Frage an die BMW Gemeinde...

BMW 3er

ich wollte mal eine Frage an die BMW Gemeinde stellen.

Findet Ihr das auch so lustig, dass sich manche Leute über Fremdfabrikate dermaßen aufregen können??

Ich finde die ganze Diskussion über BMW oder doch nen Audi, oder vielleicht doch einen Benz irgendwie völlig sinnlos. Wenn man sich hier so durch die Foren liest, stellt man sehr schnell fest, dass sich sehr viele Mängel bei den drei Marken überdecken. Einer schimpft, weil das Xenon beim A4 zittert, sagt dann aber, dass es bei nem 3er BMW nicht so ist. Komischerweise ist aber bei beiden der selbe Scheinwerferhersteller am Werk.
Es hat doch jeder Hersteller seine spezifischen Probleme. Sei es jetzt BMW, Audi oder Benz. Es muss doch jedem selbst überlassen werden, welches Fabrikat man fährt. Da muss man sich doch nicht gegenseitig "fertig machen". Am schönsten finde ich diese Auseinandersetzungen in diversen Kommentaren bei AB, AMS, usw. Dort beschimpfen sich die sogenannten Fanboys aufs übelste.
Ich selbst hatte schon BMW und Audi. Meine Erfahrungen haben ergeben, dass beide Fahrzeuge seine Vorzüge haben. Der BMW hat, und das ist unbestritten, ein hervoragend abgestimmtes Fahrwerk und eine optimale Gewichtsverteilung. Es ist halt alles auf Sport getrimmt --> der sportlich knappe Innenraum, das knackige Fahrwerk und die geile Lenkung.

Der Audi ist halt etwas Großzügiger geschnitten und hat, das muss man zugeben, das wertigere Armaturenbrett. Wobei sowas auch schon wieder subjektiv ist. Ausserdem gefällt mir der quattro besser ale das xDrive System. Ist auch mein persönlicher Geschmack.
Wie man sieht, muss doch dann jeder selbst entscheiden, wo seine Prioritäten sind. Momentan fahr ich Audi, der nächste wird aber wiedermal ein BMW.

Ich weiß, mit diesem Post werden diese Auseinandersetzungen nicht aufhören, ich wollte nur mal fragen, wie ihr das so seht.

Ich werde diesen Text auch mal im Audi Forum posten.

MfG

Beste Antwort im Thema

ich wollte mal eine Frage an die BMW Gemeinde stellen.

Findet Ihr das auch so lustig, dass sich manche Leute über Fremdfabrikate dermaßen aufregen können??

Ich finde die ganze Diskussion über BMW oder doch nen Audi, oder vielleicht doch einen Benz irgendwie völlig sinnlos. Wenn man sich hier so durch die Foren liest, stellt man sehr schnell fest, dass sich sehr viele Mängel bei den drei Marken überdecken. Einer schimpft, weil das Xenon beim A4 zittert, sagt dann aber, dass es bei nem 3er BMW nicht so ist. Komischerweise ist aber bei beiden der selbe Scheinwerferhersteller am Werk.
Es hat doch jeder Hersteller seine spezifischen Probleme. Sei es jetzt BMW, Audi oder Benz. Es muss doch jedem selbst überlassen werden, welches Fabrikat man fährt. Da muss man sich doch nicht gegenseitig "fertig machen". Am schönsten finde ich diese Auseinandersetzungen in diversen Kommentaren bei AB, AMS, usw. Dort beschimpfen sich die sogenannten Fanboys aufs übelste.
Ich selbst hatte schon BMW und Audi. Meine Erfahrungen haben ergeben, dass beide Fahrzeuge seine Vorzüge haben. Der BMW hat, und das ist unbestritten, ein hervoragend abgestimmtes Fahrwerk und eine optimale Gewichtsverteilung. Es ist halt alles auf Sport getrimmt --> der sportlich knappe Innenraum, das knackige Fahrwerk und die geile Lenkung.

Der Audi ist halt etwas Großzügiger geschnitten und hat, das muss man zugeben, das wertigere Armaturenbrett. Wobei sowas auch schon wieder subjektiv ist. Ausserdem gefällt mir der quattro besser ale das xDrive System. Ist auch mein persönlicher Geschmack.
Wie man sieht, muss doch dann jeder selbst entscheiden, wo seine Prioritäten sind. Momentan fahr ich Audi, der nächste wird aber wiedermal ein BMW.

Ich weiß, mit diesem Post werden diese Auseinandersetzungen nicht aufhören, ich wollte nur mal fragen, wie ihr das so seht.

Ich werde diesen Text auch mal im Audi Forum posten.

