Frage 328i speziell ab 09/1995 & ne Frage zu ASC(+T)

BMW 3er E36

Hi Leuds!

Weiß jemand was alles anders beim 328i ab 09/1995 geändert wurde?
Unter anderem sieht man ja dass der Motor Vorne (an VANOS)
nicht mehr silber ist, sondern eine schwarze Abdeckung hat (Sinn?!).
Zudem hat sich der Kabelbaum von da an geändert (wg. ASC?) (Laut realoem).

Hintergrund ist der Gedanke mit dem Umbau vom 320i (08/1995) auf den "neueren" 328i.
Bei der Suche nach einem "Vernünftigen" 328i
(sind ja echt Verdammt rar die Dinger!) will ich doch schon zu
einem Modell nach 09/1995 greifen.
Würde gerne wissen, mit welchen Problemen man evtl. zu
rechnen hat, wenn man den neueren Motor in das ältere Fahrzeug
einbaut.
Z.B. Fehlermeldungen, da ich ja in meinem 320i garnix von ASC habe.
Wurde das ASC(+T) von da an eigentlich Serienmäßig verbaut?

Will alles mögliche, was Probleme beim Umbau bereiten könnte,
von vorne herein ausschließen.

Umbau soll bis Frühling erfolgt sein. Hängt davon ab wann ich
endlich was Vernünftiges als Spender finde.
2 Mann ... 1 Woche ... Mietwerkstatt ~100-200€ - geklärt.
Vorabklärung mit TÜV zwecks Eintragung läuft noch.
Auf die 150€-Unbedenklichkeitsblabla (BMW) will ich verzichten,
vorbei mir diese sicherlich viel Aufschluß bringen würde.

Kredenschel, bei dir hab ich ja gesehen, dass dein 320i ja auch
schon neueren Baujahres war ... d.h. mit diesen Problemen
hattest du nichts zu tun 😉

"So wird's gemacht" hat mir in der Hinsicht nicht geholfen.
Und im T.I.S. bisher auch nicht fündig geworden 🙁

29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von chrisok


 

Zitat:

Original geschrieben von chrisok



Zitat:

Original geschrieben von Kredenschel


 
 

Zitat:

Original geschrieben von chrisok



Zitat:

Original geschrieben von Kredenschel


 
 
EDIT.
Sorry Denkfehler.
Die M-Technik Stabis von den 6-Zylindern sind alle gleich (25,5mm).
 Ja, so kenne ich das auch.
Übrigens kann ich das voll bestätigen. Ist ein Unterscheid wie Tag und Nacht ob Serienstabis oder M-Stabis. Habe den Umbau seit knapp 2 Wochen drin und es ist einfach nur GEIL!

Aber noch besser ist das,wenn man an der VA den 26mm Stabi vom 4Zylinder verbaut😛😁

Zitat:

Original geschrieben von Limo320 


 
 
Aber noch besser ist das,wenn man an der VA den 26mm Stabi vom 4Zylinder verbaut😛😁

 Das sollten wir mal ausfahren auf eine guten Strecke😉

Vom Fahrwerk her will ich auch auf das
Bilstein B10 wechseln. Weil mein M-Fahrwerk
hat nach 12Jahren/142tsd km genug geleistet 😉
Warum empfiehlt Bilstein eig. das "B8 Sprint" für Fzg. mit Sportffahrwerk?

Hab ma heute von von dem TÜV-Mann der oft
in der Mietwarstatt ist, geredet.
Er meinte ER selbst könnte so eine Eintragung/Abnahme
NICHT durchführen, da ich hierzu direkt zum TÜV-Rheinland
muss, da dieser nur sowas darf = Vollabnahme.

Was bedeutet in dieser Hinsicht eigentlich das Wort?
Die zugehören Fahrzeugnummern werden ja nichtg verändert (0005/550),
d.h. es wird "nur" die Leistung / Höchstgeschwindigkeit
im Fzg.schein abgeändert, oder bin ich da falscher Meinung?

Kredenschel, wie ist es da bei dir genau abegelaufen?
Hast die Abnahme bei TÜV direkt gemacht oder Dekra o.Ä. ?

Danke euch für eure Tipps 😉

Wobei .. sehe gerade, dass B8 ja nur die Dämper sind.

Oki, dann B10 wird ja für 400€ neu gehandelt.
Was ist denn dann am B12 (800€) besser?

BMW E36 Limo., Coupe 6 Zyl (incl. M Technik)
(Tieferlegung 30/25mm)
-Baujahr:06.92- 04.99
-Achslast:VA bis 900 kg / HA - kg

DIE Tieferlegung fin ich persönlich aber besser als 60/40.

