ForumE36
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. 328i Automatik, Rückfahrscheinwerfer und PDC ohne Funktion

328i Automatik, Rückfahrscheinwerfer und PDC ohne Funktion

BMW 3er E36
Themenstarteram 31. Oktober 2013 um 20:30

Hallo Zusammen!

Bei meinem 328 i Coupe mit Automatikgetriebe Bj. 98 funktionieren die Rückfahrscheinwerfer sowie das PDC hinten nicht. Es gibt auch keinen Piepton. Ich habe heute den Rückwärtsgangschalter im Innenraum unter der Mittelkonsole ausgebaut, gereinigt und optisch geprüft. Das alles gut aus, aber leider keine Änderung der Situation.

Wer hat Tipps? Gibts da nen Fehler der häufiger auftritt?

Was hängt da wie noch dran?

Ich bin für Tipps und Hilfe dankbar!

Beste Grüße!!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von UNderwear

Ich habe heute den Rückwärtsgangschalter im Innenraum unter der Mittelkonsole ausgebaut, gereinigt und optisch geprüft.

Durchgemessen auf Kontakt hast ihn ned?

Und am Steckverbinder auch ned einfach mal probeweise ne Brücke gesetzt,um zu sehen,ob die Rückfahrlichter dann angehen?

Mach das erstmal,bevor du jetzt das halbe Auto auseinanderreißt. ;)

 

Greetz

Cap

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten
am 23. Juli 2005 um 13:16

Ich wurde gestern im Parkhaus von einer freundlichen Dame darauf aufmerksam gemacht, dass die Rückfahrscheinwerfer meiner Limo nicht funktionieren. Hätte beinahe gekracht, weil sie nicht gesehen hat, dass ich rückwärts fahre.

Hatte erst vor ein paar wochen TÜV und bin problemlos durchgekommen. da wurden die leuten ja auch alle kontrolliert. Deshalb halte ich es für unwahrscheinlich, dass beide birnen in so kurzer zeit durchbrennen.

Woran kann das also liegen? Ist irgendein kontakt am getriebe unterbrochen? oder hab ich nen kurzschluss weil es seit über einer woche fast ununterbrochen regnet?

Wäre für hilfreiche Ratschläge dankbar, da ich keine Lust mehr habe mit der Kiste zur Niederlassung zu fahren. Das hat sich in der Vergangenheit leider immer als sehr Zeit- und Geldaufwendig erwiesen. Eigentlich könnts mir ja egal sein, weil ich noch fast 2 jahre Tüv habe und ich den Wagen vorher ohnehin verkaufen werde. Andererseits ist der Sicherheitsaspakt nicht zu vernachlässigen.

Beste Grüße, matze.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückfahrscheinwerfer defekt' überführt.]

Re: Rückfahrscheinwerfer defekt

 

Zitat:

Original geschrieben von matze@328i

Ich wurde gestern im Parkhaus von einer freundlichen Dame darauf aufmerksam gemacht, dass die Rückfahrscheinwerfer meiner Limo nicht funktionieren. Hätte beinahe gekracht, weil sie nicht gesehen hat, dass ich rückwärts fahre.

Hatte erst vor ein paar wochen TÜV und bin problemlos durchgekommen. da wurden die leuten ja auch alle kontrolliert. Deshalb halte ich es für unwahrscheinlich, dass beide birnen in so kurzer zeit durchbrennen.

Woran kann das also liegen? Ist irgendein kontakt am getriebe unterbrochen? oder hab ich nen kurzschluss weil es seit über einer woche fast ununterbrochen regnet?

Wäre für hilfreiche Ratschläge dankbar, da ich keine Lust mehr habe mit der Kiste zur Niederlassung zu fahren. Das hat sich in der Vergangenheit leider immer als sehr Zeit- und Geldaufwendig erwiesen. Eigentlich könnts mir ja egal sein, weil ich noch fast 2 jahre Tüv habe und ich den Wagen vorher ohnehin verkaufen werde. Andererseits ist der Sicherheitsaspakt nicht zu vernachlässigen.

Beste Grüße, matze.

am getriebe sitzt ein schalter......

der ist defekt..... kostet glaube ich so 15 € ,und man kann es in 2 minuten wechseln......:)

um es genauer zu prüfen,stecker vom schalter abziehen,und die 2 kontakte mit nem kabel überbrücken....

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückfahrscheinwerfer defekt' überführt.]

am 23. Juli 2005 um 13:27

danke für die schnelle antwort. sowas hab ich schon vermutet. Sicherungen sind alle noch drin, daran kann es also nicht liegen. Blöde find ich dass der Defekt nicht im Check-Control angezeigt wird, das ding meckert doch sonst wegen jeder standlichtfunzel.

Wie komme ich an den Kontaktschalter heran? Muss man dafür unters Fahrzeug oder erreicht man das Teil vom Innenraum aus wenn man Schalt sack und die Verkleidung drum herum demontiert?

Hab im e36 forum ein paar beiträge gefunden, die darauf schließen lassen, dass man von unten am getriebe herumschrauben muss...ist das beim e46 anders?

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückfahrscheinwerfer defekt' überführt.]

musst von unten dran.......

der sitzt ca. in fahrtrichtung links mitte........:)

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückfahrscheinwerfer defekt' überführt.]

am 23. Juli 2005 um 13:46

danke. werds mir mal anschauen, falls es heuer nochmal aufhört zu regnen...

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückfahrscheinwerfer defekt' überführt.]

Hallo,

habe vor einigen Tagen festgestellt, dass das Rückfahrlicht beim Einlegen des Rückwärtsganges nicht funktioniert. Habe die Glühlampe und die Sicherung kontrolliert, ist aber beides in Ordnung. Auch die Kontakte der "Lampenfassung" sind i. O..

Was kann noch das Problem sein?

 

Danke im Voraus!

 

Auto: BMW E46 320i Limousine Bj 1998

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückfahrlicht funktioniert nicht' überführt.]

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückfahrscheinwerfer defekt' überführt.]

am 29. März 2010 um 19:05

Wird wohl der Rückfahrlichtschalter sein!

Der Schalter ist, wenn du unterm Auto stehst und Richtung vorne schaust, auf der linken Hälfte des Getriebes. Ist glaub ich ein 17er oder 19er. Einfach mitn Gabelschlüssl/Ringschlüssl rausdrehen und den neuen rein. Stecker noch zusammenstecken und fertig.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückfahrlicht funktioniert nicht' überführt.]

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückfahrscheinwerfer defekt' überführt.]

am 29. März 2010 um 19:08

http://de.bmwfans.info/.../

 

Nr:15 im Bild ist der Schalter

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückfahrlicht funktioniert nicht' überführt.]

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückfahrscheinwerfer defekt' überführt.]

am 29. März 2010 um 20:51

Habe ich vor kurzen auch gehabt , 100% Kabelbruch zuführung Kofferraum .

 

Gruß Perlu

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückfahrlicht funktioniert nicht' überführt.]

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückfahrscheinwerfer defekt' überführt.]

Das hab ich bei meinem E30 schon seit ich ihn hab, bei mir ist im Getriebe der Zapfen der den Schalter betätigt ab. Wenn man den Schalter ausbaut und von Hand betätigt geht das Licht an.

Mfg Frank

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückfahrlicht funktioniert nicht' überführt.]

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückfahrscheinwerfer defekt' überführt.]

Problem gelöst!

Es war tatsächlich der Rückfahrlichtschalter! Kostenpunkt des Schalters: 8,50 Euro bei BMW. Den Wechsel hab ich selbst gemacht.

Vielen Dank für den richtigen Hinweis!!

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückfahrlicht funktioniert nicht' überführt.]

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückfahrscheinwerfer defekt' überführt.]

Sicherungen sind alle O.k?

Themenstarteram 31. Oktober 2013 um 20:59

Ja, alle OK!

Kann mehrere Ursachen haben. Kabelbruch, ein Sensor defekt. Evtl. mal den Fehlerspeicher auslesen lassen, ehe man mit Teiletauschen anfängt

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. 328i Automatik, Rückfahrscheinwerfer und PDC ohne Funktion