Frage an die DSG'ler
Moin Zusammen,
ich habe ein Golf V 1,9 TDI MJ09 und DSG-7G.
Nun zu meiner Frage:
Mir ist schon seit längerer Zeit aufgefallen, dass der Wagen beim Gangwechsel vom ersten in den zweiten Gang relativ stark ruckt.
Bei allen anderen Gängen ist der Wechsel kaum zu spüren. Je höher die Gänge, desto weniger spürt man.
Ich habe den Wagen erst seit einem halben Jahr und bis dahin auch keine Erfahrung mit dem DSG sammlen können.
Was meint ihr, ist das normal oder ist da was faul?
Beste Grüße
P.S.: Der Wagen war gerade erst beim :-) u.a. wegen dieser Sache, er hat gemeint die haben was eingestellt und nun isses weg. Aber ist genauso, wie vorher, vielleicht sogar noch schlimmer.
12 Antworten
Moin,
ähnliches habe ich bei meinem Wagen beobachtet.
Der erste Gang wird mit einem deutlichen Ruck eingelegt und zwischen dem ersten und zweiten findet eine Art überkuppeln statt. Man hat das Gefül der erste Gang ist noch nicht aus- und der zweite noch nicht eingekuppelt ist.
Nachdem VW erst die Mechatronik gewechselt und dann das Problem als normal abestempelt hat, hab ich das dem Anwalt übergeben...
Beste Grüße
Is putt, dein DSG.
Fahr mal schön nochmal zum 🙂 und bitte darum, die Messwertblöcke auslesen zu lassen.
Dann bekommst du bestimmt auch ne neue Mechatronik.
Das hilf zwar nix, dann haben sie dein Problem aber schonmal im Computer.
Ich hab die neue Mechatronik schon, jetzt suchen sie grad nen anderen R32 zum gucken ob der auch so rumruckelt und dann wollen sie mir wohl ein neues Getriebe reinbasteln.
Toi, Toi, Toi, bin mal gespannt ob das was wird.
Wünsch dir viel Glück mit deinem, das wird dauern ... 😉
Na da bin ich ja über meine Tiptronic froh, die ist auch schon recht lange im Programm.
Hat halt nicht die bekannten DSG-Vorteile, aber dafür komfortabel und relativ ruckarm.
Was mich schon ein wenig wundert ist, dass VW anscheinend auch bei Modelljahr 2009 das ganze immer noch nicht im Griff hat - wie kann denn das sein?
Grüße!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TIROL
Na da bin ich ja über meine Tiptronic froh, die ist auch schon recht lange im Programm.
Hat halt nicht die bekannten DSG-Vorteile, aber dafür komfortabel und relativ ruckarm.Was mich schon ein wenig wundert ist, dass VW anscheinend auch bei Modelljahr 2009 das ganze immer noch nicht im Griff hat - wie kann denn das sein?
Grüße!
Also, wenn man sich mit der Materie auseinandersetzt und sich mit anderen Leuten unterhält, die auch Probleme mit Doppelkupplungsgetrieben haben ( nicht nur bei VW ) hört man so einiges, auch inoffizielles.
Der Grundtenor war immer recht ähnlich:
Wenn mans ordentlich macht, isses zu teuer, und wenn mans bezahlbar macht, funktionierts nicht gescheit.
Also mein Verfahren steckt gerade noch mittendrin.
Vorletzte Woche hat der Gutachter eine Vergleichsfahrt mit einem anderen R32 gemacht. Er meinte, dass dort im Prinzip das gleiche Problem auftauchen würde, jedoch sei's bei meinem Schlimmer. Außerdem hört man im 1. 2. und 6. Gang Kratzgeräusche beim Einlegen.
Bei mir muss halt aktuell herausgefunden werden, ob es Stand der Technik oder ein individueller Mangel meines Fahrzeugs ist. Ich denke in den nächsten Wochen werde ich endlich Bescheid wissen, ob und wann ich mein Auto zurückgeben kann.
Hmm das klingt ja alles nicht soo rosig.
@slevin: Wäre schön, wenn du mir Bescheid geben könntest, sobald du was weißt.
Grüße
Hallo,
nur das der Kollege mit dem R32 kein 7-DSG hat sondern ein 6er. Nur mal so am Rande erwähnt.
Tritt den das rucken wirklich immer auf ? Also immer wenn er vom 1. in den 2. schaltet ? Also bei mir merke ich ab und an mal was, wenn er vom 4. in den 5. geht. Allerdings konnte ich nachvollziehen, dass ich es beeinflussen kann. Ich kann es provozieren an einem ganz leichten Anstieg und bei wirklich sehr sehr sachte Gas geben. Dann macht er schon mal einen kleinen Ruckler. Gebe ich an gleicher Stelle allerdings etwas mehr Gas, schaltet das Getriebe sauber durch.
Gebe allerdings auch zu, dass es bereits das 2. komplette Getriebe incl. Mechatronic ist was verbaut ist. Das erste hatte nach rund 29.000 einen brutalen Lagerschaden und wurde nach nicht einmal einem Jahr kostenfrei getauscht.
Mike
Bei mir kam nach einen unverschuldeten Unfall ein neues Getriebe rein, da es etwas eingedrückt wurde.
Hatte mit beiden Getrieben keinerlei Probleme mit dem Ruckeln, es ruckt nur etwas wenn er bei langsamer Fahrt vom 2 in den 1 zurückschaltet beim Gas geben, mehr aber auch nicht.
Aber ich habe auch gemerkt das es an der Fahrweise liegt ob es ruckelt oder nicht, ich gehe immer von der Bremse und warte ganz kurz bis ich auf das Gas gehe. Dann ist der Gang anscheinend erst richtig eingekuppelt und es gibt keinen Ruck. 😉
Unser 6-Gang DSG (103KW TSI) im Plus ruckelt aber auch ständig, der Freundliche wird deshalb bald nochmal einen Besuch bekommen. 😁
Also das Rucken tritt immer auf und auch nur zwischen 1. und 2. Gang.
Wie soll ich weiter vorgehen.
Ich habe demnächst sowieso wieder ein Termin wegen der zu großen Tachoabweichung, da wollte ich das nochmal ansprechen, dass sich nach der letzten "Reparatur" nichts verändert hat.
So wie ich die :-) kenne, wird mir vmtl. nahe gelegt, dass dieses Rucken normal sei.
Was kann ich tun?
Beste Grüße
Hey,
mal ein kurzer Zwischenbericht von meinem Verfahren.
Ich habe heute von meinem Gutachter gehört, dass im Zuge der Ursachensuche, warum mein DSG ruckelt, die Mechatronik zerstört wurde.
So wollte VW die Mechatronikeinheit updaten, was soweit auch geglückt ist, jedoch ist beim anschließenden Fahrversuch folgendes passiert:
Erst schaltete das Getriebe noch normal mit ein wenig Geruckle, dann schaltete sie immer später, bis sie sich dann gar nicht mehr zu irgendeinem Schaltvorgang bewegen lies. Selbst das Notlaufprogramm hat sich nicht aktiviert.
Im Fehlerspeicher war dann wohl etliche Fehler hinterlegt, sodass man zu dem Schluß gekommen ist, ein zweites Mal die Mechatronikeinheit zu tauschen.
Das bedeutet für mich: Gesteller Leihwagen auf unbestimmte Zeit und warten bis die Wandlung endlich durchgeht.
Das ganze ist echt zum Kotzen, will endlich nen BMW!
Wie schaut's bei euch aus?
Also ich war in 2 Werkstätten und beide hatte mir gesagt, dass ein leichtes Rucken beim Gangwechsel in niedrigen Gängen völlig normal sei, da es sich ja schließlich um ein automatisiertes Schaltgetriebe handelt und der Gangwechseln in niedrigen Gängen eben etwas langsamer verläuft, als in hohen Gängen.
Ich weiß nun auch nicht, ob ich mir vielleicht zu viel vom DSG verpsrochen habe oder ein Fehler vorliegt.