Fotos vom Auspuff, 1.9TDI mit/ohne DPF

VW Golf

Hallo,

ich habe ein etwas ungewöhnliches Anliegen. Im Moment schreibe ich eine Arbeit über Dieselpartikelfilter. Mein Modellauto ist der Golf 5 1.9TDI [77kW]. Ihn gab es sowohl mit als auch ohne DPF.

Könnt ihr bitte Fotos von euern Auspuffendrohren machen? Hintergrund ist der (hoffentlich) sichtbare Unterschied zwischen den beiden Varianten. Bei der Variante mit DPF sollte das Auspuffrohr ja sauberer (nicht schwarz) sein. Dazu vielleicht das Alter des Fahrzeugs plus Kilometerstand.

Danke! 🙂

Beste Antwort im Thema

Ich kann das Bild von Superdino bestätigen (kann leider gerade keine Foto machen). Meine Endrohre sehen mit DPF auch nach inzwischen 170.000 km noch blitzblank aus (und meine Garage zum Glück auch, der Nachbar hat da ein paar schöne Rußflecken).

Auch wenn ich den DPF am Golf 5 für eine ziemlich fiese Kostenfalle halte, muss man doch zugeben, dass er recht gut funktioniert und somit zumindest der Umweltaspekt positiv ist.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Eigentlich hat es ja 3 Varianten gegeben: ohne DPF, DPF offenes System, DPF geschlossenes System...

Da keine der Varianten in der Lage ist, den Ruß vollständig zu filtern, dürften die Endrohre bei allen gleich aussehen, Ich könnte mir sogar vorstellen, dass das Endrohr eines Fahrzeugs ohne DPF einen saubereren Eindruck nach einer Hochgeschwindigkeitsfahrt von 1.200 KM macht, als das von einem Fahrzeug mit geregelten DPF, das nur Kurzstrecke läuft.

1.9 TDI 77 kW ohne DPF, 7 Jahre und ca. 105k km.

Auspuff

@tomold:
Danke, das war mir nicht bewusst mit den drei Systemen. Zu welchen Zeiträumen wurde welches System verbaut? Weißt du das?

Ich habe vor kurzem meinen Corsa 1.3CDTI mit DPF mit ca. 60000km verkauft. Der Auspuff war blitzeblank.

@Hummermann:
Super, danke dir! 🙂

Schau doch selbst mal:

http://www.michaelneuhaus.de/golf5/golf5-russfilter.shtml

Ähnliche Themen

Ich kann morgen früh mal ein Foto von meinem machen mit DPF ab Werk, 136000km, ebenfalls 7 Jahre alt 🙂

Ich hätte noch einen mit nachträglich eingebauten Filter, Nachrüstung
bei ca. 25Tkm, jetzt bei 84.000. Wenn Interesse, stell ichs morgen rein.

Gruß

114.000 km mit DPF, Baujahr 11/2006, Sondermodell Goal
(Kann bei Bedarf ein Bild mit höherer Auflösung machen).

Dsc06857

Zitat:

Original geschrieben von Superdino


114.000 km mit DPF, Baujahr 11/2006, Sondermodell Goal
(Kann bei Bedarf ein Bild mit höherer Auflösung machen).

Im rohr doch schön blank, saubere sache dein tdi!🙂

Hat mich auch gewundert. Ist auch blanker als beim Hummerman ohne DPF, aber mein Endtopf ist rostiger. Fahre relativ sparsam, im Langzeitschnitt unter 5l, falls solche Daten für den TE ebenfalls interessant sind. Die Rohre wurden vor der Aufnahme nicht gesäubert!
Auch wurde fast ausschließlich bei Freien Tankstellen getankt, jedenfalls kein teurer Diesel bei den Marktführern.

Ich kann das Bild von Superdino bestätigen (kann leider gerade keine Foto machen). Meine Endrohre sehen mit DPF auch nach inzwischen 170.000 km noch blitzblank aus (und meine Garage zum Glück auch, der Nachbar hat da ein paar schöne Rußflecken).

Auch wenn ich den DPF am Golf 5 für eine ziemlich fiese Kostenfalle halte, muss man doch zugeben, dass er recht gut funktioniert und somit zumindest der Umweltaspekt positiv ist.

Danke euch für die Hilfe! 🙂

@Superdino:
Dein zeigt auch das, was ich erwartet hatte. Mein Corsa-Auspuff sah auch so blank aus. Danke! 🙂
Spritverbrauch ist zwar auch interessant, aber nicht so relevant. Klar, je höher der Verbrauch, desto größer der Rußanteil. Aber das wollte ich nicht betrachten. Mir geht's rein um die Wirkung.

@cki77:
Wenn das für dich keine Mühe macht, dann nehme ich auch das Bild. 😉

@tomold:
In dem Link steht zwar was von drei Systemen. Ich verstehe es allerdings so, dass es nur zwei Systeme ab Werk gab.

Zitat:

Original geschrieben von tomold


Da keine der Varianten in der Lage ist, den Ruß vollständig zu filtern, dürften die Endrohre bei allen gleich aussehen, Ich könnte mir sogar vorstellen, dass das Endrohr eines Fahrzeugs ohne DPF einen saubereren Eindruck nach einer Hochgeschwindigkeitsfahrt von 1.200 KM macht, als das von einem Fahrzeug mit geregelten DPF, das nur Kurzstrecke läuft.

Auf gar keinen Fall. Fahrzeuge mit geschlossenem DPF haben, wenn alles in Ordnung ist, praktisch blanke Endrohre. Anbei ein Bild eines VW Passat TDI.

Klick.

Ohne oder mit offenem DPF hat man hingegen tiefstschwarze Endrohre, völlig egal ob man in der Stadt oder auf der Autobahn, ob man Vollgas oder Halbgas fährt. Das ist übrigens der Unterschied zwischen Dieselmotoren ohne DPF und indirekt einspritzenden Ottomotoren, letztere können ebenfalls blank sein, aber nur, wenn man sehr schonend fährt.

Da hätte ich jetzt absolut nicht mit gerechnet, ich war der festen Überzeugung, dass immer noch gut Ruß ausgestoßen wird - wieder was dazugelernt.

@ sir_d - ab Werk hat es nur den geregelten DPF gegeben, allerdings hat VW eine Zeitlang offene Systeme nachgerüstet.

@tomold:
Okay, hatte ich auch so vermutet, dass VW nur geschlossene Systeme verbaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen