Fox 1.2 Antriebswellen defekt?Video inside
hallo zusammen,
unser Fox poltert und schlägt wie verrückt bei unebenheiten und ich merke das Poltern macnhmal sogar am Pedal.Habe mich heute mal drunter gelegt und bei gesperrtem rad vorne mal dran vor und zurück gedreht und dabei kam doch dieses geräusch weiter unten zustande.mittig vorne.Sind da die Antriebswellen hin oder was könnte das sein?Weil die Gummilager sahen alle ok aus und die Dämpfer trocken
7 Antworten
Ich würde da keine defekten Gelenkwellen erkennen - hast Du mal die Stoßdämpferbefestigungen und die Stabilisator-Kugelgelenke geprüft - da brauchst Du Dich nicht mal unters zu legen - einfach Fahrzeugtüren ganz aufmachen und auf und nieder drücken, sodass das Auto seitlich schaukelt.
Gerne ist ein Kugelgelenk der Koppelstangen des Stabilisators an der Vorderachse ausgeschlagen, davon gibt es an der Vorderachse 4 Stück (siehe Bild).
Hi,danke.Also meinst du die Antriebswellen klingen so normal?Die Koppelstangen sahen so ganz normal aus.habe aber nur optisch drübergeschaut.das Auto poltert wie wild von allen seiten,aber definitiv vorne.Und beim anlassen rattert es hinten links kurz.Die Stossdämpfer ölen nicht,sehen aber schon sehr alt aus.Überlege ob ich provisorisch schon mal die Koppelstangen vorne tausche.Sind ja nicht teuer und sehr schnell zu tauschen
Ausgeschlagene Kugelköpfe der Koppelstangen - da kannst Du nicht viel sehen, das kannst Du nur hören.
Das Antriebswellengeräusch würde ich als normal ansehen, da hörst Du nur das Zahnflankenspiel im Differential/Getriebe.
Wenn es beim Anlassen poltert könnte das der Auspuff sein, der ev. am Vorderachsträger oder sonst wo anschlägt (siehe Bild unten) oder die Lager der Motoraufhängung sind ausgeschlagen,
Die Stoßdämpfer müssen nicht ölundicht sein wenn die Gummilagerung derselben ausgeschlagen sind (wahrscheinlich auch nur ein Lager, nicht alle).
sehr sehr gut erklärt.Vielen Dank.An den Auspuff habe ich noch gar nicht gedacht,ist ja von der Logik her die einzige möglichkeit.Was meinst falls dem so ist,den Haken wo der Auspuff dran hängt am Gummi etwas biegen?
Koppelstangen ist ja einfach rausschrauben die zwei Schrauben pro Stück und oben gegenhalten.Ist ja fix gewechselt?
Ähnliche Themen
Auspuff: Ja, ev, die Haltebügel entsprechend biegen.
Koppelstangen: Ja, das Schraubgewinde des Kugelkopfes hat vorne meist einen Innensechskant (ev. M5er Imbus oder Innentorx) zum Gegenhalten.
So,Auspuff ist gerichtet.Hinten der Endtop hat schräg nach oben geschlagen mit der Kante.Habe etwas das Gummi versetzt und es ist völlig ok.
Danke nochmal da für.Da hätte ich von selbst drauf kommen müssen.Meine Schuld.
Habe gestern noch mal den Unterboden durchgecheckt.Sieht soweit gut aus.Alle Gummis etc und auch die Koppelstangen kein Spiel.Eventuell das linke Radlager noch mal gründlicher checken.Brummen bei geradeauslauf zwischen 80-100km/h,danach ist es weg.Eher unbtypisch für ein radlager würde es eher auf die Allwetterreifen schieben.
Was aber auffällt,sehr viel Erde über den Querlenkern und Vorderachse des Fahrzeugs.Ich weiss das der Vorbesitzer sehr viel feldweg(bei Regen Schlamm)bis zu seinem Haus hatte und ich selbst nur schwer rein und rauskam bei der besichtigung.
Frage:werde die tage mal mit dem Hochdruckgerät unten die Erde rausmachen.Inwieweit kann da das Poltern was mit zu tun haben?
Auf jeden Fall würde ich die Vorderachsen-Oberseite vom Erdreich befreien, sonst kann es leicht passieren, dass irgendwann die Hydraulikleitungen der Lenkung durchrosten.
Als Weiteres würde ich empfehlen, die Antriebswellenlager der Scheibenwischer auf Leichtgängigkeit zu prüfen und bei Bedarf auszubauen, zu reinigen und mit geeignetem Fett zu schmieren - die werden nach so vielen Jahren gerne schwergängig, das kann bis zum Bruch des Wischergestänges führen (siehe Bild unten).