Fortschritt ?? - Spritverbrauch des Insignia

Opel Insignia A (G09)

Grüß Euch,

hab schon viel über den neuen Insignia gelesen und kann mir nach den exzellenten Erfahrungen, die ich mit dem Vectra gemacht habe gut vorstellen, einen zu kaufen...

Aber - wo bleibt der Fortschritt bei den Motoren?

Während BMW innerhalb kurzer Zeit vormacht, wie man effiziente Motoren noch effizienter macht, verbaut Opel im Insignia Motoren, die anscheinend nicht effizienter als im Vectra laufen.
Beispiel Diesel, 1,9 CDTI im Vectra und 2,0 CDTI im Insignia verbrauchen in etwa gleich viel - 6 Liter für den Insignia mit größeren Abmessungen im Vergleich zum Vectra sind aber noch ok.
Der BMW 520d verbraucht kombiniert aber nur 5,1 Liter.

Beim Benziner wirds aber kritisch:
Insignia mit 2,8 Turbo (260 PS) verbraucht mit 10,9 Liter mahr als 3 Liter mehr auf 100 km als der 530i (272 PS), der nur 7,7 Liter verbraucht, wer soll sowas kaufen?

Opel hat so viele tolle Ideen beim Insignia eingebracht und versucht, alles richtig zu machen - aber bei einem der entscheidensten Punkte heutzutage ist kein Fortschritt festzustellen - das finde ich sehr kurzsichtig.

Darum warte ich auf den 2,9 Diesel, den ersten "modernen" Motor im Insignia!

Viele Grüße
Stefan

Beste Antwort im Thema

Grüß Euch,

hab schon viel über den neuen Insignia gelesen und kann mir nach den exzellenten Erfahrungen, die ich mit dem Vectra gemacht habe gut vorstellen, einen zu kaufen...

Aber - wo bleibt der Fortschritt bei den Motoren?

Während BMW innerhalb kurzer Zeit vormacht, wie man effiziente Motoren noch effizienter macht, verbaut Opel im Insignia Motoren, die anscheinend nicht effizienter als im Vectra laufen.
Beispiel Diesel, 1,9 CDTI im Vectra und 2,0 CDTI im Insignia verbrauchen in etwa gleich viel - 6 Liter für den Insignia mit größeren Abmessungen im Vergleich zum Vectra sind aber noch ok.
Der BMW 520d verbraucht kombiniert aber nur 5,1 Liter.

Beim Benziner wirds aber kritisch:
Insignia mit 2,8 Turbo (260 PS) verbraucht mit 10,9 Liter mahr als 3 Liter mehr auf 100 km als der 530i (272 PS), der nur 7,7 Liter verbraucht, wer soll sowas kaufen?

Opel hat so viele tolle Ideen beim Insignia eingebracht und versucht, alles richtig zu machen - aber bei einem der entscheidensten Punkte heutzutage ist kein Fortschritt festzustellen - das finde ich sehr kurzsichtig.

Darum warte ich auf den 2,9 Diesel, den ersten "modernen" Motor im Insignia!

Viele Grüße
Stefan

278 weitere Antworten
278 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG



Auch wenn in einigen aktuellen BMW einige Getriebe (hatte das letztens zb.in einem BMW 120 gefahren) auch etwas von ihrer früheren Präzison verloren haben.
War n bissl Hackelig,aber von der Abstufung auch recht schön.

omileg

Die haben aus Kostengründen auch den Zulieferer gewechselt.

Ist seit wenigen Jahren ZF anstatt Getrag!

Zitat:

Original geschrieben von Der Stef



Zitat:

Original geschrieben von OMILEG



Auch wenn in einigen aktuellen BMW einige Getriebe (hatte das letztens zb.in einem BMW 120 gefahren) auch etwas von ihrer früheren Präzison verloren haben.
War n bissl Hackelig,aber von der Abstufung auch recht schön.

omileg

Die haben aus Kostengründen auch den Zulieferer gewechselt.
Ist seit wenigen Jahren ZF anstatt Getrag!

Aha..man lernt nie aus. Danke.

omileg

Wobei ZF ein Prima Getriebehersteller ist. Und die neuen Automatikgetriebe mit 7 Gang sind einfach der hammer, da braucht man wirklich kein Schaltgetriebe mehr 😁

Zitat:

Original geschrieben von Lucutus1


Wobei ZF ein Prima Getriebehersteller ist. Und die neuen Automatikgetriebe mit 7 Gang sind einfach der hammer, da braucht man wirklich kein Schaltgetriebe mehr 😁

Keine Frage!

Was ein Zulieferer für Qualität liefert bestimmt ja auch nicht ausschließlich die Kompetenz der Firma, sondern maßgeblich auch, was der Auftraggeber zu zahlen bereit ist.

Die von BMW eingesetzten Automaten sind natürlich ganz Klasse!
Da kann ich mich auch für begeistern, habe bei meinem OPC lange über Automatik nachgedacht (war ja ab MJ2007 lieferbar).
Wäre eine Automatik wie die ZF bei BMW im Angebot gewesen (also fast identisch in Verbrauch und Beschleunigung zum Handschalter) wäre es bestimmt eine Automatik geworden.
Aber die von Opel eingesetzte 6-Gang Aisin konnte mich da (bisher) nicht überzeugen.

Beim Insignia scheinen sie da zumindest bzgl. der Geschwindigkeit gearbeitet zu haben.
Beim 2.8V6 sind die Beschleunigungswerte jetzt nur noch 0,2 Sek. hinter der (optimal gefahrenen) Handschaltung.
Vorher (beim Vectra) waren es noch 4 Zehntel...