Naja der Thread soll nicht ausarten in die kleinen "Nebensächlichkeiten" 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von technofreak83


Vom Fahrwerk her will ich auch auf das
Bilstein B10 wechseln. Weil mein M-Fahrwerk
hat nach 12Jahren/142tsd km genug geleistet 😉
Warum empfiehlt Bilstein eig. das "B8 Sprint" für Fzg. mit Sportffahrwerk?
 
Hab ma heute von von dem TÜV-Mann der oft
in der Mietwarstatt ist, geredet.
Er meinte ER selbst könnte so eine Eintragung/Abnahme
NICHT durchführen, da ich hierzu direkt zum TÜV-Rheinland
muss, da dieser nur sowas darf = Vollabnahme.
 
Was bedeutet in dieser Hinsicht eigentlich das Wort?
Die zugehören Fahrzeugnummern werden ja nichtg verändert (0005/550),
d.h. es wird "nur" die Leistung / Höchstgeschwindigkeit
im Fzg.schein abgeändert, oder bin ich da falscher Meinung?
 
Kredenschel, wie ist es da bei dir genau abegelaufen?
Hast die Abnahme bei TÜV direkt gemacht oder Dekra o.Ä. ?
 
Danke euch für eure Tipps 😉

Habs beim TÜV gemacht.

Auf jeden Fall wurden die Leistung samt Drehzahl, die Höchstgeschwindigkeit und der Hubraum umgeändert. Ob noch was anderes an den Zahlen geändert wurde, weiß ich nicht mehr.

Zusätzlich wurde im Textfeld noch folgendes eingetragen:

"M.GEÄNDERTEM MOTOR AUS BMW 328I;KENNZEICHNUNG 286S1;HINTERACHSÜBERSETZUNG I=2,93:1*INNENBELÜFTETER SCHEIBENBREMSEN AUF ACHSE2"

Bei mir wurde bei der Abnahme z.B. die Motor-Nummer überprüft.

An sich hat die komplette Abnahme ca. 20 Minuten gedauert.

Die offizielle BMW-Freigabe macht das natürlich alles viel einfacher. Bei mir war sie Gott sei Dank noch kostenlos.

Hier mal meine (leider finde ich grade die 2te Seite der Freigabe nicht...da steht auch drauf, was alles im Fahrzeugschein umgeändert werden muss):

http://img263.imageshack.us/img263/3430/1101qc9.jpg

Cool, danke dir für die Seite, somit kann man
sich schonmal in etwa vorstellen, wie das aussieht.

Was mich dabei aber wiederum stört, ist dass da
die Übernahme des ASC-T mit aufgeführt ist.
Dies will ich aber vermeiden.
So nebenbei, was gehört alles zum ASC+T?

D.h. für mich ich muss mir ein 328er OHNE ASC+T
suchen. Noch ein Kriterium mehr, welches das
Suchen nicht gerade vereinfacht 🙁

Und was heißt Flügelpumpe mit Riemenscheibe für Lenkung.
Die hab ich doch schon?! 😁

Kühler ist doch auch gleich zw. 320 und 328 oder?

Zitat:

Original geschrieben von technofreak83


Cool, danke dir für die Seite, somit kann man
sich schonmal in etwa vorstellen, wie das aussieht.

Was mich dabei aber wiederum stört, ist dass da
die Übernahme des ASC-T mit aufgeführt ist.
Dies will ich aber vermeiden.
So nebenbei, was gehört alles zum ASC+T?

D.h. für mich ich muss mir ein 328er OHNE ASC+T
suchen. Noch ein Kriterium mehr, welches das
Suchen nicht gerade vereinfacht 🙁

Und was heißt Flügelpumpe mit Riemenscheibe für Lenkung.
Die hab ich doch schon?! 😁

Kühler ist doch auch gleich zw. 320 und 328 oder?

Lass dich davon nicht irritieren.

Teilweise stehe auch Sachen drin, die nicht übernommen werden müssen, da sie beim B20 und B28 gleich sind (u.a. Motorkabelbaum, Kühler).

Die Übernahme des ASC zählt dazu auch.
Das ASC ist bei beiden Motor-Ausführungen vollkommen identisch.
Das steht bei mir bloß dabei, da ich in meinem Wagen ASC verbaut habe.
Du brauchst nicht explizit nach einem ASC-losen 328 zu suchen.
Es ist egal ob der Spender ASC hat oder nicht. Glaub mir.

Das mit der Flügelpumpe ist auch Quatsch.

Ich habe mir damals Ausschnitte aus dem ETK ausdrucken lassen, mit denen ich dem TÜV zeigen konnte, dass bestimmte Teile aus der Liste gleich mit dem Ausgangsfahrzeug sind.

Man man, da frag ich mich echt, warum die Propeller-Freaks
150-200€ für 2 Seiten verlangen, in denen nur halbe "kaka" drin steht.

Bei den Bremsen hattest du ja auch "nur" die hinteren Scheiben,
Klötze, Halter übernommen, richtig? Der Bremskraftverstärker ist ja gleich, nej?

Kleiner Gedanke nebenbei:
Wie ist es eigentlich beim M3er ... der hat doch nen stärkeren, oder?
Kann man diesen dann nicht noch zusätzlich einbauen?
Dieser "sollte" doch dann theoretisch einen höheren Druck im System aufbauen können.
Ich denke die Leitungen usw. sollten das ja abkönnen.

Naja, bis ein vernünftiger Spender gefunden ist, kann ich mich
noch mit den Kleinigekeiten drum herum beschäftigen 😁

Zitat:

Original geschrieben von technofreak83


Man man, da frag ich mich echt, warum die Propeller-Freaks
150-200€ für 2 Seiten verlangen, in denen nur halbe "kaka" drin steht.

Bei den Bremsen hattest du ja auch "nur" die hinteren Scheiben,
Klötze, Halter übernommen, richtig? Der Bremskraftverstärker ist ja gleich, nej?


Kleiner Gedanke nebenbei:
Wie ist es eigentlich beim M3er ... der hat doch nen stärkeren, oder?
Kann man diesen dann nicht noch zusätzlich einbauen?
Dieser "sollte" doch dann theoretisch einen höheren Druck im System aufbauen können.
Ich denke die Leitungen usw. sollten das ja abkönnen.

Naja, bis ein vernünftiger Spender gefunden ist, kann ich mich
noch mit den Kleinigekeiten drum herum beschäftigen 😁

Richtig, brauchst nur die hintere zu tauschen.

BKV und HBZ ist gleich.

Die Bremse beim M3 ist auf höheren Druck ausgelegt.
ABER...vollkommen unnötig. Ganz davon abgesehen, bei großen Bremsen à la 4-Kolben aufwärts, wird der HBZ und der BKV auch nicht geändert.
Außerdem passt ein Anschluss am M3-HBZ nicht.
Machs NICHT!

Ok ok ... war nur ne Frage 😁

Hintergrundgedanke war dass man immer
quasi am "letzen Teil" der Bremse anfängt zu optimieren.
Dswg. hatte es mich interessiert, wie es wäre, die
Bremse von "oben" an zu tunen 😉

Wieso verkaufst du eigentlich deine 300er?
Hätte ich net letztes Jahr für meine 15"er Alus
neue Goodyear-WR gekauft, wären die 200€
bereits auf deinem Konto 😉

Zitat:

Original geschrieben von technofreak83


Ok ok ... war nur ne Frage 😁
 
Hintergrundgedanke war dass man immer
quasi am "letzen Teil" der Bremse anfängt zu optimieren.
Dswg. hatte es mich interessiert, wie es wäre, die
Bremse von "oben" an zu tunen 😉
 
Wieso verkaufst du eigentlich deine 300er?
Hätte ich net letztes Jahr für meine 15"er Alus
neue Goodyear-WR gekauft, wären die 200€
bereits auf deinem Konto 😉

Weil ich nicht mehr mit der 300mm-Bremse zufrieden war.

Wollte was noch grösseres.

Innzwischen hab ich folgendes drin (Bremse aus dem E46 330i mit 325x25mm schwimmend gelagerten Scheiben):

www.frankenfront.de/schirnz/thumbs/Schuessel/640x480/IMGP4700.jpg

PS:

Bei wars genau andersherum.

Ich hab erst die Bremse optimiert und dann den Motorumbau gemacht.

PPS: Bei Interesse an einer anderen Bremse, schau mal in meine Sig. Da sind alle Möglichkeiten aufgeführt.

Muss nochmal eben den alten Thread rauswühlen...

1.) Da ja die Drosselklappe beim 320 und 328i gleich ist,
wie ist es dann mit dem Luftfilterkasten? Der hat ja ne
andere Nummer bei beiden Fahrzeugen. Könnte man
den vom 320i behalten? D.h. somit könnte ich theoretisch
alles bis zur Ansaugbrücke behalten.

2.) Wie ist es eigentlich mit diesem Unterdruckbehälter,
welche mit der AUSPUFFKLAPPE verbunden ist.
Sowas hat ein 320i doch gar net.
Muss dann die Öffnung an der 328i-Ansaugbrücke verschlossen werden?
(wenn man denn die tolle Klappenfunktion beim org.Auspuff net "nutzen" möchte).

3.) Die Lambdasonden sind ja bei beiden an der
gleichen Stelle (2xAbgaskrümmer) verbaut und auch die gleichen Typen, oder?

4.) Wenn Empfänger 320 KEIN asc .. der Spender jedoch ASC (kein T) hat,
welchen Kabelbaum sollte man nehmen? Meinen oder Spender?

Umso mehr ich mich mit der Thematik beschäftige umso mehr werde ich Theoretiker 😁

Zitat:

Original geschrieben von technofreak83


Muss nochmal eben den alten Thread rauswühlen...

1.) Da ja die Drosselklappe beim 320 und 328i gleich ist,
wie ist es dann mit dem Luftfilterkasten? Der hat ja ne
andere Nummer bei beiden Fahrzeugen. Könnte man
den vom 320i behalten? D.h. somit könnte ich theoretisch
alles bis zur Ansaugbrücke behalten.

2.) Wie ist es eigentlich mit diesem Unterdruckbehälter,
welche mit der AUSPUFFKLAPPE verbunden ist.
Sowas hat ein 320i doch gar net.
Muss dann die Öffnung an der 328i-Ansaugbrücke verschlossen werden?
(wenn man denn die tolle Klappenfunktion beim org.Auspuff net "nutzen" möchte).

3.) Die Lambdasonden sind ja bei beiden an der
gleichen Stelle (2xAbgaskrümmer) verbaut und auch die gleichen Typen, oder?

4.) Wenn Empfänger 320 KEIN asc .. der Spender jedoch ASC (kein T) hat,
welchen Kabelbaum sollte man nehmen? Meinen oder Spender?

Umso mehr ich mich mit der Thematik beschäftige umso mehr werde ich Theoretiker 😁

zu 1.)

Der B28 hat einen größeren LMM...somit auch einen größeren Luftikasten.

Passt also nicht.

zu 2.)
Beim B20 sitzt unter der AB auf dem Deckel ein Gummistopfen auf der Zuleitung für die Unterdruckleitung.
Machst also einfach diesen Stopfen (11 61 1 437 560) beim B28 drauf. Wahleise kannst du auch einfach die AB vom B20 übernehmen...da ist kein Unterschied.

zu 3.)
Ja

zu 4.)
Willst du jetzt ASC bei dir verbauen?
Wenn nicht, dann nimmst du den vom B20.

Nene, das ASC will ich eben NICHT übernehmen.

Passt der Kabelbaum echt? Irgendwie hab ich da
Zweifel, da meiner von 08/1995 ist und irgendwann
1996 mein ich der Kabelbaum bei der Herstellung
geändert wurde.

Aber gut wenn du das sagst 🙂

Was würd denn sein, wenn ich den Kabelbaum
von einem 07/1997 er - 328 übernehmen würde (er hat ASC).
Dann hätte ich wohl sicherlich
1. mehr Arbeit
2. paar Stecker rumfliegen nach erledigter Arbeit?

Habe gerade einen 328i Motor (100tkm gelaufen) in Aussicht.
Deswegen wieder die Fragerrei.

Zitat:

Original geschrieben von technofreak83


Nene, das ASC will ich eben NICHT übernehmen.

Passt der Kabelbaum echt? Irgendwie hab ich da
Zweifel, da meiner von 08/1995 ist und irgendwann
1996 mein ich der Kabelbaum bei der Herstellung
geändert wurde.

Aber gut wenn du das sagst 🙂

Was würd denn sein, wenn ich den Kabelbaum
von einem 07/1997 er - 328 übernehmen würde (er hat ASC).
Dann hätte ich wohl sicherlich
1. mehr Arbeit
2. paar Stecker rumfliegen nach erledigter Arbeit?

Habe gerade einen 328i Motor (100tkm gelaufen) in Aussicht.
Deswegen wieder die Fragerrei.

Ach so...bin automatisch davon ausgegangen, dass du einen jüngeren M52 hast...Betreff lesen hätte wahrscheinlich geholfen.😉

Was da 9/95 am Kabelbaum verändert wurde, kann ich leider nicht sagen. Wenn du sicher gehen willst, dann kauf dir doch bei ebay einfach einen M52 nach 9/95 Motorkabelbaum ohne ASC.

Stichworte: "Motorkabelbaum M52"

Die kosten im Schnitt so zwischen 50 und 100 EURO.

Theoretisch könntest du den ASC-Kabelbaum auch übernehmen. Ist im Endeffekt nur der Stecker der ASC Klappe der übrig bleibt. Allerdings weiss ich nicht, inwiefern bzw. ob die DME evtl. mit dem ASC gekoppelt ist. Ich könnte mir vorstellen, dass bei ASC-Fahrzeugen in den beiden Zentralsteckern neben dem Sicherungskasten einfach ein paar PINs mehr verbaut sind. Das weiss ich allerdings nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen