Fotos Sitzqualität Audi A6 4G

Audi A6 C7/4G

Aufgeschreckt durch ein entsprechendes Thema im A7 und A3 Forum möchte ich micht jetzt bei den A6 Fahrern hier umhören wie es mit der Qualität der Sitze im A6 bestellt ist.

Mein alter A6 4B mit 230.000km hat noch sehr gute Sitze drin. Zwar leichte Gebrauchsspuren ersichtlich aber sicher nicht so schlimm wie ich bei 2 Vorführern bei meinem Freundlichen feststellen mujsste. Das Leder dort war schon sehr wellig und faltig, meist schon nach knapp 800km.
Darauf angesprochen meinte mein Freundlicher dass es eben ein Natruprodukt sei. Ich hab ihm natürlich sofort gekontert dass ich das zwar weiß, das aber noch lange nicht heisst das es wellig sein muss nach knapp 800km.

Deshalb möcht ich hier mal ein paar Erfahrungswerte einholen damit ich nicht alleine dastehe wenn meine S-Line Sitze so aussehen wie im A7 Forum...

Img-5717
Img-5718
Beste Antwort im Thema

Aus der Entfernung hat meine 90-jährige Tante auch keine Falten 😁

2571 weitere Antworten
2571 Antworten

Ich finde, dieser Thread läuft doch für Audi richtig gut. Falten am ledernen Normal- bzw. Sportsitz sind Einzelfälle, nicht mal die AB kann da ein modellübergreifenes Problem trotz intensivster journalistischer Arbeit erkennen und es gibt noch ne Quintessenz für die Leute, die gaaaanz sicher gehen wollen: Entweder ihr kauft euch gleich einen A8 oder wenn es unbedingt ein A6 sein soll, dann bestellt die Komfortsitze, am besten gleich mit Belüftung und Massage, dazu. Beides kommt der Profitabilität des Herstellers zugute.

Zitat:

Original geschrieben von pic86



Zitat:

Original geschrieben von hansNL1



Wieso macht Audi da viel zu wenig Gebrauch von um Ihren Kunden zufrieden zu stellen.
Wieviele Kunden gehen dafuer wirklich zu Ihrem Haendler? Wenig trotz einen Umsatz von mehrere Tausenden Autos. Also!

Natuerlich weiss ich das Voll-Leder ein Naturprodukt ist und das es nach einige Zeit wieder Falten geben wird. Nur grobe Falten und oder zuviel Spielraum ist nicht akzeptabel und berufe mich auf die festgelegte Kulanzeregelung.

Ich habe leider überhaupt keine Ahnung von niederländischem Recht, aber wenn, wie Du schreibst, die Kulanzregelung wirklich festgelegt ist, wirst Du auch keine Schwierigkeiten haben, Deinen Händler zur Kulanz zu bewegen, oder?

Nein das habe ich auch nicht!

Die Frage ist aber: wie ist es den moeglich das Audi-Haendler in die Niederlande Kulanze geben, doch in Deutschland (lese Ab Werk) keiner Zuhause ist.

Er ist doch (in Niederlaendische: van de zotte) wirklich unglaublich das der TE andere sitze kaufen muss um "Faltlos" zu fahren!

Ueber Kulanze schreibt der Lizens-Sattler der auch fuer Audi-Haendler arbeitet:
Ik sta 100% achter onze kwaliteit.
2 jaar garantie & 2 jaar coulance is standaard. Het is dus een vanzelfsprekendheid.
Ja doen we dus ook op de Audi interieurs!!

Als man bekommt auch bei Audi Kulanze!
Umsonst arbeitet der nicht, also wieso in die Niederlande schon und Ab Werk nicht?!

Zitat:

Original geschrieben von GeneralTrautmann


Ich finde, dieser Thread läuft doch für Audi richtig gut. Falten am ledernen Normal- bzw. Sportsitz sind Einzelfälle, nicht mal die AB kann da ein modellübergreifenes Problem trotz intensivster journalistischer Arbeit erkennen und es gibt noch ne Quintessenz für die Leute, die gaaaanz sicher gehen wollen: Entweder ihr kauft euch gleich einen A8 oder wenn es unbedingt ein A6 sein soll, dann bestellt die Komfortsitze, am besten gleich mit Belüftung und Massage, dazu. Beides kommt der Profitabilität des Herstellers zugute.

