Fotos VW Passat B8 mit Eibach Gewindefedern
> Hallo, anbei ein Foto vom Passat Variant 1,8TSi DSG mit R-Line
> Sportpaket (-15mm) (VA 1040kg, HA 1100kg).mit verbauten Eibach
> Sportline Fahrwerk E21-GF3G-1 , VA Last bis max. 1040kg , HA Last bis
> max. 1220kg
>
> Restgewinde an der Hinterachse ist noch vorhanden Das Fahrverhalten nach Umbau ist absolut top, nahezu kein Komfortverlust.
>
> Folgende Werte wurden erreicht:
>
> VA 350mm
>
>HA 350mm
Beste Antwort im Thema
Hallo. Hier ist mal mein Passat R-line 240ps BiTDI Achslasten sind 1140/1220 und 1807kg Eigengewicht.
Ich habe jetzt die Eibach Gewinde-Federn (mit Originalen DCC Dämpfer) verbaut und 20 Zoll Original VW Suzuka in 8,5x20 ET38 mit 235/35/20 Hankook Ventus S1 evo2 montiert.
VA 345mm HA 350mm (ohne Restgewinde) Radmitte zu Kotflügelunterkante.
Er ist im vergleich zu den Original Federn mit 19 Zoll Verona schon spürbar härter geworden, dafür liegt er extrem gut in der Kurve.
Es wurde alles am Wochenende erfolgreich eingetragen (in Österreich).
789 Antworten
Hier mal meiner mit den Rosario vom Arteon in 245/35 R20
Hatte Sie auf den Bildern mal Probe gesteckt.
Demnächst kommen Sie endlich rauf und werden dann eingetragen.
Hab die Eibach Gewindefedern drin
@VAG_Chris86
Sieht sehr geil aus mit den Suzuka.
Die hatte Ich auch noch ins Auge gefasst 😛
Zitat:
@VAG_Chris86 schrieb am 11. März 2020 um 10:09:34 Uhr:
Hallo. Hier ist mal mein Passat R-line 240ps BiTDI Achslasten sind 1140/1220 und 1807kg Eigengewicht.
Ich habe jetzt die Eibach Gewinde-Federn (mit Originalen DCC Dämpfer) verbaut und 20 Zoll Original VW Suzuka in 8,5x20 ET38 mit 235/35/20 Hankook Ventus S1 evo2 montiert.VA 345mm HA 350mm (ohne Restgewinde) Radmitte zu Kotflügelunterkante.
Er ist im vergleich zu den Original Federn mit 19 Zoll Verona schon spürbar härter geworden, dafür liegt er extrem gut in der Kurve.
Es wurde alles am Wochenende erfolgreich eingetragen (in Österreich).
Perfekte Optik, sieht echt gut aus. 345 mm an der Vorderachse mit DCC sind allerdings eine echte Ansage, da wird es dann doch schon etwas bockig. Gratuliere aber zum Ergebnis, Tieferlegung und Räder sind sehr stimmig. Daumen hoch.
Zitat:
@Masterpanic80 schrieb am 11. März 2020 um 15:28:48 Uhr:
Hier mal meiner mit den Rosario vom Arteon in 245/35 R20
Hatte Sie auf den Bildern mal Probe gesteckt.
Demnächst kommen Sie endlich rauf und werden dann eingetragen.
Hab die Eibach Gewindefedern drin@VAG_Chris86
Sieht sehr geil aus mit den Suzuka.
Die hatte Ich auch noch ins Auge gefasst 😛
Welche Tieferlegung hast du verbaut?
VA 50 und HA 25-45
Hinten hab Ich ganz hoch geschraubt
Ähnliche Themen
@Masterpanic80 Dankeschön, die Rosarios sehen aber auch sehr gut aus, hatte ich auch überlegt. Hast du auch DCC? Wenn ja wie fährt er sich mit den Federn und wie tief ist deiner vorne?
@KonradHorner Danke, hätte auch nicht gedacht dass er so weit runter kommt aber mein Passat ist ja doch eher einer der schweren Sorte.
Ja Ich hab das DCC.
Ist nicht viel härter geworden als vorher muss Ich sagen.
Fahre eigentlich zu 90 Prozent auf Sport, nur wenn die Straßen sehr schlecht sind stelle Ich auf Komfort.
Also vorne dürften das schon 50mm sein oder meinst von Radlauf zur Nabenmitte?
Okay danke, ja meine Radlauf zur Nabenmitte. Meiner ist schon um einiges härter als vorher. Hast du DCC neu Kalibriert?
Zitat:
@monstermolt schrieb am 11. März 2020 um 20:09:13 Uhr:
Es muss doch nur eine Grundeinstellung durchgeführt werden beim dcc
Ganz genau.
Räder in der Luft.
Grundeinstellung mit Vcds machen.
Fertig
Zitat:
@VAG_Chris86 schrieb am 11. März 2020 um 20:08:23 Uhr:
Okay danke, ja meine Radlauf zur Nabenmitte. Meiner ist schon um einiges härter als vorher. Hast du DCC neu Kalibriert?
Werde Ich die Tage mal messen wenn Ichs nicht vergesse 😁
Zitat:
@Masterpanic80 schrieb am 11. März 2020 um 21:11:09 Uhr:
Zitat:
@monstermolt schrieb am 11. März 2020 um 20:09:13 Uhr:
Es muss doch nur eine Grundeinstellung durchgeführt werden beim dccGanz genau.
Räder in der Luft.
Grundeinstellung mit Vcds machen.
Fertig
Kann jemand eine klare Aussage treffen ob die Durchführung der Grundeinstellung des DCC per VCDS geht und somit prinzipiell für freie Fachwerkstätten möglich ist. Oder ob dies wie oft geschrieben nur mit O**S von VW funktioniert und ich somit zum teuren Freundlichen fahren muss.
Der Freundliche möchte ohne Federn-Einbau , nur für Licht, ACC und DCC reseten/kalibr. schlappe 700€ haben.
Dankeeeee..
Du kannst die Grundstellung mit Obd11 vcds vcp machen.
Da es aber im ausgefederten Zustand gemacht wird, die durch die Tieferlegung nicht beeinflußt wird ist die Frage wie viel Sinn es macht.
Zitat:
@monstermolt schrieb am 12. März 2020 um 12:07:33 Uhr:
Du kannst die Grundstellung mit Obd11 vcds vcp machen.
Da es aber im ausgefederten Zustand gemacht wird, die durch die Tieferlegung nicht beeinflußt wird ist die Frage wie viel Sinn es macht.
OK.
Ja das wäre die nächste grundlegende Frage zu dem Thema. Klar laut VW ist es vorgegeben.
Aber wenn das DCC im Rahmen der Tieferlegung trotzdem seine Funktion behält macht es für mich wenig Sinn.
Einige berichten es sei "schwammig" der andere sagt er merkt zwischen den Modi keine Unterschiede. Die Frage ist, ist dem so oder ist das subjektives empfinden.
Damit beschäftigen sich ja leider viele Foren aber eine konkrete Antwort bekommt man nirgends.