Forester ecomatic Probleme LPG Teleflex

Subaru

Hallo,

mein Forester 2.0 x (EZ Okt 2008) mit Teleflex Autogas ruckelt beim Umschalten von Gas auf Benzin. Der Motor geht zum Teil aus, wenn die Kupplung gedrückt wird, z.B. beim Parken, aber auch schon beim Runterschalten vor der Ampel. Es leuchtet das MotorKontrolllicht und das ESP wird abgeschaltet. In der Werkstatt wurden dann die Leerlaufdrehzahl erhöht, 2 Gasdüsen erneuert und ein Modul eingebaut, weil wohl falsche Abgaswerte zur Störung geführt haben.

Leider ist die Kontrolleuchte für Motor jetzt wieder angeganen und nach dem Tanken wieder aus??? Gestern ging der Motor beim Parken dann wieder aus - bin nur eine kurze Strecke gefahren und das Gas hatte sich erst kurz davor zugeschaltet.

So siehts aus. Ich gehe wieder in die Werkstatt - wenn nochmal was kommt will ich eine Wandlung!

Mein Händerler ist zwar sehr nett und bemüht, aber bei einem neuen Auto für 27.000€ erwarte ich, dass das ausgereift ist. Außerdem schwankt das Radio wird mal dumpf und wieder klar - Subaru arbeitet an dem Problem seit 3 Monaten?! Und natürlcih liegt es vor allem an der Gasqualität, meiner Fahrweise, der Gasdichte und vermutlich hauptschlich an den kleinen Dämonen die in meinem Motor sitzen (Scherz). Ich geb denen noch 1 Chance, dann ist Schluss mit dem dummen Geschwätz. Leider, denn der Forester ist eigentlch ein super Auto.

PS Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit dem LPG Forester - laut Werksatt bin ich nämlich der Einzige - was ich doch stark bezweifle.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

mein Forester 2.0 x (EZ Okt 2008) mit Teleflex Autogas ruckelt beim Umschalten von Gas auf Benzin. Der Motor geht zum Teil aus, wenn die Kupplung gedrückt wird, z.B. beim Parken, aber auch schon beim Runterschalten vor der Ampel. Es leuchtet das MotorKontrolllicht und das ESP wird abgeschaltet. In der Werkstatt wurden dann die Leerlaufdrehzahl erhöht, 2 Gasdüsen erneuert und ein Modul eingebaut, weil wohl falsche Abgaswerte zur Störung geführt haben.

Leider ist die Kontrolleuchte für Motor jetzt wieder angeganen und nach dem Tanken wieder aus??? Gestern ging der Motor beim Parken dann wieder aus - bin nur eine kurze Strecke gefahren und das Gas hatte sich erst kurz davor zugeschaltet.

So siehts aus. Ich gehe wieder in die Werkstatt - wenn nochmal was kommt will ich eine Wandlung!

Mein Händerler ist zwar sehr nett und bemüht, aber bei einem neuen Auto für 27.000€ erwarte ich, dass das ausgereift ist. Außerdem schwankt das Radio wird mal dumpf und wieder klar - Subaru arbeitet an dem Problem seit 3 Monaten?! Und natürlcih liegt es vor allem an der Gasqualität, meiner Fahrweise, der Gasdichte und vermutlich hauptschlich an den kleinen Dämonen die in meinem Motor sitzen (Scherz). Ich geb denen noch 1 Chance, dann ist Schluss mit dem dummen Geschwätz. Leider, denn der Forester ist eigentlch ein super Auto.

PS Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit dem LPG Forester - laut Werksatt bin ich nämlich der Einzige - was ich doch stark bezweifle.

127 weitere Antworten
127 Antworten

Ich musste diese Woche notgedrungen 50 km auf Benzin fahren weil ich den Gastank leergefahren hatte.
Mich hat es fast vom Hocker gehauen. Sauberer Anzug. Butterweiches Schalten, kein Ruckel bei 1500 Umdrehungen oder leichetem Betätigen des Gaspedals, im Stand völlige Laufruhe.
Die Unzulänglichkeiten der Ecomatic fallen einem nach einem Jahr fast nicht mehr auf weil man es einfach akzeptiert hat dass die Karre nicht richtig läuft. So eine Fahrt auf Benzin öffnet richtig die Augen.

Nächste Woche kommt die Karre zu einem anderen Händler. Mein alter hat das Problem bisher nicht lösen können...

Hallo,
meine 3-Jahresgarantie ist gerade abgelaufen an meinem Forester mit Original Gasanlage.
Werkstattaufenthalte: mehrererere wg. Gasanlage, so wie bei allen anderen schon beschrieben
Heute nun, bei fast 70 000km: wieder mal
- Tempomatanzeige blinkt und Tempomat geht nicht
- gleich danach blinkt die Motorwarnleuchte und geht nicht mehr aus

Schön, heute am Samstag, wo ich doch morgen am Sonntag in Urlaub fahren will!!! -Also zunächst am Montag in die Werkstatt.

Mein SUBARU Forester ist bei allen meinen Autos Rekordhalter, was die Werkstattaufenthalte angeht.
So billig das fahren mit LPG auch ist, den Zeitaufwand und den Ärger der vergangenen 3 Jahre hätte ich gerne nicht gehabt.
Abwracken kann ich ihn nicht, aber ich schaue mich schon mal nach einem anderen Fahrzeug um.

MfG
Subarunix

hallo Subaristi,
habe mein Subaru seit gestern wieder von der AMI in Leipzig geholt ,haben alle Fehler beseitigt Umschltung von Benzin auf Gas, jetzt super, kein Ruckeln mehr. habe ein neues Problem Auto stottert bei 140 Km/h auf der Autobahn beim Beschleunigen,ansonsten läuft er.
Gruß Jörg

Halli hallo, (zu meinem Beitrag siehe oben)

war bei meinem freundlichen Händler. Alle vier Ventile werden erneuert (müssen!), obwohl sie vor noch nicht so wenigen Wochen schon mal ausgetauscht wurden!!!!
Aber die freundlichen Friedberger tauschen nochmal auf Kulanz aus ... Wie lange noch?

Forester rüttel dich, Forester schüttel dich, du bist ein LPG-Auto.
Steht LPG eigentlich für Landwirtschaftliche Produktions Genossenschaft, oder gibt es diesen Ausdruck nicht mehr?

Es lächelt
Subarunix

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Cyberwarrior


Ich musste diese Woche notgedrungen 50 km auf Benzin fahren weil ich den Gastank leergefahren hatte.
Mich hat es fast vom Hocker gehauen. Sauberer Anzug. Butterweiches Schalten, kein Ruckel bei 1500 Umdrehungen oder leichetem Betätigen des Gaspedals, im Stand völlige Laufruhe.

Das Erlebnis hatte ich kürzlich auch.

San Bernardino rauf und runter mit Benzin gefahren, ca. 100 km ohne jegliche Probleme und wollte dann auf der Südseite mit Gas weiterfahren.

Aber Fehlanzeige, der Motor ging im Leerlauf ständig aus und hat sich bei leichtem Gasgeben geschüttelt wie ein nasser Hund.

Erst als ich wieder auf der AB war und konstant fahren konnte ging's wieder.

Aussage in der Werkstatt: Das ist halt ein adaptives System und muss die neuen Werte erst wieder lernen.

Soso, aber die Benzin-Werte hatte es nach 1500 km auf Gas noch gespeichert.

Was das wohl noch wird. Die Problematik zieht sich ja scheinbar quer durch alle Modellreihen.
Und ich dachte eine My06/07 wäre die Lösung.

Gruss
Uwe

Hallo liebe Leidensgenossen,

mein Forester ist wieder da (hurra) und läuft ganz prima ohne blöde Macken, ohne ruckeln und zuckeln!!! Subaru und Teleflex hatten ihn für 6 Wochen und haben fast 3000 km draufgefahren! - dafür läuft er jetzt (bis her ;-)) echt gut (toi toi toi). Hoffentlich bekommt ihr bald das Update für eure Gasanlagen. Service von Subaru war wirklich gut - Ersatzwagen, Freundlichkeit, Garantieverlängerung... - ESD wurden auch ersetzt, ich hatte den Rost bemängelt (nach 4 Monaten!!!). Einzig für das Radio gibt es keine gute Lösung. Es gibt wohl einen Schacht für US-Fahrzeuge, wo dann ein "normales" Radio reinpasst, aber den gibt es nur über Subaru Deutschland (Preis?) und die Verkabelung ist dann auch noch nicht klar (gibts da einen Adapter?). Also erst mal Freude am schönen Auto (muss halt CD hören) - über Ostern kommt dann der "Langstreckentest" - dann sieht man mehr.
Gruß

Was wurde denn in den 6 Wochen alles gemacht? Ich will die Hoffnung auf einen einwandfreien Gasbetrieb ja auch noch nicht aufgeben.

