Fotos VW Passat B8 mit Eibach Gewindefedern
> Hallo, anbei ein Foto vom Passat Variant 1,8TSi DSG mit R-Line
> Sportpaket (-15mm) (VA 1040kg, HA 1100kg).mit verbauten Eibach
> Sportline Fahrwerk E21-GF3G-1 , VA Last bis max. 1040kg , HA Last bis
> max. 1220kg
>
> Restgewinde an der Hinterachse ist noch vorhanden Das Fahrverhalten nach Umbau ist absolut top, nahezu kein Komfortverlust.
>
> Folgende Werte wurden erreicht:
>
> VA 350mm
>
>HA 350mm
Beste Antwort im Thema
Hallo. Hier ist mal mein Passat R-line 240ps BiTDI Achslasten sind 1140/1220 und 1807kg Eigengewicht.
Ich habe jetzt die Eibach Gewinde-Federn (mit Originalen DCC Dämpfer) verbaut und 20 Zoll Original VW Suzuka in 8,5x20 ET38 mit 235/35/20 Hankook Ventus S1 evo2 montiert.
VA 345mm HA 350mm (ohne Restgewinde) Radmitte zu Kotflügelunterkante.
Er ist im vergleich zu den Original Federn mit 19 Zoll Verona schon spürbar härter geworden, dafür liegt er extrem gut in der Kurve.
Es wurde alles am Wochenende erfolgreich eingetragen (in Österreich).
789 Antworten
Nabend,
ich möchte mir auch die Eibach Gewindefedern holen.
Habe schon 8.5x19 ET45 montiert. Das wird ja wohl keine Probleme geben, oder ?
Mit der Verstellmöglichkeit bei den Gewindefedern hat man sowieso mehr Möglichkeit als mit fixen Federn. Bei dem weissen Film Passat mit Eibach Gewindefedern und den 20 Zöllern Twin Monotube Projekt Felgen habe ich recherchiert. Sind 9x20 mit ET 35 und 245/35 und passt laut dem VW Händler Meinhold ganz ohne nacharbeiten wie angegossen in der Kombination. Saubere Sache! Hab extra angerufen und mit nem guten Fachmann dort gesprochen. Die machen nix mit Gefummel sondern nur problemfreie passgenaue Sachen mit TÜV. @Skope mit diesen Angaben kannste es dir ausrechnen ob diene 19 Zöller auch passen. Hier sind die ganzen Infos http://deimann-fahrwerktechnik.de/...-schwarz-deep-concave-PASSAT.html
Moin,
hier mal meine persönliche Erfahrung zu den Eibach Gewindefedern.
Kostenpunkt: 300€ zzgl. 75€ Einbau, 50€ Vermessung und Eintragungskosten in Kombination mit den 20“ Felgen.
ACC muss nicht neu kalibriert werden, funktioniert auch nach der Tieferlegung super, genau wie vorher. Einzig Licht und Frontkamera sollten neu kalibriert werden.
Komfortmäßig kann ich nicht viel Verlust verzeichnen, nach Anbau der 20“ spürt man natürlich Schlaglöcher deutlich mehr als mit den 17“, aber das kann man sich ja auch selbst denken, oder?
Ich bin auf jedenfalls bestens zufrieden mit den Federn und bin froh, dass ich kein komplettes Fahrwerk genommen habe.
Gruß Tom
Wow wo hast Du das so günstig bekommen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tom_Sch schrieb am 29. Apr. 2018 um 11:10:34 Uhr:
Ich bin auf jedenfalls bestens zufrieden mit den Federn und bin froh, dass ich kein komplettes Fahrwerk genommen habe.
Hast also nur die Federn getauscht und die Dämpfer sind noch serie?
Die Eibachfedern sind für die Seriendämpfer entwickelt. Hab die nicht verstellbaren Eibach ProKit-Federn drin, aber auch die sind aus meiner Sicht sehr gut vom Komfort, dafür dass er 35mm runterkommt.
@SMG10
Einbau bei einer freien Werkstatt, Vermessung kostet immer nur 50€ bei uns.
@Skope
Federn wie gesagt von privat bei eBay Kleinanzeigen.
@passarati 2
Ja, R-Line Dämpfer sind da drin.
@johnny ramone
Genau richtig 😎
75 Tacken Einbau. Da nimmt hier (33758) keiner den Schlüssel inne Hand. 50 Euro vermessen, pro Achse dann passts.
Hier musste mit 700-800 Euro rechnen....
Zitat:
@johnny ramone schrieb am 29. April 2018 um 18:08:58 Uhr:
Die Eibachfedern sind für die Seriendämpfer entwickelt.
Das mag ja sein. Aber schadet es dem Dämpfer nicht wenn er quasi ständig unter Last steht.
Dieser wird doch nie mehr komplett ausfedern und so entlastet.
Haste Serie ja auch nicht, es ist ja ein schwingungsdämpfer, dem ist somit die Position egal, er sorgt nur dafür, das dass Rad nicht zu schnell ein oder aus federt.
Zitat:
@passarati 2
Ja, R-Line Dämpfer sind da drin.
Na die R-Line sind ja schon kürzer als die Seriendämpfer ohne Tieferlegung.
Wie würdest du den Komfort bei 17“ im Vergleich zum R line bewerten? Habe auch SportFw ab Werk und wollte nur 19“ mit 235/40 aufziehen. Finde des Fw jetzt schon straff, wobei die 17“ die harten Sealreifen hat.
ich bin mit 18 zoll seal reifen und rline rum gefahren. dann kam er mit abt federn tiefer und es wurde straffer.
mit den 20 zoll ist er genau so straff.
um ehrlich zu sein ich fand das standard fahrwerk bei nem kollegen schon straff. vllt war bei meiner alten gurke nur einiges halb kaputt, sodass es weicher wirkte 😁 war aber enttäuscht. aber es stört mich nicht.
@eisi775
Komfort im Vergleich zum R-Line ist minimal gesenkt worden. Dafür die Fahrdynamik gestiegen.. 🙂