MfG

95 weitere Antworten
95 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Krolock100


Zudem ist er als Frontantrieb mit fast 200 PS beim starkem Beschleunigen kaum fahrbar, so muß man mit beiden Händen das Lenkrad festhalten. Audi hat reagiert und bietet ihn jetzt nur noch als Quattro an......( 211 PS Version, 180 PS Version aus dem Programm genommen ) .
Das " ich persönlich " mir keinen Frontantrieb bzw. Audi mehr kaufen werde ich wohl verständlich

Ich war vom A5 2.0TFSI in der 211PS Variante eigentlich relativ positiv überrascht, dass die Leistung eigentlich ganz gut am Boden an kam und die Lenkeinflüsse nicht sooooo gravierend waren.

Trotzdem machts natürlich mehr Spaß gar keine Einflüsse in der lenkung zu haben.

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Trotzdem machts natürlich mehr Spaß gar keine Einflüsse in der lenkung zu haben

eindeutig

das deckt sich mit meinem Erfahrungen. Wobei ich ja schon geschrieben habe --> die Lenkung, oder allgemein die Performance ist bei BMW halt eindeutig auf Sport getrimmt.

Das heißt also, dass alle anderen Automarken einen ungenauere Lenkung haben 😕

Ist jetzt ja wohl nicht die Schuld von BMW.

Hab auch schon den 93er Polo mit 45PS ohne Servo von meiner Freundin gefahren,
hat mir, ohne Witz, auf der Landstraße soviel Spaß gemacht wie mein BMW mit 129.

Ähnliche Themen

nei das heißt es nicht... aber die Fahrwerk/Lenkung Abstimmung hat BMW einfach drauf. Das hat jetzt nichts mit genau oder ungenau zu tun. Es geht um ein sportlich neutrales Fahrverhalten mit einer feinfühligen Lenkung, die ( Heckantrieb sei Dank) frei von Antriebseinflüssen ist und nicht irgendwie schwammig oder indirekt ist. Das meinte ich mit der BMW typischen Performance. Klar, der Audi will auch sportlich sein, wird es aber nie so schaffen, eben aufgrund des Frontantriebs und der daraus resultierenden schlechteren Gewichtsverteilung. Es kann einfach nicht klappen. Aber man kann das beste aus der vorhandenen Situation ( Frontantrieb, usw) machen. Und das hat Audi gemacht, mit Sportdifferential beim quattro, optimierung der Gewichtsverteilung, usw....

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i



Zitat:

Original geschrieben von Krolock100


Zudem ist er als Frontantrieb mit fast 200 PS beim starkem Beschleunigen kaum fahrbar, so muß man mit beiden Händen das Lenkrad festhalten. Audi hat reagiert und bietet ihn jetzt nur noch als Quattro an......( 211 PS Version, 180 PS Version aus dem Programm genommen ) .
Das " ich persönlich " mir keinen Frontantrieb bzw. Audi mehr kaufen werde ich wohl verständlich
Ich war vom A5 2.0TFSI in der 211PS Variante eigentlich relativ positiv überrascht, dass die Leistung eigentlich ganz gut am Boden an kam und die Lenkeinflüsse nicht sooooo gravierend waren.

Trotzdem machts natürlich mehr Spaß gar keine Einflüsse in der lenkung zu haben.

meine schwester hatte für vier monate (danach hatte sie das auto zum glück wieder verkauft) die 180ps version mit frontantrieb und 20 zöllern. das ding war mit der kombi wie beschrieben schon fast unfahrbar und hat beim beschleunigen einfach in alle richtungen gezogen. fahrspaß gleich null ...

man musst das lenkrad wie beschrieben mit beiden händen festhalten schrecklich - nie wieder! noch dazu kam eine nicht gleichmässige leistungsentfaltung und ein leistungslos beim starken beschleunigen ... danke nein

Zitat:

Original geschrieben von gtihatza



Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Ich war vom A5 2.0TFSI in der 211PS Variante eigentlich relativ positiv überrascht, dass die Leistung eigentlich ganz gut am Boden an kam und die Lenkeinflüsse nicht sooooo gravierend waren.

Trotzdem machts natürlich mehr Spaß gar keine Einflüsse in der lenkung zu haben.

meine schwester hatte für vier monate (danach hatte sie das auto zum glück wieder verkauft) die 180ps version mit frontantrieb und 20 zöllern. das ding war mit der kombi wie beschrieben schon fast unfahrbar und hat beim beschleunigen einfach in alle richtungen gezogen. fahrspaß gleich null ...

man musst das lenkrad wie beschrieben mit beiden händen festhalten schrecklich - nie wieder! noch dazu kam eine nicht gleichmässige leistungsentfaltung und ein leistungslos beim starken beschleunigen ... danke nein