Andere Moeglichkeiten waeren:

Man kauft einen A6 mit Serie Stoff und faehrt nach die Niederlande. Garantie + Kulanze ( 4 Jahre in die Niederlande) ver-/gesichert. 😁😉
Oder man ordert den Wagen Ab Werk beim Audi-Haendler "VCDS Service" im Erzgebirge (Kulanze ver-/gesichert) 😁😉

Oder man nimmt wirklich die Sportsitze mit Stoff, läßt jegliche zusätzlichen Lederapplikationen von Werk aus weg, und holt sich anschließend beim Sattler seines Vertrauens für das eingesparte Geld (zw. 3 und 4k€) eine absulut individualisierte Lederausstattung. Vorteil: Man muß dann keine Kulanze mehr in Anspruch nehmen ... 😛

Ähnliche Themen

Da für viele Leute ja der Kaufpreis des Autos in Relation zum Qualitätsanspruch steht, sei gesagt, dass die Niederlande ein gehörige Luxussteuer haben, über die dann die Mwst gezogen wird.

Von unseren Preisen können die dort nur träumen.

Greetz,

J.

Zitat:

Original geschrieben von JulianAy


Da für viele Leute ja der Kaufpreis des Autos in Relation zum Qualitätsanspruch steht, sei gesagt, dass die Niederlande ein gehörige Luxussteuer haben, über die dann die Mwst gezogen wird.

Von unseren Preisen können die dort nur träumen.

Greetz,

J.

Endlich, einer der es richtig sieht und sagt. Und trotzdem wird bei euch an der Tapfsaeule gemeckert, das die Benzinpreis so hoch sind. Deutschland schlaraffen Land (billige Autos, niedrige Mwst, billige Benzinpreise, billige Bussgelder und hoeher

erlaubte

Geschwindigkeiten). Ihr habt es leicht!

Nur in meinem Beitrag ging es um die Innenausstattung. Den Wagen ordern in Deutschland oder wie ich gelesen haben in England 😁
Die Mwst in sachen Innenausstattung ist 2% hoeher wie in Deutschland
Vorteil ist wieder: man kann den Wagen richtig Individuell ankleiden, wenn es sein muss mit eigenes Logo/Name 😁😉

Zitat:

Original geschrieben von timilila


Oder man nimmt wirklich die Sportsitze mit Stoff, läßt jegliche zusätzlichen Lederapplikationen von Werk aus weg, und holt sich anschließend beim Sattler seines Vertrauens für das eingesparte Geld (zw. 3 und 4k€) eine absulut individualisierte Lederausstattung. Vorteil: Man muß dann keine Kulanze mehr in Anspruch nehmen ... 😛

Moechte hier noch was da drueber sagen.

Ich gehe nicht zum X-Beliebigen Sattler.

Moechte meinen Anspruch, in sachen Verarbeitung, Qualitaet, Materialen und Gewaehrleistung vom Hersteller gesichert haben.

Also kann ich mich darauf verlassen das die durchgefuehrte Arbeiten die Zustimmung vom Hersteller (lese Importeur, Haendler) hat

Dann lass mich bitte korrigieren: ... zum Sattler Deines Vertrauens ...
Jeder halbwegs mit der Materie vertraute Sattler schlägt die Hände pbern Kopf zusammen beim Anblick der Leder-Sportsitze im 4G. 😰 Prinzipiel hast Du Recht mit dem (einen) Ansprechpartner. Doch wenn der nicht liefern kann ?

Zitat:

Original geschrieben von timilila


Dann lass mich bitte korrigieren: ... zum Sattler Deines Vertrauens ...
Jeder halbwegs mit der Materie vertraute Sattler schlägt die Hände pbern Kopf zusammen beim Anblick der Leder-Sportsitze im 4G. 😰 Prinzipiel hast Du Recht mit dem (einen) Ansprechpartner. Doch wenn der nicht liefern kann ?

Kann oder nicht wollen!

Im Prinzip ist es so das Kunden bei einer Lederausstattung (als Extra geordert!) diese Kulanze selbst bezahlen. Das sitzt im Preis drin (Inside Information).
Der Niederlaendische Audi-Haendler der zusammenarbeit mit dem Vertrags-Sattler bringt den Wagen auf Kulanze-basis zum Sattler. Der Sattler bekommt sein Geld vom Audi-Haendler. Der Haendler hat die Marge schon von Importeur empfangen 😉

Bei BMW/Mercedes ist dieser Sattler der Lizens-Sattler. Die kosten des Sattlers werden in "Theorie" in Rechnung gebracht bei Mercedes- und BMW Importeur Niederlande, also ausserhalb des Haendlers.
Diese Importeure tun sich nicht schwer und lassen Sitze auf Kulanz-basis wieder in Ordnung bringen.
Hauptsache der Kunde geht nicht zur Konkurrenz!
"Praktisch" gesehen sind die kosten vom Sattler bei Kulanze schon beim kauf (in die Niederlande) des Leders bezahlt!

