Frage an die 451 Cabrio Besitzer
Hallo Zusammen,
habe gestern mein 451 Bj. 3/12 verkauft, möchte am Frühjahr wieder einen zulegen Bj.13. Die Überlegung ist ob ich ein Cabrio nehmen sollte?
Meine Frage lautet. Sind die Fahrgeräusche durch das Stoffverdeck deutlich zu hören?
Ist das vollautomatische Verdeck störungsanfällig?
Haben die Aufsteller die das Verdeck beim Öffnen in Falten legen schon einmal die
Dachhaut beschädigt?
Gibt es welche, die ein Cabrio nicht mehr kaufen würden, warum?
Vor und Nachteile Coupe/Cabrio
Gruß Rolf
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von teasy
Weicheier!
Klima ist beim Cabrio witzlos: Ist es zu warm, fährst Du offen.
Sitzheizung auch: Ist es zu kalt, fährst Du auch offen - mit warmer Bekleidung!
Hallo, bei derart provokanten Texten muss ich auch meinen nicht-ernst-gemeinten Senf dazu geben.
Also, wenn Du jetzt auch noch bei Regen offen fährst, sparst Du Dir das Dach. Der Smart leckt sowieso immer irgendwo rein, da kommt es auf das bisschen Regenwasser nicht an.
Zudem: sobald Du die Türen öffnest, fließt das Wasser auch schnell wieder ab. 😁😁
Und die Regenkombi hast Du ja bestimmt noch vom Motorrad her.
Fazit: Der Crossblade wäre das richtige Auto für Dich!
Gruß, NachFestKommtAb
28 Antworten
Hallo,
von denn Fahrgeräusche gibt es kein unterschied zischen Coupe und Cabrio .
Das Verdeck funktioniert optimal,keine Abnutzungsspuren bei mir.
Ich behandle das verdeck 2*mal im Jahr mit einer Verdeck Imprägnierung.
Denn einsichtigsten Nachteil beim Cabrio ist der Fehlende Heckscheibenwischer🙄
Grüßle astro 3
Ich hatte Cabrio und jetzt Coupe mit Sonnendach.
Nachteile Cabrio:
Die Sicht nach hinten ist schlechter, offen und geschlossen
Ab ca. 90 km/h wird es etwas lauter, etwas
Der Zugang zum Kofferraum ist unbequemer
Ist das Verdeck zu, ist es dunkler, weil kein Panoramadach
Cabrios sind immer teuer.
Vorteil Cabrio... es ist ein Cabrio
Das Verdeck ist problemlos. 2 mal im Jahr die Schienen fetten.
Kaufe Dir das Cabrio. Deine Frau wird ES Dir danken. Aber nur mit Klima und Sitzheizung
Gruß
Michael
Seit 03/2008 das 451er Modell (76.000km). Keine Probleme mit dem Cabrio-Dach, 2x imprägniert, immer Waschstrasse, verringerter "Kofferraum" (offen/geschlossenes Verdeck), Dachhimmel zeigt im vorderen Bereich leichte Schmutzspuren, Fahr- und Windgeräusche sind etwas lauter als beim Coupe (hatten immer ein Pärchen Coupe/Cabrio). Ich empfehle ein Windschott und Sitzheizung, Klimaanlage ein Muss für alle SMART's.
Ansonsten: Spassfaktor pur.
Hallo Rolf,
ich hatte vor meinem Cabrio ein Coupé und nur noch das Cabrio kaufen.
Ich fahre eigentlich immer offen, solange es nicht regnet oder es unter 0 Grad ist.
Die Vorteile des Coupés sind praktisch die Nachteile des Cabrios, das offene Fahren wiegt alles aber mehrfach auf.
Vorteile Coupé:
- "Glasdach", auch bei schlechtem Wetter lichtdurchflutet.
- besser nutzbarer und etwas größerer Kofferraum.
- bessere Sicht nach hinten.
Gruß
Marc
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von astro 3
Ich behandle das verdeck 2*mal im Jahr mit einer Verdeck Imprägnierung.
Grüßle astro 3
Um welche Spray sollte man nehmen?
Es gibt soviel davon.
Moin,
die Imprägnierung des Verdecks beim Smart wird teilweise kontrovers diskutiert, da es sich um ein Kunststoff-Verdeck handelt. Ein anerkannt fähiger Verdeck-Spezialist im anderen Forum spricht sich entschieden dagegen aus, da die Imprägnierung den vorhandenen Schmutz auch noch versiegelt und obendrein zu einer unnötigen Verhärtung des Verdecks führt, was auf Dauer beim Zusammenfalten zu Problemen führt. Regelmässiges Reinigen mit einer sanften Seifenlauge und Bürste sollen über die Jahre besser für das Verdeck sein.
Gruß
Marc
Zitat:
Original geschrieben von yueci
Moin,die Imprägnierung des Verdecks beim Smart wird teilweise kontrovers diskutiert, da es sich um ein Kunststoff-Verdeck handelt. Ein anerkannt fähiger Verdeck-Spezialist im anderen Forum spricht sich entschieden dagegen aus, da die Imprägnierung den vorhandenen Schmutz auch noch versiegelt und obendrein zu einer unnötigen Verhärtung des Verdecks führt, was auf Dauer beim Zusammenfalten zu Problemen führt. Regelmässiges Reinigen mit einer sanften Seifenlauge und Bürste sollen über die Jahre besser für das Verdeck sein.
Gruß
Marc
Das heiß im Enddefekt besser selber mit der Seifenlauge Reinigen als das Spray.
Habt im Moment gerade gedacht, beim Waschen in der Waschstraße reicht doch auch mit der Heißwachs 😕
Zitat:
Original geschrieben von La Ballena
Das heiß im Enddefekt besser selber mit der Seifenlauge Reinigen als das Spray.
Habt im Moment gerade gedacht, beim Waschen in der Waschstraße reicht doch auch mit der Heißwachs 😕
Ich habe, wie zuvor geschrieben, in den ~5 1/2Jahren das Verdeck lediglich 2x -nach vorheriger Reinigung- imprägniert, die Waschstrasse ~1x/Monat
ausschliessich ohne konservierende Zusatzmittel(Wachs o.ä.) benutzt.
Zitat:
Original geschrieben von sahra85
Hallo Zusammen,
habe gestern mein 451 Bj. 3/12 verkauft, möchte am Frühjahr wieder einen zulegen Bj.13. Die Überlegung ist ob ich ein Cabrio nehmen sollte?
Meine Frage lautet. Sind die Fahrgeräusche durch das Stoffverdeck deutlich zu hören?
Ist das vollautomatische Verdeck störungsanfällig?
Haben die Aufsteller die das Verdeck beim Öffnen in Falten legen schon einmal die
Dachhaut beschädigt?
Gibt es welche, die ein Cabrio nicht mehr kaufen würden, warum?
Vor und Nachteile Coupe/CabrioGruß Rolf
Der Reihenfolge nach:
- Fahrgeräusche sind natürlich deutlicher zu hören
- Das Verdeck ist IMHO unauffällig
- Die Dachhaut zeigt bei meinem (6/2008) an einigen Falten eine rauhe Oberfläche, aber nicht direkt an den Aufstellern.
- Ich wollte ein Cabrio!
- Nachteile: Heckscheibe kleiner, kein Scheibenwischer, Kofferraum im Scheibenbereich schlechter nutzbar. Darunter ist er identisch bei Coupe und Cabrio. Wenn man das Cabrio von innen vollstopft dürfte genau so viel reinpassen, wie in das Coupe.
Ich fahre immer offen, sobald das Verdeck trocken oder eisfrei ist. Bei Minusgraden mit Handschuhen und Fliegermütze. Naja: die 24 Winter vor meinem 451-Cabrio bin ich Motorrad mit Beiwagen gefahren.
Grüße teasy
Zitat:
Original geschrieben von Uranos1
....
Ich empfehle ein Windschott und Sitzheizung, Klimaanlage ein Muss für alle SMART's.
...
Zitat:
Original geschrieben von mibalisa
....
Deine Frau wird ES Dir danken. Aber nur mit Klima und Sitzheizung
Gruß Michael
Weicheier!
Klima ist beim Cabrio witzlos: Ist es zu warm, fährst Du offen.
Sitzheizung auch: Ist es zu kalt, fährst Du auch offen - mit warmer Bekleidung!
Das Windschott (hat mein Vorbesitzer gekauft) hab ich ausgehängt. Es bringt nichts und stört nur die Sicht nach hinten.
Zitat:
Original geschrieben von teasy
Klima ist beim Cabrio witzlos: Ist es zu warm, fährst Du offen.
Sitzheizung auch: Ist es zu kalt, fährst Du auch offen - mit warmer Bekleidung!
Das Windschott (hat mein Vorbesitzer gekauft) hab ich ausgehängt. Es bringt nichts und stört nur die Sicht nach hinten.
Naja Teasy,
so verschieden sind die Erfahrungen - bei starkem Regen ist die Klimaanlage optimal um die Scheiben beschlagfrei zu halten. Der Innenraum des Smart ist nun mal so klein, dass man mit regennasser Kleidung sofort beschlagene Scheiben hat. Ebenso ist es sehr unangenehm bei Regen und sommerlicher Hitze das Dach nicht öffnen zu können, es wird dann recht schnell stickig im Smart und da hilft eine Klima schon weiter. Ansonsten stimmt es schon, dass man die Klima im Cabrio nicht so dringend braucht wie im Coupé.
Meine Sitzheizung will ich nicht missen, wenn man schon Leder hat, ist es eine willkommene Wärmequelle, selbst mit einem Mantel kann man die Vorteile genießen.
Gruß
Marc
Zitat:
Original geschrieben von teasy
Weicheier!
Zitat:
Klima ist beim Cabrio witzlos: Ist es zu warm, fährst Du offen.
Zitat:
Sitzheizung auch: Ist es zu kalt, fährst Du auch offen - mit warmer Bekleidung!
Das Windschott (hat mein Vorbesitzer gekauft) hab ich ausgehängt. Es bringt nichts und stört nur die Sicht nach hinten.
Quatsch 😛
Ist die Luft zu feucht:
- im Sommer bei Regen, im Winter oft, in der Übergangszeit meist, wird diese durch die Klimaanlage "getrocknet", die Fenster beschlagen darum weniger und es ist einfach angenehmer.
- Bei >30°C ist die Klimaanlage auch bei offener Fahrweise angenehm, im Winter eh. Auf beengende/oftmals zusätzlich feuchte "Winter"kleidung verzichte ich während der Fahrt gerne, dann wirkt eine Sitzheizung angenehm, mit feuchter Kleidung eh.
- bei >30°C ist das Windschott nicht unbedingt nötigt ("stört" aber auch die Sicht nach hinten nur unwesentlich), dann fährt man ja auch ohne Seitenholme ... also OFFEN und man kann auf eine Kappe/Mütze (aber besonders auch in der Übergangszeit bei ~12°C) verzichten.
oder
- man verzichtet generell auf Komfort ...... und fährt Moped 😎.
@yueci
Unsere Beiträge haben sich zeitlich überschnitten.
Zitat:
Original geschrieben von mibalisa
Das Verdeck ist problemlos. 2 mal im Jahr die Schienen fetten.
Frage : Womit machst Du das ?
Zitat:
Original geschrieben von GLK350-4Matic
Frage : Womit machst Du das ?
Am besten mit dem passenden Schmier-/Reinigungskit:
Teilenr. Q0010144V001000000 / 6.41 EUR zzgl. Märchensteuer
Gruß,
Zitat:
Original geschrieben von teasy
Weicheier!
Klima ist beim Cabrio witzlos: Ist es zu warm, fährst Du offen.
Sitzheizung auch: Ist es zu kalt, fährst Du auch offen - mit warmer Bekleidung!
Hallo, bei derart provokanten Texten muss ich auch meinen nicht-ernst-gemeinten Senf dazu geben.
Also, wenn Du jetzt auch noch bei Regen offen fährst, sparst Du Dir das Dach. Der Smart leckt sowieso immer irgendwo rein, da kommt es auf das bisschen Regenwasser nicht an.
Zudem: sobald Du die Türen öffnest, fließt das Wasser auch schnell wieder ab. 😁😁
Und die Regenkombi hast Du ja bestimmt noch vom Motorrad her.
Fazit: Der Crossblade wäre das richtige Auto für Dich!
Gruß, NachFestKommtAb