Echt seltsam. Normal kann ich Deinen Erfahrungen soweit immer voll und ganz zustimmen. Aber so schlecht fand ich den 2.0TFSI im A5 nicht mit Frontantrieb. Hatte den Wagen aber auch nur übers Wochenende und war vielleicht negativ verwöhnt von meinem A4 2.0TDI 😉

kommt wie geschrieben eventuell auf die reifenkombi an, zuvor sind wir den 2,7tdi probe gefahren mit 18 zoll reifen da waren so gut wie keine antriebseinflüsse vorhanden ... der motor war leise und wenn man ihn nicht getreten hat auch relativ sparsam für die fahrzeugklasse, eindruck war selbst in der einfahrphase dank turbo auch nicht schlecht das war positiv um fair zu bleiben

sonst glaube ich wird der thread schnell in die übliche diskussion gleiten (obwohl es hier oft objektiver zugeht als in anderen foren), die lager sind irgendwie teils zu verhärtet speziell audi vs bmw ist im moment ein riesen thema nicht nur hier sondern auch auf der straße, ich merke es oft sobald ich mit der einen oder anderen marke unterwegs bin ... fahr ich bmw nerven die audis und umgekehrt ...

interessanter weise haben viele bmw fahrer eine respektvolle haltung gegenüber mercedes dort liest man eher ganz wenig kritik ganz im gegenteil zu audi liegt aber vielleicht an der teils gezielten herausforderung von audi gegenüber bmw

Zitat:

Original geschrieben von gtihatza



interessanter weise haben viele bmw fahrer eine respektvolle haltung gegenüber mercedes dort liest man eher ganz wenig kritik ganz im gegenteil zu audi liegt aber vielleicht an der teils gezielten herausforderung von audi gegenüber bmw

Musst Dir halt mal Audiringe auf Deinen BMW pappen und guggen was passiert, da sind die anderen dann wohl vollends verwirrt 😁

😉

Also um doch noch ein " gutes Haar " am A 5 zu lassen muß ich sagen, daß dieser bei hohen Geschwindigkeiten oder langgezogenen Kurven wesentlich satter und gradliniger auf der Straße liegt als meine bisherigen BMW'S und die hatten auch alle Sportfahrwerk.
Der Frontantrieb " zieht " eben das Auto um die Kurve, wobei ich beim BMW immer dachte, daß er ein bißchen zu " hüpfen " anfängt. Ich fahre desöfteren die B 27 ( 4 spurig ) von Tübingen nach Stuttgart und daher weiß ich, daß ich mit dem Audi gewisse Kurven einfach schneller fahre als ich es mit dem BMW konnte bzw. das Auto eben satter auf der Straße liegt.
OK, der BMW hatte 16 Zoll Reifen, der Audi 18 Zoll, 225 gegenüber 245 usw...das spielt natürlich auch alles noch eine Rolle

Also meine BMW hüpfen nicht und zwar alle.

Zitat:

Original geschrieben von Krolock100


Also um doch noch ein " gutes Haar " am A 5 zu lassen muß ich sagen, daß dieser bei hohen Geschwindigkeiten oder langgezogenen Kurven wesentlich satter und gradliniger auf der Straße liegt als meine bisherigen BMW'S und die hatten auch alle Sportfahrwerk.
Der Frontantrieb " zieht " eben das Auto um die Kurve, wobei ich beim BMW immer dachte, daß er ein bißchen zu " hüpfen " anfängt. Ich fahre desöfteren die B 27 ( 4 spurig ) von Tübingen nach Stuttgart und daher weiß ich, daß ich mit dem Audi gewisse Kurven einfach schneller fahre als ich es mit dem BMW konnte bzw. das Auto eben satter auf der Straße liegt.
OK, der BMW hatte 16 Zoll Reifen, der Audi 18 Zoll, 225 gegenüber 245 usw...das spielt natürlich auch alles noch eine Rolle

Das Gefühl des "satter" auf der Straße liegen kann ich so nachvollziehen, vor allem im Vergleich A5 - 3er. Dafür wirkt der 3er agiler bei Kurvenfahrten. Aber wie Du schon sagst, die Reifenbreite und Querschnitt spielen da natürlich arg mit rein.

Standardbereifung 195 65 15

mittlerweile aber 225 55 16...

Zitat:

Original geschrieben von A4-Pilot


ich wollte mal eine Frage an die BMW Gemeinde stellen.

Findet Ihr das auch so lustig, dass sich manche Leute über Fremdfabrikate dermaßen aufregen können??

Nein, leider nicht immer lustig, machmal ist es schockierend bis traurig, was so zwischen den Marken abgeht.

Ich habe einen Arbeitskollegen, der hat sich einen S3 geholt, wir reden oft zusammen "Benzin", ganz relaxed, ganz sachlich und jeder freut sich für den anderen, daß wir uns so geile Spielzeuge leisten und jede Fahrt genießen können. Leider können das nicht alle Menschen ...

