Forester Turbo oder Legacy/Outback 3.0
Hallo Sechs-Sterne-Fahrer,
bin z.Z. auf der Suche nach einem neuen Gebrauchten.
Ist zwar momentan aus verscheidenen Gründen zurückgestellt, aber im Frühjahr wird definitiv gekauft.
Haben uns in letzter Zeit einige Fahrzeuge angeschaut und tlw. auch probegefahren ( Einen Subi leider noch nicht )
Auf einen der Schlendergänge über die Automeilen kamen wir auch an einem Subaruhändler vorbei.
Ich wollte iegentlich immer schonmal so ein Fahrzeug haben, obwohl ich noch nie einen gefahren bin.
Liegt wohl daran, dass ich etwas gegen Mainstream habe.
Forester aufgeschlossen und mal Probegesessen ( Riesenglasdach wow ). Passt, schön. könnte ich mich mit anfreunden.
Dann stand da noch ein Legacy Kombi ( 137 PS ).
Setzen Sie sich mal in diesen, sagte der Händler.
Eigentlich nicht, meinte ich, ist mir zu niedrig ( fahre seit 12 Jahren Van ).
Na gut, wenn schon mal offen ist. Reingesetzt und...
...was für ein Gefühl..., wie zuhause ankommen.
Die Ellenbogenfreiheit ist grösser als beim Forester, mehr Kofferraum hat er auch. Die Materialanmutung ist besser und der Preis ist auch ziemlich identisch. Also von innen gefällt mir der Legacy besser. Dafür ist der Ein- und Ausstieg beim Forester angenehmer ( Bandscheiben beschädigt ).
Dann nochmal kurz in den neuen Forester. Den würde ich sofort kaufen. Ist Budgetmässig ausser Reichweite ( 31.000,-€ ), möchte eigentlich nicht mehr als 20.000,-€ ausgeben.
Habe dann mal ein wenig im Netz gestöbert und hier gelesen.
Subarus sind in der Regel wohl problemlose Autos.
Trotzdem hätte ich gern ein paar Infos von Euch;
- gibt es Probleme mit dem Turbo beim Forester
- Reparatur und Ersatzteilkosten Unterschiede
- Unterschiede im Allradsystem, Fahrzeug wird nur auf asphaltierten Strassen bewegt und ich ich wohne in der norddeutschen Tiefebene.
- welcher ist das bessere Langstreckenauto bzw. Cruiser. Habe gehört der Turbo kann richtig Spass machen. Achso ist der Unterschied zwischen 2.0 Turbo und 2.5 Turbo deutlich bemerkbar? Die 245 PS im Legacy sollen einen nicht wie über 200 PS vorkommen, also recht lethargisch agieren.
- gibt es ein Längstrenngitter für den Kofferraum ( rechts der Hund, links der Einkauf ) ?
Verbrauch, Steuer, Versicherung und Inspektionen lasse ich erstmal aussen vor. Es sei denn, es gibt irgendwelche Ausreisser von eurer Seite zu berichten.
Hoffe auf ein paar Beiträge aus der täglichen Praxis von Euch.
Allzeit gute Fahrt, Stefan
EDIT: Ach so, es geht nur um Farzeuge mit Automatikgetriebe. Handschalter kommen mir nicht mehr unter den Popo.
34 Antworten
Hallo
hab auch mal ne Frage zu dem Thema.
Ich fahre aktuell einen Passat V6 TDI und hab die Schnauze voll von dem Wagen. (will ich jetzt hier nicht diskutieren :-)
naja, auf jeden Fall will ich mir nun einen gebrauchten Legacy zulegen. Es stehen in meiner Umgebung einige zur Auswahl z.B.
- 2003er 3.0R mit etwas über 80tkm für €12400.-
- 2004er 3.0R mit ca. 60tkm für €17600.-
- 2006er 2.0R mit 52tkm, Handschaltung für €16100.-
- 2005er 2.0R mit 42tkm, Handschaltung für €14100.-
Wie du feststellen kannst, bin ich noch nicht sicher ob ich nun mit 165 PS klar komme oder doch 245 PS "brauche". Es geht eigentlich nicht mal um die PS sondern um die Automatik. Irgnedwie hab ich wieder lust auf eine Handschaltung, bin aber nicht wirklich sicher. Was sicher nichts ist für mich, ist die 165 PS Variante mit Automatik, das stelle ich mir jetzt zu lahm vor.
Ich will die Wagen auf jeden Fall mal etwas genauer anschauen gehen. Gibt es denn irgend welche neuralgischen Punkte die bei den Legacys unbedingt angeschaut werden müssen?
Gruss aus'm Oberland!
ja ZMS bei Schalter. Das Teil ist unausgereift und wie man liest bei allen Hersteller ein Problem. Es ist bestimmt ein ZF oder Sachs Teil. Bei mir nach 55 tkm höre ich leises pfeifen. Laut Werkstatt unbedenklich und kein Schaden ist nur unschön wenn sie neues einbauen nach 50 tkm kommt wieder. Nerwt aber gewaltig. Es gibt auch EMS nur die in D können nur das einbauen was vorgeschrieben ist. In USA, so wie ich weiß, war nie ZMS verbaut.
Die Automatik vom Zweiliter würde für mich schon deshalb ausscheiden, weil sie nur vier Stufen hat. Das treibt den Verbrauch enorm in die Höhe und drückt dafür auf die Fahrleistungen.
Es gibt ja auch beim 2.5er nur vier Gänge mit Automatik - schade, denn so bliebe nur der Griff zum 3.0, der vermutlich im Unterhalt deutlich teurer ist.
Ich schreibe das, weil ich für die Nachfolge des Avensis (in etwa fünf Jahren 😁 ) auch mit einem Legacy liebäugle.
Bin heute mal den neuen 2009er 2.0R probe gefahren. Nicht schlecht! Leistung ist zwar nicht so der Hammer, aber es reicht für den Alltag.
Dann war ich noch einen 2006er 3.0 R probesitzen. Hätte beinahe den Verkäufer gekillt, der war ja so was von arrogant!! Er wollte mir für meinen 2002er Passat Highline gerad noch €3000.- bezahlen, hat den Wagen immer mit irgendwelchen 1.9 TDI's mit Trend Ausstattung verglichen und gemeint, ja der Markt blablabla. Der wurde richtig frech. Naja, zum 3.0 kann ich nur sagen, es sitzt sich viel bequemer auf Leder, der Sitz lässt sich tiefer stellen als der Stoffstiz vom 2.0R, insgesamt eifach besser.
In Puncto Wartung werde ich aber eher einen 4 Zylinder bevorzugen, ist halt einfach günstiger.
Mal schauen, ich gehe mir noch ein paar 2.0er anschauen die nächsten Tage, berichte dann wieder.
Gruss.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von toyochris
Die Automatik vom Zweiliter würde für mich schon deshalb ausscheiden, weil sie nur vier Stufen hat. Das treibt den Verbrauch enorm in die Höhe und drückt dafür auf die Fahrleistungen.Es gibt ja auch beim 2.5er nur vier Gänge mit Automatik - schade, denn so bliebe nur der Griff zum 3.0, der vermutlich im Unterhalt deutlich teurer ist.
Ich schreibe das, weil ich für die Nachfolge des Avensis (in etwa fünf Jahren 😁 ) auch mit einem Legacy liebäugle.
Naja wie sie meinen, Sir.
Vorurteile sterben halt nicht aus.
Und in fünf Jahren hat bestimmt auch Subaru eine Fünf-Gang-Automatik, oder Sechs, oder Sieben, oder...
Gruss