Fotos VW Passat B8 mit Eibach Gewindefedern

VW Passat

> Hallo, anbei ein Foto vom Passat Variant 1,8TSi DSG mit R-Line
> Sportpaket (-15mm) (VA 1040kg, HA 1100kg).mit verbauten Eibach
> Sportline Fahrwerk E21-GF3G-1 , VA Last bis max. 1040kg , HA Last bis
> max. 1220kg
>
> Restgewinde an der Hinterachse ist noch vorhanden Das Fahrverhalten nach Umbau ist absolut top, nahezu kein Komfortverlust.
>
> Folgende Werte wurden erreicht:
>
> VA 350mm
>
>HA 350mm

Beste Antwort im Thema

Hallo. Hier ist mal mein Passat R-line 240ps BiTDI Achslasten sind 1140/1220 und 1807kg Eigengewicht.
Ich habe jetzt die Eibach Gewinde-Federn (mit Originalen DCC Dämpfer) verbaut und 20 Zoll Original VW Suzuka in 8,5x20 ET38 mit 235/35/20 Hankook Ventus S1 evo2 montiert.

VA 345mm HA 350mm (ohne Restgewinde) Radmitte zu Kotflügelunterkante.

Er ist im vergleich zu den Original Federn mit 19 Zoll Verona schon spürbar härter geworden, dafür liegt er extrem gut in der Kurve.

Es wurde alles am Wochenende erfolgreich eingetragen (in Österreich).

0eef576e-3e44-4a40-b82a-70092408d81b
9e280dc2-4d9d-40b8-bd46-a1e98052b567
B378e713-ff49-4427-b16a-def2ab13b864
+3
789 weitere Antworten
789 Antworten

Fahrwerk= Eibach B12 pro kit
1. Nur Federn= pro kit mit Puffer
2. Nur Federn = Sportline
3. Nur Federn Gewindefedern mit Puffer

Zitat:

@Selle11 schrieb am 25. März 2020 um 09:04:16 Uhr:


Fahrwerk= Eibach B12 pro kit
1. Nur Federn= pro kit mit Puffer
2. Nur Federn = Sportline
3. Nur Federn Gewindefedern mit Puffer

Naja. Wie schon gesagt. Bei meinen Gewindefedern waren keine dabei!!

Müssten auf der Materialliste als Zusatzfedern (M45-85-014-01-01) ausgewiesen sein.

Habe aber gerade im Gutachten gelesen dass du beim pro kit mit serienmäßigen 19 Zoll Rad Reifen Kombi die bereits verbauten wiederverwendest.

Nabend zusammen..

heute war es dann endlich soweit. Eibach ProKit B12 mit Bilstein Dämpfer sind rein gekommen. Mal schauen ob das Ergebnis sich noch ändert oder ob er so stehen bleibt.

Vorher.jpg
Nachher.jpg
Ähnliche Themen

Guten Morgen zusammen,

Ich fahre seid Februar 2020 einen B8 Variant BITDI aus 2015 mit DCC. Da er mir etwas zu hoch ist, sollen die Eibach Federn verbaut werden. Muss ich beim Einbau auf etwas besonderes achten? Gibt es hier eventuell eine Einbaueinleitung?

Gruß Artur

Zitat:

@icemoon1977 schrieb am 31. März 2020 um 07:50:34 Uhr:


Guten Morgen zusammen,

Ich fahre seid Februar 2020 einen B8 Variant BITDI aus 2015 mit DCC. Da er mir etwas zu hoch ist, sollen die Eibach Federn verbaut werden. Muss ich beim Einbau auf etwas besonderes achten? Gibt es hier eventuell eine Einbaueinleitung?

Gruß Artur

Siehe letzten 34 Seiten.

Beim Einbau Vill nicht unbedingt.

Jedoch scheiden sich nach dem Einbau die Geister. Achsvermessung Spur Sturz Einstellungen ist klar.
Aber dann... Ggf. DCC Grundeinstellung durchführen, ggf. Licht Kalibrieren, ggf weitere Assistenten Kalibrieren. Beim Freundlichen sind allein diese Einstellungen sehr kostenintensiv.

Kollege von mir hat beim Seat Leon Federn direkt bei SEAT einbauen lassen, er hat auch DCC, ACC, VZE, etc.
Fast 700,00€ standen auf der Rechnung + Federn.

Zitat:

@icemoon1977 schrieb am 31. März 2020 um 07:50:34 Uhr:


Guten Morgen zusammen,

Ich fahre seid Februar 2020 einen B8 Variant BITDI aus 2015 mit DCC. Da er mir etwas zu hoch ist, sollen die Eibach Federn verbaut werden. Muss ich beim Einbau auf etwas besonderes achten? Gibt es hier eventuell eine Einbaueinleitung?

Gruß Artur

Passat 3G Variant 4-motion 240 PS DSG, DCC, AHK Bj. 10.2016, VA 1140 kg, HA 1220 kg,
im Mai 2018 mit 87.000 km gekauft und gleich den Pro Kit E10-85-042-04-22 verbaut, und hier die Messungen vor Einbau, nach Einbau und mit 141.036 km:
Abstand Kotflügelkante zu Radnabenmitte (RMK):
In Serie mit DCC bei 87.000 km vor Umbau: vorne 382 mm / hinten 379 mm
mit Eibach Pro Kit und nach 100 km Fahrt: vorne 348 mm / hinten 358 mm
und im Februar 2020 bei Tacho 141.036 km: vorne 346 mm / hinten 355 mm
Gemessen wurde immer bei vollem Tank!
Perfekte Lösung würde ich wieder verbauen.

