Frage an AAS Luftfederung Profis - Auto senkt sich vorne ab
Hi Leute... ich wende mich nun vertrauensvoll an euch und eure Erfahrung und Kenntnissen. Ich habe folgendes Problem:
Es geht ums AAS - also ums Luftfahrwerk
Meine Auto senkt sich relativ schnell, vorne links Fahrerseite, ab. Rechts wird er natürlich auch bisschen mit runter gezogen. Aber links ist das Rad dann schon im Radkasten - also die komplette Luft ist raus.
Sobald das Auto angeht, pumpt der ganz normal wieder hoch auf die Einstellung (Lift, Comfort oder Dynamic) und hält den Druck auch permanent (Kompressor pumpt nicht ständig nach).
Habe folgendes unternommen:
- Federbein getauscht komplett. Ein neu aufbereitetes mit 2 Jahren Garantie
- Ventilblock getauscht
- Leitungen kontrolliert auf Undichtigkeit (soweit einsehbar)
- Relais und Kompressor OK
- 40A Sicherung OK
- Sensor OK
- Fehlerspeicher leer
Habe auch die Leitungen für vorne links und vorne rechts getauscht - er senkt sich trotzdem nur vorne links ab....
Könnte es sein, dass der neue gekaufte Dämpfer ebenfalls kaputt ist!? Oder hat noch jemand eine andere Idee...?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@driverdrean schrieb am 29. Januar 2015 um 14:09:41 Uhr:
Also ich hab heute nochmal geschaut. Wenn ich die Tür aufmache OHNE Zündung oder ins Auto zu steigen, pumpt der sich schon wieder hoch. Mache ich dann das Auto wieder zu oder warte nen Moment, fängt er langsam wieder an sich abzusenken. Und kurz nachdem ich das Auto aufmachte, hat es einmal so gezischt vorne.Hast PN Sentinel 🙂
So... update zu diesem Problem.
Der User war heute bei mir.... und man konnte zusehen wie er runter gegangen ist.
Als erstes mal Rad ab und Radhausschale raus... nachdem ich das ganze isolierband ab hatte war tatsächlich die braune Leitung fast ganz duchgescheuert.... aber nur fast.
Wurde also gleich mitgemacht.....dann Auto an und Ohr auf.... zischen auf der Beifahrerseite im Motorraum.
Andere Seite Rad ab.... kurz hinter der Durchführung vom Dämpfer zum Motorraum war der Schlauch brösselig und undicht.
War eine elende Fummelei....aber auch diese Stelle wurde abgedichtet.
Wagen steht nun wie eine 1 🙂
131 Antworten
Kann. Gestänge der Sensoren verbogen. Falls das Fahrzeug aufgebockt wurde und der Wagenhebermodus nicht eingeschaltet wurde.
Ein verbogenes Gestänge erkennt man nicht unbedingt. Es reichen 2mm aus um das AAS verrückt spielen zu lassen. Wie gesagt: kann sein muss nicht.
Hast du schon mal, trotz dieser Fehler versucht das AAS neu anzulernen?. Falls nicht: mach das mal. Und schön die Tür zu machen oder das Schloß der Fahrerseite manuell verriegeln.
Also das AAS neu anzulernen hat leider keine Abhilfe gebracht. Wir haben den Wagen bei der Gelegenheit gleich tiefer gelegt (Dank der Anleitung aus diesem Forum übrigens!), aber am nächsten Morgen war es hinten rechts wieder abgesackt...
Interessant ist, dass ich nur die Tür hinten rechts öffnen muss und das AAS reguliert automatisch wieder, so dass der Wagen wieder gerade steht (Schlüssel in der Tasche - also Zündung aus!)
Indiz für einen defekten Sensor?
Also werde ich mir mal den Ventilblock & die Leitungen ansehen müssen.
To be continued...
Indiz für einen undichten Luftbalg !
Das AAS regelt aus dem Druckspeicher nach wenn der Wagen geöffnet wird.
Defekter Sensor würde im Fehlerspeicher stehen.... undichter Balg (WRB es mehr wird) auch. Leck erkannt zB.
Wieviel km hast du schon runter ?
Mein Audi hat inzwischen 202.000 km runter (das Problem besteht aber schon seit rund 20.000 km).
Vielleicht bilde ich mir das ein, aber ich habe das Gefühl, dass er nur nachreguliert, wenn ich die Tür hinten rechts öffne. Bei der Fahrertür regelt das System definitiv nicht nach - erst nachdem der Motor gestartet wurde.
