Formel 1 nach Schumacher in D.

Moin,

da ja momentan spekuliert wird, was M. Schumacher nach 2006 machen wird (weiterfahren oder nicht, das ist aber nicht das Thema dieses Thread), hab ich mir mal gedacht, könnten wir mal darüber spekulieren wie es mit der F1 in Deutschland weiter gehen wird, wenn er aufhört.

Also ich denk mir mal, dass die F1 in Deutschland einen Intressenverlust erleben wird wie es mit Tennis in den 90er war.
Zum einen wird die F1 wieder auf nen reinen Sportkanal wechsel, da es aufgrund niedirger Zuschauerzahlen unattraktiv für Unterhaltunssender alla RTL werden wird, da es weniger Zuschauer gibt. Somit wird es auch wieder finanzierbar für DSF oder Eurosport.
Auch glaube ich das Deutschland ein Rennen verlieren wird. Zum einen Aufgrund Zuschauerschwunds an den Strecken, zum anderen auch da der dt. Markt deutlich an attraktivität für F1 verlieren wird.

Was meint ihr??

Edit: Es ist mein 6000ter Post, was hab ich gewonnen??

67 Antworten

Moin, moin erst einmal

also ich schätze mal, dass wenn Schumi noch ein weiteres Jahr so erfolglos fährt, wie dieses... ein weiteres fährt er mindestens, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass er sich so aus der F1 verabschieden will, wenn er geht, dann will er als Weltmeister gehen, nur wird er nicht mehr Weltmeister, die Ära ist vorbei... wenn er also noch ein paar erfolglose Jahre gefahren ist, wechseln viele Schumi Hardcore Fans eh das Lager, denn diese Fans sind nicht anders, als die vielen Fans vom FC Bayern, nur vom Erfolg des FCB begeistert, aber identifizieren mit dem Verein, können sie sich nicht wirklich... genau wie so viele Schumi Fans... daher glaube ich nicht, dass das Interesse an der F1 sinken würde, wenn der Kerpener aufhören würde...

... das ist aber meine persönliche, engstirnige Meinung und muss nicht mir der Meinung anderer Forumsmitglieder einhergehen...

Zitat:

Original geschrieben von Halbgott


.

Die DTM wird sicher für immer mehr Leute Interresant da dort immer mehr bekannte Fahrer sind und sie halt sportlich spannend ist!

naja, also bis auf das norrisring rennen konnste aber meiner meinung nach alle rennen bisher unter ulk abhaken...zumal und erst recht das von letzten WE..da pennt man ja ein...sorry..aber je mehr da leut an der strecke sidn desto uninteressanter wird es für den einzelnen...... ich sehne mich nach den zeiten wo man in nürnberg im vorstart stand und mit prinz poldi und danner nen netten schnak fürhte über so manche technische kleinigekit die einen interessierte und sie diese meist bereit willig erklärten....ja ja gute alte zeit...

Zitat:

Original geschrieben von uli1701


...... ich sehne mich nach den zeiten wo man in nürnberg im vorstart stand und mit prinz poldi und danner nen netten schnak fürhte über so manche technische kleinigekit die einen interessierte und sie diese meist bereit willig erklärten....ja ja gute alte zeit...

...interessant, wann sind die denn schon einmal in Nürnberg gefahren, ich wusste gar nicht, dass die auch mal Ampelrennen im TV gezeigt haben, oder verwechsel ich da jetzt was... ???

Ich glaube, daß die F1 in Deutschland anfangs sicher einen kleinen Popularitätsverlust erleiden wird, wenn der Seriensieger und das Volksidol aus dem eigenen Land mal in Rente geht.
Aber immerhin war die F1 als größtes sportliches Medienereignis der Welt (abgesehen vielleicht von Olympia) auch schon vor Michael Schuhmacher in Deutschland ein beliebter Sport und außerdem ist Deutschland mittlerweile, anders als zu Beginn von Schumis Karriere, auch abseits von MS relativ stark in der Serie vertreten: 2 weitere deutsche Fahrer, höchst erfolgreiche (teil-)deutsche Autos wie McLaren-Mercedes und mit BMW ab nächstem Jahr sogar ein rein deutsches Team werden meiner Ansicht nach auch in Zukunft das Interesse der Leute hierzulande an der Formel 1 wachhalten.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SlowMover


...interessant, wann sind die denn schon einmal in Nürnberg gefahren, ich wusste gar nicht, dass die auch mal Ampelrennen im TV gezeigt haben, oder verwechsel ich da jetzt was... ???

also zum einen weis ich ehrlich net was du mit ampel rennen meinst !!

und zum anderen scheinst du net viel über die TDM zu wissen denn die DTM fährt seid 1984 in nürnberg sprich auf dem norrisring, klar hies sie zwischen dirn auch mal STW cup aber es war immer die DTM .... wir feierten dieses jahr 10 jähriges...

also denk ich ist deine frage wann die schon mal dort gefahren sind zu genüge beantwortet... 😉

@uli1701

Danke für deine ausführliche Antwort... DTM- mässig habe ich tatsächlich nicht die Ahnung, noch dazu bin ich kein geographisches Wunder, den Norisring kenne ich, wusste aber nicht das der in Nürnberg liegt... also danke...

hy,
na ist doch kein prob..ich war allerdings nicht sicher ob du mich veräppeln willst oder ob deine frage echt ernst war 🙂
aber du hast ja recht damit das man nicht alles wissen kan, obwohl ich mir hier bei manchen nicht so ganz sicher bin, allein wenn ich mir den strecken tread anseh, was manchmal geknakkt wird..man man man... respekt...
und das du, wenn du um Brilon wohnst net weist wo der norrisring liegt kann man ja verstehen... 😉 sidn ja dann doch auch paaar kilometer dazwischen, solltest dir das aber mal ansehen es lohnt sich, zumal wenn du am do kommst bekommt man kostenlose zeltplätz in der nähe der grundig akademie..
wenn du mehr info über DTM haben willst geh m einfachsten auf die www.dtm.de seite da steht sehr viel auch aus früheren jahren, ansonsten googeln... 😉

Ich denke es wird ähnlich wie beim Tennis (Boris und Steffi Ära)...danach nix mehr. Wer (außer den richtigen Fans) weiß schon wann Wimbledon diese Jahr war bzw. wer im Finale stand? Wie hieß nochmal der Gegner des Siegers? 😉 Als Boris und Steffi noch mit"matchten" waren die Straßen Samstag/Sonntags leer.

Eine Zeit lang werden einige noch F1 schauen. Aber wenn die verbliebenen Deutschen keine Siege einfahren, werden nur noch die F1 gucken die auch vorher zugesehen haben (an der Strecke selbst oder im TV). Einige neue sind sicher auch dabei die sich auch weiterhin das Spektakel ansehen werden...aber es werden immer weniger.

grüsse

Zitat:

Original geschrieben von Zerbrösel


Ich denke es wird ähnlich wie beim Tennis (Boris und Steffi Ära)...danach nix mehr. Wer (außer den richtigen Fans) weiß schon wann Wimbledon diese Jahr war bzw. wer im Finale stand? Wie hieß nochmal der Gegner des Siegers? 😉 Als Boris und Steffi noch mit"matchten" waren die Straßen Samstag/Sonntags leer.

Eine Zeit lang werden einige noch F1 schauen. Aber wenn die verbliebenen Deutschen keine Siege einfahren, werden nur noch die F1 gucken die auch vorher zugesehen haben (an der Strecke selbst oder im TV). Einige neue sind sicher auch dabei die sich auch weiterhin das Spektakel ansehen werden...aber es werden immer weniger.

grüsse

Naja aber Formel 1 ist ein weltweit bekannter Sport. Gut Tennis auch, aber die Formel 1 ist eher bekannt als Millionen-Sport. Da ist das Marketing und der Bekanntheitsgrad schon paar Nummern größer

Na wer hier hat VOR Schumacher Groß F1 geguckt?

Uli bestimmt nicht,und sonst nur der Harte Kern hier 😉

MEIN erstes F1 Rennen hab ich geguckt,als Bellof noch Lebte,und Senna & Co

Zitat:

Original geschrieben von Jan 72


MEIN erstes F1 Rennen hab ich geguckt,als Bellof noch Lebte,und Senna & Co

Hehe, da hatte ich noch Windeln an.

Wann hab ich angefangen. Eigentlich seitdem ich mich dafür interessier, sprich so ab ca. 1991/92

....Also voll mit der Schumi Zeit 😉

Zitat:

Original geschrieben von Jan 72


....Also voll mit der Schumi Zeit 😉

Jein.

Zum kleinen Teil vielleicht schon,immerhin hat man mehr über die F1 gehört, aber auch weil ich da zum ersten Mal bei nem rennen war und ich ja auch net so ein alter Sack wie manch andere hier im forum bin 😁

Zitat:

Original geschrieben von Joerg406v6


Naja aber Formel 1 ist ein weltweit bekannter Sport. Gut Tennis auch, aber die Formel 1 ist eher bekannt als Millionen-Sport. Da ist das Marketing und der Bekanntheitsgrad schon paar Nummern größer

Ich erkenne hier in deinem Beitrag nix...wirklich nix was es im Tennis zu Becker/Graf-Zeiten nicht auch gegeben hat. Und ich behaupte mal daß zu dieser Zeit mehr Leute Tennis geguckt haben, als heute F1. Wie gesagt...da waren Samstag und Sonntag die Straßen leer...wie am 24.12.. Die Tennisvereine boomten was das Zeug hielt. Klamotten, Schläger, Schuhe...ein Millionengeschäft. Und heute? Die Vereine kämpfen um jeden beschi**enes Mitglied. Den sog. "Grundstein" muß man heute schon lange nicht mehr bezahlen wenn man Neumitglied wird.

Aber wir werden ja sehen. Klar ist, daß es nicht Schlag auf Schlag geht, aber der Zuschauerschwund wird kommen wenn nicht irgendein anderer Deutscher Fahrer Erfolg hat (ich rede hier übrigens nur über Zuschauer aus D)

grüsse

Zitat:

Original geschrieben von Zerbrösel


Aber wir werden ja sehen. Klar ist, daß es nicht Schlag auf Schlag geht, aber der Zuschauerschwund wird kommen wenn nicht irgendein anderer Deutscher Fahrer Erfolg hat (ich rede hier übrigens nur über Zuschauer aus D)

Ja, das glaub ich auch. Aber ich glaub sogar das die sogenannetn Rotkäppchen ( Die HardcoreSchumiFans) sich auch von der F1 abwenden werden wenn ein momentan aktiver dt. Pilot Erfolge feiern wird.

Ich kann mir nicht vorstellen das die SchumiFans von heute auf morgen HeidfeldFans werden. Wenn ein dt. Pilot das retten könnte wäre das ein junger, der während er SchumiZeit nicht in der F1 ist (sprich der kein Schumikonkurent war/ist). Auch möglich wäre ein Schützling Schumachers.

Deine Antwort
Ähnliche Themen