Frage an die A6er im Gebirge - Bergabfahrt mit Motorbremse oder Bergabfahrunterstützung/Tempomat?

Audi A6 C7/4G

Frage an die A6er mit Getriebeautomatik, die häufig steilere Bergabfahrten haben (Schweiz/Österreich/Süddeutschland):

Nehmt Ihr bei steilen Bergabfahrten
- die Motorbremse mit manueller Schaltung und Drehzahlen von 3-4000/min., die zumindest bei der S-Tronic in der Regel nicht ereicht werden (schaltet meist schon bei 2000/min.) und wird v.a. der Motor/die Abgasanlage dabei auf Dauer auch in der Ebene lauter (=meine Vermutung nach dem Schweiz-Aufenthalt)?
oder
- den Tempomaten zusammen mit der Bergabunterstützung (S. 99! Bedienungsanleitung). Laut Technik-Auskunft der Audi-Hotline soll dabei auch die Motorbremse das Tempo drosseln.
Das Tempo wird zwar auch bei relativ steilen Abfahrten erstaunlicherweise gehalten, aber die Drehzahl steigt kaum, so dass m.E. sicher auch die Bremsanlage mitarbeitet, die dann auf Dauer stärker abgenutzt würde.
Der Tempomat wird von der Werkstatt bei Bergabfahrten empfohlen.

Gruß
CGI BE

Beste Antwort im Thema

Wie kann man die Schubabschaltung verstärken? Mehr als wie nix einspritzen kann die Elektronik doch auch nicht, und das passiert beim Gas weg sowieso...
Was die Rekuperation angeht hab ich auch beim Rollen den maximalen grünen Balken.
Und weniger Hub??? 😮 Haben wir eine verstellbare Kurbelwelle verbaut, ohne es zu wissen??? Und wie würde weniger Hub (also geringere Verdichtung) die Motorbremse verstärken??? Dazu bräuchten wir doch höhere Verdichtung (=mehr Kraftaufwand) durch größeren Hub...

Weiss net, ich halte die Theorien hier für ziemlich gewagt.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 16. September 2019 um 15:20:33 Uhr:



Zitat:

@ferratino schrieb am 16. Sep. 2019 um 14:56:19 Uhr:


Schon allein die Vorstellung, dass mir ACC, wie auf der Bahn, Beläge und Scheiben weißglühend wegfrisst lässt mich schaudern, nicht zuletzt aus Gründen der Sicherheit.

Das zeigt Mal wieder das gefährliche Halbwissen, welches hier verbreitet wird.

was ist daran gefährlich, wenn ich bergab manuell schalte?

und auf der Bahn ist das Wegfressen der Beläge und Scheiben dank ACC nun mal ein Fakt, da das System nicht vorausschauend fährt

ich werde kommendes WE den Downhillassi mal bewusst testen ....

Du scheinst das zitierte nicht richtig zu lesen.

bassd scho - nfm

Allet kla -rds

Ähnliche Themen

Dass das Auto bergab in D unter manchen Bedingungen die Motorbremse auch nutzt, wurde nicht bestritten. Allerdings ist das oft unpraktisch, da sich der Assistent beim Gasgeben wieder ausschaltet und (meine ich?) auch nur unterhalb einer gewissen Geschwindigkeit funktioniert.
Wieso das Auto in D mehr Motorbremse nutzen kann als ich beim Schalten von Hand muss man mir bitte trotzdem noch erklären.

Zitat:

@Wurstfinger schrieb am 16. September 2019 um 16:54:15 Uhr:


Wieso das Auto in D mehr Motorbremse nutzen kann als ich beim Schalten von Hand muss man mir bitte trotzdem noch erklären.

mir auch bitte.. und nicht nur so weils in der BDA steht,...

Schließe mich an. Ich vermute, dass die BDA-Treuen in den Genuss eines geheimen Retarders kommen ...

Thema Motor mapping.

Bis ins kleinste hier zu erklären ist zu viel.
Es gibt verschiedene Schubabschaltungs- Strategien.

Bei wenig gaswegnahme möchte man ja nicht die volle Motorbremse.

Tritt man nun leicht die Bremse, und das Fahrzeug erkennt durch seinen Neigungssensor Gefälle, so wird die Schubabschaltung verstärkt (weniger Einspritzzeit / Hub und eventuell auch weniger Einzeleinspritzungen.

Gleichzeitig maximale rekuperation.

Wie Audi das bis ins kleinste Detail löst, ist deren Geheimnis. Genauso wie die Schummelsoftware EU 4/5/6.

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 16. September 2019 um 20:52:46 Uhr:


Thema Motor mapping.

Wie Audi das bis ins kleinste Detail löst, ist deren Geheimnis. Genauso wie die Schummelsoftware EU 4/5/6.

Und deswegen vertraue ich dem nicht und mache es selber...

Wie kann man die Schubabschaltung verstärken? Mehr als wie nix einspritzen kann die Elektronik doch auch nicht, und das passiert beim Gas weg sowieso...
Was die Rekuperation angeht hab ich auch beim Rollen den maximalen grünen Balken.
Und weniger Hub??? 😮 Haben wir eine verstellbare Kurbelwelle verbaut, ohne es zu wissen??? Und wie würde weniger Hub (also geringere Verdichtung) die Motorbremse verstärken??? Dazu bräuchten wir doch höhere Verdichtung (=mehr Kraftaufwand) durch größeren Hub...

Weiss net, ich halte die Theorien hier für ziemlich gewagt.

Nein du hast es nicht verstanden.
Mit hub rede ich allgemein vom einspritzen pro hub (in der Verdichtung). Sonst würde ich nicht "/" schreiben.

Es wird sich nicht einfach nichts eingespritzt bei gaswegnahme. Das ist keine alte motronic.
Schubabschaltung kann man %ual programmieren.

Am Ende kann es jeder machen wie er will, oder er eben wie beschrieben in der Anleitung.

Okay... wie es der Zufall will, bin ich gerade am Gardasee. Mal gucken - vielleicht fahre ich auf dem Rückweg über den Brenner und probiere es aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen