Formel 1 = Formel Ferrari ???

Also, ich mache an dieser Stelle mal einen Thread auf, der sich darum dreht, ob Ferrari in der Formel 1 bevorteilt wird...

Also ich denke schon, denn..

1. Letzte Saison war das "Ein-Runden-Qualifiying" Da der Bridgestone-Reifen in dieser einen Runde nicht auf Temperatur kam, war Ferrari relativ schlecht und konnte kaum sehr gute Startplätze herausfahren. Also wurde das so geändert, dass die Autos wieder mehrere Runden fahren dürfen( Im "Shootout" sogar soviele sie wollen) Somit hat Ferrari wieder bessere Chancen den Reifen auf Temperatur zu bringen und die Pole zu holen ( siehe erstes Rennen in dieser Saison)

2. Im Rennen war es letzte Saison verboten den Reifen zu wechseln, wieder ein Nachteil für Ferrari, denn der Bridgestone-Reifen wurde im Laufe eines Rennens immer schlechter, somit konte Ferrari schon wieder nicht gewinnen ( ausser im USA-GP). Das Reifen-Wechsel-Verbot wurde diese Saison aufgehoben, d.h. Ferrari hat schon wieder "Glück" gehabt, sie dürfen ihren sch.... Reifen wechseln, wenn er kaputt geht.

3. Das BAR-Honda-Team wurde in der letzten Saison für etliche Rennen gesperrt, da sie ein illegales Teil am Auto hatten (ich glaube es war ein verbotener Zusatztank). Ferrari hat diese Saison ebenfalls ein illegales Teil am Auto, den Frontflügel, da wurde aber von RTL berichtet, wie auch Sport1.de, dass man da mit der FIA einen KOMPROMISS gefunden habe, Ferrari darf also weiterfahren. Also, was soll das, ein Team wird sofort disqualifiziert, und ein anderes darf weiterfahren??? (Ebenso wahrscheinlich auch der Heckflügel)

4. Das Skandal-Rennen der USA in der letzten Saison. Alle Teams ( ausser Ferrari ) waren einverstanden in der fragwürdigen Kurve eine Schikane einzubauen, somit wurde es ein Rennen mit 6 Autos, wobei Ferrari von Anfang an wusste, dass sie auf diesem Wege 18 Punkte bekommen würden.

Desweiteren möchte ich sagen, dass ich hoffe, dass Kimi nicht zu den Roten wechselt, denn so würde er wahrscheinlich auf der Beliebtheitsskala erheblich weit nach unten rutschen...

Ich bitte euch nun, an dieser Stelle weiterzumachen, mich zu verbessern oder zu versuchen, es zu widerlegen (was ihr aber nicht schaffen werdet.)

129 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sanssouci



Schumacher ist in meinen Augen ein "Vaterlandsverräter", wäre er nicht so Geldgeil, würde er in einem Deutschen Auto sitzen, er hat nur scheinbar vergessen, wer ihm den Einstieg in die F1 ermöglicht hat..... Mercedes Benz!!

Gruß sanssouci

Vaterlandsverräter??

Wer sich sein Auto nach seinem F1-Wissen käuft (wer macht sowas???) wird schon wissen, dass Schumi ein Deutscher ist, auch wenn er einen Wagen mit italienischem Logo fährt! Und selbst wenn... ein italienischer Wagen in Deutschland schafft Arbeitsplätze... Verkäufer, Mechaniker, Produktion von Zubehör und und und! Die Konzerne sind doch alle auf Globales Wachstum ausgerichtet. Kein Auto-Konzern beschäftigt nur Leute im eigenen Land!

Glaubt einer, dass Renault jetzt mehr Interessenten/Käufer hat, als vor dem WM-Titel? Ich bezweifle es! Weil wirkliche Interessenten sich nach dem Design, Ausstattung, Preis und Zuverlässigkeit richten. Nicht nach den gewonnenen F1-Titeln.

Zitat:

Original geschrieben von dc-viper


Glaubt einer, dass Renault jetzt mehr Interessenten/Käufer hat, als vor dem WM-Titel?

in asien: ja

europa: nein

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


in asien: ja

Naja, aber auch mehr unter den Konzernmarken Samsung Motors bzw. Dacia. Ob das was mit dem F1-Titel zu run hat? Oder eher mit den Dumping-Preisen? 😉

Zitat:

Original geschrieben von dc-viper


Naja, aber auch mehr unter den Konzernmarken Samsung Motors bzw. Dacia.
www.renault.jphttp://www.renault.co.id/

mehr beispiele gefällig? 😉

Ähnliche Themen

Ja und???

