Formel 1 = Formel Ferrari ???
Also, ich mache an dieser Stelle mal einen Thread auf, der sich darum dreht, ob Ferrari in der Formel 1 bevorteilt wird...
Also ich denke schon, denn..
1. Letzte Saison war das "Ein-Runden-Qualifiying" Da der Bridgestone-Reifen in dieser einen Runde nicht auf Temperatur kam, war Ferrari relativ schlecht und konnte kaum sehr gute Startplätze herausfahren. Also wurde das so geändert, dass die Autos wieder mehrere Runden fahren dürfen( Im "Shootout" sogar soviele sie wollen) Somit hat Ferrari wieder bessere Chancen den Reifen auf Temperatur zu bringen und die Pole zu holen ( siehe erstes Rennen in dieser Saison)
2. Im Rennen war es letzte Saison verboten den Reifen zu wechseln, wieder ein Nachteil für Ferrari, denn der Bridgestone-Reifen wurde im Laufe eines Rennens immer schlechter, somit konte Ferrari schon wieder nicht gewinnen ( ausser im USA-GP). Das Reifen-Wechsel-Verbot wurde diese Saison aufgehoben, d.h. Ferrari hat schon wieder "Glück" gehabt, sie dürfen ihren sch.... Reifen wechseln, wenn er kaputt geht.
3. Das BAR-Honda-Team wurde in der letzten Saison für etliche Rennen gesperrt, da sie ein illegales Teil am Auto hatten (ich glaube es war ein verbotener Zusatztank). Ferrari hat diese Saison ebenfalls ein illegales Teil am Auto, den Frontflügel, da wurde aber von RTL berichtet, wie auch Sport1.de, dass man da mit der FIA einen KOMPROMISS gefunden habe, Ferrari darf also weiterfahren. Also, was soll das, ein Team wird sofort disqualifiziert, und ein anderes darf weiterfahren??? (Ebenso wahrscheinlich auch der Heckflügel)
4. Das Skandal-Rennen der USA in der letzten Saison. Alle Teams ( ausser Ferrari ) waren einverstanden in der fragwürdigen Kurve eine Schikane einzubauen, somit wurde es ein Rennen mit 6 Autos, wobei Ferrari von Anfang an wusste, dass sie auf diesem Wege 18 Punkte bekommen würden.
Desweiteren möchte ich sagen, dass ich hoffe, dass Kimi nicht zu den Roten wechselt, denn so würde er wahrscheinlich auf der Beliebtheitsskala erheblich weit nach unten rutschen...
Ich bitte euch nun, an dieser Stelle weiterzumachen, mich zu verbessern oder zu versuchen, es zu widerlegen (was ihr aber nicht schaffen werdet.)
Ähnliche Themen
129 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von XetrO
Den wahren Fans sind die Anzahl der WM-Titel doch sowieso egal.
worauf begründest du diese ausage !!??!!
durch was entscheidest du das der eine ein wahrer fan ist und der andre nicht !!??!!
Auch wenn ich mit manchen Aussagen von XetrO nicht einig gehe, wo er Recht hat, hat er Recht.
Man "fant" aus verschiedenen Gründen für einen Sportler, einen Musiker, eine Fussballmannschaft ..... und zwar im Erfolgs-, als auch - was ungleich lobenswerter ist - im Misserfolgsfalle ..... wer zu seinem "Idol" hält, wenn schwere Zeiten anstehen, ist ein Fan. Durch und durch. Fan sein heisst jedoch nicht automatisch, Mitbewerber des eigenen Idols automatisch als Feinde anzuschauen. Denn wenn solche fehlen würden, hätte das eigene Idol fortan keine Möglichkeiten mehr, im direkten Vergleich seine Fans zu beglücken ...
Übrigens: Die Fans von Jos Verstappen gehören in meinen Augen - nebst anderen natürlich - zu den beeindruckendsten Fans überhaupt. Jos the Boss hat's geschafft, trotz mehr oder weniger beängstigender Erfolglosigkeit eine Fangemeinschaft zu generieren, die ihresgleichen sucht.
OT: Ich war früher Fan von "Eddie the Eagle", ein englischer Skispringer, der jeweils in die obere Schanzendekoration reinplumpste ....., auf der Grossschanze, wohlverstanden
BTT: Die Formel 1 war nicht, ist nicht und wird nie eine Formel Ferrari sein. Aber Ferrari gebührt sicher ein spezieller Platz in den Geschichtsbüchern, weil es dieses Team jedes Jahr wieder schafft, Emotionen zu schüren ...positiv wie negativ .... was soll's .... um Emotionen geht's ja in unserem Falle ausschliesslich .... nicht etwa um Kohle oder Existenzen, wie bei den direkt Beteiligten ....
Im gleichen Atemzug sind jedoch auch McLaren und Williams zu nennen, da beide "ihre" Zeiten hatten .. Zeiten, in denen alle anderen richtiggehend hinterhergefahren sind. Zeiten, die jederzeit wieder kommen können. Diese beiden Teams haben ebenfalls eine lange Tradition und gehören zur Formel 1 wie das rote zum Niki.
Renault ist drauf und dran, ebenfalls eine glorreiche Historie aufzubauen, nachdem sie sich zwischenzeitlich aus dem Formel 1 Sport verabschiedet haben.
Ich als Schwiiizer bin natürlich ein wenig traurig, dass Sauber nicht mehr dabei ist. Für das zur Verfügung stehende Geld und die Ressourcen haben die Hinwiler einen guten Job abgeliefert. Ich hab' mich immer als Fan vom Sauber Team bezeichnet, und da muss man schon recht leidensfähig sein um das so lange durchzuziehen
BMW ist nun mein T-Team in Sachen Fan-entum. Immerhin noch ein Schweizer Sponsor ... hoffe, dass die Jungs im Laufe des Jahres in den Top 4 mitmischen können.
Honda und Toyota können praktisch nur verlieren, und zwar ihr Gesicht (in der japanischen Gesellschaft) .... Siege werden erwartet und wenn realisiert einfach so hingenommen. Aber bei Misserfolg sind die Jungs im Land der aufgehenden Sonne relativ unzimperlich. Honda ist zZt gut drauf und geniesst viel Kredit. Mal schauen, wie lange (X Saisons) hingegen Toyota Jpn hier noch zuschaut.
Super Aguri und Midland ... Feldfüller, Idealisten, gut für Bernie, für Pay-Driver und Neueinsteiger, auch für die Mittelfeldteams.
Red Bull, Toro Rosso
Null Tradition, viel Kohle, Hobby von Mateschitz, mehr gibt's da nicht zu sagen. Manchmal habe ich den Verdacht, nur noch Dieter steckt mehr Geld in die F1 als Toyota
ok .... nettes Motorhome ...
Seien wir doch froh gibt's die Formel 1 ... viele Teams, viele Fahrer, viele Geschichten, viele Meinungen ...... ist es nicht genau das, was die F1 ausmacht?
Und .. seien wir froh gibt's dieses Forum. Wo sonst könnten wir uns sonst - spasseshalber, wohlverstanden - derart zanken?
Mahlzeit, Alfan
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
wenn wir realistisch sind, dann sind viele der räikkönen-fans doch nur fans von ihm, weil er gegen schumacher fährt. ansonsten kann ich mir bei vielen fans von räikkönen die starke antipatie zu schumacher (und jetzt alonso) nicht vorstellen.
Das mag auf einige sicher zutreffen, aber solche "Fans" (das sind für mich keine echten Fans, nur "Zweckfans"

gibts wohl in jedem Lager.
Ich kann von mir aus nur behaupten, dass ich den Kimi schon mochte, als er noch nicht gegen Schumi fuhr. Den Alonso mag ich auch, er gehört für mich wie Kimi nämlich zu den Piloten, die lieber taten auf der Strecke zeigen, statt nur den Mund aufmachen. Desweiteren finde ich beide Sportler sehr fair, was natürlich sympathien weckt.
Meine Antipathie zu Schumi hatte ich schon, da waren Alonso und Kimi noch im GoKart. Meine Antipathie ist auch lediglich auf seine Art und Weise in der F1 bezogen, als Privatmann finde ich den Schumi klasse, auch wenn das mir viele nicht glauben. Sein Engagement in seiner Familie, im Fußball und auch die zwar seltene aber durchaus gegebene Lockerheit (z.B. im Umgang mit unqualifizierten Reportern (Ebel, Almsick) finde ich toll.
Aber auch so "Ausrutscher" wie das Auftreten eines Kimis in der Disco, oder das "Ladykiller"-Image von Couldhart (aber auch seine Fairness) finde ich durchaus als Sympathiepunkt. Denn es zeigt, dass da auch ein Charakter dahinter steckt. Alonso punktet mit seiner Bescheidenheit im Privatleben. (Er begnügt sich mit nem langweiligen Familienmegane als Privatwagen, da muss ich zugeben, dass könnte ich in seiner Position wohl nicht). Sicher ist es natürlich irgendwo auch negativ, wenn jemand Frauen verheizt oder in Discos mal neben die Spur schlägt, aber dennoch. Gerade mit Kimi kann ich mich gut identifizieren, am Wochenende oder auch sonst Spaß haben (ich würde zwar nie in der Disse die Hosen runterlassen oder so) und dann aber auf der Strecke volle Leistung bringen und am Ball sein. Ich finde das einen bewundernswerten Lebensstiel, den ich - vielleicht nicht ganz so krass - auch praktiziere. Und das schaffen nicht viele, es gibt Leute, die in ihrem Job oder was auch immer sehr gut sind, aber privat absolute Langweiler, oder umgekehrt Leute, die nur am Party machen sind, aber dann im Job/Studium/sonstwo nichts auf die Reihe bekommen. Ich finde daher gerade deshalb diese Piloten sympatisch, weil man sich real mit ihnen irgendwo identifzieren kann. Desweiteren sind diese beiden würde ich sagen meine Generation bzw. ungefähre Altersklasse. Ich denke unterbewusst ist das bei sehr vielen so. Wobei ich natürlich auch sagen muss, dass man die Piloten im Normalfall nur sehr wenig privat kennt und natürlich auch die Medien so ihr eigenes Süppchen dazutun.
Ich denke auch man kann nicht von ein paar Ausnahmerscheinungen hier im Forum auf eine ganze Fangruppe schließen. Die Begriffe "Eintagsfliege", "nur aus Glück WM" wurden hier bei MT eh nicht von der Kimi-Fraktion geprägt.
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
das bei vielen seiner fans auch eine gewisse traumwelt (s.o.) dabei hilft ihm auf den altar zu heben, sollte man nicht unbeachtet lassen
Auch das denke ich findet man in jedem Lager. Zumal sich ja weder Alonso, noch der Kimi mit seinen Leistungen in der Realität verstecken müssten. Ich denke beide Leistungen sind real und nicht aus einer Täumerei gegriffen.
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
btw: ich finde an ihm eigentlich so ziemlich gar nichts sympatisch. man könnte auch ne pappfigur hinstellen, wäre fast dasselbe...
Das wiederum ist eine persönliche Bevorzugung/Sympathie. Jeder so, wie er es eben empfindet. Aber man kann nicht verlangen oder davon ausgehen, dass das andere auch so empfinden.
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
nö, das ist wohl der alte sack flavio![]()
Hehehe, auch das ist eine subjektive Ansicht. Ich für meinen Teil favorisiere da eher Coulthard, der hatte meiner Meinung nach mehr und vor allem hübschere. Flavio dafür namhaftere. Aber das überlass ich gerne den beiden


Und ich bekomm halt beim Quadratschädel Alonso das K... .
So ist das halt.
Zitat:
Original geschrieben von uli1701
worauf begründest du diese ausage !!??!!
durch was entscheidest du das der eine ein wahrer fan ist und der andre nicht !!??!!
Ich begründe meine Aussage einfach damit, dass meiner Meinung nach - wie Alfan sehr treffend schon sagte - ein "wahrer" Fan immer zu seinem Idol hält auch wenns schlecht läuft.
In meinem Fall heißt das also konkret: Auch wenn Kimi hinterherfährt oder nicht WM ist/wird, halte ich zu ihm. Auch, wenn andere ne andere Meinung über ihn haben.
"Nicht wahre" Fans sind meiner Meinung nach - wie es Bucklew geschildert hat - Leute, die nur zu jemandem halten, weil es grad zu ihrer Meinung passt. Ich nenne das "Zweckfan". Im Sagt's uns Thread schrieb ich ja schon was zu dem hier in letzter Zeit aufkommenden "Lobbysmus". D.h. sich nach dem Motto verhalten "Der Feind meines Feindes ist mein Freund".
Oder auch Fans, die nur wegen Erfolg zu einem halten. Beispielswiese ein Schumi-fan, der ins Alonso-lager wechselt, weil plötzlich dieser den Erfolg hat. Sowas gibts natürlich auch im Fußball, da werden aus Dortmund-Fans plötzlich Bayern-Fans, dann Bremen und dann doch wieder Bayern-Fans, je nach dem, wer ganz oben steht. Hauptsache, man kann behaupten "ich war dabei" oder "Mein Favorit hat gewonnen". Es soll so Leute geben.
Ich denke zusammenfassend kann ich die Frage so beantworten: Ein wahrer Fan hält immer zu seinem Idol unabhängig davon, wie es grad läuft und auch unabhängig von anderen Meinungen.
Ein "unwahrer" Fan tut das nicht immer und/oder sympathisiert bei Gegebenheit mit anderen und bei einer anderen Gegebenheit dann urplötzlich dochnicht.
Zitat:
Original geschrieben von XetrO
Aber auch so "Ausrutscher" wie das Auftreten eines Kimis in der Disco, oder das "Ladykiller"-Image von Couldhart (aber auch seine Fairness) finde ich durchaus als Sympathiepunkt.
naja, ich sehe das etwas anders. ein rennfahrer (bzw jede person des öffentlichen lebens) sollte doch ein gewisses vorbild sein. meinetwegen kann jeder saufen oder sonstwas machen wie er will - nur sollte das auf den persönlichen bereich beschränkt sein und nicht am nächsten auf jedem klattschblatt stehen

Zitat:
Original geschrieben von XetrO
Ich denke auch man kann nicht von ein paar Ausnahmerscheinungen hier im Forum auf eine ganze Fangruppe schließen. Die Begriffe "Eintagsfliege", "nur aus Glück WM" wurden hier bei MT eh nicht von der Kimi-Fraktion geprägt.
sehe ich leider anders. eigentlich fast alle dieser leute erwähnen doch im selben moment räikkönen, der die wm viel mehr verdient hätte, viel besser war etc etc
wobei ich denke, dass diese leute die nicht-fans sind. ein fan würde sagen "lief nicht gut, ein anderer war besser" und gut wärs. andere diffamieren sollte doch jedem echten fan (hoffentlich) fremd sein. mal sehen, vielleicht trollt ihr bald so ein vertreter der spezies hier durch

Zitat:
Original geschrieben von XetrO
Ich denke beide Leistungen sind real und nicht aus einer Täumerei gegriffen.
"wer ist denn der eigentliche Weltmeister 2005?? Wer das nicht weiß hat keine Ahnung von der F1. Nur den technischen Ausfällen von Kimi's Auto hat der 4-Kant Schädel seinen Titel zu verdanken!!"
ist das nicht "traumwelt"?

Zitat:
Original geschrieben von XetrO
Hehehe, auch das ist eine subjektive Ansicht. Ich für meinen Teil favorisiere da eher Coulthard, der hatte meiner Meinung nach mehr und vor allem hübschere.
mal sehen wieviele der highlander noch abschleppt, wenn er 55 ist

Zitat:
Original geschrieben von XetrO
.
na ist gut dass ich nochmal nachgefragt habe, denn deine erste aussage klang zwieschneidig udn für mich pers ! nicht genau ausgelegt....
kurzum ist deine auslegung mir nun klar udn ich kann mich sogar deiner erläuterung gerne anschliesen ( ja es geschehen noch zeiten und wunder )
wobei man einen unterschied mit in betracht ziehen sollte... diese fans die zwar ihrem idol die staneg halten, von anderen eine negative meinung haben aber sich im laufer "der jahre" doch eines besseren belehren lassen und am ende sogar dem noch positiv entgegentreten....
hoff es kommt rüber was ich mein
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
naja, ich sehe das etwas anders. ein rennfahrer (bzw jede person des öffentlichen lebens) sollte doch ein gewisses vorbild sein. meinetwegen kann jeder saufen oder sonstwas machen wie er will - nur sollte das auf den persönlichen bereich beschränkt sein und nicht am nächsten auf jedem klattschblatt stehen![]()
Streng genommen ist ein Rennfahrer aber keine Person des öffentlichen Lebens. Einzig die Medien machen einen Wirbel um einige von ihnen, aber auch nicht um alle. Die Eskapaden eines Jos Verstappen oder Tora Takagi wurden beispielsweise nicht so arg breitgetreten.
Nunja, bei Kimi hat sich das ja auf den privaten Bereich beschränkt, auf sein Engagement in der F1 hatte das ja keinen Einfluss. Gut, man könnte sagen, es könnte seinem Arbeitgeber schaden, aber hey wer kauft sich schon ein Auto oder eben nicht nach solchen Kriterien. Mittlerweile gehört dieser "Skandal" ja komischerweise zu der komischen neuen "Sympathiepolitik" von McL. Wobei ich das ehrlich gesagt nicht ganz nachvollziehen kann, weil erstens etwas abwegig, 2. macht doch nicht ausschließlich ein Pilot ein Team sympathisch. Zumal ja Piloten jederzeit wechseln können.
Und naja, das nächste ist halt noch, wie die Leute auf Klatschpresse ala Bildzeitung reagieren. Man kanns halt wortwörtlich nehmen oder eben seine eigene Meinung haben bzw. gelassen drüber stehen.
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
sehe ich leider anders. eigentlich fast alle dieser leute erwähnen doch im selben moment räikkönen, der die wm viel mehr verdient hätte, viel besser war etc etc
Naja, wird vielleicht ihre Ansicht sein. Sollte aber kein Problem darstellen, oder?

Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
wobei ich denke, dass diese leute die nicht-fans sind. ein fan würde sagen "lief nicht gut, ein anderer war besser" und gut wärs. andere diffamieren sollte doch jedem echten fan (hoffentlich) fremd sein. mal sehen, vielleicht trollt ihr bald so ein vertreter der spezies hier durch
Dazu sind die Positionen bei vielen zu stark bezogen. Umgekehr wird ein Kimi-Sieg ja von den anderen Parteien genauso "schlechtgeredet". Insofern schenkt sich da kein Lager etwas. Zwar nicht schön, aber auf beiden Seiten bis auf wenige Ausnahmen gleich.
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
"wer ist denn der eigentliche Weltmeister 2005?? Wer das nicht weiß hat keine Ahnung von der F1. Nur den technischen Ausfällen von Kimi's Auto hat der 4-Kant Schädel seinen Titel zu verdanken!!"
ist das nicht "traumwelt"?
Das ist eine Meinung von vielen. Na und? Einfach ignorieren würde ich sagen oder eben dagegenargumentieren. Btw: Bei Zitaten wäre es gut, noch den echten "Verfasser" hinzuschreiben, dann weiß man auch von wem es kommt und kann es ggf. besser einordnen. Wer ist eigentlich mit "4-kant-Schädel" gemeint? Alonso oder Schumi? Alonso hat meiner Meinung nach ein eher ovales Gesicht, Schumi eine Ausgeprägte Kinnpartie. Aber "4-kant-Schädel" sind beide definitiv nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
mal sehen wieviele der highlander noch abschleppt, wenn er 55 ist![]()
Ganz ehrlich: Ich hoffe keine einzige mehr. Ich hoffe für DC, dass er bis er 55 ist seine Traumpartnerin gefunden hat und auf Dauer glücklich ist und es somit nicht nötig hat. Sollte er aber seinen bisherigen Lebensstiel fortsetzen wollen, dann ist natürlich alles möglich. Zumal ja auch der Briatore nicht jede durch puren Charme geködert hat

Zitat:
Original geschrieben von uli1701
na ist gut dass ich nochmal nachgefragt habe, denn deine erste aussage klang zwieschneidig udn für mich pers ! nicht genau ausgelegt....
kurzum ist deine auslegung mir nun klar udn ich kann mich sogar deiner erläuterung gerne anschliesen ( ja es geschehen noch zeiten und wunder)
wobei man einen unterschied mit in betracht ziehen sollte... diese fans die zwar ihrem idol die staneg halten, von anderen eine negative meinung haben aber sich im laufer "der jahre" doch eines besseren belehren lassen und am ende sogar dem noch positiv entgegentreten....
hoff es kommt rüber was ich mein![]()
kein Problem, ich erkläre jedem gerne etwas, wenn etwas nicht klar rübergekommen sein sollte. Find es auch gut, dass du nachgefragt hast!
Jo, ist rübergekommen

Das was du meinst, da gebe ich dir recht. Dieser Fall kann auch existieren, dass wie du sagst jemand seine Meinung über einen Piloten ändert, weil dieser einen überzeugt oder so. Den Fall habe ich garnicht berücksichtigt.
Jemand, der seine Meinung über einen Piloten objektiv ändert und diesen dann auch neben seinem Idol zu den Lieblingen zählt, bleibt natürlich auch ein "wahrer" Fan.
Mann muss ja auch nicht nur ein Idol haben, auch ich mag z.B. mehrere Piloten.
Zitat:
Original geschrieben von XetrO
Streng genommen ist ein Rennfahrer aber keine Person des öffentlichen Lebens.
das halte ich jetzt mal für ein gerücht

Zitat:
Original geschrieben von XetrO
Mittlerweile gehört dieser "Skandal" ja komischerweise zu der komischen neuen "Sympathiepolitik" von McL.
deshalb mag ich mclaren nicht. wer eine "sympathiepolitik" braucht hat imho ein ziemliches problem. natürlichkeit kommt irgendwie besser an...
Zitat:
Original geschrieben von XetrO
Dazu sind die Positionen bei vielen zu stark bezogen. Umgekehr wird ein Kimi-Sieg ja von den anderen Parteien genauso "schlechtgeredet". Insofern schenkt sich da kein Lager etwas. Zwar nicht schön, aber auf beiden Seiten bis auf wenige Ausnahmen gleich.
wir müssten es jetzt prozentual vergleichen

dennoch: es zählt was hinten rauskommt. gewonnen hat, wer als erster die ziellinie überquert und es ist weltmeister, wer am ende die meisten punkte hat. alles andere, ist egal.
klar, "hätte wäre könnte" ist ne super sache - aber auf eine ganze f1-saison doch etwas realitätsfern. das problem ist, dass rennverläufe sehr oft verzerrt sind. gerade letzte saison, in der alonso die 2. hälfte auf sicherheit gefahren ist, zeigt das ja sehr deutlich. alsonsos taktik war halt primär auf ankommen ausgelegt, die von räikkönen auf gewinnen um jeden preis. das da räikkönen bessere einzelresultate am ende erzielt ist wohl logisch.
Zitat:
Original geschrieben von XetrO
Wer ist eigentlich mit "4-kant-Schädel" gemeint? Alonso oder Schumi?
alonso soweit ich weiß. befragen wir dazu mal unseren meister cleandevil

btw: es gibt meinungen, die definitiv falsch sind. und das der weltmeister 2005 alonso heißt ist keine meinung, sondern tatsache

Rischtisch!
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
das halte ich jetzt mal für ein gerücht
Ich nicht.

Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
deshalb mag ich mclaren nicht. wer eine "sympathiepolitik" braucht hat imho ein ziemliches problem. natürlichkeit kommt irgendwie besser an...
Ich habe mich auch gefragt, wozu die Sympathie-Politik? Die Fans haben sie ja und das nicht wenige und die nicht-Fans werden wohl kaum durch sowas "bekehrt" werden.
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
dennoch: es zählt was hinten rauskommt. gewonnen hat, wer als erster die ziellinie überquert und es ist weltmeister, wer am ende die meisten punkte hat. alles andere, ist egal.
klar, "hätte wäre könnte" ist ne super sache - aber auf eine ganze f1-saison doch etwas realitätsfern. das problem ist, dass rennverläufe sehr oft verzerrt sind. gerade letzte saison, in der alonso die 2. hälfte auf sicherheit gefahren ist, zeigt das ja sehr deutlich. alsonsos taktik war halt primär auf ankommen ausgelegt, die von räikkönen auf gewinnen um jeden preis. das da räikkönen bessere einzelresultate am ende erzielt ist wohl logisch.
Wie du sagst, wurde die letzte Saison bzw. Rennverläufe ja "verzerrt". So weiß man ja auch nicht, wie es ausgegangen wäre, wenn das Auto von Kimi gerade zu Anfang der Saison gehalten hätte. Ich sage jetzt nicht, dass er WM geworden wäre, aber ich denke mal, dann hätte Alonso sicher auch nicht ausschließlich auf Ankommen in der letzten Saisonhälfte fahren müssen, sondern weiterhin so pushen wie am Anfang. Keiner kann sicher sagen, wie es gelaufen wäre. Vielleicht hätten sie sich sogar selber die Punkte weggenommen und ein lachender 3. (Schumi?) wäre WM geworden. Aber das ist nur Theorie.
Wie du also sagst, bringt ein "hätte, wäre wenn" nunmal nichts und Alonso ist 2005 WM geworden, Kimi immerhin noch Fize-WM. Ich denke das geht absolut in Ordnund so bzw. ich kann damit gut leben.
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
btw: es gibt meinungen, die definitiv falsch sind. und das der weltmeister 2005 alonso heißt ist keine meinung, sondern tatsache![]()
Das ist Tatsache. Aber es klärt ja noch nicht wirklich die Frage, wie gut die Piloten im direkten vergleich wirklich sind. Einen WM wird es jedes Jahr geben. Ohne Zweifel ist aber Alonso ein sehr guter Pilot, der verdient WM geworden ist. Wer von den beiden unter gleichen Bedingungen der bessere ist oder ob sie gar gleichgut sind, lässt sich ja auch nicht mit der Anzahl an WM-Titeln oder Siegen beantworten. Es ist lediglich ein Hinweis darauf, dass dieser Pilot zu den Besten gehört. (Was aber meiner Meinung nach schon eine verdammt tolle Leistung ist!)
Zitat:
Original geschrieben von XetrO
Im Prinzip sind ja nur ein paar Rennserien richtig bekannt und daraus auch nur eine kleine Menge an Piloten. Der Großteil der Gattung Rennfahrer ist unbekannt, vor allem für Leute, die sich überhauptnicht für Rennsport intersssieren.
die spitzenfahrer der f1 kann man wohl als personen öffentlichen rechts deklarieren. die kennt fast jeder. vorallem heutzutage gilt das, wo viele leute nichtmal ihren ministerpräsidenten kennen

Zitat:
Original geschrieben von XetrO
Ich habe mich auch gefragt, wozu die Sympathie-Politik?
das wäre jetzt ein übergang zum thema geld sparen in der f1. solange die teams für sowas geld übrig haben

Zitat:
Original geschrieben von XetrO
Ich sage jetzt nicht, dass er WM geworden wäre, aber ich denke mal, dann hätte Alonso sicher auch nicht ausschließlich auf Ankommen in der letzten Saisonhälfte fahren müssen, sondern weiterhin so pushen wie am Anfang.
genau - vielleicht wird es dieses jahr spannender (zu hoffen wäre es)
Zitat:
Original geschrieben von XetrO
Das ist Tatsache. Aber es klärt ja noch nicht wirklich die Frage, wie gut die Piloten im direkten vergleich wirklich sind.
nun ja, bei schumacher dürfte das wohl mehr als eindeutig sein - und selbst der wird noch angezweifelt

btw: apropos "hat das beste auto" - man sollte auch nicht vergessen, dass auch der fahrer als tester einen großen einfluß auf das auto hat. ein gutes auto ist auch maßgeblich arbeit der fahrer. das sollte man nicht vergessen
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
die spitzenfahrer der f1 kann man wohl als personen öffentlichen rechts deklarieren. die kennt fast jeder. vorallem heutzutage gilt das, wo viele leute nichtmal ihren ministerpräsidenten kennen
Das denke ich auch. Spitzensportler, gleich welcher Profession, sind immer Personen im Licht der Öffentlichkeit. Und man darf da nicht immer von unseren deutschen Verhältnissen ausgehen...Namen wie Art Cross oder Al Unser sind in Amerika Legenden...oder wer von den Deutschen kennt sonst noch Fahrer wie Franchitti, Scheckter oder auch Sarah Fisher...und da heisst es meistens auch noch "Schuhmacher...Alonso..WHO??"

Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
das wäre jetzt ein übergang zum thema geld sparen in der f1. solange die teams für sowas geld übrig haben
Da bin ich mal gespannt, wie man damit Geld sparen will...und nicht über Merchandising refinanziert

Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
genau - vielleicht wird es dieses jahr spannender (zu hoffen wäre es)
Das hoffe ich allerdings auch...
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
nun ja, bei schumacher dürfte das wohl mehr als eindeutig sein - und selbst der wird noch angezweifelt
Gibt es das?

Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
btw: apropos "hat das beste auto" - man sollte auch nicht vergessen, dass auch der fahrer als tester einen großen einfluß auf das auto hat. ein gutes auto ist auch maßgeblich arbeit der fahrer. das sollte man nicht vergessen
Und einige können das halt besser als andere Fahrer...wer sich da inwieweit als besonders geeignet erweist vermag ich nicht zu sagen, kann mir das aber bei jedem Top-Pilot gut vorstellen...
Gruß Tecci
PS: Unser neues Top-Model ist echt hübsch


Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
die spitzenfahrer der f1 kann man wohl als personen öffentlichen rechts deklarieren. die kennt fast jeder. vorallem heutzutage gilt das, wo viele leute nichtmal ihren ministerpräsidenten kennen![]()
Ja, kann man durchaus. Auch was Tezzi gesagt hat stimmt. Gerade in Amerika gibt es viel Motorsporlegenden, Dale Earnhardt würde ich auch dazu zählen.
Aber: Auch diese haben oder hatten nicht immer eine saubere Weste! Gerade in der F1 war ja früher auch viel mit Trinken und Boxenludern, wie ja auch manche Leute die diese Ära miterlebten, berichten. Sicher haben sich die Zeiten geändert und den meisten ist wohl ein "Saubermann-Image" sehr wichtig. Aber dennoch denke ich, es sollte den Fahrern überlassen bleiben, was sie privat tun oder nicht, egal ob an den GP-Wochenenden die ganze Welt auf sie schaut. Die Konsequenzen tragen ja in der Regel auch sie selber. Insofern möchte ich sie nicht einschränken - Vorbild-funktion hin oder her - was sie tun und was nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
genau - vielleicht wird es dieses jahr spannender (zu hoffen wäre es)
100% Zustimmung. Die letzte Saison war ja nicht schlecht in Sachen Spannung, aber sie ist definitiv zu toppen. Vor allem wäre es schön, wenn mehrere Piloten statt nur 2 bis zum Ende um den Titel fahren würden.
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
nun ja, bei schumacher dürfte das wohl mehr als eindeutig sein - und selbst der wird noch angezweifelt![]()
Nunja, auch bei Schumacher zweifle ich trotz der Menge, daran ob er der Beste ist. Dass er zu den besten gehört, habe ich ja nicht abgestritten. Aber das er besser sein soll als Alonso oder Kimi, bezweifle ich einfach aufgrund dessen, was ich oben schon zu geschrieben habe.
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
btw: apropos "hat das beste auto" - man sollte auch nicht vergessen, dass auch der fahrer als tester einen großen einfluß auf das auto hat. ein gutes auto ist auch maßgeblich arbeit der fahrer. das sollte man nicht vergessen
Absolut und hier sehe ich bei den jetztigen Top3 keinerlei Schwächen. Sowohl Renault als auch McLaren und Ferrari sind die besten Autos im Feld.
Und an dieser Stelle müssen natürlich auch viele ehemaligen Piloten genannt werden, die Teams hochgearbeitet haben, z.B. Mika Häkkinen. Oder auch die Test-Piloten bei Williams heuer (z.B. Wurz) und auch die früheren so 92-'94 rum, als der Williams das Maaß der Dinge war.
Allerdings muss man auch sagen, dass der Einfluss der Stammpiloten nicht so groß ist, wie man vermuten würde. Sicher tragen sie viel dazu bei, aber die Mehrheit dazu kommt von anderen Dingen. Denn die Hautptarbeit erledigen diesbezüglich Testpiloten und vor allem Ingenieure, Konstrukteure, Mechaniker. Auch die Infrastruktur (guter Windkanal) ist maaßgeblich. Und diese Dinge sind zunächst mal eine Frage des Geldes. Wer es hat, kann sich die guten Anlagen bauen und die guten Ingenieure beschäftigen. Und wenn man noch weiter gehen will - auch die guten Piloten holen. Diese sind aber primär dazu da, das beste aus dem schon bestehenden Paket zu machen, nicht dieses zu erstellen.