Fotostory SW-Inlays Lackieren

BMW 3er E46

hallo leute,

wie angekündigt habe ich heute dank des schönen wetters ( endlich mal ) meine scheinwerfer inlays lackiert.

dank den freundlichen tips von tonne und j.helfer ( bei denen ich mich hiermit nochmals herzlich bedanken will ! ) habe ich die inlays mit einem chromlack aus der dose lackiert.

aber nun einmal alles der reihe nach.

11:00 uhr : bin beim ATU , dose kostet 10 euro , beschließe doch auch mal beim praktiker vorbei zu sehen.

11:10 uhr : bin beim praktiker , selbe dose kostet dort 4,99 euro 🙄

12:00 uhr : nach kurzem besuch bei meiner freundin fange ich an die scheinwerfer auseinander zu nehmen.

also hier mal der umbau der reihe nach :

als erstes habe ich die blinker entfernt:
http://img278.echo.cx/img278/5111/28cq.jpg

danach habe ich mich an die leiste unter den SW gemacht , diese wird von innen nach außen ausgeklippst
http://img278.echo.cx/img278/5263/11eq.jpg

das ganze sieht dann so aus:
http://img278.echo.cx/img278/7392/38st.jpg

danach wird das plexiglas ausgeklippst
http://img144.echo.cx/img144/4572/44mk.jpg

und der gummi entfernt
http://img144.echo.cx/img144/5512/52pd.jpg

das ganze natürlich auf beiden seiten
http://img144.echo.cx/img144/5751/109lz.jpg

danach können die inlays ganz einfach herausgenommen werden
http://img144.echo.cx/img144/6125/67rk.jpg

und werden mit einem schleifpapier angerauht
( hier links bereits bearbeitet , rechts noch nicht)
http://img144.echo.cx/img144/820/76on.jpg

und hier nochmal die dose
http://img144.echo.cx/img144/8899/80xr.jpg

und dann die inlays lackiert
http://img144.echo.cx/img144/3815/90xs.jpg

und dann nach dem trocknen werden die SW in umgekehrter reihenfolge wieder zusammengesetzt.

fertig sieht das ganze dann so aus:
http://img272.echo.cx/img272/1084/115em.jpg

http://img272.echo.cx/img272/7223/139fk.jpg

http://img272.echo.cx/img272/9269/123uj.jpg

es ist nicht ganz so geworden wie ich es mir erhofft habe , von nahem sehen sie nicht ganz so toll aus aber insgesammt muss ich sagen es ist eine tolle verbesserung zum preis von 4,99 euro 😁

hoffe euch gefällt meine fotostory,

nadir

ps: wär das hier nicht was für die FAQ ?! 😉

47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dani_3987


Ich denke darüber auch schon die ganze Zeit nach. Bei Silber ist es ja super ansprechend, aber wie schauts bei Orientblau (Dunkelblau) Metallic aus???
Hat jemand vielleicht einen solchen mit diesen Blenden???
MFG Daniel

Guck hier ein altes Foto:

Mittlerweile habe ich Blinker mit weisser Umrandung und schwarze Nieren.

ich hoffe der user Tirreq verzeiht mir aber ich hab ein foto auf seiner userpage gefunden das euch helfen könnte :

http://www.arcor.de/palb/alben/30/219330/400_6262363533363164.jpg

ich denke die titanfarbenen inlays passen sehr gut zu dunklem lack 😉

@ Nadir

Muss man die inlays vorher grundieren oder kann man den Lack direkt draufsprühen?

MfG Y

Hey, Mister Y! 😉

Lies nochmal den Anfang dieses Threads! Man kann es ohne auch machen, aber besser wird's ganz sicher mit Haftgrund und Nass-Schleifpapier...

Viele Grüße, Timo

Ähnliche Themen

@ Timo

Ich werd noch wahnsinnig.

Ich hab jetzt die erste Seite mind 5x durchgelesen, aber glaubst Du mir wäre der Beitrag aufgefallen??? Nicht die Bohne.

Naja... am 15.6 hab ich sowieso einen Augenarzttermin 🙄

also Danke 😉

MfG Y

Re: Fotostory SW-Inlays Lackieren

Zitat:

Original geschrieben von custom-eta


es ist nicht ganz so geworden wie ich es mir erhofft habe , von nahem sehen sie nicht ganz so toll aus aber insgesammt muss ich sagen es ist eine tolle verbesserung zum preis von 4,99 euro 😁

..wenn Du ja eh schon den Wagen in Titansilber hast, warum hast Du die Blenden nicht gleich in Wagenfarbe gemacht? Hab meine auch selbst lackiert (in Wagenfarbe, Tiatan.-s). Nichts geschliffen oder so, wird ja eh nur schlechter statt besser ;-). Lediglich mit Kunststoff-Haftgrund vorbehandelt. Sehen aus wie die orig. BMW Dinger vom 330i.

ich muss diesen alten thread leider ausbuddeln.

funktioniert das bei xenon und halogen scheinwerfern gleich ?

ich hab die schwarzen inlays und xenon, kollege hat halogen und würd die schwarzen inlays auch gern in silber haben

Zitat:

Original geschrieben von MoKa


Schön, erstmal! 😁

Im Detail findet man ja immer was zu meckern... In deinem Fall wäre es wohl das zu grobe Schleifpapier und die fehlende (überschliffene!) Grundierung.

Vielleicht ist das ja die Ursache für deine unvollkommene Zufriedenheit? 😉

Wenn es dich zu sehr stört, kannst du ja nochmal mit 1200er bis 2000er Nass-Schleifpapier aufrauhen udn überlackieren. Dann wäre es sicher perfekt.

Viele Grüße, Timo

Hi,

also für Kunstoff reich 600er Nassschleifpapier völlig aus. Mann muss ja nur die Oberfläche leicht aufrauen und gleich danach erst mit Kunstoff-Haftmittel über sprühen.

Werde mir demnächst auch die lackieren. Aber ich möchte denselben Effekt haben wie die Originalen. Weiß da jemand welche Farbe das ist? Beim 🙂 vielleicht zu erwerben?

Die Originalen habe ja so einen leichten Orange Ton. Ist das richtig?

Gruß, Peter

Am besten sollte Titansilber hinkommen 😉

Habe meine Blenden, die ich noch rumliegen hatte, auch Lackiert, allerdings ohne Anschleifen, da die Oberfläche ja sowieso nicht glatt ist...

Hält wunderbar, nur leider brauche ich sie nicht 😁

In der letzten Zeit habe ich versucht die Zwischenblenden zwischen den beiden Reflektoren der Scheinwerfer zu Lackieren, damit es wie original ausschaut... 🙂

Ist aber leider net so einfach, wie ich mir das vorgestellt hatte, wegen den blöden Chromstreifen... 🙄

Gruß
Lothar

Hallo,
hab auch mal ne Frage zum Thema:

Habe mich gestern auch mal daran versucht, die Inlays rauszubekommen (sollen vielleicht auch silber werden), hat auch geklappt, nur bei mir ist die Scheinweferreinigungsanlage so ziemlich störend. Die sitzt ja in der Leiste unter dem Scheinwerfer, und sobald man daran zieht, läuft die Flüssigkeit raus, hatte hinterher ne schöne Pfütze unterm Auto...

Kann man die Scheinwerferreinigungsanlage irgendwie von der Leiste trennen, sodass die Leiste ganz abgeht und mir nicht die ganze Flüssigkeit rausläuft?

Danke schonmal für Antworten.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von BMW40595


Kann man die Scheinwerferreinigungsanlage irgendwie von der Leiste trennen, sodass die Leiste ganz abgeht und mir nicht die ganze Flüssigkeit rausläuft?

du kannst nur den wasserzuflussschlauch abnehmen (hinterm scheinwerfer / anschluss zum scheinwerfer) und den schlauch dann über das wasserstandsniveau vom scheibenreinigerbehälter halten...

sodass es nicht mehr ausläuft 😉

spritzkopf ausbauen wird nicht ganz gehen, da der spritzkopf in einer separaten leiste in der scheinwerferblende eingeführt ist... und wenn du das abbekommen willst, musst du die innenfassung der scheinwerferblende neu einkleben 🙁

greetZ
darki

Also mal eine kleine Anleitung zum Inlay-Ausbau für die, die auch Xenon haben, denn die SRA erschwert die Sache wirklich wesentlich... 😉
Sonst würde es vieeel schneller gehen...

1. Blinker ausbauen
2. Scheinwerferwaschanlage leeren bzw. dann später einfach rauslaufen lassen oder irgendwie versuchen abzudichten
3. Düse der SRA vorsichtig mit Schraubendreher o.ä. herausziehen
4. Die kleine Blende mit den Düsen abziehen
5. Lackierte Leiste unter dem Scheinwerfer entfernen
6. Dichtung um den Scheinwerfer entfernen
7. Scheinwerferglas ausklipsen
8. Inlays nach vorne herausnehmen (sind nur "hineingelegt"😉

Vorsicht, damit nicht Schmutz in das Scheinwerferglas hineinkommt, da man es von hinten sofort zerkratzen würde, wenn man es versucht zu Putzen 😉

Gruß
Lothar

Zitat:

Original geschrieben von BMW318iTouring


Also mal eine kleine Anleitung zum Inlay-Ausbau für die, die auch Xenon haben, denn die SRA erschwert die Sache wirklich wesentlich... 😉
Sonst würde es vieeel schneller gehen...

1. Blinker ausbauen
2. Scheinwerferwaschanlage leeren bzw. dann später einfach rauslaufen lassen oder irgendwie versuchen abzudichten
3. Düse der SRA vorsichtig mit Schraubendreher o.ä. herausziehen
4. Die kleine Blende mit den Düsen abziehen
5. Lackierte Leiste unter dem Scheinwerfer entfernen
6. Dichtung um den Scheinwerfer entfernen
7. Scheinwerferglas ausklipsen
8. Inlays nach vorne herausnehmen (sind nur "hineingelegt"😉

Vorsicht, damit nicht Schmutz in das Scheinwerferglas hineinkommt, da man es von hinten sofort zerkratzen würde, wenn man es versucht zu Putzen 😉

Gruß
Lothar

danke für die info.

was meinst du wieviel zeit man für 1 scheinwerfer berechnen muss ?

wenn ich ~15 min fürs aubauen pro scheinwerer brauch würd ich das gleich am wochenende machen. brauch ich aber allein für den ausbeu mehrere stunden lass ich das lieber 😉

kannst ruhig am wochenende machen 😉

Zitat:

Original geschrieben von 8l96kw


danke für die info.

was meinst du wieviel zeit man für 1 scheinwerfer berechnen muss ?

wenn ich ~15 min fürs aubauen pro scheinwerer brauch würd ich das gleich am wochenende machen. brauch ich aber allein für den ausbeu mehrere stunden lass ich das lieber 😉

Der Erste wird vielleicht etwas länger dauern, als 15 Minuten, aber beim Zweiten kannste das locker toppen, also ist das am Wochenende überhaupt kein Problem 😉

Gruß
Lothar

Deine Antwort
Ähnliche Themen