Formel-1 2003 bisher lächerlich

Seit fast 30 Jahren schau ich regelmässig Formel-1

Was die ersten 3 Rennen dieses Jahr betrifft muss ich sagen dass die Formel-1 ins Lächerliche abgerutscht ist.

Da gewinnt nicht mehr der Beste sondern der, der am wenigsten Pech hat.

Regenreifen abzuschaffen, das Pacecar willkürlich rauszuschicken, Sperrlinien, Speedlimits usw.
passt nicht unbedingt zur Formel-1.

Wenn das mehr Zuschauer anlocken soll, wirds wohl ein Reinfall werden.

mfg

33 Antworten

Wenn alles Zufall ist, warum ist dann McLaren konstant vorn?
(und nicht mal Sauber u. ä.)

Tja n gutes Team ist halt besser (und mir ists sowas von egal wer mit dem Mercedes siegt. -Hauptsache er siegt) als diese
(pseudoreligiöse) Schumacher-one-man-show.

Fehlt nur noch, daß der Sieger demnächst Zusatzgewichte wie in der DTM bekommt. So wird der Beste schön für seine Leistung bestraft. Auf andere Sportarten übertragen wäre Mark Spitz mit Bleigürtel nach 2 Goldmedaillen untergegangen, hätte zum Beispiel Edwin Moses mit Wanderschuhen laufen müssen, Boris Becker mit links spielen und Ingemar Stenmark barfuß zum Slalom antreten müssen.

Es gab diese Überlegung bereits, siegreiche Fahrer mit Zusatzgewichten zu bremsen. Glücklicherweise ist diese Überlegung nicht in die Realität umgesetzt worden.

genau meine meinung

gruss

Ähnliche Themen

Es stimmt schon, dass die Formel Eins in den letzten Jahren an reiz verloren hat.

Es stimmt auch das viele von den neuen Regelungen echt bescheiden sind.

Aber das einzige erfreuliche an der neuen Saison ist das neue Hochkarrethik Team's gekommen sind.

Im Team Renault steckt noch viel Potenzial, die werden in den nächsten Jahren noch mehr mitspielen können.

Endtäuschend ist bisher die Leistung von BMW, die habe keine Wirkliche verbesserung dieses Jahr gebracht.
Vor allem Ralf Schumacher bringt es nicht mehr, er kommt sich als der gröste vor, obwohl es inzwischen wesendlich bessere Fahrer gibt wie allgemein beide Schumacher.

Es kann eigendlich jeder Fahrer in der Formel, ein Gewinner sein wenn er in ein guten Wagen kommt.

Michael Schumacher ist nach wie vor der beste Fahrer.
Obwohl Bridgestone momentan hinterher hinkt hat er den GP von Spanien gewonnen.
Ich sehe zur Zeit keinen Fahrer, der permanent die Leistung bringt wie M.Schumacher.

mfg

Also für alle die sich mehr Spannung erhofft haben. Nach 5 Rennen ist es klar. Ihr hattet Glück. Der Kampf um Platz 3 bis 8 ist wirklich um einiges spannender geworden. *lol*

es ist ganz einfach:

nicht allein das budget soll ein team nach vorne bringen, deshalb ist die "auto-nicht-kaputtmach-beim-qualifying"-regel schon ganz sinnvoll.

die grossen teams konnten mal schnell nen motor oder ein auto verheizen wenns drauf ankam, die kleineren müssen da schon mehr aufpassen...

ist jetzt gottseidank vorbei.

andererseits war die regel mit den regenreifen wie man sieht voll fürn *zensiert*.

langweiliger? nein, selten so viel gute aktionen gesehen wie dieses jahr. allein der zweite platz von renault letztes wochenende sollte zu denken geben. finde ich gut.

und dass jetzt mehr punkte verteilt werden ist auch ok. macht die sache recht spannend 😁

Ich finde die neuen Regeln auch nicht gut. Zumal sie im Endeffekt nur eines im Hinterkopf haben: Kohle machen!

Hat aber bisher auch nicht so richtig funktioniert. Durch das Freitagstraining wollte man mehr Zuschauer (live und am Bildschirm). ==> hat meines Erachtens bisher nicht geklappt.

Durch das geänderte Qualifying wollte man die Leute auch dort wieder auf die Strecke und vor die Glotze bekommen. Außerdem wollte man natürlich die Saison dadurch so lange wie möglich spannend halten. ==> Ging zumindest teilweise auch in die Hose. Es reicht nämlich heute die letzte halbe Stunde anzuschauen.

Durch die neue Punktevergabe wollte man auch Spannung erzielen. ==> über die ganze Saison gesehen, mag das klappen, da man natürlich nicht unbedingt ständig siegen muß. Insgesamt hat es aber an Spannung genommen. Warum sollte ein zweitplazierter Fahrer noch angreifen? Weil er dann in der Mitte auf dem Podest stehen darf? Nein, er kann sich doch bequem auf dem zweiten Platz einrichten, schließlich bekommt er 8 Punkte. Die eigentlichen Kämpfe, und ich finde das haben die bisherigen Rennen schon gezeigt, finden im vorderen Mittelfeld statt.

Eine Schlussbemerkung: ich bin auch seit Jahren F1-Fan. Auch mir gefallen die neuen Regeln nicht. Ich bin erklärter Schumi-Fan, was jedoch nix mit meiner Einstellung zu den Regeln zu tun hat. Ich denke, dass Schumi es auch mit den neuen Regeln schaffen wird.

Zu den Meinungen, dass die ersten Rennen nur durch Glück gewonnen wurden. Hat es aber in diesem Sport nicht sehr oft was mit Glück zu tun, wenn ein Fahrer ein Rennen gewinnt? Und das ist nicht erst seit dieser Saison so.

Und der Kimi ist wieder zweiter ! (har har)
Und das mit dem alten McLaren !!(hö hö)

Aber der Herr Schumacher ist ja soo mutig, der hat nicht mal Angst vor Feuer (hi hi) und das mit feuerfester Kleidung
-ein echter Held !!!

Nix für ungut liebe Schumacher-Fans, aber wenn McLaren dauernd gewinnen würde (so wie euer "Halbgott" Schumacher z. Z.), fänd ich das voll zum einschlafen.

Zitat:

Original geschrieben von R6-STAR


...Und der Kimi ist wieder zweiter ! (har har)...

Falsch! Ich glaube er führt noch mit zwei Punkten Vorsprung.

Gruß

Also das Kimi derzeit noch oben ist stimmt.
Das BMW das stärkste Auto hat stimmt auch.
Formel 1 macht aber weder das Team noch ein starker Motor aus.
Erst wenn alle 4 Zutaten stimmen,kann man gewinnen.

1 . Das Fahrwerk,das Chassis
2 . Der Motor
3 . Die Crew drum herum
4 . Der Fahrer , mit das wichtigste

Ferrari ist seit Jahren der einzige Rennstall der alle 4 Dinge zur fast perfektion zusammen bringt.
In den ersten 3 Rennen hat Der Fahrer und das Auto von Ferrari gezeigt ,das dies auch keine 100 % Symbiose ist und das man auch mal Fehler machen kann,bzw. das mal etwas ausfällt.

Zum Glück sind die Verantwortlichen im letzten Jahr frühzeitig zu Verstand gekommen und haben in diesem Jahr die guten Teams nicht mit zusätzlichen Gewichten bestraft wie vorgesehen.
Das Quali ist aber so grotten schlecht geworden das Bernie Eckelstone das im nächsten Jahr wieder abschaffen wird.

Meiner Meinung nach wäre eine Quali, so wie sie gewesen ist, aber über 2 Tage , das Freitags und Samstagsquali das bessere gewesen.
Aus beiden Tagen resultierende Zeiten und Platzierungen werden berücksichtigt.

Für mich ist der Ferrari immernoch noch die Nummer eins in der Formel1 ,solange man keine neue Nummer 1 bringt.

Einige werden jetzt sagen ,.... wieder ein Ferrari-Fan,

...kann schon sein, ebenso finde ich gute Leistungen von BMW und Mercedes gut, ebenso wie auch die anderen kleineren Teams.

Mfg
Miles

Miles, Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen (Deine 4 Punkte), wobei ich noch hinzufügen möchte, dass der Motor und auch das Chassis im Falle Ferrari nicht immer das beste im Feld war und wahrscheinlich noch nicht ist. Aber genau durch die Kombination der 4 Punkte muss man z.B. nicht unbedingt den besten Motor haben, da man dies wiederum ausgleichen kann.

Ich persönlich würde das ganze sogar um einen 5ten Punkt erweitern und zwar um REIFEN. Ferrari hat es nunmehr durch die vielen Test und sicherlich auch durch etwas mehr Einflussnahme beim Reifenhersteller geschafft, die Reifen weiter zu entwickeln.

Die neuesten Vorschläge vom gutsten Mr. Jordan sehen ja auch nicht wirklich arg viel besser aus, als das derzeitige Prozedere. Er will das Qualifying sogar auf den Sonntag vor dem Rennen verschieben. Vorteil hiebei wäre allerdings, dass die Strecke und auch das Wetter nahezu gleiche Bedingungen für Rennen und Qualifying schaffen würden.

Ich glaube den letzten Beiträgen kann man nichts mehr hinzufügen, hoffen wier es liest mal jemand, der was zu sagen hat

jo wär vielleicht wirklich net schlecht... dieser teil des forums (=formel1-board) dümpelt zur zeit leider etwas vor sich hin...

Deine Antwort
Ähnliche Themen