Forumskneipe
hallo e34 fahrer😁
besteht interesse an so einen thread, in dem man einfach so qutschen kann??
es wird ja oft in den thread selber immer wieder zwischendurch gequtscht, was aber net mit dem thema zu tun hat.
also, guten abend😁
Beste Antwort im Thema
ethanol bietet weit aus mehr Vorteile gegen über von Benzin. Man muss sich mit sowas schon ein wenig befassen, dann wird man feststellen das so Grillanzünder der bessere Kraftstoff für ottomotoren ist. Ich sage nur Wirkungsgrade wie Diesel, mach das mal mit Benzin.^^
2639 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von daddyse34
Hi, freunde, ich krieg das kotzen. habe ganz lieb und nett im corsa c forum gefragt, was ich so außer achsmutter und dreieckslenker noch abschraubem muß um bei dem kleinen meiner süßen die achsmanschette außen radseite zu wechseln noch machen muß. 46 besucher, 4 tage, keine antwort.sind die einfach unfähig oder mögen die keine BMW faher??😕 Hat von euch schon mal einer an so einem formel 50 rennen was gemacht?🙂 denke da sind nur birnchenwechsler im forum? Gruß, Axel ach ja, Corsa c, BJ 2002
1. Bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe: Getriebe in Leerlaufstellung bringen
Bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe: Wählhebel in Position “N” stellen
2. Vorderrad abbauen
• Lage zur Radnabe kennzeichnen
3. Schutzkappe von Radnabe abbauen
Hinweis: Schutzkappe ist nicht beschädigungsfrei abzubauen!
4. Kronenmutter (1) ausdrehen
• Sicherungssplint (2) abbauen
5. Pendel (3) von Federbein-Stützrohr abbauen
• Mutter ausdrehen
– Mit Gabelschlüssel an den zwei abgeflachten Stellen des Gelenkkugelbolzens gegenhalten
6. KM-6610 (6) an Vorderradnabe anbauen
• Radschrauben (4) verwenden
7. Kronenmutter (1) von Achswelle abbauen
• Mit KM-6610 (6) in Verbindung mit Verlängerung KM-956-1 (5) gegenhalten
8. KM-6610 von Vorderradnabe abbauen
9. Führungsgelenk von Achsschenkel abbauen
• Schraube mit Mutter (1) ausdrehen
• Führungsgelenk durch nach unten ziehen (Pfeil)
Wichtig: Öl läuft aus – Auffangwanne unterstellen und Öffnungen mit Stopfen verschließen.
10. Achswelle ausbauen
Hinweis: Abbildung zeigt Achswelle mit Tripodengelenk getriebeseitig. Bei Achswellen mit Gleichlaufgelenken getriebeseitig ist die Einfräsung über das gesamte Gehäuse des Gelenkes. Darauf achten, dass beim Herausziehen der Achswelle der Verschluss des Haltebandes vom Faltenbalg (4) nicht auf dem Werkzeug aufliegt.
• aus Radnabe drücken
• mit KM-6003 (2) und KM-313 (3) aus Getriebe herausziehen
Hinweis: Dabei KM-6003 in die Einfräsung des Gelenkes getriebeseitig (Pfeile) ansetzen.
11. Motorraumabdeckung unten ausbauen
Hinweis: Nur bei Modellvariante “ECO”
12. Sicherungsring (1) an Achswelle ersetzen
13. Achswelle (1) in Getriebe einsetzen
• Verzahnung und Lagerstellen mit Getriebeöl benetzen
• KM-6332 (2) in Getriebe einsetzen
Hinweis: KM-6332 verwenden, um Beschädigungen am Getriebe-Dichtring zu vermeiden.
• Achswelle (1) in KM-6332 (2) am Getriebe einsetzen
Hinweis: Ist die Verzahnung der Achswelle (1) durch das KM-6332 (1) durchgeführt, KM-6332 (2) durch nach unten Ziehen (Pfeil) entfernen. Achswelle(1) noch nicht einrasten!
14. Achswelle anbauen
• Achswelle mit Hammer und Weichmetalldorn (2) eintreiben
Hinweis: Weichmetalldorn an Einfräsungen des getriebeseitigen Gelenks ansetzen. Achswelle bis zum Einrasten des Sicherungsrings eintreiben.
• Achswelle in Radnabe einführen
15. Motorraumabdeckung unten einbauen
Hinweis: Nur bei Modellvariante “ECO”
16. Achswelle an Achsschenkel anbauen
• KM-6610 (2) mit zwei Radschrauben (1) an Radnabe anbauen
• Neue Kronenmutter (5) und Scheibe anbauen 120 Nm
– Mit KM-6610 (2) in Verbindung mit Verlängerung KM-956-1 (3) an Radnabe gegenhalten
• Kronenmutter (5) lösen
– Bis sie von Hand drehbar ist
17. Kronenmutter (5) festziehen 20 Nm + 90°
18. Kronenmutter (5) mit neuem Splint (6) sichern
Hinweis: Falls erforderlich, Kronenmutter so weit zurückdrehen, bis ein Splintloch mit nächster Kronenmutternut fluchtet.
19. KM-6610 (2) von Radnabe abbauen
20. Neue Schutzkappe an Radnabe anbauen
21. Pendel (7) an Federbein-Stützrohr anbauen
• Neue Mutter festziehen 65 Nm
– Mit Gabelschlüssel an den abgeflachten Flächen des Gelenkkugelbolzens gegenhalten
22. Vorderrad anbauen 110 Nm
23. Getriebeölstand prüfen, falls erforderlich korrigieren
quelle: opel-TIS
Zitat:
Original geschrieben von 525martin24v
1. Bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe: Getriebe in Leerlaufstellung bringenZitat:
Original geschrieben von daddyse34
Hi, freunde, ich krieg das kotzen. habe ganz lieb und nett im corsa c forum gefragt, was ich so außer achsmutter und dreieckslenker noch abschraubem muß um bei dem kleinen meiner süßen die achsmanschette außen radseite zu wechseln noch machen muß. 46 besucher, 4 tage, keine antwort.sind die einfach unfähig oder mögen die keine BMW faher??😕 Hat von euch schon mal einer an so einem formel 50 rennen was gemacht?🙂 denke da sind nur birnchenwechsler im forum? Gruß, Axel ach ja, Corsa c, BJ 2002
Bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe: Wählhebel in Position “N” stellen
2. Vorderrad abbauen
• Lage zur Radnabe kennzeichnen
3. Schutzkappe von Radnabe abbauen
Hinweis: Schutzkappe ist nicht beschädigungsfrei abzubauen!
4. Kronenmutter (1) ausdrehen
• Sicherungssplint (2) abbauen
5. Pendel (3) von Federbein-Stützrohr abbauen
• Mutter ausdrehen
– Mit Gabelschlüssel an den zwei abgeflachten Stellen des Gelenkkugelbolzens gegenhalten
6. KM-6610 (6) an Vorderradnabe anbauen
• Radschrauben (4) verwenden
7. Kronenmutter (1) von Achswelle abbauen
• Mit KM-6610 (6) in Verbindung mit Verlängerung KM-956-1 (5) gegenhalten
8. KM-6610 von Vorderradnabe abbauen
9. Führungsgelenk von Achsschenkel abbauen
• Schraube mit Mutter (1) ausdrehen
• Führungsgelenk durch nach unten ziehen (Pfeil)
Wichtig: Öl läuft aus – Auffangwanne unterstellen und Öffnungen mit Stopfen verschließen.
10. Achswelle ausbauen
Hinweis: Abbildung zeigt Achswelle mit Tripodengelenk getriebeseitig. Bei Achswellen mit Gleichlaufgelenken getriebeseitig ist die Einfräsung über das gesamte Gehäuse des Gelenkes. Darauf achten, dass beim Herausziehen der Achswelle der Verschluss des Haltebandes vom Faltenbalg (4) nicht auf dem Werkzeug aufliegt.
• aus Radnabe drücken
• mit KM-6003 (2) und KM-313 (3) aus Getriebe herausziehen
Hinweis: Dabei KM-6003 in die Einfräsung des Gelenkes getriebeseitig (Pfeile) ansetzen.11. Motorraumabdeckung unten ausbauen
Hinweis: Nur bei Modellvariante “ECO”12. Sicherungsring (1) an Achswelle ersetzen
13. Achswelle (1) in Getriebe einsetzen
• Verzahnung und Lagerstellen mit Getriebeöl benetzen
• KM-6332 (2) in Getriebe einsetzen
Hinweis: KM-6332 verwenden, um Beschädigungen am Getriebe-Dichtring zu vermeiden.
• Achswelle (1) in KM-6332 (2) am Getriebe einsetzen
Hinweis: Ist die Verzahnung der Achswelle (1) durch das KM-6332 (1) durchgeführt, KM-6332 (2) durch nach unten Ziehen (Pfeil) entfernen. Achswelle(1) noch nicht einrasten!14. Achswelle anbauen
• Achswelle mit Hammer und Weichmetalldorn (2) eintreiben
Hinweis: Weichmetalldorn an Einfräsungen des getriebeseitigen Gelenks ansetzen. Achswelle bis zum Einrasten des Sicherungsrings eintreiben.
• Achswelle in Radnabe einführen15. Motorraumabdeckung unten einbauen
Hinweis: Nur bei Modellvariante “ECO”
16. Achswelle an Achsschenkel anbauen
• KM-6610 (2) mit zwei Radschrauben (1) an Radnabe anbauen
• Neue Kronenmutter (5) und Scheibe anbauen 120 Nm
– Mit KM-6610 (2) in Verbindung mit Verlängerung KM-956-1 (3) an Radnabe gegenhalten
• Kronenmutter (5) lösen
– Bis sie von Hand drehbar ist
17. Kronenmutter (5) festziehen 20 Nm + 90°
18. Kronenmutter (5) mit neuem Splint (6) sichern
Hinweis: Falls erforderlich, Kronenmutter so weit zurückdrehen, bis ein Splintloch mit nächster Kronenmutternut fluchtet.
19. KM-6610 (2) von Radnabe abbauen
20. Neue Schutzkappe an Radnabe anbauen
21. Pendel (7) an Federbein-Stützrohr anbauen
• Neue Mutter festziehen 65 Nm
– Mit Gabelschlüssel an den abgeflachten Flächen des Gelenkkugelbolzens gegenhalten22. Vorderrad anbauen 110 Nm
23. Getriebeölstand prüfen, falls erforderlich korrigierenquelle: opel-TIS
Hi,Martin, danke für deine äußerst grobe anleitung😁 ich denke das wechseln der besagten manschette geht schneller als das lesen der anleitung😛😎😉😉
Aber gut zu gebrauchen, da ich ja jetzt auch diverse drehmomente habe!! wichtig war mir das dremo der achsmutter außen!
DANKE und einmal den danke knopf. PS, hast da dafür auch so ne detalierte anleitung??
Gruß, Axel
Zitat:
Original geschrieben von daddyse34
Hi,Martin, danke für deine äußerst grobe anleitung😁 ich denke das wechseln der besagten manschette geht schneller als das lesen der anleitung😛😎😉😉Zitat:
Original geschrieben von 525martin24v
1. Bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe: Getriebe in Leerlaufstellung bringen
Bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe: Wählhebel in Position “N” stellen
2. Vorderrad abbauen
• Lage zur Radnabe kennzeichnen
3. Schutzkappe von Radnabe abbauen
Hinweis: Schutzkappe ist nicht beschädigungsfrei abzubauen!
4. Kronenmutter (1) ausdrehen
• Sicherungssplint (2) abbauen
5. Pendel (3) von Federbein-Stützrohr abbauen
• Mutter ausdrehen
– Mit Gabelschlüssel an den zwei abgeflachten Stellen des Gelenkkugelbolzens gegenhalten
6. KM-6610 (6) an Vorderradnabe anbauen
• Radschrauben (4) verwenden
7. Kronenmutter (1) von Achswelle abbauen
• Mit KM-6610 (6) in Verbindung mit Verlängerung KM-956-1 (5) gegenhalten8. KM-6610 von Vorderradnabe abbauen
9. Führungsgelenk von Achsschenkel abbauen
• Schraube mit Mutter (1) ausdrehen
• Führungsgelenk durch nach unten ziehen (Pfeil)
Wichtig: Öl läuft aus – Auffangwanne unterstellen und Öffnungen mit Stopfen verschließen.
10. Achswelle ausbauen
Hinweis: Abbildung zeigt Achswelle mit Tripodengelenk getriebeseitig. Bei Achswellen mit Gleichlaufgelenken getriebeseitig ist die Einfräsung über das gesamte Gehäuse des Gelenkes. Darauf achten, dass beim Herausziehen der Achswelle der Verschluss des Haltebandes vom Faltenbalg (4) nicht auf dem Werkzeug aufliegt.
• aus Radnabe drücken
• mit KM-6003 (2) und KM-313 (3) aus Getriebe herausziehen
Hinweis: Dabei KM-6003 in die Einfräsung des Gelenkes getriebeseitig (Pfeile) ansetzen.11. Motorraumabdeckung unten ausbauen
Hinweis: Nur bei Modellvariante “ECO”12. Sicherungsring (1) an Achswelle ersetzen
13. Achswelle (1) in Getriebe einsetzen
• Verzahnung und Lagerstellen mit Getriebeöl benetzen
• KM-6332 (2) in Getriebe einsetzen
Hinweis: KM-6332 verwenden, um Beschädigungen am Getriebe-Dichtring zu vermeiden.
• Achswelle (1) in KM-6332 (2) am Getriebe einsetzen
Hinweis: Ist die Verzahnung der Achswelle (1) durch das KM-6332 (1) durchgeführt, KM-6332 (2) durch nach unten Ziehen (Pfeil) entfernen. Achswelle(1) noch nicht einrasten!14. Achswelle anbauen
• Achswelle mit Hammer und Weichmetalldorn (2) eintreiben
Hinweis: Weichmetalldorn an Einfräsungen des getriebeseitigen Gelenks ansetzen. Achswelle bis zum Einrasten des Sicherungsrings eintreiben.
• Achswelle in Radnabe einführen15. Motorraumabdeckung unten einbauen
Hinweis: Nur bei Modellvariante “ECO”
16. Achswelle an Achsschenkel anbauen
• KM-6610 (2) mit zwei Radschrauben (1) an Radnabe anbauen
• Neue Kronenmutter (5) und Scheibe anbauen 120 Nm
– Mit KM-6610 (2) in Verbindung mit Verlängerung KM-956-1 (3) an Radnabe gegenhalten
• Kronenmutter (5) lösen
– Bis sie von Hand drehbar ist
17. Kronenmutter (5) festziehen 20 Nm + 90°
18. Kronenmutter (5) mit neuem Splint (6) sichern
Hinweis: Falls erforderlich, Kronenmutter so weit zurückdrehen, bis ein Splintloch mit nächster Kronenmutternut fluchtet.
19. KM-6610 (2) von Radnabe abbauen
20. Neue Schutzkappe an Radnabe anbauen
21. Pendel (7) an Federbein-Stützrohr anbauen
• Neue Mutter festziehen 65 Nm
– Mit Gabelschlüssel an den abgeflachten Flächen des Gelenkkugelbolzens gegenhalten22. Vorderrad anbauen 110 Nm
23. Getriebeölstand prüfen, falls erforderlich korrigierenquelle: opel-TIS
Aber gut zu gebrauchen, da ich ja jetzt auch diverse drehmomente habe!! wichtig war mir das dremo der achsmutter außen!
DANKE und einmal den danke knopf. PS, hast da dafür auch so ne detalierte anleitung??
Gruß, Axel
das ist die mit der auch opel arbeitet^^ genauer gehts wohl nicht,...es kann aber auch nicht schwer sein,....ist ja ein opel^^
Zitat:
Original geschrieben von chris230379
Macht es Geräusche wenn die Hardyscheibe kaputt ist
was sind das für welche 😕
wenn sie richtig hin ist und man dann mal drehmoment auf die achse gibt (also mal über 3500 drehen lassen im 1,2 gang, dann gibt das ein dupfes schneller werdendes (mit der drehzahl steigend) schlagen.klingt dann als ob jemand mit einem gummihammer von innen gegen den kardantunnel haut.
} > Sie ist´s, wird heute getauscht. } > Vielen Dank < {, eine Sorge weniger. < { 😎
Jetzt liegt er nur immernoch hinten zu tief (muss mal nen Stoßdämpfertest machen)
wenn´s die nicht sind, müssen doch die Federn kaputt oder ermüdet sein, oder???
und der Motor tropft, hab die Werkstatt aber schon dafür bezahlt das zu beheben...
und irgendwas "klongt", wenn ich über grobe Bodenunebenheiten fahre, aber egal.
Ich hab die Kiste mit neuem Tüv ohne Mängel und ohne Probefahrt gekauft > Fehler
der Sohn des Eigentümers hatte eine eigene Werkstatt und die Kiste Wartungsstau
So langsam nähere ich mich aber einem fast perfekten E34 und dem nächsten Tüv...
War ebend einkaufen, wieder mal né nette begegnung gehabt. 😠
Es ist immer das Selbe mit den Leuten, anstatt mal zu kucken ob irgendwo am Auto ein "Behinderten Parkausweis - Zeichen " ist
Nein da wird erstmal rum gemeckert und dann wundern die sich noch warum man Pampig wird beim Zeigen des Ausweises.
" Das größte Kompliment für mein Auto hatte ich vor 1 Jahr"
im Sommer habe ich die scheibe immer unten, da sieht man mein Zeichen nicht, da kam mal einer an und sagte zu mir
{ an ihrer stelle würde ich mal aufpassen, mit so ein Auto auf so ein Parkplatz } 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von E34-88
War ebend einkaufen, wieder mal né nette begegnung gehabt. 😠
Das sind die Leute, die von sich glauben sehr sozial zu sein,
sogar so sozial, dass sie anderen Leuten sagen müssten,
wie asozial sie doch sind 😛 ob´s stimmt, oder nicht 🙄
Zitat:
Original geschrieben von chris230379
Das sind die Leute, die von sich glauben sehr sozial zu sein,Zitat:
Original geschrieben von E34-88
War ebend einkaufen, wieder mal né nette begegnung gehabt. 😠sogar so sozial, dass sie anderen Leuten sagen müssten,
wie asozial sie doch sind 😛 ob´s stimmt, oder nicht 🙄
Dann gibt es noch die ganz asozialen die andere vorschriften machebn wollen.
Ich weiss nicht mehr genau glaube das war vor 2 Jahren. bei Euronics. Im nachhenein denke er wollte auf den Parkplatz
Alle Parkplätze waren voll, so ich mich hingestellt sagte zu meiner Frau geh du mal hin ich warte im Auto.
Kam da so´n Futzi fing an zu nörgeln, als ich mein Ausweis Zeigte " war er wohl bischen angepisst" sagte er mit lauter stimme
{ Sie müssen aussteigen und dürfen nicht drin sitzen bleiben } meine Frau (Engländerin) kann sich ja nicht zurückhalten und gab ihren Senf mit zu. Das ende vom lied die beiden aben sich Gestritten (fing auf dem Parkplatz an - bei Euronics drin ging es weiter )
Sie meinte zu mir dann später der Kerl wurde beleidigent, " sowas bringt sie immer auf die Palme " wie gut das der Kerl dan seine
schnauze gehalten hat - { ein wört mehr und ich hätte ihn durch die Regale gezogen } 😁😁
Bei Real hatte ich auch mal eine begegnung, der hat vieleicht Dumm gekuckt wo ich zu ihm gesagt ab
" 😎 Halt backen alter wenn du nicht gleich leine ziehst, zieh ich dich runter auf meine größe und wir unterhalten uns mal richtig "
Die Dumme fresse hättest du sehen müssen, ich konnte nicht mehr vor lachen und er wuste nicht wie ihm geschiet 😁😁😁
Da die Dummen letzten Endes die Mehrheit darstellen 😎 können wir das Thema beenden, denke ich.
Wir wollen doch klüger sein. Die reden bestimmt schon lange nicht mehr über uns.
Liebe Grüße
Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von 525martin24v
interessantes,...hmm ich hasse baumharz,... scheiXX zeug,... habe nämlich gerade auto gewaschen ^^
😁😁 ja damit hab ich auch meine erfahrung gemacht, Mama war am schümpfen waren mal meine ganzen Klamotten voll
Ein echtes Teufels Zeug