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


mehr beispiele gefällig? 😉

Sowas z. B.

http://www.autosieger.de/article8358.html

😛 😁

danke viper, perfektes beispiel 😁

"In Malaysia konnte Renault den Absatz nahezu verachtfachen, dank der hier im Dezember 2004 angelaufenen CKD-Produktion des Kangoo."

"Im asiatisch-pazifischen Raum stieg der Absatz um 10,3 Prozent auf 14.882 Einheiten, in Afrika und im Mittleren Osten um 6,4 Prozent.
Die meist verkauften Renault Modelle außerhalb Europas sind Mégane, Clio und Thalia."

@sanssouci

Zitat:
"Schumacher ist in meinen Augen ein "Vaterlandsverräter", wäre er nicht so Geldgeil, würde er in einem Deutschen Auto sitzen, er hat nur scheinbar vergessen, wer ihm den Einstieg in die F1 ermöglicht hat..... Mercedes Benz!!"

Selten so einen Quatsch gelesen,was für Schuhe haben unsere Fussballer an den Quanten?
Keine Birkenstock,also Vaterlandsverräter.

Und Mc Laren Mercedes ist ein Mischteam aus Britischem Auto und Deutschem Motor,also kann man wohl kaum von einem Deutschen Team reden,davon abgesehen scheint Mc Laren Mercedes ja auch kein großes Interresse an Deutschen Fahrern zu haben.
Denn statt Heidfeld haben sie ja lieber Montoya genommen und wenn der Chef auch noch die Pokale der Fahrer einsteckt,kann man sich schon denken warum jemand der es nicht nötig hat lieber woanders fährt.

Schumi ist Deutscher,hat 7.Fahrertitel für Deutschland geholt und fertig.
Im Rennsport sucht man sich das Team aus das einem am besten paßt,so haben bis jetzt alle Fahrer Weltweit in allen Rennserien gehandelt und das wird sich auch nicht ändern.

Wenn das Vaterlandsverrat ist,was machen Kimi,Montoya,Rossberg,Ralf,Trulli,und ca90% aller F1 Fahrer dann in den jetzigen Autos?

Stefan

Hi,

man muss dass alles aber auch mal von der anderen Seite betrachten!
RTL und gewisse andere Medien,haben einen Herrn Schumacher zum Vorbild für die Jugend aufgebauscht.Nur was wurde von diesem "Vorbild" vorgelebt?!?
Das man alles erreichen kann,wenn man "über Leichen geht",Geld das wichtigste neben Erfolg in seinem Beruf ist und das der Staat und die Fördervereine,die einen die Ausbildung als Grundstein mit auf den Weg gegeben haben,in die sprichwörtliche Röhre gucken,wenn es ums (teilweise) zurückzahlen geht!

Ich mach das nicht nur an MS fest.Auch andere "Größen" in unseren Land gehen leider diesen Weg.Ob es der richtige Weg ist,sollte jeder für sich entscheiden.

Zitat:

Und Mc Laren Mercedes ist ein Mischteam aus Britischem Auto und Deutschem Motor,also kann man wohl kaum von einem Deutschen Team reden,davon abgesehen scheint Mc Laren Mercedes ja auch kein großes Interresse an Deutschen Fahrern zu haben.

Warum MS nicht zu McLaren ging,hat nicht damit zu tun,dass MB oder Ron Dennis ihn nicht wollten!Da spielten mehrere Faktoren eine Rolle.Schumacher wollte sich nicht damit abfinden,kein "Nr.1"-Status zugesichert zu bekommen,Mitspracherecht beim 2.Fahrer hätte es auch nicht gegeben und beim Geld,gingen die "Bedingungen" eh weit ausseinander.

Heidfeld bei McLaren wäre zwar schön gewesen,hätte aber rein Marktstrategisch überhaupt nichts gebracht!Mit Montoya erschloss man den Südamerikanischen Raum und hat nen Fahrer,der bestimmt nicht schlechter ist.

Jedes Team hat halt eine andere Strategie.Welche einen persönlich näher am Herzen liegt,muss jeder für sich entscheiden!Es hat halt jede Seite auch ne Rückseite!!! (hab5€insFrasenschweingepackt)

Bis denne...

Zitat:

Schumacher wollte sich nicht damit abfinden,kein "Nr.1"-Status zugesichert zu bekommen,Mitspracherecht beim 2.Fahrer hätte es auch nicht gegeben und beim Geld,gingen die "Bedingungen" eh weit ausseinander.

Dafür haste aber sicher ne Quellenangabe.

Zitat:

Original geschrieben von Mumins


 

Dafür haste aber sicher ne Quellenangabe.

Er saß damals im Verhandlungszimmer hinter der großen Topfblume und hat alles gehört. 😉 😁 😁

sehr interessante diskussion.....

schumacher.... vorzeigesportler der deutschen prollmedien.

warum ging er nie zu mercedes? hatte mercedes überhaupt bedarf an ihm? so wie ich das sehe wurden solche diskussionen eh nur von den medien aufgebracht. nie von den machern hinter McL. McL verfolgt meiner ansicht nach immer andere qualitätskriterien bei seiner fahrerauswahl. diese sollten in die konzernwerbepolitik intergrierbar sein (heidfeld, frenzen und ko= 0 Punkte), und vor allem loyal gegenüber ihrem arbeitgeber sein. wie michael über loyalität denkt sah an bei seinem weggang von bennetton. der sympathiefaktor und die weisse weste ist im hause mercedes sehr hoch gestellt, ich glaube selbst ein herr theissen von bmw hätte keine chance, den job von norbert zu bekommen. inwieweit der konzern auf die fahrer wirkt, sieht man sehr gut an DC. bei red bull werden andere ideale verfolgt, er lebt nun auch seine privaten ansichen anders aus.

ferrari hat mit michael den idealen leader für sich gekauft. dieser hat das team geformt, michael hat auch die mannschaft mitgestaltet. doch gerade diese personifizierung die ferrari wieder zum erfolg brachte, kann eines tages, wenn michael aufhört rennen zu fahren, zum desaster führen. zentralisierung der macht hat eben auch seine nachteile.

im grunde genommen glaube ich kaum, dass kimi McL verlassen wird und erst recht nicht, dass alonso dort ewig bleiben wird. es sei denn, er ändert sein oftmals kindisches auftraten neben der strecke. aus meiner sicht ist der kauf alonsos nur bestandteil des gesamtpaketes von McL, die dominanz von renault zu brechen.

Zitat:

Original geschrieben von SierraProjekt


aus meiner sicht ist der kauf alonsos nur bestandteil des gesamtpaketes von McL, die dominanz von renault zu brechen.

-Renaults Verbleib in der F1 ist eh höchst ungewiss, da Firmenchef Goshn nen Sparkurs angeschlagen hat. Und die Dominanz wird spätestens nächstes Jahr fallen, wenn Renault sich an Bridgestone-Reifen gewöhnen muss.

-Schumi ist damals zu Bennetton-Zeiten dem Ruf des Geldes und dem eines Traditionsrennstalls gefolgt, bei welchem er Potentzial zum erfolgreichen Motorsport sah.

-Deine "Saubere-Weste-Philosophi" kann ich nicht ganz nachvollziehen. Die aktuellen McL-Fahrer Kimi(von Sauber) und Monty (von Williams) sind schließlich auch früher oder später dem Ruf des Geldes gefolgt. Und selbst Norbert Haug ist kein Mercedes-Gewächs, sondern war bis 1990 Journalist bei AutoMotorSport. Da hat der BMW-Teamchef Dr. Mario Theissen schon eine "sauberere Weste": Er ist seit 1977 in der BMW Entwicklung tätig.

Mfg

mit der weissen weste meine ich aber:

-kein McL-pilot schoss jemals vorsätzlich einen rivalen ab
-fiel je durch skandale wie schwarzarbeiterbeschäftigung, einklage von kindergeld und solchen "lappalien" auf
-wird nach aussenhin immer teamgeist symbolisiert, erst recht zu seinen partnern (siehe theissen=linker hund, sind immer die anderen schuld)
-loyalität auch des rennstalles gegenüber seinen fahrern der 2.garnitur. diese sind dort ebenfalls bestandteil des teams (siehe DC) mit ihren rechten und pflichten, und keine "verschleissartikel"integration es fahrers vorausgesetzt

auch wenns jetzt so aussieht: ich bin mit sicherheit kein McL-fan. aber in sachen "aussenpolitik" sind sie meiner ansicht nach manchen teams voraus. ein typ wie schumacher wäre dort nicht interationsfähig.

Zitat:

-kein McL-pilot schoss jemals vorsätzlich einen rivalen ab

Hahaha, welches Auto fuhr Senna als er Prost mit Ansage abschoß? Richtig, nen McLaren.

Zitat:

-fiel je durch skandale wie schwarzarbeiterbeschäftigung

Was hat das mit MS zu tun, wenn eine Baufirma Schwarzarbeiter hat? Da mußte schon mit der Lupe suchen, wenn du eine finden willst, die keine beschäftigt.

Zumal das im Jahr des Wechsels alles nicht vorlag, denn die Kollision mit Hill war Hills eigene Dummheit.

Ähnliche Themen