Fotos Sitzqualität Audi A6 4G

Audi A6 C7/4G

Aufgeschreckt durch ein entsprechendes Thema im A7 und A3 Forum möchte ich micht jetzt bei den A6 Fahrern hier umhören wie es mit der Qualität der Sitze im A6 bestellt ist.

Mein alter A6 4B mit 230.000km hat noch sehr gute Sitze drin. Zwar leichte Gebrauchsspuren ersichtlich aber sicher nicht so schlimm wie ich bei 2 Vorführern bei meinem Freundlichen feststellen mujsste. Das Leder dort war schon sehr wellig und faltig, meist schon nach knapp 800km.
Darauf angesprochen meinte mein Freundlicher dass es eben ein Natruprodukt sei. Ich hab ihm natürlich sofort gekontert dass ich das zwar weiß, das aber noch lange nicht heisst das es wellig sein muss nach knapp 800km.

Deshalb möcht ich hier mal ein paar Erfahrungswerte einholen damit ich nicht alleine dastehe wenn meine S-Line Sitze so aussehen wie im A7 Forum...

Img-5717
Img-5718
Beste Antwort im Thema

Aus der Entfernung hat meine 90-jährige Tante auch keine Falten 😁

2571 weitere Antworten
2571 Antworten

Zitat:

Übrigens: Was ich absolut nicht mag, dass sind diese nicht begründbaren und einfach negativen Neidthemen von wegen "Ich bin ehrlicher privater Barkäufer" und ihr "steuerbeglückte Leasingrumrutscher".

Gruß

Stefan
(Wo bitte gibt es vollkommene Gerechtigkeit?)

Ich habe mein Statement "Ich bin Privatkäufer" nicht negativ gemeint. Wer das Glück hat dass er den Wagen über die Firma kaufen kann dem gönne ich das auch. Ich kann´s halt nicht.

Ich kann ihn auch nicht leasen weil ich zu viele km im Jahr runterreisse und dann die Rate nicht mehr passt.

Ich möchte nur, wie es Auditorium4 so treffen formuliert: Bei voller Kaufpreiszahlung darf man auch den vollen Gegenwert erwarten - das ist kein besonderer Service, sondern eine Selbstverständlichkeit.

Zitat:

Original geschrieben von kscks



Wie ist das mit dem Normalsitz im neuen A6, hat der die gleichen Seitenwangen wie der Komfortsitz, nur ohne pneumatische Einstellung, oder sind hier die Seitenwangen flacher?

Ich habe alle drei Sitze in verschiedenen Vorführmodellen (Limo und Avant) in unbewegtem Zustand in den Ausstellungshallen probegesssen.

Der Normalsitz war in Milano-Lederausführung und war für mein Empfinden sehr bequem mit ordentlichem Seitenhalt in den Lehnen und auch keinerlei drückende, dennoch leicht ausgeprägte Seitenwangen auf der Sitzfläche. Ich würde aber meinen, dass dieser Normalsitz jedoch nicht so ausgeprägte Seitenwangen wie der Komfortsitz hatte.

Einzig was ich bemängeln würde, ist die recht kurze Sitzfläche und der leider nicht vorhandene (und auch nicht dazubestellbare) ausziehbare Oberschenkel-Auflage.

Da leidet dann sicher der Komfort auf langen Strecken etwas darunter - trotzdem für mich unter Beachtung des erheblichen Aufpreises beim Komfortsitz ein guter Kompromiss !

Zur elektrischen Einstellung kann ich leider nichts sagen, der dortige Sitz war manuell.

Zitat:

Original geschrieben von StefanLi


Als ehrlicher und anspruchsvoller Kunde gehe ich in der Erwartung guter Qualität ins Geschäft und erwarte auch die vereinbarte Gegenleistung. Dies übrigens nicht nur bei Audi, auch bei BMW, Lidl, Aldi oder beim Gemüsehändler. Da ist mir ein subjektives Urteil ("Premium"😉 oder eine Marketingausage ("Vor...ik"😉 egal.

Exakt so sehe ich das auch (s.a. meine Signatur). Mir geht es mitnichten um eine spezielle (Auto)Marke, nur bin ich seit knapp zwei Jahrzehnten (und trotz anlässlich jeden Fahrzeugwechsels vorgenommenen Papier- und auch Praxisvergleichs mit anderen Herstellern) bei Audi "hängengeblieben". Selbstverständlich bieten (teilweise sogar insbesondere) Discounter (allerdings nicht alle!) eine hervorragende Qualität zu moderaten Preisen.