Hi,
ich weiß leider nicht was die gemacht haben - vermutlich neue Software.
Gruß
Artemis71

Zitat:

Original geschrieben von Artemis71


Hi,
ich weiß leider nicht was die gemacht haben - vermutlich neue Software.
Gruß
Artemis71

Ein freundliches Hallo an alle,

hallo Artemis71,

6 Wochen für ein Software-Update? Das dauert, wie ich aus eigener

Erfahrung weiß, maximal 20 Minuten und 3.000 km muß man dafür auch nicht fahren! Ich denke schon, dass die ein wenig mehr daran "herumgebastelt" haben werden.

Gruß

Walter

Hallo Liebe Forums-Freunde,

Heute abend läuft gerade in diesem Moment in Forntal 21 auf ZDF eine Reportage über Probleme mit Gasanlagen. Die Zulieferer und Hersteller von Gasanlagen und Mitglieder des Verbandes der deutschen Autogastankstellen, beklagen die Zitat "bescheidene Qualität des Gases" in Deutschland. Sie halten die DIN-Normen in Deutschland für NICHT AUSREICHEND! Diese DIN-Norm lässt zu, dass noch Feinverschmutzungen im LPG enthalten sind. Welche Verschmutzungen dies sind, weiß der Verbraucher nicht... In Deutschland sind bis jetzt rund 20 Prozent der LPG-Fahrer von solchen Problemen, wie hier im Thread beschrieben, betroffen, Tendenz steigend! Die Schäden sind teilweise so schlimm, das Fahrer mit einer Autogasanlage nicht mehr weiter fahren können. Die LPG-Anlagen-Hersteller haben deshalb extra für Deutschland einen neuen Filter herausgebracht, der das Gas besser filtern soll. Dieser Filter ist KEIN zusätzlicher Filter sondern er ersetzt den bisherigen. Ob diese Filter auch für die Teleflex-Anlagen herauskommen weiß ich nicht. Am besten fragen die Fahrer der betroffenen Fahrzeuge bei ihrem Subaru-Händler nach.

Ich hoffe ich konnte etwas helfen

MO

Hallo an alle Subaru Forester Geschädigten und die die es noch werden,
ich fahre jetzt seid 7 Monaten den neuen Subaru Forester. Nach dem 3. Monat ging das los , Warnleuchte für Motor, Tempomat u. dieses ESP blinkten mich bösartig an, worauf Tempomat u. ESP außer Funktion waren. Nach dem Auslesen des Fehlerspeichers in der Werkstatt, wurde mir mitgeteilt, dass, im Moment keine Software zu Verfügung stand. Drei Tage warten, die Software ist da, nach dem Test , Mittteilung: Durch das Fahren mit Gas ist der Katalysator kaputt und die Steuerssoftware muss erneuert werden, da im Gasbetrieb die Abgastemperatur höher ist wie im Benzinbetrieb. Da Lieferzeiten
für den neuen Kat. durch die hohe Nachfrage mindestens 2 Monate dauern würde, versicherte man mir,
dass ich für diese Zeit weiter dem Auto fahren kann. Die Kontrollleuchten hatte man ausgeschaltet, Tempomat u. ESP funktionierten auch wieder. Nach 14 Tagen das gleiche Spiel, wieder in die Werstatt, Lämpchen wieder aus, wieder gute Laune. 2 Wochen später das selbe Theater. Nach dem ich bei meinem Händler u. bei Subaru Deutschland meinem Ärger mal so richtg Luft gemacht hatte, bekam ich dann endlich meinen neuen Katalysator mit der neuen Software kostenlos eingebaut, von da an läuft er einwandfrei.
Mein Fazit ist: Ein Hersteller wie Subaru sollte, bevor er groß Werbung macht für das Fahren mit Gas, auch ausführlich testen, damit nicht alle diese Unannehmlichkeiten auf dem Rücken der Kunden abgeladen werden. Wenn ich bedenke, dass ich mit dem Vorgänger 7 Jahre problemlos gefahren bin,
beschleicht mich Wehmut, ach hätte ich ihn wieder.
Also liebe Freunde Ihr seid mit Eueren Sorgen nicht alleine.

PS. Was den Bericht von Frontal 21 anbetrifft, werde ich mal bei meiner Tankstelle nach fragen.

Zitat:

Original geschrieben von titscher123


Hallo ! Ich bin neu im Forum und lese mit erschrecken von den Problemen
mit Gas betriebenen Subaru Forester . Mich hat es auch erwischt . Mein
Forri ist Bj. 2005 und mit einer BRC - Anlage umgerüstet worden . Nach ca . 15 Tkm ging der Ärger los - Motor-Kontrollampe ständig an , starkes Ruckeln beim Fahren im niedrigen und mittlerem Drehzahlbereich . Beim Anfahren hat man das Gefühl als ob ein Zylinder fehlt . Im höheren Drehzahlen ist wieder alles gut . In der Subaru Fachwerkstatt wurden die Ventile neu eingestell , beim nächsten Mal der Nockenwellen - Sensor gewechselt , aber so richtig in den Griff bekommt man den Fehler nicht . Man sagte mir nur , das das bei Subaru ein prinzipielles Problem ist . Mich ärgert das sehr , den wir Deutschen sind doch eigentlich im Autobau und der Autoentwicklung weit vorne . Beim Gas im Pkw sind wir leider noch ein absolutes Entwicklungsland . Kann mir jemand auch nur annähernd sagen was ich noch tun kann ? Meiner Werkstatt traue ich mit dem Gasproblem leider nicht mehr viel zu
und ich liebe eigentlich meinen Forri . Danke für ein paar Tipps im voraus

Hallo, zu Deinem Problem : Bei mir lief mit der Teleflex Anlage der Motor schön rund, wurde trotzdem von Subaru aufgefordert in die nächste Werkstatt zu fahren und ein Update von Steuersoftware der Gasanlage machen zu lassen. Danach lief der Motor noch ruhiger. vielleicht solltes Du das mal versuchen, es könnte sein das damit Deine Probleme gelöst sind.

Worker165.

hm, hab den Thread mal schnell durchgelesen und bin ziemlich erschrocken von den Problemen.
aber ich habe von Anfang an gedacht das die Hersteller die LPG anbieten oft nur unzureichende Ahnung bzw auch geschulte Fachleute dafür haben; vor allem Erfahrung hatte oder haben doch so gut wie gar keiner von denen.

Deshalb würde ich auch heute noch auf jede Garantie verzichten und mir selber nen Umrüstfachbetrieb suchen der schon mehrere Jahre allemöglichen Marken und Motoren umrüstet; der Erfahrungsschatz und die Tricks und Kenntnisse dieser Leute kann keine Garantie ersetzen ! Außerdem kann man sich seine Tankgröße und alles andre auch selbst mitbestimmen, aussuchen und besprechen.

dreckiges Gas in Deutschland ? hm, ich hab noch nix gemerkt und tanke immermal woanders, das LPG von Subaru Friedberg (glaube Progas) ist absolut Top; habe damit immer beste Leistung und Reichweite; nur bei extremer Kälte habe ich mit 95/5 von Drachengas (Heizgas) gefahren um die Verdampfermembrane zu schonen.
Und den neuen "teuren" Filter kommt mir auch nich rein solange alles gut läuft, der erste Wechsel nach 27000km war kaum dreckig und der nächste ist erst nach weiteren 75000km fällig.

Aber was mit absoluter Sicherheit was bringt jedoch bei den meisten eng und flach aufliegenden Motorhauben nicht geht sind steil stehende Einblasdüsen die vorzugsweise auch etwas vibrieren sollten;
ist bei uns so (ungewollt 😁); aber ich behaupte dies verhindert das ansammeln und ablagern von Rückständen oder Paraffin auch beim abstellen.

Außerdem sollte man in Wintern wie den letzten wirklich das leichter zu verdampfende 95/5 Gas fahren; die Erfahrung habe ich zumindest gemacht bei -25°. Manchmal sind auch die Leitungen vom Verdampfer zu den Düsen extrem lang (große V Motoren oder evtl auch Boxer) und das grade verdampfte Gas wird dort wieder zu sehr abgekühlt.

Ich fahre 56 tkm auf Gas und bei 24 tkm war 1 Düse defekt und gleichzeitig modifizierter Verdampfer eingebaut worden. Gas tanke ich überall Italien, Frankreich, Polen und habe nichts festgestellt. Der Motor läuft 1a. Wenn ich sehe wie die neue Modelle laufen, denke ich, ich bleibe bei meinem OBK 😕
Oder sind das vielleicht 3 Forester von den 2000 verkauften ??

Zitat:

Original geschrieben von haubi65


Ich fahre 56 tkm auf Gas und bei 24 tkm war 1 Düse defekt und gleichzeitig modifizierter Verdampfer eingebaut worden. Gas tanke ich überall Italien, Frankreich, Polen und habe nichts festgestellt. Der Motor läuft 1a. Wenn ich sehe wie die neue Modelle laufen, denke ich, ich bleibe bei meinem OBK 😕
Oder sind das vielleicht 3 Forester von den 2000 verkauften ??

denke auch das es vielmehr Leute gibt die keine Probleme haben aber bestimmt auch noch einige mit Problemen und diese hier nicht vertreten sind oder schweigend leiden 😁

seit dem die Dieselboxer da stehen werden eh kaum noch LPG´ler verkauft oder seh ich das falsch ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen