Fotos der eigenen G-Klasse
Ein allseits willkommenes hallo an alle,
ich wollte in G-forum auch einen beitrag über die eigenen G-Klassen öffnen, da es diesen in fast jedem Forum von anderen Modellen gibt.
Also mache ich hier nun den Anfang- hoffe es folgen viel schöne Fotos des eigenen G-fährts
Meiner:
- G400 CDI
- BJ. 2002- mit nun 82tkm
- äußerlich Tansanitblau
-innen designoleder schwarz/blau,
-schwarzes designoholz
Weitere Veränderungen:
- 18' AMG
- 4 Rohr Abgasanlage- wie beim 55er
- Dachspoiler
- allerhand Edelstahl (seht ihr ja auf dem Foto)
Beste Antwort im Thema
2000er V6 Short
761 Antworten
Der grösste Nachteil sind die 285-75-16 Reifen... da stimmt gar nichts mehr, weder Getriebeschaltpunkte, ABS, ESP, die Beschleunigung/Dynamik geht in Richtung unterirdisch, Lenkverhalten ist schwammig, in Kombination mit den schweren Beadlocks ist das eine runde Sache, Fehlt noch der Body Lift, dann wackelt er wie ein Kuhschwanz durch jede Kurve.
Um das zu versteifen, muss dann unbedingt der Doppeldämpfer installiert werden.... und natürlich dickerer Stabi hinten
Aber, was macht man nicht alles um noch Professionaliger dazustehen... schaut dann echt ernsthaft aus 😛
Und Seilwinde natürlich, damit es auch noch richtig kopflastig wird..
Diejenigen, die gedient haben, wissen, wie beim Militär gefahren wird. Langsam. Kolonne. Vmax per Dienstbefehl ...
da spielt das alles keine Rolle ... aber im richtigen Leben....egal, ich kenne auch einige, denen gefällt das.
Durch meine Seilwinde mit Kunststoffseil habe ich bisher keinerlei Nachteile im Fahrverhalten bemerkt. Das kann der G schon ab.
OpenAirFan
Ist aber richtig, was 571 schreibt. Der heute G ist nicht für diese Reifendimension ausgelegt. Die Lenkung ist ohnehin schon empfindlich. Es wirken durch die starken Motoren ohnehin schon ganz andere Kräfte.
Habe vorher einen Disco 4 mit 245 Diesel Ps u.255/55-19 gefahren .
Habe dann auf 275/70-18 gewechselt ohne nennenswerte Nachteile.
Auch mit Trailer u. 2.5 t Trophyauto drauf kein Peoblem.lch hoffe , das der G nicht soviel schlechter ist !!
Ähnliche Themen
Eine 16-Zoll Beadlock-Felge von Tibus wiegt 20 kg (ohne Reifen). Weiß jemand, wie viel eine RK5-19-Zoll-Felge (aus dem Sportpaket) ohne Reifen wiegt?
Moin
Hab mal ein wenig gewogen:
Orginalrad vom Prof. mit 265/70-16 = 33,4 kg
Tibus Beadlook mit 285/75-16 MT = 51,5 kg
Schon einiges schwerer...
@Landyjoop: Wenn ich mich recht erinnere, bist Du auf einem anderen Auto mit G -vergleichbarer Achskonstruktion mal Simex oder Silverstone gefahren. Erinnere Dich an den Unterschied nach dem Umrüsten- das knallt schon gewaltig beim Durchfahren von Löchern. Und das, obwohl Du einen anderen Querschnitt mit mehr Gummi unter der Felge und mehr Federmöglichkeit über den Reifenluftdruck hattest....
Hier geht es- wenn ich recht verstanden habe- um ein Auto, das eher Fernreisetauglich sein soll. Da würde ich auch auf die leichtere Reifen-/Felgenkombination zurückgreifen. Beadlock wäre ich nur bei Schlammevents mit gefahren- auf Reisen bzw im Sand waren 0,8 bar- wie auch schon von Egge beschrieben- kein Problem (allerdings mit 285/75r16). In so fern besteht da auch keine Notwendigkeit für das schwere Material. Alternativ könnte man Beadlocks von Staun einziehen (mit allen bekannten Nachteilen).
Nachdem Du aber sagst, daß es für Dich eher eine optische Relevanz hat, ist es doch völlig ok- Dir muss es gefallen. Auf Fernreise würde ich meinen Buchsen und Dämpfern das unnötige Mehrgewicht auch in Verbindung mit der geringeren Einpresstiefe der Felgen nicht antun wollen -und spätestens bei einer Panne freue ich mich über einen leichten Reifen...
Grüße vom Maulwurf
Vielen Dank für die Info! Wow! Da hat man weit über 200 kg an ungefederten Massen... Ich habe auch recherchiert (sorry für die Bildqualität, auf die Schnelle mit dem Handy abfotografiert):
@ Maulwurf : Ja ,der D1 . Fand das eigentlich gar nicht so schlimm, fahre in jetzt sogar mit 315/75-16 . Was natürlich richtig Doof ist , sind die Fahrleistungen,schon recht " gemächlich "geworden.Für die Grube reicht es aber ...
Das Gewicht der neuen Kombi ist natürlich schon besorgniserregend, hab sie aber schon , wird jetzt mal getestet.
Leistung dürfte reichen, wird so ja auch viel verbaut von GfG u. Co . Werde berichten!
@ Motorsexuel : Habe als Ersatzrad die Orginalfelge + die 285/75-16 MT . Das ist auch schon dran , werde es morgen mal ab nehmen u. wiegen. Mal schauen,fühlte sich etwas leichter an ...
Möchte mir den G halt so aufbauen, wie er mir gefällt. Sinn macht da so einiges nicht !
Höre mir aber gern andere Meinungen an , soll ja nicht zu sehr " verschlimmbessert " werden . ??
Mit "Motorsexuell" hast Du wahrscheinlich meine Wenigkeit gemeint:-)
Dass man beim Umbau von seinem Fahrzeug nicht nur sinnvoll, sondern auch emotional handelt, also gewisse Dinge einfach haben will, weil sie einem aus irgendeinem Grund gefallen, ist natürlich klar. Da bin auch nicht anders, obwohl ich selbstverständlich ebenso auf die technische Seite achte. Ich spiele momentan mit dem Gedanken, mir die 18"-Beadlock von Tibus mit 275/60 R18 zu holen (Geolandar oder Scorpion STR), die ich aufgrund der um 15 mm kleineren ET mit 22 oder 30 mm Spurplatten montieren würde. Deshalb ist mir das Thema nicht nur theoretisch interessant.
Wobei wir uns immer weiter vom Thread-Thema entfernen...
@AsiRider : Sorry, sollte genauer hin schauen....
Technisch sollte es natürlich schon passen , ergibt hat manchmal Kompromisse .
Ich habe schon 31 er Spurplatten drauf, reicht sograde , gehe ja von ET 43 auf ET 65 . Mag es halt gern außen bündig .
Ja , weichen schon etwas vom Thema ab . Neuen Thread eröffnen?
@Landyjoop
Das mit einem neuen Thread ist eine gute Idee.
Ich habe gerade einen Neuen erstellt.