Allerdings gibt es Grenzen. So kann ich ohne

jegliche

Berücksichtigung des Preises de facto nicht die selbe Qualität und Langlebigkeit erwarten, bspw. bei einem 15 EUR-"Budget"-Winkelschleifer vom Praktiker im Vergleich mit der entspr. Leistungsklasse von "Makita"; und beim Dacia kann das gleiche Bauteil -aus rein ökonomischen Gründen- nicht die gleiche Qualität aufweisen wie beim Maybach.

Mir geht es auch nicht um das "Rumreiten" auf dem Premium-Begiff, sondern auf eine im wortwörtlichen Sinne "den Preis werte" Qualität, d.h. Konstruktions-, Material- und Verarbeitungsgüte.

Nur sind sog. "Premium"-Produkte eben zwangsläufig mit höheren Preisen verbunden und müssen sich dann eben auch daran messen lassen.

Zitat:

Was ich absolut nicht mag, dass sind diese nicht begründbaren und einfach negativen Neidthemen von wegen "Ich bin ehrlicher privater Barkäufer" und ihr "steuerbeglückte Leasingrumrutscher".

Diese von mir in anderer Wortwahl angestoßene Vergleich zwischen Privat- u. Firmenfahrzeug sollte schlicht und einfach verdeutlichen, dass jemand, der sich möglicherweise einen langgehegten Wunsch in Form eines A6/A7 im Schweiße seines Angesichts über die Jahre erarbeitet/zusammengespart hat, vermutlich eine völlig andere "Beziehung"/Einstellung zu seinem Fahrzeug hat, als der Lenker eines Diensfahrzeugs, der alle 3 bis 4 Jahre ein neues Fahrzeug zu vergleichsweise günstigen Konditionen fahren kann, der Selbständige

(*)

, dem sein Steuerberater (wieder mal) zuflüstert, dass er sich dringendst ein neues Fahrzeug zulegen muss, um die Betriebsausgaben zu erhöhen 😉😉😉, da ansonsten eine kräftige Steuernachforderung droht oder auch der Handelsvertreter, der ein bequemes Fahrzeug braucht, um die endlosen Kilometer möglichst wenig geschlaucht abspulen zu können.

Das hat mit Neid nicht das Geringste zu tun. Trotzdem sollte es legitim sein, die Sinnhaftigkeit so mancher steuerlichen Subvention hinterfragen zu dürfen, ebenso wie jedes Individuum naturgemäß die ihm zustehenden Privilegien nach Kräften zu verteidigen sucht (wenn es sie denn überhaupt als solche erkennt/erkennen will) 😉😉😉.

(*) Bevor hier ungewollt endlose Diskussionen losgetreten werden: mir ist voll und ganz bewusst, dass längst nicht jeder Selbständige unter dieser Prolematik leidet und etliche Selbständige am Existenzminimum herumkrebsen!!!

Gruß

auditorium04

Zitat:

Original geschrieben von auditorium4


Diese von mir in anderer Wortwahl angestoßene Vergleich zwischen Privat- u. Firmenfahrzeug sollte schlicht und einfach verdeutlichen, dass jemand, der sich möglicherweise einen langgehegten Wunsch in Form eines A6/A7 im Schweiße seines Angesichts über die Jahre erarbeitet/zusammengespart hat, vermutlich eine völlig andere "Beziehung"/Einstellung zu seinem Fahrzeug hat, als der Lenker eines Diensfahrzeugs, der alle 3 bis 4 Jahre ein neues Fahrzeug zu vergleichsweise günstigen Konditionen fahren kann, der Selbständige(*), dem sein Steuerberater (wieder mal) zuflüstert, dass er sich dringendst ein neues Fahrzeug zulegen muss, um die Betriebsausgaben zu erhöhen 😉😉😉, da ansonsten eine kräftige Steuernachforderung droht oder auch der Handelsvertreter, der ein bequemes Fahrzeug braucht, um die endlosen Kilometer möglichst wenig geschlaucht abspulen zu können.

Das hat mit Neid nicht das Geringste zu tun. Trotzdem sollte es legitim sein, die Sinnhaftigkeit so mancher steuerlichen Subvention hinterfragen zu dürfen, ebenso wie jedes Individuum naturgemäß die ihm zustehenden Privilegien nach Kräften zu verteidigen sucht (wenn es sie denn überhaupt als solche erkennt/erkennen will) 😉😉😉.

  1. Bei Deinem Avatar wünsche ich mir einen Filter für Gifs!
  2. Es ist Neid und wer sich dem Thema Firmenwagen mit privaten Gebrauch mal vorurteilsfrei nähert, stellt fest, dass da sehr viel Schmarrn erzählt wird. Was klar ist, ist dass ich einen geldwerten Vorteil versteuern muss (der vom Gesetzgeber vorgeschrieben ist). Statt des Fahrzeugs mit dem Vorteil einer relativ geringen Versteuerung könnte ich aber von meinem Arbeitgeber auch einen höheren Lohn verlangen (würde ihn auch bekommen). Davon könnte ich mir dann auch einen A6 leasen oder kaufen.
Ähnliche Themen

Again: well said, auditorium! 🙂

Es kommt halt auch immer auf die Einstellung zu den eigenen Sachen an. Und da ist es halt ein Unterschied, aus welchen Gründen man ein Auto kauft. Das sollte sicher nicht diffamierend gegenüber Dienstwagenbesitzern sein, aber den A6 als "Gebrauchsgegenstand" anzusehen ist bei solchen sicher weiter verbreitet als bei Privatkäufern. Aber es behauptet doch niemand, dass das auf Alle und Jeden zutrifft ...!

Grüße

Ich merke es gerade mal wieder bei meiner Eigentumswohnung. Ich bin da jedem Scheiss hinterher, als Mieter war es einem relativ latte wie der Putz/etc war

Ich bin jetzt wirklich sehr genervt, dass die Sitze doch enger ausfallen als im alten 4f, evtl. aber NUR beim linken Bein!! Evtl. liegt es daran, dass ich früher HS hatte und das Bein nie dauerhaft einfach so da lag.

Bin wirklich am überlegen irgendwas zu unternehmen, weiss aber nicht was.

WENN ich wüsste, in 3 Jahren hol ich mir eh den FL, da geleast, wäre es mir sicherlich mehr Jacke wie Hose.

Original geschrieben von StefanLi

Zitat:

Bei Deinem Avatar wünsche ich mir einen Filter für Gifs!

Warum? Es handelt sich lediglich um die verrückt spielende Elektronik irgendeines Autoherstellers....... 🙂😉😉

Nein, sollte mein Avatar die Mehrheit tatsächlich stören, werde ich selbstverständlich kurzfristig nachbessern! Insofern bin ich im Gegensatz zu so manchem Verkäufer/Händler/Hersteller oder auch nur irgrendeinem Mitmenschen für konstruktive Kritik selbstverständlich immer offen und werde prompt und flexibel reagieren.

Zitat:

Es ist Neid und wer sich dem Thema Firmenwagen mit privaten Gebrauch mal vorurteilsfrei nähert, stellt fest, dass da sehr viel Schmarrn erzählt wird. Was klar ist, ist dass ich einen geldwerten Vorteil versteuern muss (der vom Gesetzgeber vorgeschrieben ist). Statt des Fahrzeugs mit dem Vorteil einer relativ geringen Versteuerung könnte ich aber von meinem Arbeitgeber auch einen höheren Lohn verlangen (würde ihn auch bekommen). Davon könnte ich mir dann auch einen A6 leasen oder kaufen.

Geh' bitte einfach mal davon aus, dass ich mich auch auf dem Gebiet der Dienstwagenbesteuerung ein wenig auskenne und weiß, wovon ich rede. Wenn es so problemlos und mit keinerlei Nachteilen verbunden wäre, von seinem Arbeitgeber eine (

Netto

-Gehaltserhöhung in Höhe der effektiven Aufwendungen (Vollkostenrechnung incl. sämtl. Betriebs- und Nebenkosten, Abschreibung und Zinsverlust) von seinem Arbeitgeber zu erhalten, frage ich mich, wieso der Großteil der Mitarbeiter ganz wild auf einen Dienstwagen ist? Desgleichen mutet es mehr als befremdlich an, wenn/dass Arbeitgeber Dienstwagen gerne als Motivationsanreize für Ihre AN einsetzen, obwohl diese Deiner Einlassung zufolge überhaupt keinen Vorteil daraus ziehen!?!?

Steh' doch ganz einfach zu den mit (D)einem Dienstwagen verbundenen Vorteilen und freu Dich darüber, dass und solange es sie noch gibt!

Gleichzeitig möchte ich -mangels voraussichtlicher Konsensfähigkeit- an dieser Stelle vorschlagen, dass wie diesen Nebenkriegsschauplatz hiermit beenden, da wir ins OT abzugleiten drohen.

Gruß

auditorium4

ähm, können wir das mit dem Dienstwagen und Steuerdings und so lassen und zu den Sitzen zurückkehren??
Büüüüttteee! 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


ähm, können wir das mit dem Dienstwagen und Steuerdings und so lassen und zu den Sitzen zurückkehren??
Büüüüttteee! 😁😁😁

Natürlich, mein Vorschlag, siehe letzten Absatz meines Beitrags!

Zitat:

Original geschrieben von auditorium4



Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


ähm, können wir das mit dem Dienstwagen und Steuerdings und so lassen und zu den Sitzen zurückkehren??
Büüüüttteee! 😁😁😁
Natürlich, mein Vorschlag, siehe letzten Absatz meines Beitrags!

du warst schneller... 😁

Habe jetzt nicht alle Eure Posts gelesen, möchte aber zu bedenken geben, dass Falten im Leder vor Gericht wohl kaum als ein schwerwiegender Mangel, wenn auch nicht behebbar, durchgehen wird. Eine Wandlung wird daher aus diesem Grund defacto unmöglich sein.

Im besten Fall setzt man eine Preisminderung oder den Austausch der Sitze durch. Das wäre mir zu wenig und würde im zweiten Fall auch nur kurzzeitig helfen, wenn man bei den neuen dann nicht mehr Glück hat.

Wie hier schon erwähnt fürchte ich zusätzlich, dass sich Audi im Einzelfall und auf Grund der aktuellen Auftragslage nicht übermäßig kulant zeigen wird.

Jetzt habe ich das "Glück", dass das Fahrzeug meiner Wahl noch nicht am Markt ist und werde das Thema weiter verfolgen, Danke Combatmiles für die Eröffnung des Threads und all jenen, die uns Fotos zur Verfügung stellen. Vielleicht sehen wir ja auch mal ein paar Fotos vom 4G mit höherer Laufleistung und schönen Sitzen.

Zu dem Thema Kauf/Leasing. Ist bei mir das gleiche "Problem". Ich kaufe meine Autos und behalte sie dann auch gerne bis zu 5 Jahre und gut 160.000 km und habe bisher immer gepflegte Autos zu einem vertretbaren Preis weitergegeben und noch keine Klagen gehört. Ich lege daher bei meiner Entscheidung auch auf die Haltbarkeit der Produkte wert und wenn Audi diese Tugend verloren hat, dann werde ich das Interesse verlieren, denn Gewährleistungsansprüche durchzusetzen ist definitiv ein Alptraum und vermiest einem die ganze Freude an dem dafür zu teuren Produkt!

Ich wünsche allen, die Ihren Audi bereits bestellt haben, dass ihr Fahrzeug nicht betroffen ist, meiner wird erst bestellt, wenn ich mir sicher sein kann, dass er in der Qualität kommt, die ich um dieses Geld erwarte...

Zitat:

Original geschrieben von auditorium4


Warum? Es handelt sich lediglich um die verrückt spielende Elektronik irgendeines Autoherstellers....... 🙂😉😉
Nein, sollte mein Avatar die Mehrheit tatsächlich stören, werde ich selbstverständlich kurzfristig nachbessern!

Ich bin zwar nicht die Mehrheit, aber blinkende Avatars sind nun

wirklich nicht

nötig und lenken nur vom Wesentlichen ab! Von mir aus könnte MT gerne generell animierte GIFs sperren...

Meines Erachtens soll ein Avatar dazu beitragen, die Anonymität des Internets etwas persönlicher werden zu lassen, etwas über den jeweiligen Benutzer zu vermitteln. Statt dessen werden die Avatars viel zu oft als Spielwiese der Sinnlosigkeit missbraucht ;(

Zitat:

Original geschrieben von nix4free


Ich bin zwar nicht die Mehrheit, aber blinkende Avatars sind nun wirklich nicht nötig und lenken nur vom Wesentlichen ab! Von mir aus könnte MT gerne generell animierte GIFs sperren...

Meines Erachtens soll ein Avatar dazu beitragen, die Anonymität des Internets etwas persönlicher werden zu lassen, etwas über den jeweiligen Benutzer zu vermitteln. Statt dessen werden die Avatars viel zu oft als Spielwiese der Sinnlosigkeit missbraucht ;(

Da mein Versuch, meinen Spieltrieb einmal auszuleben, augenscheinlich vereinzelt auf Ablehnung und Unverständnis stößt, habe ich mich wieder dezent in die Anonymität zurückgezogen.

Wenn doch nur sämtlichen Forumsteilnehmern (auch bzgl. der Sinnhaftigkeit ihrer Beiträge) solche Einsichtsfähigkeit gegeben wäre!

Da mir das Thema leider wirklich keine Ruhe lässt, habe ich eben folgende Anfrage an Audi gesendet, mal sehen, was dabei zurück kommt:
_________________________________________
Sehr geehrte Damen und Herren,

ich bin aktuell Besitzer einer A6 Allroad BJ 02/2007 und plane auf das aktuelle Modell 4G zu wechseln.
Ich warte mit einer endgültigen Entscheidung zwar noch auf den neuen TDI mit 313PS, bin aber aktuell auf Grund von vielen Berichten im Internet über die schlechte Qualität der Ledersitze im A6 4G sehr verunsichert.
Hier sind unverhältnismäßig viele Bilder von Fahrzeugen zu finden, deren Vordersitze bei Auslieferung schlimmer aussehen, als jene in meinem nahezu 5 Jahre alten Fahrzeug. So haben die Sitzwangen bereits bei Auslieferung starke Falten und entsprechen nicht im Entferntesten dem Qualitätsanspruch, den ich an ein Fahrzeug in dieser Preisklasse stelle.
Sind Ihnen diese Probleme bekannt und ist zu erwarten, dass in dieser Richtung an einer Verbesserung gearbeitet wird? Mir ist völlig klar, dass es sich bei Leder um ein Naturprodukt handelt, welches in seiner Beschaffenheit immer unterschiedlich ist und Pflege bedarf, ich bitte daher von einer Beantwortung mittels eines Standardmails abzusehen.
Ich halte hiermit fest, dass ich, sofern sich diese Berichte häufen und sich meine Wahrnehmung an Vorführfahrzeugen bestätigt von dem Kauf eines Audi A6 4G, ich überlege entweder einen Allroad oder A6 Avant mit dem 313 PS 3.0TDI oder einen S6 zu bestellen, absehen werde. Ich fände es schade, wenn ich als seit 2001 zufriedener Audifahrer ihre Marke bei einer zukünftigen Kaufentscheidung nicht mehr in Betracht ziehen könnte, denn gerade die Qualität im Innenraum und der daraus resultierende Wohlfühlfaktor hat bisher immer für Ihre Marke gesprochen.
Mir ist sehr wohl bewusst, dass meine Kaufentscheidung nicht den geringsten Einfluss auf den Erfolg Ihres Unternehmens hat, gebe aber zu bedenken, dass ich nicht der einzige bin, der von Produkten in dieser Preisklasse eine gewisse Qualität und Haltbarkeit erwartet.
Ich hoffe weiterhin ein zufriedener Kunde der Marke Audi zu bleiben und gehe davon aus, dass es sich bei diesen Berichten um unglückliche Einzelfälle gehandelt hat oder das Problem bei Ihnen im Haus bereits bekannt ist und an dessen Lösung gearbeitet wird.
Mit freundlichen Grüßen

Zitat:

Original geschrieben von auditorium4



Zitat:

Original geschrieben von nix4free


Ich bin zwar nicht die Mehrheit, aber blinkende Avatars sind nun wirklich nicht nötig und lenken nur vom Wesentlichen ab! Von mir aus könnte MT gerne generell animierte GIFs sperren...

Meines Erachtens soll ein Avatar dazu beitragen, die Anonymität des Internets etwas persönlicher werden zu lassen, etwas über den jeweiligen Benutzer zu vermitteln. Statt dessen werden die Avatars viel zu oft als Spielwiese der Sinnlosigkeit missbraucht ;(

Da mein Versuch, meinen Spieltrieb einmal auszuleben, augenscheinlich vereinzelt auf Ablehnung und Unverständnis stößt, habe ich mich wieder dezent in die Anonymität zurückgezogen.

Wenn doch nur sämtlichen Forumsteilnehmern (auch bzgl. der Sinnhaftigkeit ihrer Beiträge) solche Einsichtsfähigkeit gegeben wäre!

Sehr schade!

Aber schon wahr: Manche Beiträge sind unterirdisch und viel nervtötender als ein animiertes Bildchen, aber gut ...

Zurück zum Thema?! Ich finde den Beitrag von GoAllroad gut, auch wenn ich mittlerweile überzeugt bin, dass das bei Audi auch nach tausend solcher Mails niemanden juckt. In anderen Foren habe ich gesehen, dass das gleiche Problem schon vor Jahren bei anderen Modellen vorgekommen ist, und die Rückmeldungen seitens Audi schwankten zwischen Standard-Blabla ("Naturprodukt" etc.) und Austausch der Sitze.

Abhilfe, da bleibe ich dabei, würde nur ein Artikel in einer Zeitung/Zeitschrift über das Problem bringen, schlechte Publicity kann sich nämlich kein Unternehmen leisten ...

Und ich freue mich noch immer auf meinen A6!!! 😁 Bei mir wird es das Problem nämlich nicht geben, da glaub ich ganz, ganz fest dran 😉

Grüsse

Deine Antwort
Ähnliche Themen