Also der Deutsche Audi-Haendler steckt das Geld in eigene Tasche, trotz Ansprechspartner 😕, und hat das Glueck das Hersteller Audi das Spiel mitmacht 🙁😠

Gutes Beispiel ist der Haendler im Erzgebirge der, wie wir lesen konnten, keine Probleme macht wenn es um Kulanze geht.
Die Frage ist jetzt; wie macht der Haendler das?
* Hersteller Audi stellt sich bloed an und macht nicht mit!
* Der eventuelle Sattler oder zu tun das selbst, leben nicht nur auf Wasser und Brot 😉
* Der Haendler muss die Kosten doch auch verantworten/festlegen! Schoen das Sie die Marge schon von der Lederausstattung erhalten haben

Zitat:

Original geschrieben von pic86



Zitat:

Original geschrieben von Saschiii


Ich habe mir als Vielfahrer einen Audi gekauft und habe fünf Jahre und 180000 km besch... gesessen, in IN hat das Niemanden interessiert, Fairness kann ich da nicht sehen...
Der bedauernswerte Saschiii hat sich ein halbes Jahrzehnt mit (sinngemäß) Premium Geschwafel zufrieden gegeben und, siehe oben, "Niemanden" hat das interessiert, die Jungs von Audi waren nicht fair.

Wer fünf Jahre lang die Behebung eines (nach eigener Beschreibung in gefühlt hunderten von Posts zu diesem Thema) doch so objektiv nachvollziehbaren, unerträglichen und eklatanten Mangel gegenüber Audi nicht durchsetzen kann, und sich noch Jahre später zu diesem Thema durch dieses Forum trollt, obwohl er keinen aktuellen A6 besitzt, wahrscheinlich (?) nie besessen hat und hoffentlich nie besitzen wird, verdient mein aufrichtiges Mitgefühl.

Wieso Mitgefühl?

Wer keine größeren Probleme im Leben hat, dem kann man doch gratulieren;-)

Ich fahre seit 1989 Audi, hab mir jetzt den 7. bestellt. Einer der Gründe für meine Treue zu dieser Marke, sind unter Anderem die fantastischen Sitze. Von der übrigen Qualität speziell des Interieurs ganz zu schweigen. Hier liegt Audi seit dem 89 er Audi, einem 200 Turbo, um Welten vor der etablierten Konkurenz. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die auf einmal keine Sitze mehr bauen können. Bin jetzt direkt auf meinen neuen gespannt. Sportsitze, Valcona-Leder nougatbraun. Liefertermin: 27.06.14
Ich denke mal das Problem lässt sich einfach lösen: einfach beim reinsetzen den Arsch etwas anheben 😁
Wer das nicht mehr schafft , sollte die Sportsitze weglassen.😁😁

Gruß, maxe

Ich befürchte, dass sich die Problemlösung nicht ganz so einfach gestaltet 😉

Und ja, die Qualität der Sitzpolsterungen hat übel nachgelassen, obwohl ich sagen muss, dass die Seitenwangen der Sportsitz-Fläche des aktuellen A6 schon wieder um Welten besser sind, als die Qualität in den Modellen TT 8J, A3 8P(A) und R8 (Vorfacelift).

Aber im Gegensatz zur Qualität bei meinem Audi Cabriolet Typ 89 sind die aktuellen Sitzpolster widerum grottenschlecht.

Gruß Olli

Zitat:

Original geschrieben von maxe9227


Ich denke mal das Problem lässt sich einfach lösen: einfach beim reinsetzen den Arsch etwas anheben 😁
Gruß, maxe

Ja, RB verleiht Flügel ... 😰🙁🙄

A-mit-ohren

Zitat:

Original geschrieben von maxe9227



Ich denke mal das Problem lässt sich einfach lösen: einfach beim reinsetzen den Arsch etwas anheben 😁
Wer das nicht mehr schafft , sollte die Sportsitze weglassen.😁😁

Gruß, maxe

im Bewusstsein des Problems hab ich genau das gemacht, ohne Erfolg! Nur komisch dass bei den Vorgängern das nicht notwendig war und man normal einsteigen konnte...

Zitat:

Original geschrieben von pic86



Zitat:

Original geschrieben von combatmiles



Nachdem nach langem Hin und her mit Audi einmal der Bezug getauscht wurde und vielleicht heuer nochmal der Unterbau, ist das Problem für mich gelöst. Aber nicht von Audi sondern ich habe es selber gelöst und mir Komfortsitze vom A8 eingebaut. (...)

Also mein Tipp an alle: kauft euch die billigsten Stoffsitze, tauscht die dann gegen A8 Sitze (...)

Meinen Respekt für Deine kreativen und handwerklichen Möglichkeiten.
Ob Deine Lösung allerdings viele Nachahmer findet, wage ich zu bezweifeln.

Woher wohl die "billigen A8-Sitze bei ebay " alle herkommen 😕, denn soviele A8 mit Ledersitzen verunfallen wohl doch nicht mit Totalschaden...

Da kommt dann vielleicht mal der Staatsanwalt zwecks vorzeitigem Ausbau, wenn ausnahmsweise mal wieder eine Bande erwischt wurde. Auch deshalb die alten wie beschrieben besser aufbewahren... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen