Hallo miteinander,
ich habe mal eine Frage zu einem ungewöhnlichen Verbrauchserlebnis mit unserem Hyundai IX35, das wir letzte Woche hatten:
Wir haben einen Garten in den Weinbergen, von dem aus ein recht steiler Weg wegführt. Nachdem dieser auch noch recht schmal und mit so einem Art Kopfsteinpflaster versehen ist, fahren wir diesen Weg im Normalfall eher selten. Letzte Woche ging es aber nicht anders und nachdem es auch noch regnete, entschied ich mich dazu den Allradantrieb von Anfang an anzuschalten. Ich fuhr das Bergaufstück (ca. 300 m) schnell genug, um nicht hängen zu bleiben, aber keineswegs zügig (was auf Grund der Beschaffenheit des Weges schon nicht möglich ist). Dabei stellte ich fest, dass die Anzeige des durchschnittlichen Verbrauchs auf einmal auf 99,99 Liter ging, was ich zunächst für einen reinen Anzeigefehler hielt. Auf der Geraden angekommen ging die Anzeige dann allerdings zunächst auf 25 Liter und nach einiger Zeit auf 14 Liter zurück. Wir hatten zu diesem Zeitpunkt in etwa die halbe Tankfüllung verfahren, so dass mich dies schon ziemlich überraschte, zumal wir zuvor bei einem Verbrauch von ca. 7,5 Liter waren. Der Tank ist jetzt fast leer und durch die inzwischen gefahrenen Kilometer haben wir trotz sparsamer Fahrweise den Verbrauch nur auf wieder 10,0 Liter gesenkt bekommen. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass die Fahrt von 300 Meter den durchschnittlichen Verbrauch einer ganzen Tankfüllung so extrem beeinflussen kann. Da hätte mir ja der Diesel literweise aus dem Tank laufen müssen. Hat jemand von Euch ne Idee?