fürs lesen und selbstverständlich auch für eure Hilfe.
gruß
Viethai
15 Antworten
Bremsscheiben und Bremsbacken müssen ne weile eingefahren werden.
Man sollte in der ersten zeit vermeiden krass zu bremsen.....fahr vorausschauend...dann musste das auch ent.
Bremsscheiben können von solchen aktionen nen schlag kriegen und dadurch fi--ts dir die radnabe evtl sogar ab.
Die Scheiben wurden nicht erneuert... nur die Backen wurden erneuert. Ich bin mit denen schon ~400km gefahren, das dürfte eigtl. nicht so das Problem sein oder?
Was mir sorgen macht, ist das echt laute quietschen, was angefallen war.
Schau mal nach dem Blech was hinter der Scheibe ist!!!
MFG
Zitat:
Original geschrieben von |dev^
Die Scheiben wurden nicht erneuert... nur die Backen wurden erneuert. Ich bin mit denen schon ~400km gefahren, das dürfte eigtl. nicht so das Problem sein oder?
Was mir sorgen macht, ist das echt laute quietschen, was angefallen war.
Hast du die Bremsbelagführung denn eingefettet?
Ich vermute mal,das die Beläge nicht ganz zurückgegangen sind und noch leicht anlagen und daher das quietschen kam.
Und was das starke bremsen angeht....von 100 auf 0 ist schlecht.
Zum einbremsen aber soll man von etwa 120 auf 40 so stark bremsen,das man kurz vorm ABS-Regelbereich liegt,das ganze etwa 8 mal,dann sind die Scheiben eingebremst.Die Abkühlungsphase zwischen den Bremsphasen nicht vergessen,ansonsten gibts ne thermische Überlastung.
Allerdings gilt das nur,wenn man neue Scheiben und Beläge montiert hat.
Und bevor jemand sagt:"So ein Blödsinn.",ich hab das bei mir so gemacht und fahre seit fast 20tkm ohne Probleme an den vorderen Bremsen.😉
Greetz
Cap
Ähnliche Themen
Servus,
bin mir sicher das du dir einen kleinen Stein oder ähnliches eingefahren hast. War bei uns auch schon häufiger und es quitscht richtig brutal.
Meistens zwischen Bremsscheibe und Bremsblech.
Wenn du Glück hast fliegt er raus wenn du dagegen haust (gegen das Blech).
Hoffe ich konnte dir weiterhelfen.
Gruß Michi
Hey Leute,
habe da auch gleich noch ne Frage:
Als ich mir meinen 323ti Geholt habe würden rundum die Kompletten Bremsen erneuter 4x neue Scheiben und alle beläge neu.
Mir wurde gesagt das ich vorsichtig damit fahren soll, habe ich auch getan...inswischen sind ca. 2.000 km vergangen...musste vor ein paar Tagen mal richtig in die Eisen steiegn und da ist mir fast übel geworden...die abgefahrenen Brensen waren x-mal besser als die jetzigen...die haben nicht mehr so den Biss wie vorher....muss ich die BRemsen vielleicht noch vernünftig einfahren? bzw. kann ich sie noch einfahren...oder habe ich sie durch das "behutsame" Bremsen der letzten 2.000 km falsch behandelt und eventuell kaputt gemacht?
Gruß
Peter
Normalerweise muss man bei dieser KW Pisse doch mind. 5mm Spurplatten verbauen, weil sonst die Felge bei ET35 am Federbein schleift.
Danke soweit...
Also das Blech hat etwa 2,6cm Abstand zur Scheibe. Ist das normal?
Ein Stein wäre vom Geräusch her möglich.. aber wenn der Stein zwischen dem Blech und der Scheibe ist, macht der doch beim Rollen des Wagens keine Geräusche?! Sowohl die Scheibe, als auch das Blech rotieren...!?!
Freerunner, was haste gegen KW? Ich habe vorne 20mm Distanzscheiben drin.. sonst würde es wie du gesagt hast, schleifen.
ich vermute auch das die bremsbacken sich auch einem grund nicht von der scheibe gelöst haben. das erklärt auch das quitschen. wenn es nicht nochmal auftritt haste glaube ich keine probleme.
Zitat:
Original geschrieben von |dev^
Freerunner, was haste gegen KW?
Hoher Preis für eine veraltete Technik.
So ist es halt, wenn man als einziger Hersteller Edelstahl anbieten kann, bzw. anbietet. Soweit ich weiss ist es der einzige.. FK hat jetzt ihre Silver-Line als Edelstahl, aber auch nur seit neuestem und das auch nur Begrenzt. (also ältere Autos haben da keine Chance es als Silverline zu bekommen...)
Ich hoffe mal, dass das Problem gelöst ist und das Blech hinter der Scheibe, so ordnungsgemäß dran ist.
Wobei ich mich korrigieren muss. Es war keine Vollbremsung oder so, sondern von 100 gemütlich, dreggresiv runter auf 60 und dann auf 10..
Soweit ich mich aber erinnern kann,dreht sich das Blech hinter der Scheibe aber nicht mit!!!
MFG
Zitat:
Original geschrieben von |dev^
So ist es halt, wenn man als einziger Hersteller Edelstahl anbieten kann...
...15 Jahre altes Dämpferdesign von den alten Konis....
Aloha
Da geb ich CaptainFuture recht. Evtl. Die Führungen nicht eingefettet. Oder auch nicht grereinigt.
Auf der Rückseite der Beläge sollte auch noch was drauf ( ich nehm Kupferpaste ).
Da wo die Beläge anliegen ( am Bremskolben / vorne am Sattel. )
Dann sollte es auch nimmer quietschen.
Greetz Touri