Ähnliche Themen

Jeder Hersteller wird ja in der nächsten Zeit seine Automatikgetriebe modernisieren. Deshalb denke ich da wird von Opel sicherlich noch was kommen.

Mich als absoluter Automatikfan freuds natürlich. Im jahre 2008 kommen mir Autos mit Schaltgetriebe so unglaublich alt und überholt vor 😁

Die Zukunft gehört der Automatik....

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von simmu


Wieso haben die TSI keine Vollastanreicherung? Gerade bei Turbomotoren sind kühlere Brennraum- und Abgastemperaturen von Vorteil.

so siehts aus. Die Volllastanreicherung ist bei den TSI Motoren endfallen. Die Komponenten sind alle auf hohe Temperaturen ausgelegt, so das auf eine zusätlich kühlenden Einspritzung bei voller Last verzichtet werden konnte.

MFG MArcell

Zitat:

Original geschrieben von Lucutus1


Jeder Hersteller wird ja in der nächsten Zeit seine Automatikgetriebe modernisieren. Deshalb denke ich da wird von Opel sicherlich noch was kommen.

Mich als absoluter Automatikfan freuds natürlich. Im jahre 2008 kommen mir Autos mit Schaltgetriebe so unglaublich alt und überholt vor 😁

Die Zukunft gehört der Automatik....

... und den Doppel-Kupplungsgetrieben.

Bei sportlichen Fahrzeugen und kleineren Autos mit weniger Leistung auch eine tolle Sache.

Ich hoffe ja insgemein, dass der Insignia OPC dann mit Direkteinspritzung und eben DKG/DSG kommt.
In Verbindung mit dem auf jeden Fall erhältlichen Allrad würde mich diese zwei Neuerungen zu einem Wechsel bewegen können.
Sonst eher nicht...

Zitat:

Original geschrieben von Lucutus1


Jeder Hersteller wird ja in der nächsten Zeit seine Automatikgetriebe modernisieren. Deshalb denke ich da wird von Opel sicherlich noch was kommen.

Mich als absoluter Automatikfan freuds natürlich. Im jahre 2008 kommen mir Autos mit Schaltgetriebe so unglaublich alt und überholt vor 😁

Nana....ich mag meine 6 "rührigen" Gänge ganz dolle....

Man muss auch mal was mit der Hand machen....also beim Schalten meine ich😁

Im Ernst,denke das ist eine uralte Geschmacksfrage.
Es gab schon immer Leute die nie etwas anderes als Automatik möchten,andere hingegen würden nie etwas anderes als Handschalter fahren wollen.

Glaubensfrage.

omileg

@Omileg

ich weiß ja nicht wie Alt du bist, aber ich mit meinen 30J mag es lieber Komfortabel. Als ich jünger war habe ich auch gedacht, "nie Automatik" 😉

Aber du hast recht im endeffekt ist eine reine Glaubensfrage.

Und die Automatikgetriebe + Doppelkupplungsgetriebe werden immer besser...was Verbrauch und Fahrleistungen angeht. Vor allem die DKG/DSG sind schon viel effzienter als es ein Schaltgetriebe je sein könnte.

Das DKG im neuen M3 z.B ist einfach ein Traum 😁

Zitat:

Original geschrieben von Der Stef



Zitat:

Original geschrieben von OMILEG



Auch wenn in einigen aktuellen BMW einige Getriebe (hatte das letztens zb.in einem BMW 120 gefahren) auch etwas von ihrer früheren Präzison verloren haben.
War n bissl Hackelig,aber von der Abstufung auch recht schön.

omileg

Die haben aus Kostengründen auch den Zulieferer gewechselt.
Ist seit wenigen Jahren ZF anstatt Getrag!

mhh lustigerweise bekommt BMW seine Getriebe u.a. auch noch von GM...

Zitat:

Original geschrieben von spoce



Zitat:

Original geschrieben von Der Stef


Die haben aus Kostengründen auch den Zulieferer gewechselt.
Ist seit wenigen Jahren ZF anstatt Getrag!

mhh lustigerweise bekommt BMW seine Getriebe u.a. auch noch von GM...

Welches denn?

Zitat:

Original geschrieben von spoce



Zitat:

Original geschrieben von Der Stef


Die haben aus Kostengründen auch den Zulieferer gewechselt.
Ist seit wenigen Jahren ZF anstatt Getrag!

mhh lustigerweise bekommt BMW seine Getriebe u.a. auch noch von GM...

Im E46 waren die Getriebe in den Dieselmotoren (320d&330d) von GM.

Aber bei den aktuellen BMW´s ist alles von ZF imho.

?

Zitat:

Original geschrieben von Lucutus1



Zitat:

Original geschrieben von spoce


mhh lustigerweise bekommt BMW seine Getriebe u.a. auch noch von GM...

Im E46 waren die Getriebe in den Dieselmotoren (320d&330d) von GM.

Aber bei den aktuellen BMW´s ist alles von ZF imho.

Jaja, bis zum MOPF des E39 hatte auch der GM Hydramatic verbaut. Beim E30/E36/E34 flächendeckend. Aber seit 2002 haben meines Wissens alle BMW ZF Automaten.

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Glaubensfrage

Nicht unbedingt! Manchmal sogar Notwendigkeit.

Ab einer gewissen Leistungsklasse macht es keine Freude mit Handschaltung zu fahren. Einen SL oder SLK möchte man nicht mit Handschaltung haben, so sauber und schnell wie deren Automaten schaltet kein menschliches Wesen und deren Kraft läßt sich so optimal auf die Straße bringen, das Ganze in Zusammenspiel mit anderen wichtigen kleinen Helferlein natürlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen