Fox oder nicht Fox?!?
Hallo zusammen, bin neu hier bei Euch, Roll Eyes
habe letzte Woche einen Fox 1.2l gekauft, SchwarzMagickPearl., Klima, Servo, Radio CD, für 9100 Euro. Auf dem Tacho stand 12000 Kilometer, Erstzulassung ist 25.06.2007. Das Auto hab ich beim VW-Händler als Jahreswagen gekauft. Der Wagen sah gut aus, Motor läuft gut, innen alles top vom ersten Eindruck.
So ich war auch soweit ganz happy, aber nun lese ich in diversen Foren, dass der Fox das absolute Schrott-Auto ist, dass andauernd irgendwelche Macken auftauchen und die Autos immer wieder in die Werkstatt müssen....
da ich davon ausgegangen bin, dass VW für Qualität steht bin ich nun dementsprechend schockiert darüber soetwas zu lesen.
Mein Auto wird nun in 5tagen geliefert und ich weiss nun nicht ob ich mich nun freuen soll oder nicht?!?
könnt ihr mir ein wenig von Euren Erfahrungen mit der Zuverlässigkeit des Fox erzählen, und ob das Auto gut verarbeitet ist?
vielen Dank
Carcosa Huh
38 Antworten
Hallo, ich würde mir n i e n i e mehr einen Fox kaufen !
Im August 05 hat sich meine Schwester einen neuen Fox 1.4 mit 75 PS / Benziner gekauft. Bereits im Oktober hat die Leidensgeschichte begonnen. Nach dem Einbau eines Sony-CD-Players (Einbau durch Bosch-Dienst) flog ständig die Scheibenwischer-Sicherung. Die VW-Verkstätte meinte, das Radio sei nicht fachmännisch eingebaut worden, und solche Probleme können auftreten, wenn herstellerfremde Geräte eingebaut werden. Also zurück zum Bosch-Dienst...überprüft... war richtig eingebaut. Neue Sicherung eingesetzt. Zwei Wochen später...Sicherung der Scheibenwischer fliegt erneut. Zum VW-Vertragshändler gefahren - hat CD-Player-Einbau telefonisch mit Bosch-Dienst besprochen - alles richtig eingebaut. Neue Sicherung eingesetzt.
09.01.06: Servolenkung ausgefallen - zum Vertragshändler gefahren. Am nächsten Tag Fox abgeholt, laut Aussage des Meisters wurde die Pumpe der Servolenkung ausgetauscht. Losgefahren und noch schnell zum einkaufen. Beim Anlassen schon wieder - Servolenkung ausgefallen - zurück zum VW-Händler, wieder Leihwagen (zum Glück jedesmal auf Kosten von VW) bekommen.
12.01.06: Fox (wir nennen ihn mittlerweile "Schrotti"😉 fertig. Gesamte Lenkung überprüft, Kabelstränge ausgebaut und überprüft. Ein aufgescheuertes Kabel wurde gefunden und ausgetauscht - bei KM-Stand von ca. 4000 !. Laut Aussage Werkstatt treten dann künftig keine Probleme mehr auf.
15.02.06: Ein Audi bremst zu spät, fährt auf den Fox auf und schiebt ihn vorne noch auf einen Fiesta - ok: hierfür kann unser Fox nichts, wird nur der Vollständigkeit halber erwähnt. Jetzt darf mein Schwesterchen 7 Tage lang VW New Beetle mit 75 PS fahren - und "verliebt" sich in den Beetle.
02.03.06: Unser Fox (= Schrotti) bewegt sich nach erfolgter Crash-Reparatur wieder im Straßenverkehr-bis zum 2.3.: Scheibenwischer der Front- und Heckscheibe wieder ohne Funktion - Verzweiflung !!!!!
06.03.06: Boxenstopp bei VW ist angesagt ! Ursache diesmal: Ausfall des Bordnetzsteuergerätes. Wurde mit neuem Update versehen.
Von nun an bewegt sich "Schrotti" wieder auf der Straße - ohne größere Ausfälle ;-) Na ja, die Kilometerzähler-Anzeige ist mal da und mal wieder nicht - Kleinigkeiten, Hauptsache die Kiste fährt....OK, die Scheibenwischer-Sicherung fliegt alle paar Monate... wir haben mittlerweile genügend Reserve-Sicherungen dabei....und.... ab und an blinkt die Kühlmittelanzeige - ist aber genügend Saft drinnen
....es reicht langsam, die Kiste m u s s vor Ablauf der 2-jährigen Gewährleistung weg.