Was mich an einer Undichtigkeit irgendwie zweifeln lässt, ist der Fakt, dass das Fahrzeug 8 Tage & Nächte hintereinander nicht abgesackt ist als ich im Urlaub in Österreich war...
Ähnliche Themen
Du darfst gern glauben was du möchtest.... Fakt ist das es auch bei der Fahrertür nach regelt... Es sein denn dein Schloss ist defekt 😉
Ob hinten undicht ist weiß ich nicht... aber aus Erfahrung weiß ich das es das meistens ist. Laufleistung würde zum Problem ebenfalls passen !
Ich glaube dir, dass das System normalerweise bei allen Türen nachreguliert. Sicher ist, dass mein System das bei der Fahrertür nicht macht.
Ich werde mal den Ventilblock auf Undichtigkeit überprüfen und wenn ich schon mal bei den Rädern bin, kann ich ja mal den Balg hinten rechts auf Dichtigkeit testen.
Zitat:
@Waesle schrieb am 24. August 2017 um 12:44:41 Uhr:
Ich glaube dir, dass das System normalerweise bei allen Türen nachreguliert. Sicher ist, dass mein System das bei der Fahrertür nicht macht.Ich werde mal den Ventilblock auf Undichtigkeit überprüfen und wenn ich schon mal bei den Rädern bin, kann ich ja mal den Balg hinten rechts auf Dichtigkeit testen.
Dann schau am Ventilblock alle Schläuche genau nach.... Rad sollte dazu dran sein, dann hoch/runter regeln lassen und dabei am Block alle Leitungen und Verbindungen mit Spüliwasser absprühen !
Rad muss dran sein weil sonst das System auf Wagenhebermodus geht und Du nicht regeln kannst.
Ich habe alle Leitungen am Ventilblock und auch die Leitung die zum Balg hinten rechts führt genau untersucht (inkl. Lecksuchspray) - kein Leck auszumachen. Dann vermute ich das Leck direkt am Balg oder ein elektronisches Problem... Gibt es nur einen Sensor pro Rad oder ist noch irgendwo ein Sensor versteckt?
Da ich hier sehr viel suche & lese, stoße ich im Zusammenhang mit dem AAS immer wieder auf defekte Relais im Wasserkasten. Da mein Wasserkasten schon mal voller Wasser war (inzwischen behoben), könnte es vielleicht auch am Relais liegen? Könnte mir vielleicht jemand nen Foto & ne Teilenummer von dem Teil geben? Dann würde ich mir das mal ansehen.
Vielleicht sind auch die Kabel unterm Relais/Sicherung durch korrodiert, war bei mir der Fall. Die hingen nur noch am seidenen Faden. Also Relais/Sicherungshalter lösen und von unten reinschauen..
Ich hab mir mal mein Relais angesehen, aber es sieht noch ok aus. Da es nur 13€ kostet, tausche ich es trotzdem mal aus. Aber ich vermute mein Problem woanders. Das Relais steuert den Kompressor, der funktioniert ja einwandfrei & läuft auch nicht dauerhaft oder so. Mein System scheint die Luft nicht schleichend, sondern nach ein paar Stunden mit einem Mal zu verlieren... Sicherungen habe ich mal über Nacht gezogen - gleiches Ergebnis...
Ventilblock (hängendes Ventil) oder Steuergerät wären noch ne Möglichkeit. Wobei das Steuergerät durch das Ziehen der Sicherung über Nacht eigentlich raus fällt... ich werd als nächstes Mal eine Leitung vom Ventilblock zum Balg hinten rechts außen lang legen um zu sehen, ob das Fahrzeug trotzdem absackt (So könnte ich zumindest ein Leck ausschließen). Kann mir jemand sagen wie die Schläuche angeschlossen werden und welchen Durchmesser die Leitungen haben - oder sogar ne Bezugsquelle nennen?
4mm Luftleitung kannst DU bei ebay beziehen (Artikelnummer 371326592770 )... die Schläuche werden mit Überwurfmuttern und darin befindlichen Klemmringen gehalten... der Überwurf dichtet auch Luftdicht ab.
Besorge Dir 2 Stück davon denn die alten Ringe bekommst Du nicht heil von der Leitung.... (gibts bei Audi)
Ich hab in der Suchfunktion nichts gefunden... gibt es sowas wie ne Anleitung zum Wechseln der Druckleitung? Oder ist es einfach abziehen & draufstecken?