Fotos Sitzqualität Audi A6 4G

Audi A6 C7/4G

Aufgeschreckt durch ein entsprechendes Thema im A7 und A3 Forum möchte ich micht jetzt bei den A6 Fahrern hier umhören wie es mit der Qualität der Sitze im A6 bestellt ist.

Mein alter A6 4B mit 230.000km hat noch sehr gute Sitze drin. Zwar leichte Gebrauchsspuren ersichtlich aber sicher nicht so schlimm wie ich bei 2 Vorführern bei meinem Freundlichen feststellen mujsste. Das Leder dort war schon sehr wellig und faltig, meist schon nach knapp 800km.
Darauf angesprochen meinte mein Freundlicher dass es eben ein Natruprodukt sei. Ich hab ihm natürlich sofort gekontert dass ich das zwar weiß, das aber noch lange nicht heisst das es wellig sein muss nach knapp 800km.

Deshalb möcht ich hier mal ein paar Erfahrungswerte einholen damit ich nicht alleine dastehe wenn meine S-Line Sitze so aussehen wie im A7 Forum...

Img-5717
Img-5718
Beste Antwort im Thema

Aus der Entfernung hat meine 90-jährige Tante auch keine Falten 😁

2571 weitere Antworten
2571 Antworten

na da werden jetzt einige über dich herziehen genauso wie über mich...

Ich bin wie gesagt dafür Probleme auch schon mal vorher anzusprechen...

Hier hat jemand Bilder seiner Komortsitze gepostet:

http://www.motor-talk.de/.../...lcona-mit-sitzbelueftung-t3565879.html

Bestätigt leider unsere Sorge! Auf meine Anfrage bezüglich Qualitätsprobleme mit den Sitzen habe ich bis jetzt keine Antwort erhalten...

Schade eigentlich, hoffe die bekommen das bis zur Markteinführung des Allroad in den Griff!

Die Ledersitze scheinen beim 4G ein ernsthaftes Problem zu sein. Wir hatten letztens einen Leihwagen mit 8500 Kilometern auf der "Uhr". Die Ledersitze sahen aus, als hätten sie bereits ihre besten Tage hinter sich, absolut unglaublich (Optische 200.000 KM) -ohne Witz-.

Ich habe vor "Schockstarre" leider vergessen Bilder zu machen. Eins ist aber sicher, wenn ich den 4G bestelle, dann nur mit Stoffsitzen. Auf diesen Stresß habe ich keine Lust...

Gruß
Cap

..noch 15 Tage...

Ähnliche Themen

Ist die Qualität vom Leder das Problem oder ist es die Polsterung der Sitzen?

Ich habe wegen Steuervorteile für Ledernachrüstung gewahlt und hoffe es ist nur das erste damit ich nicht von diesem Problem betroffen werde.

Grüssen aus Holland

ich denke mal die Härte/Weichheit des Sitzpolsters ist das Problem...

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


ich denke mal die Härte/Weichheit des Sitzpolsters ist das Problem...

Oh okay, dann bin ich gespannt wie das mit der Ledernachrüstung klappen werd...

Zitat:

Original geschrieben von NirvanaNL



Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


ich denke mal die Härte/Weichheit des Sitzpolsters ist das Problem...
Oh okay, dann bin ich gespannt wie das mit der Ledernachrüstung klappen werd...

Mein A6 werd erst am 5. Januar geliefert, aber gestern schickte mein 🙂 schon zwei Bilder von mein nachgerüstete Lederinterieur. Also, sieht meiner Meinung sehr gut aus, kein Falten oder sowas. Vielleicht hat man bei der Nachrüstung noch ein bischen extra Polsterung benützt.

http://i1231.photobucket.com/.../f7ca9903.jpg

http://i1231.photobucket.com/.../f37d377e.jpg

poste bitte nochmal Bilder in 1000-2000km.... 😁

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


poste bitte nochmal Bilder in 1000-2000km.... 😁

Mache ich bestimmt 😛

Kann jemand der Vielfahrer hier mal Bilder nach 50 tsd+ km posten?

Wenn es sich ja nach der Auslieferung nicht verändert, ist es ja halbwegs akzeptabel.

Hab jetzt hier den ganzen Fred durchstöbert und nix gefunden....

Hier muß es doch jemanden geben mit S-Line Sitzen und Leder/Alcantara Kombi der Bilder davon hat.

Würde mich brennend interessieren.

Gruß
Markus

(ach ja ...Guten Rutsch Euch allen...)😁

Zitat:

Mein A6 werd erst am 5. Januar geliefert, aber gestern schickte mein 🙂 schon zwei Bilder von mein nachgerüstete Lederinterieur. Also, sieht meiner Meinung sehr gut aus,

Sieht m.E. Klasse aus. Wo hast Du das machen lassen, zu welchem Preis ? Was wurde alles beledert -

die "üblichen Verdächtigen oder auch das A-brett ?

Im Prinzip ist es ein ganz einfaches Unerfangen..

Bei ALLEN Audis ist die Unterpolsterung das Problem! NICHTS anderes!

Stoffsitze: Hier besteht das Problem weniger, hier merkt man den schlechten Unterbau kaum weil Stoff einfach nachgiebt, und sich wieder zusammenzieht.

Ledersitze: Hier ist das Problem ein ganz anderes. Wenn sich Leder auseinanderziegt, zieht es sich auch wieder zusammen, soweit ist das kein problem. Das Untergestellt, bzw der Schaumstoff ist hier qualitativ einfach nicht tragbar da er sich sehr schnell, "durchsitzt" und somit das Leder dadurch doppelt eins auf die Mütze bekommt weil der Schaumstoff nur noch mit Müh und Not seinen Urspungszustand wieder erreicht.

Falsches Einsteigen bei Sport- oder Schalensitzen tut sein übriges..😉

Und das zieht sich leider vom A1 bis zum A8/R8

Sorry 😉, aber ich will mal was Positives berichten:
Habe das "einfache" Leder (Milano?!) in schwarz und Sportsitze. Meine Sitze sind absolut makellos! Auto hat 24.000 km auf dem Tacho.

Deine Antwort
Ähnliche Themen