Forge Eliminator
das neue Forge ist auf dem Markt. heisst Eliminator und ersetzt das Optimus. ist ein Membranventil mit ner Kevlar-Compound-Membran und scheint mal wieder was interessantes zu sein.. inklusive Tuningkit.
http://www.forgemotorsport.co.uk/content.asp?...
46 Antworten
Ich halte nicht mehr viel von Forgeventilen:
Hab mir das AmD Viper Valve (TurboDynamics) gekauft und finde es das beste Ventil das es für den TT gibt. Das Innenleben ist ziemlich optimiert und der TT nimmt nun Gas an wie ne Rakete.
Ich hab einige Messungen mit verschiedenen Ventilen durchgeführt. Mit dem AmD Ventil hab ich fast kein Turboloch mehr. Das Bild im Anhang zeigt den Ladedruckaufbau in verschiedenen Gänge. Im 4 Gang brauch das Optimus Ventil fast 600 Umdrehungen bis der Soll-Ladedruck erreicht ist. Mit dem AmD sind es nur noch 300 Umdrehungen.
Nach nun 5 Ventilen:
- Stratosphere Hypberboost
- Forge 006
- Forge DV
- Forge Optimus (bei einer zu starken Federeinstellungen -> Fehler N249)
- Sandtler (I Need Nos Ventil - ist auch sehr gut)
ist das AmD das beste meiner Meinung nach.
http://www.amdtechnik.com/product.details.cfm?...
na sag ich doch, dass mein Sandtler Ventil für 100 EUR top ist. Und der SOund ist bei mir mal megakrass😁
@vokade
wie hört sich der Amd an vom Sound her im gegensatz zum originalen oder zu Forge?
Muss der Amd eingestellt werden? Oder wird der einfach nur getauscht?
Gruss
Gianni
Bei einem gechipten TT wird das Ablassgeräusch ziemlich intensiv sein. Selbst bei meinem Serien TT ist Ablassgeräusch ziemlich laut.
Ich hab das Ventil bei AmD Telefonisch bestellt. Lieferung dauerte ca 5 Tage. Ich hab noch eine stärkere Feder eingebaut. Das tolle an dem Ventil ist es, dass im geschlossenen Zustand der Druck nicht gegen den Kolben drückt. Auf den Bilder sieht man das dieses Ventil eine Art "Stempel" hat😉 Beim öffnen geht der Ladedruck sofort raus und die Turbodrehlzahl wird gehalten. Die Gangwechsel sind nun viel härter und schneller. Der Lader muss nicht auf Drehzahl gebracht werden.
Das Forge Optimus war auch nicht schlecht. Leider machte dieses Ventil nicht ganz auf und der Lader wurde immer etwas gebremst.
Ähnliche Themen
Hört sich an als würde ich das Ventil auch haben wollen 😉
Das mit Stempel kann ich aber nicht erkennen, auf welchen Bildern ist das zu sehen 😕
ich würd auch das von AmD nehmen, wenns is würd ich mich sogar
ner Sammelbestellung anschliessen oder diese sogar organisieren
wenn Interesse besteht.
Hallo Volker! dachte das forge optimus sei so der hammer?!😉 kann mich da an recht intensiven mailverkehr erinnern!! 😁
das diagramm ist ja ganz nett aber ob auch wirklich 100% passt... gleiche bedingungen bei den tests zu allen zeiten? ich weiss nicht. wann dein ladedruck voll da ist kannst du über die federhärte varieren. das optimus ist stufenlos verstellbar sollte also auf ein level mit den anderen zu bringen sein. und das viper ist auch "nur" ein Kolbenventil...
der druck drückt da immer gegen den kolben. ist halt subjektiv besser als die anderen, von denen davor auch jedes besser war als das andere.das diagramm halte ich wirklich nicht für sehr aussagekräftig. wieviel hunderte von euro hast du denn inzwischen für deine popoffspielereien ausgegeben? die dinger tun doch nix anderes als auf und zu machen..naja-die werbung machts. wenn dein optimus nicht aufgemacht hat war wohl die federspannung zu hoch. und da dein popoff nicht vor der dk sitzt sondern am ansaugschlauch wird wohl auch der lader immer gebremst sobald die dk zu geht,oder?
Bis jetzt hat noch kein Pop-Off bei mir spontane Freudenstränen verursacht... Bin trotzdem mit dem Stratmosphere mehr als zufrieden. 😉
sehe ich genauso. Habe mittlerweile diverse offenen und geschlossene Ventile durch. Mal abgesehend davon, dass weder Forge DV06 noch das Serienventil bei meinem dicht halten, habe ich kaum Unterschiede in der Performance feststellen können. Worauf es mehr ankommt, ist, dass das Ventil beim Gaslupfen keinen Ruck verursacht und der Sound ist eben unterschiedlich (scharfe Kanten, unterschiedliche Ausformungen der Abblasöffnung etc. verursachen unterschiedliche Töne. Wer krassen Sound haben will, der muss scharfe, unentgratete Kanten an den Öffnungen haben).
Ganz genau, das typische Nachschieben bei stark aufgeladenen 1,8t's, gillt es zu minimieren.
Zumal man mit nem richtigen Luftfilter noch so einiges an Ablasssound rausholen kann.
Also ich möchte das Amd auch.
Sollen wir eine kleine Sammelbestellung machen?
Wer will so ein Ding?
@Vokade
Sind da mehrere Federn dabei?
Oder von wo hast du die stärkere?
Gruss
Gianni
das amd hat doch nen plaste unterdruckanschluss der bei den dinger ne schwachstelle darstellt..oder hat man das geändert?