Fotos/Bilder Q5-SQ5
Hi, heute konnte ich eine Sitzprobe im neuen Q5 nehmen. Es war ein TDI ohne S-Line.
Sehr schöne Proportionen. Die Haptik im Innenraum ist wie im A4, vielleicht ein Tick billiger. Die Auspuffrohre waren echt ??
Zum Vergleich habe ich auch ein Foto von meinem Q5 VFL eingestellt.
Beste Antwort im Thema
Mist! Jetzt habe ich mir wegen der gedrehten Fotos den Hals verrenkt. 😛
400 Antworten
Im AudiForum Neckarsulm stand am Donnerstag dieser Q5 als s-line. Farbe war, wenn ich mich recht entsinne, navarablau.
Wo ist der Platz um den Bass geblieben??? Habe mir gestern ein GLC Coupé angeschaut. Da ist im Kofferraum unter der Abdeckung noch mal eine Riesenablage, wo fast zwei komplette Klappkörbe reinpassen.
Muss bald bestellen und wollte eigentlich den Q5 haben... werde wohl das MB GLC Coupé im Fuhrpark anfragen. Zu mal die Fahrleistungen vom 3.0 286PS nicht besser sind als vom 258PS MB.
Zitat:
@akoser76 schrieb am 8. Oktober 2016 um 16:41:49 Uhr:
Muss bald bestellen und wollte eigentlich den Q5 haben... werde wohl das MB GLC Coupé im Fuhrpark anfragen. Zu mal die Fahrleistungen vom 3.0 286PS nicht besser sind als vom 258PS MB.
Jedem das seine, aber wie kannst du die Fahrleistung des neuen Q5 mit 286PS Urteilen, hast du ihn schon gefahren?
Gibt es da was, was die anderen nicht wissen?
Der 3.0 mit 258PS im Benz ist der Alte den man auch schon aus dem ML bzw GLe 350 kennt, längst nicht so drehfreudig und seidig wie der im Audi.
Ist eben schon sehr lange dabei. Wäre im Benz jetzt zwar auch meine erste Wahl, aber nur notgedrungen.
Der 3.0 von Audi ist eindeutig die bessere Wahl, das ist echt nen Sahnetriebwerk.
Ähnliche Themen
Zitat:
@hoewel schrieb am 8. Oktober 2016 um 17:30:35 Uhr:
Weitere Bilder sind hier zu sehen:https://www.flickr.com/.../
Ich sehe da nur Bilder vom TT
Der aktuelle SQ5 ist auch ein Traum, ja. Aber was ich da kommen sehe, nicht wirklich. Aber ich werde mir life mal ein Bild machen, wenn er beim Händler steht und man auch endlich weiß, wie S line exterieur dann ausschaut. Wenn ich mir den Innenraum des neuen Q5 auf den Bildern anschaue und dagegen den des GLC, dann muss ich nicht lange überlegen. Hatte mir als langjähriger Q5-Fan wirklich mehr erhofft von der Neuauflage.Zitat:
@Klaus Reimers schrieb am 8. Oktober 2016 um 11:23:19 Uhr
Vom SQ5 auf diesen C-Kombi-Verschnitt?
Das glaube ich Dir keine Sekunde 🙂Ein 08/15-C-Kombi, einmal von hinten etwas zusammengestaucht, nach oben etwas gezogen, fertig ist der GLC wie man ihn an jeder Ecke sieht. Da ist Dein SQ doch wohl schon was anderes, gell?
Zitat:
@hoewel schrieb am 8. Oktober 2016 um 16:05:42 Uhr:
Im AudiForum Neckarsulm stand am Donnerstag dieser Q5 als s-line. Farbe war, wenn ich mich recht entsinne, navarablau.
Stand das auf dem Würfel, dass das S line ist?
Ist ein S-Line. Hat das S-line Emblem und weißt auch die bisher bekannten Ausstattungsmerkmale der S-Line auf.
Zitat:
@tourtour schrieb am 8. Oktober 2016 um 18:22:18 Uhr:
Zitat:
@hoewel schrieb am 8. Oktober 2016 um 17:30:35 Uhr:
Weitere Bilder sind hier zu sehen:https://www.flickr.com/.../
Ich sehe da nur Bilder vom TT
Einfach nach links blättern, dann kommen sie. Oder man beginnt über diesen Link als Zwischenschritt.
Zitat:
@marc4177 schrieb am 8. Oktober 2016 um 11:30:26 Uhr:
Verstehe nicht ganz das Problem mit den Auspuffrohren, ist doch nur Geschmacksache und hat nicht nur Mercedes so.
Ob Honda oder Renault oder auch viele andere wie sie heißen, machen es so.
So schlimm finde ich das ganze nicht.
Sehe ich genauso. Es gibt Plastikunterfahrschutz, Aluplastik, Carbonplastik, Holzplastik, Klavierlackplastik, Soundlautsprecher usw. (Jetzt mal nicht nur beim Q5)
Fake, Show und Design bestimmen ein Produkt. Die Grenzen sind fließend.
Fahre jetzt meinen Q5 3.0 aus Januar 2015 ca. 130tkm. Bin vom Motor begeistert, wenn ich allerdings auf der AB unterwegs bin und direkten Vergleich mit anderen Fahrzeugen habe wie zum Beispiel MBE350 oder Q7 3.0 da denke ich immer wo ist meine Leistung geblieben. Ein neuer Q7 3.0 zieht weg keine Chance mit zu ziehen ein 350er zieht ab da denke ich fahre 100PS weniger. Der MB Motor hat das selbe Drehmoment wie der "neue" Q5 bei weniger PS. Na mal sehen was sich nun wie fährt. Kofferraum ist trotzdem ein Thema.
Das ist genau der Punkt, da helfen auch keine reinen Messwerte, man muss es einfach erleben, die Laufcharakteristik und die Eigenschaften.
Den OM642 gibt es seit Frühjahr 2005, ein bewährtes Zugpferd, der ist o. k. und soll erst 2018 neu kommen. Aber der andere, der 3.0 TDi, ist ein Meisterwerk seiner Klasse. Ist einfach so.
Zitat:
@Q5er schrieb am 8. Oktober 2016 um 18:22:20 Uhr:
Der aktuelle SQ5 ist auch ein Traum, ja. Aber was ich da kommen sehe, nicht wirklich. Aber ich werde mir life mal ein Bild machen, wenn er beim Händler steht und man auch endlich weiß, wie S line exterieur dann ausschaut. Wenn ich mir den Innenraum des neuen Q5 auf den Bildern anschaue und dagegen den des GLC, dann muss ich nicht lange überlegen. Hatte mir als langjähriger Q5-Fan wirklich mehr erhofft von der Neuauflage.Zitat:
@Klaus Reimers schrieb am 8. Oktober 2016 um 11:23:19 Uhr
Vom SQ5 auf diesen C-Kombi-Verschnitt?
Das glaube ich Dir keine Sekunde 🙂Ein 08/15-C-Kombi, einmal von hinten etwas zusammengestaucht, nach oben etwas gezogen, fertig ist der GLC wie man ihn an jeder Ecke sieht. Da ist Dein SQ doch wohl schon was anderes, gell?
Komisch, mir ging es als ich das erste Mal im GLC saß genau andersrum, über all glänzende Plastikflächen und billige Alu Imitation um die Lüftung rum ...also ich war echt entsetzt und der GL C war danach für mich gestorben.
Mittlerweile gibt es zum Glück auch bessere Varianten mit weniger Bling Bling. Aber den Innenraum des A4 würde ich immer den GL C vorziehen und damit vermutlich auch den des neuen Q5...
Zitat:
@Klaus Reimers schrieb am 9. Oktober 2016 um 10:52:59 Uhr:
Komisch, mir ging es als ich das erste Mal im GLC saß genau andersrum, über all glänzende Plastikflächen und billige Alu Imitation um die Lüftung rum ...also ich war echt entsetzt und der GL C war danach für mich gestorben.
Es gibt im GLC keine glänzenden Plastikflächen, es sei denn man wählt von den 8 möglichen Interieurzierlelemnten ausgerechnet "Klavierlackoptik schwarz" Das ist glänzendes Plastik.
Alles anderen 7 sind Echtholz oder Carbon, zusammen mit dem teilweise serienmäßigen Artico Türbrüstungs- und Armaturentafelüberzug liegt er im Bezug auf Innenraumdesign und Haptik deutlich an der Spitze seiner Klasse.
objektives Zitat Auto-Motor-sport:
Dann inspiziert man den Mercedes GLC und ist beeindruckt: Was die werkseigenen Raumausstatter da auffahren, hat Traumwagencharakter. Innen ist der GLC mehr Jaguar als der F-Pace. Das Auge staunt über das opulent vertäfelte und belederte Armaturenbrett; hier wird automobiler Hochgenuss zelebriert. Beim edlen Interieur ist die Verwandtschaft zur C-Klasse unübersehbar. Dazu kommen deren überaus reichliche Sicherheitsausstattung und der beste Sitzkomfort.