12.02.07: Hurra ! Wir haben einen 1-Jährigen Vorführwagen mit 400 km zu einem TOP-Preis gefunden..ratet mal: VW NEW BEETLE Miami !! Wird gekauft.
13.02.07: "Schrotti" muss vor Inzahlung-gabe natürlich noch repariert werden, also ab in die Werkstatt. Aufenthalt: 5 Tage (kostenlosen VW Passat Variant TDI mit 140 PS auf VW-Kosten bekommen). Fox wird komplett "ausgeweidet" und neu verkabelt, nebenbei wird gleich die Rückrufaktion wegen einer möglichen fehlerhaften Motorhauben-Verriegelung mit erledigt. KM-Stand Fox bei ca. 22.000
22.02.07: Es ist soweit....Wir fahren zum freundlichen und holen den NEW BEETLE Miami ! Ein super Auto.
Der wurde seitdem rund 11.000 km gefahren - und war kein einziges Mal in der Werkstätte !!!!
Mein Fazit: Nie mehr Fox !
Ähmmnm was isn Peugeot ??? ist das ne Krankheit ????
Wieso sollte Peugeot eine Krankheit sein ?
Daihatsu * Gesundheit * geht dem Namen nach schon eher in die Richtung.
Klar, wenn es um den Kofferrauminhalt oder die Fahrzeugbreite geht ist der Fox eine Klasse größer als der Cuore. Wenn es aber um den Preis, die Zuverlässigkeit, den Verbrauch und die Fahrleistungen geht ist der Cuore unschlagbar. Und wenn es ein "einfaches" Auto sein soll mit aktueller Sicherheitsausstattung, klein wendig und hauptsächlich für die Stadt, hat der Cuore nur noch mehr Vorteile. Sehr niedrige Ladekante, sehr kleiner Wendekreis, mehr Platz auf der Rücksitzbank - zumindest längs.
5,15 l/100 beträgt der Verbrauch bei Spritmonitor derzeit, dabei rennt der kleine in 11,1 Sekunden von 0 auf 100. Bei 100 km/h liegen gerade einmal 2600 U/min an - der Durchzug im 5. Gang ist natürlich nicht berauschend, aber der 3. Gang reicht ja nicht umsonst bis 140 km/h. 80-120 schafft der kleine damit locker in 10 Sekunden.
Preisvergleich Cuore Top mit ESP/Alufelgen/Perleffektlackierung / Fox 1.4 mit ähnlicher Ausstattung:
Cuore: 11290 € + 400 € (Perleffekt) + 750 € (ESP und Alufelgen) + 350 (Perleffekt) €
= 12790 €
Fox 1.4: 11025 € + 470 € (RCD 200) + 98 € (Easy Entry) + 99 € (verschiebbare Rücksitzbank) + 1365 € (Cool and Style Ipanema) + 630 € (Komfortpaket Elektrik) + 420 € (ESP/Bremsassistent) + 270 € (Seitenairbags) + 128 € (hintere Seitenscheiben ausstellbar)
= 14905 €
Vorteile Cuore: Bremsassistent serienmäßig bei beiden Ausstattungen auch ohne ESP, ebenso 5 Airbags und 5 Türen serienmäßig, 7 Airbags gegen Aufpreis (beim Top), Automatik gegen Aufpreis
Vorteil Fox: ESP auch beim Basismodell gegen Aufpreis, Rückspiegel beheizbar
Einmal im Jahr in die Werkstatt, ab 80 €, 67 € Steuern, sehr hohe Zuverlässigkeit - wer hat vom Aygo, C1 oder 107 schon etwas negatives gehört ?
Ist der gleiche Motor, wurde nämlich von Daihatsu für Toyota entwickelt.
Daihatsu (Osakische Motorenwerke auf Deutsch) ist der älteste japanische Motorenbauer, gehört seit einigen Jahren zu Toyota und in Japan mit knapp 1 Mio produzierten Fahrzeugen pro Jahr zu den Top 5. Mehrere Modelle liegen in der Zulassungsstatistik unter den Top 10, auch auf dem 2. Platz liegt ein Daihatsu.
http://www.daihatsu.de/unternehmen/
Ja, ich weiß Äpfel mit Birnen vergleichen. Dann nehme ich eben den Sirion (auch 5-türig) und vergleiche ihn mit dem Fox.
Der 1.5 S kostet 14810 €, bietet alles serienmäßig und zusätzlich: Dach Heckspoiler, Getönte Scheinwerfer, Kopfairbags, Seitenschürzen, Nebelscheinwerfer, 103 PS, 0-100 in 10,5 Sekunden, 175 km/h, 6,2 l/100 km Normverbrauch - werden realistisch betrachtet ca. 7-8 l/100 km sein.
Für 11490 € gibt es den Sirion 1.3 - dem fehlt das ESP (im Vergleich zum Fox wie oben ausgestattet) und die zusätzliche Ausstattung des 1.5 S, dafür hat er ein Momo Lederlenkrad serienmäßig - Verbrauch 6-7 l/100 km.
Den Sirion 1.0 gab es vor kurzem sogar noch für 9990 € inklusive Klimaanlage - im Vergleich zum Fox für 14905 € fehlt ESP und Alufelgen. Ansonsten gleichwertige Ausstattung und ähnliche Fahrleistungen. Verbrauch 5-6 l/100 km.
Alle Motoren von Daihatsu sind natürlich auf dem aktuellen Stand der Technik, Variable Ventilsteuerung und 4 Ventil-Technik selbst bei den Basismotorisierungen. Nicht umsonst ist der 1.0 Engine of the Year 2007 in seiner Klasse - den 1.0 Turbo aus dem Smart hat er um Längen geschlagen. Und bei der Preisverleihung schneiden deutsche Hersteller sehr gut ab - vor allem BMW. Auch wenn den Motor aus dem M5 heutzutage keiner mehr braucht.
Für mich spricht also nicht viel für den Fox und es ist durchaus sinnvoll über den Tellerrand zu schauen. Gut Daihatsus werden in Japan gebaut und entwickelt. Trotzdem verdienen deutsche Automechaniker damit ihr Geld. Der Fox ist ja auch nicht unbedingt ein deutsches Erzeugnis - also kein wirkliches Argument gegen Daihatsu.
Die Sicherheit ist etwa gleichwertig:
http://www.euroncap.com/tests/daihatsu_sirion_2005/236.aspx
http://www.euroncap.com/tests/vw_fox_2005/247.aspx
Was noch gegen Daihatsu spricht sind die kleinen Händler, teilweise ohne Schauraum, ohne Verkäufer etc.
Dafür ist der Kunde noch König. Einen Leihwagen hab ich noch nie bezahlen müssen, wenn ich ein Problem hab geh ich einfach in die Werkstadt und quatsche den Meister an. Der hat immer Zeit für mich, macht auch mal eine Probefahrt mit mir wenn ich mal wieder meine 1 PS zu vermissen.
Wenn ein neuer Wagen auf dem Hof steht halte ich einfach an, nach dem Schlüssel brauche ich nicht fragen, der wird mir einfach in die Hand gedrückt. Von wegen Probefahrt-Vertrag.
"Kinderkrankheiten" werden sofort beseitigt. Natürlich auf Garantie.
Die Erweiterung auf 5 Jahre hat 270 € gekostet mit 70 € Selbstbeteiligung beim Schadensfall. Damit ist wirklich fast alles abgedeckt, sogar der Auspuff.
Bis jetzt sind es knapp 45000 km in 3 1/2 Jahren. Nicht das die Garantie bisher nötig wäre. Ich hatte bis jetzt zwei außerplanmäßige Werkstattaufenthalte, einmal bin ich einem Golf 3 in die Fahrertür gefahren, der hatte mir leider die Vorfahrt genommen.
Schreiben für die Versicherung (Nutzungsausfall), Gutachter, Reparatur - hat alles der Händler übernommen.
Beim anderen Mal hatte mir jemand die Tür zerkratzt.
Und einmal wollte der Wagen nicht anspringen. Da hatte ich am Abend das Licht angelassen. Dann wurde er über Nacht wieder aufgeladen.
PS: Kombiinstrument austauschen - ohne Drehzahlmesser gegen eines mit Drehzalmesser - hat mich ein paar € gekostet und den Mechaniker ein paar Minuten. Abstecken, Einstecken, fertig.
Das alte war natürlich noch funktionsfähig.
Ich will hier auch nicht unbedingt negativ auffallen, aber die Frage "Fox oder nicht Fox?!?" ist so allgemein gestellt, da wollte ich mich einfach äußern.
Wer will kann auch gerne mal in´s Daihatsu Forum schauen - nicht das bei Motortalk, sondern das richtige - das größte Problem beim Sirion ist, dass die Scheiben leicht beschlagen. Sonst gibt es bei den aktuellen Modellen kaum Probleme. Ausnahmen bestätigen die Regel.
Mfg Flo
Also nach langem Überlegen habe ich mich nun vor einer Woche dazu aufgerafft mir nun einen VW Fox zu kaufen.
Nun habe ich in diesem Forum ein paar Einträge gelesen und bekomme nun doch schon Angst dass mich die Kosten auffressen könnten...
Für Versicherung und Leasingrate muss ich monatlich schon über 330€ abdrücken...und dazu kommen jetzt noch die Steuern und die Benzinkosten..
Da ich hier jetzt schon öfters gelesen habe dass der Fox um die 7(!) Liter schlucken soll...
"Mein" Fox hat die Ausstattung:
Fox Basix 1.2 55PS black magic perleffekt
Color-Paket
Climatic
Servolenkung
RCD 200 mit MP3 Wiedergabe
Vario Plus Paket
Raucherausführung
Winterreifen extra
Mir ist klar dass die Klima deutlich den Verbrauch steigen lässt...nur selbst 7 liter mit Klima sind ne Menge Sprit die man erstmal bezahlen muss...
Kann hier mal einer verlässliche Verbrauchszahlen liefern die eine ähnliche Ausstattung haben?
Mfg
Ähnliche Themen
Ich hab die Zahlen nicht gefälscht, sollten also verlässlich sein:
Fox 1.2
Auch unter den sparsamsten sind einige mit Klimaanlage dabei.
Mfg Flo
PS: Meiner
Da war wohl jemand etwas schneller...
oh danke...
naja die spanne geht ja bis zu knappen 9 litern beim 1.2er Motor...ist doch recht viel für nen 3-Zylinder Motor
Zitat:
Original geschrieben von Smeagol89
oh danke...naja die spanne geht ja bis zu knappen 9 litern beim 1.2er Motor...ist doch recht viel für nen 3-Zylinder Motor
9liter sind bei mir normal. allerdings autogas 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Smeagol89
naja die spanne geht ja bis zu knappen 9 litern beim 1.2er Motor...ist doch recht viel für nen 3-Zylinder Motor
Das hat mit der Zylinderzahl eigentlich nichts zu tun. Außerdem sind weder die Höchst- noch die Mindestwerte ausschlaggebend.
Ausschlaggebend ist die Fahrweise.
Wenn du hauptsächlich Kurzstrecke (einfach 10 km) in der Stadt oder Autobahn mit mehr als 140 fährst sind 8 bis 9 Liter drin. Fährst du hingegen sparsam Überland (90 km/h, vor Dörfern ausrollen) oder Autobahn (90 bis 120 km/h im höchsten Gang) mit jeweils 20 bis 30 km Fahrtstrecke halte ich 5,5 bis 6,5 Liter für gut machbar.
Willst du aber etwas Spaß und trotz deiner 55 PS auf der Landstraße und Autobahn bei den schnellen mitmischen, werden aus den 6 Litern schnell wieder 8.
So läuft das, nicht anders. An Ausstattung treibt nur die Climatic den Verbrauch nach oben. Im Stadt- und Kurzstreckenbetrieb kannst du dann nochmal 0,5 bis 2 Liter draufschlagen, auf der Autobahn und Landstraße mit etwas längerer Strecke 0,2 bis 0,5.
Bei der Klimaanlage ist es eben wichtig, ob die viel schuften muss (die arbeitet nach der Zeit, nicht nach der Strecke) oder ob du vor dem Losfahren erstmal 5 Minuten lüftest (oder gleich im Schatten parkst), um sie etwas zu entlasten.
Zitat:
Nun habe ich in diesem Forum ein paar Einträge gelesen und bekomme nun doch schon Angst dass mich die Kosten auffressen könnten...
Für Versicherung und Leasingrate muss ich monatlich schon über 330€ abdrücken...und dazu kommen jetzt noch die Steuern und die Benzinkosten..
Für ein Auto (schon garnicht für "sowas" - sorry, so denke ich nunmal darüber) würde ich mich nicht "vorsätzlich" verschulden wollen.
Angesichts des nicht gerade niedrigen Verbrauchs und der Macken, die hier angesprochen wurden, hätte ich in deinem Fall eben zu einem 5 Jahre alten Polo gegriffen, aber das muss ja jeder selbst wissen.
PS :
Die Verbrauchsangaben sind natürlich nicht verbindlich, aber so ungefähr könnte es doch hinkommen.