Fotos VW Passat B8 mit Eibach Gewindefedern

VW Passat

> Hallo, anbei ein Foto vom Passat Variant 1,8TSi DSG mit R-Line
> Sportpaket (-15mm) (VA 1040kg, HA 1100kg).mit verbauten Eibach
> Sportline Fahrwerk E21-GF3G-1 , VA Last bis max. 1040kg , HA Last bis
> max. 1220kg
>
> Restgewinde an der Hinterachse ist noch vorhanden Das Fahrverhalten nach Umbau ist absolut top, nahezu kein Komfortverlust.
>
> Folgende Werte wurden erreicht:
>
> VA 350mm
>
>HA 350mm

Beste Antwort im Thema

Hallo. Hier ist mal mein Passat R-line 240ps BiTDI Achslasten sind 1140/1220 und 1807kg Eigengewicht.
Ich habe jetzt die Eibach Gewinde-Federn (mit Originalen DCC Dämpfer) verbaut und 20 Zoll Original VW Suzuka in 8,5x20 ET38 mit 235/35/20 Hankook Ventus S1 evo2 montiert.

VA 345mm HA 350mm (ohne Restgewinde) Radmitte zu Kotflügelunterkante.

Er ist im vergleich zu den Original Federn mit 19 Zoll Verona schon spürbar härter geworden, dafür liegt er extrem gut in der Kurve.

Es wurde alles am Wochenende erfolgreich eingetragen (in Österreich).

0eef576e-3e44-4a40-b82a-70092408d81b
9e280dc2-4d9d-40b8-bd46-a1e98052b567
B378e713-ff49-4427-b16a-def2ab13b864
+3
789 weitere Antworten
789 Antworten

Zitat:

@monstermolt schrieb am 12. März 2020 um 12:07:33 Uhr:


Du kannst die Grundstellung mit Obd11 vcds vcp machen.
Da es aber im ausgefederten Zustand gemacht wird, die durch die Tieferlegung nicht beeinflußt wird ist die Frage wie viel Sinn es macht.

Wobei doch die Federn die maximale Ausfederung begrenzen, nicht die Dämpfer!!??

Kürzere Feder = kleinerer Ausfederweg und somit ein anderer Arbeitsbereich der Dämpfer. Das wiederum hätte ja Auswirkungen auf das DCC. Sport= kleinere Dämpferrate , Comfort größere Dämpferrate.
Sind nun die Feder wie die Eibach kürzer, wird der Arbeitsweg der Dämpfer nochmals kleiner. Somit alle Modi etwas härter. Soweit okay. Aber warum dann das DCC reseten?!

Meine Überlegungen, kann gerne verbessert werden...

Ich hab Sportfahrwerk + DCC + Tieferlegung + Spurplatten und 20 Zoll im Sommer und 19 Zoll im Winter.
DCC wird nicht schwammig und es behält auch seine Funktion nach der Tieferlegung und es ist ein deutlicher Unterschied zwischen Sport- und Komforteinstellung nach wie vor

Zitat:

@Selle11 schrieb am 12. März 2020 um 13:05:08 Uhr:



Wobei doch die Federn die maximale Ausfederung begrenzen, nicht die Dämpfer!!??

Nein, der Dämpfer begrenzt das ausfedern... Deswegen ist beim tieferlegen auch drauf zu achten, dass die kurzen Federn genug Vorspannung haben.

Zitat:

@stevia schrieb am 12. März 2020 um 13:06:39 Uhr:


Ich hab Sportfahrwerk + DCC + Tieferlegung + Spurplatten und 20 Zoll im Sommer und 19 Zoll im Winter.
DCC wird nicht schwammig und es behält auch seine Funktion nach der Tieferlegung und es ist ein deutlicher Unterschied zwischen Sport- und Komforteinstellung nach wie vor

Und du hast die Grundstellung des DCC nicht durchführen lassen??
Hast du Licht und ACC (falls) vorhanden neu kalibrieren lassen?

Danke für die INFO

Ähnliche Themen

Zitat:

@monstermolt schrieb am 12. März 2020 um 13:08:18 Uhr:



Zitat:

@Selle11 schrieb am 12. März 2020 um 13:05:08 Uhr:



Wobei doch die Federn die maximale Ausfederung begrenzen, nicht die Dämpfer!!??

Nein, der Dämpfer begrenzt das ausfedern... Deswegen ist beim tieferlegen auch drauf zu achten, dass die kurzen Federn genug Vorspannung haben.

Ja klar stimmt, durch die Vorspannung.

Zitat:

@Selle11 schrieb am 12. März 2020 um 13:10:42 Uhr:



Zitat:

@stevia schrieb am 12. März 2020 um 13:06:39 Uhr:


Ich hab Sportfahrwerk + DCC + Tieferlegung + Spurplatten und 20 Zoll im Sommer und 19 Zoll im Winter.
DCC wird nicht schwammig und es behält auch seine Funktion nach der Tieferlegung und es ist ein deutlicher Unterschied zwischen Sport- und Komforteinstellung nach wie vor

Und du hast die Grundstellung des DCC nicht durchführen lassen??
Hast du Licht und ACC (falls) vorhanden neu kalibrieren lassen?

Danke für die INFO

Denke wenn auch Motorrad, dürfte das Prinzip das gleiche sein.
Die pinke/orangene Feder zeigt den Unterschied ganz gut auf und was mit dem Dämpfer bei Ausfederung passiert.

Zitat:

@Selle11 schrieb am 12. März 2020 um 13:10:42 Uhr:



Zitat:

@stevia schrieb am 12. März 2020 um 13:06:39 Uhr:


Ich hab Sportfahrwerk + DCC + Tieferlegung + Spurplatten und 20 Zoll im Sommer und 19 Zoll im Winter.
DCC wird nicht schwammig und es behält auch seine Funktion nach der Tieferlegung und es ist ein deutlicher Unterschied zwischen Sport- und Komforteinstellung nach wie vor

Und du hast die Grundstellung des DCC nicht durchführen lassen??
Hast du Licht und ACC (falls) vorhanden neu kalibrieren lassen?

Danke für die INFO

Bei mir wurde kein DCC neu kalibriert, ACC hab ich und das AFL Licht hab ich auch. Hab das nicht in einer VW Werkstatt einbauen lassen und auch keine 700 € für das Einstellen bezahlt.

Mit DCC bekommt das Licht doch die Werte vom DCC, somit sollte das Licht passen, ist aber auch easy mit vcds oder so gemacht.
Acc muss eigentlich auch nichts gemacht werden, ist ja im beladenen Zustand auch nicht groß anders.

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 12. März 2020 um 14:02:45 Uhr:


Mit DCC bekommt das Licht doch die Werte vom DCC, somit sollte das Licht passen, ist aber auch easy mit vcds oder so gemacht.
Acc muss eigentlich auch nichts gemacht werden, ist ja im beladenen Zustand auch nicht groß anders.

Ja gut, dann Federn bestellen, einbauen lassen, Spur und Sturz einstellen und Abfahrt.

Dann werden mal aus guten 1000€ nun knappe 500€.

Ich würde grundeinstellung für DCC und Licht machen lassen.
Sollte jede Werkstatt in 5 min schaffen und nicht mehr als paar Euro kosten.

ACC und Kamera würde ich auch nicht mehr machen lassen...
Den Dejustagewinkel vom ACC auslesen und später vergleichen.

Zitat:

@monstermolt schrieb am 12. März 2020 um 14:29:33 Uhr:


Ich würde grundeinstellung für DCC und Licht machen lassen.
Sollte jede Werkstatt in 5 min schaffen und nicht mehr als paar Euro kosten.

ACC und Kamera würde ich auch nicht mehr machen lassen...
Den Dejustagewinkel vom ACC auslesen und später vergleichen.

Die 2 freien renommierten Werkstätten in meiner Gegend meinten das kann nur VW da sie über VCDS nicht rankommen. Zu der geführten Anwendung des DCC kommt wohl nur direkt VW.
Und das VW Autohaus möchte für diese Einstellungen 700€.

Nein das geht ohne Probleme mit vcds im Stg DCC oder Leuchtweitenregelung und die Grundeinstellung durchzuführen.

Zitat:

@monstermolt schrieb am 12. März 2020 um 14:52:48 Uhr:


Nein das geht ohne Probleme mit vcds im Stg DCC oder Leuchtweitenregelung grundstellung durchzuführen.

Da frag ich mich wie die ihr Geld verdienen.

Auch in anderen Foren hieß es, dass nicht per VCDS möglich ist.

Das frag ich mich auch.

Hab ich noch nie gelesen....
Selbst mit Obd11 geht's

Screenshot_20200312_150306_com.voltasit.obdeleven.jpg
Screenshot_20200312_150750_com.voltasit.obdeleven.jpg

Also das Licht habe ich definitiv mit vcds gemacht, verlangt er ja je nach codierung/Anpassung im Steuergerät.

Beim DCC habe ich es nicht getestet, sehe da aber auch kein Sinn drin, ausfedern und erst mal den soll und ist Kanal vergleichen, sind die Werte bis auf 1-2mm gleich, wovon auszugeben ist, ist es aus meiner Sicht nicht erforderlich. Dämpfer bleiben doch die gleichen. Wenn man nichts unnötig abschraubt vom Geber, sollte dort keine Veränderung stattfinden. Ist mehr ein nice to have.

Deine Antwort
Ähnliche Themen