Zitat:

@Nudelsuppe2k schrieb am 31. März 2020 um 08:50:29 Uhr:


Kollege von mir hat beim Seat Leon Federn direkt bei SEAT einbauen lassen, er hat auch DCC, ACC, VZE, etc.
Fast 700,00€ standen auf der Rechnung + Federn.

Und das ist inkl. Einbau und Federn fast noch günstig. Mein Freundlicher wollte nur für die Vermessungen, Grundstellung und Kalibrierungen 700€ 😁

@KonradHorner wie ist deiner zum fahren mir dem ProKit bei 346mm da du ja schriebst ich zitiere,

„Perfekte Optik, sieht echt gut aus. 345 mm an der Vorderachse mit DCC sind allerdings eine echte Ansage, da wird es dann doch schon etwas bockig. Gratuliere aber zum Ergebnis, Tieferlegung und Räder sind sehr stimmig. Daumen hoch.“

Ich habe ja wie beschrieben die Gewindefedern verbaut und mit 345mm VA und 350 HA liegt er komplett auf den Puffern auf, dementsprechend ist auch das Fahrverhalten bescheiden „hoppelt“ wie ein Hase bei Bodenwellen und ist sehr hart zu fahren! Habe zum testen die Puffer gekürzt und jetzt ist er auf 335mm VA und 340 HA runter er „hoppelt“ nicht mehr aber natürlich ist er noch härter und für die Dämpfer kann das auch nicht gesund sein!??

Zitat:

@Masterpanic80 schrieb am 20. März 2020 um 13:25:16 Uhr:



Zitat:

@VAG_Chris86 schrieb am 11. März 2020 um 19:55:52 Uhr:


@Masterpanic80 Dankeschön, die Rosarios sehen aber auch sehr gut aus, hatte ich auch überlegt. Hast du auch DCC? Wenn ja wie fährt er sich mit den Federn und wie tief ist deiner vorne?

Hab grad mal gemessen. 338mm von Radlauf zur Nabenmitte

Wie ist deiner zum fahren da deiner mit 338mm ja genauso tief Ist??

Zitat:

@VAG_Chris86 schrieb am 31. März 2020 um 11:03:45 Uhr:



Zitat:

@Masterpanic80 schrieb am 20. März 2020 um 13:25:16 Uhr:


Hab grad mal gemessen. 338mm von Radlauf zur Nabenmitte

Bitte löschen

Zitat:

@VAG_Chris86 schrieb am 31. März 2020 um 11:03:45 Uhr:



Zitat:

@Masterpanic80 schrieb am 20. März 2020 um 13:25:16 Uhr:


Hab grad mal gemessen. 338mm von Radlauf zur Nabenmitte

Wie ist deiner zum fahren da deiner mit 338mm ja genauso tief Ist??

Also meiner fährt sich sehr gut muss Ich sagen.
Habe nicht das Gefühl das er hoppelt.
Nur bei schlechten Straßen und auf Comfort gestellt, schlägt der Dämpfer bei dollen Bodenwellen durch.
Also das er auf den Puffern aufliegt empfinde ich jetzt nicht.
Hab aber wo Ich die Federn eingebaut habe alle 4 Dämpfer gleich mit neu gemacht

Zitat:

@VAG_Chris86 schrieb am 31. März 2020 um 11:00:50 Uhr:


@KonradHorner wie ist deiner zum fahren mir dem ProKit bei 346mm da du ja schriebst ich zitiere,

„Perfekte Optik, sieht echt gut aus. 345 mm an der Vorderachse mit DCC sind allerdings eine echte Ansage, da wird es dann doch schon etwas bockig. Gratuliere aber zum Ergebnis, Tieferlegung und Räder sind sehr stimmig. Daumen hoch.“

Ich habe ja wie beschrieben die Gewindefedern verbaut und mit 345mm VA und 350 HA liegt er komplett auf den Puffern auf, dementsprechend ist auch das Fahrverhalten bescheiden „hoppelt“ wie ein Hase bei Bodenwellen und ist sehr hart zu fahren! Habe zum testen die Puffer gekürzt und jetzt ist er auf 335mm VA und 340 HA runter er „hoppelt“ nicht mehr aber natürlich ist er noch härter und für die Dämpfer kann das auch nicht gesund sein!??

Es sind die starke Pro Kit Feder 11-85-042-03-FA und der kurze Puffer 1K0 412 303E (55 mm) verbaut. Die starke Pro Kit passt sehr gut zum Passat und mit den kurzen Puffern lässt sich sehr angenehm fahren.
Die Dämpfer (DCC) sind auch noch erste Generation 3Q0 413 031 BE. Der Federweg an der Vorderachse ist allerdings schon etwas gering, wirkt sich aber noch nicht negativ aus, da die verbaute Pro Kit-Feder noch genügend Reserven hat. Noch tiefer sollte er aber mit DCC nicht sein.

Vielen Dank für die vielen Infos. So Feder sind da, Samstag wird eingebaut. Fotos werde ich nachreichen. Ich hoffe er bekommt kein hängepopo

Deine Antwort
Ähnliche Themen