Was ich irgendwann nochmal für ein Auto kaufe, das bestimmt sicherlich mein Eindruck von dem Auto und der wird nicht besser oder schlechter mit dem Markenemblem, das draufpappt ;-)

Ich darf an der Stelle auch auf meine beiden Blogeinträge passend zum Thema hinweisen:

Deutsche Premium-Fahrzeuge sind echt nett ...

Aktuelle Lachthreads bei MT

Kantholz

Ich verstehe diese ganzen Hetzerei und "sich besser als andere fühlen" ebenfalls nicht.
Letzendlich kosten diese 3 Autos in allen Modellreihe ähnlich viel, letztendlich kauft jeder nach seiner Vorliebe. Mercedes ist definitiv der gemütlichste, der BMW der sportlichste, der Audi liegt in der Mitte.

Wir hatten damals eine E-Klasse (Baujahr 2005), die war neu und ging ständig kaputt. Jetzt fahen wir, abgesehen von der E-Klasse, seit 1999 BMW und die Autos hatten nie große Schäden *aufHolzklopf*. Aber deshalb ist Mercedes doch nicht Schrott, genauso hätte uns das auch mit einem BMW Montagsauto passieren können. Hier muss man Emotionen und Realität trennen.

BMW hatte tolle Diesel, die wesentlich sparsamer laufen als die der Konkurrenz, das konnte ich mehrmals testen, das ist wahnsinn. Aber die alte Pumpedüse, über die sich so oft amüsiert wird, gibts sogar bei VW nicht mehr und auch deren Diesel laufen ziemlich gut. Jeder, der sich darüber noch lustig macht, hat sich einfach nicht weitergebildet.

Allerdings haben unsere geliebten BMW's eigentlich unakzeptable Kinderkrankheiten, die wir eigentlich nur dank unserer BMW-Brille akzeptieren. So verstehe ich es nicht, warum BMW seit Jahren rupfende Kupplungen verbaut, warum der 1er BMW ein Getriebe hat, was regelmäßig blockiert und sich der Gang erst wieder einlegen lässt, wenn man erstmal 3 verschiedene Gänge einlegt. Ständig wird deshalb an der Ampel gehupt, die Ruckelproblematik bei den Benzinern, dass eigentlich nur die Wandlung abhilfe schafft, weil das Auto nichtmehr richtig fahrbar ist und das Problem nicht behoben werden kann,das geht garnicht bei einem Auto, egal ob Premium oder non-Premium. Ich verstehe ebenfalls nicht, warum der BMW so anfällig auf eine stark kühlende Klimaanlage reagiert (leistung, Motorengeräusch), die steckt Audi und Mercedes wesentlich besser weg.
Jedoch sind das Kleinigkeiten, richtige Motorschäden sind doch sowohl bei Audi, BMW und Mercedes zum Glück absolute Seltenheit.

Auch absolut unakzeptabel ist das Plastikamaturenbrett im X1, mein Vater ist an dem Auto stark interessiert und möchte sich eigentlich einen kaufen (X3 geht nicht, weil der nicht in die Garage passt), aber als er das Handschuhfach geöffnet hat, sind wir aus allen Wolken gefallen.
Da es aber ein SUV sein soll und BMW sich damit einfach eine absolute Frechheit erlaubt (sogar einfach nur pure Ignoranz, an 5€ in der Herstellung zu sparen und dem Kunden als Premiumanbieter sowas reinzusetzen), wird sich mein Vater trotz BMW-Liebe mal den Audi Q3 anschauen (auch wenn es am Ende bestimmt ein BMW bleiben wird).
Und ehrlich gesagt finde ich es super, dass man die Option hat, auch mal wechseln zu können, wenn sich der eine Hersteller total vergreift.

Außerdem, der wichtigste Punkt, der WETTBEWERB, wird mit guten Autos von Mercedes und Audi angetrieben. Das darf man nicht vergessen. Wenn Mercedes was tolles rausbringt, muss BMW nachziehen, die Qualität wird also somit immer steigern.
Ich bin mir sicher, hätte es von anfang an einen Q3 mit hochwertigem Innenraum gegeben, hätte BMW niemals in den X1 50% des Amaturenbretts in Hartplastik verbaut. So gab es damals ja nur den Tiguan, und Kunden mit "Premiumanspruch" fahren lieber ein "Premium-BMW" mit Plastik, als einen "Holzfäller-Volkswagen" (Achtung, nicht meine Meinung), denn das Image ist wichtig.

Ich für meinen Teil sehe es, ich bin stolz darauf, dass unser Land 3 tolle Marken hat, die alle sehr gute und hochwertige Autos bauen. Jeder, der erzählt, das Audi, BMW oder Mercedes Schrott sind, kann ichjedenfalls nicht ernst nehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen