- Startseite
- Forum
- Auto
- Subaru
- Forester ecomatic Probleme LPG Teleflex
Forester ecomatic Probleme LPG Teleflex
Hallo,
mein Forester 2.0 x (EZ Okt 2008) mit Teleflex Autogas ruckelt beim Umschalten von Gas auf Benzin. Der Motor geht zum Teil aus, wenn die Kupplung gedrückt wird, z.B. beim Parken, aber auch schon beim Runterschalten vor der Ampel. Es leuchtet das MotorKontrolllicht und das ESP wird abgeschaltet. In der Werkstatt wurden dann die Leerlaufdrehzahl erhöht, 2 Gasdüsen erneuert und ein Modul eingebaut, weil wohl falsche Abgaswerte zur Störung geführt haben.
Leider ist die Kontrolleuchte für Motor jetzt wieder angeganen und nach dem Tanken wieder aus??? Gestern ging der Motor beim Parken dann wieder aus - bin nur eine kurze Strecke gefahren und das Gas hatte sich erst kurz davor zugeschaltet.
So siehts aus. Ich gehe wieder in die Werkstatt - wenn nochmal was kommt will ich eine Wandlung!
Mein Händerler ist zwar sehr nett und bemüht, aber bei einem neuen Auto für 27.000€ erwarte ich, dass das ausgereift ist. Außerdem schwankt das Radio wird mal dumpf und wieder klar - Subaru arbeitet an dem Problem seit 3 Monaten?! Und natürlcih liegt es vor allem an der Gasqualität, meiner Fahrweise, der Gasdichte und vermutlich hauptschlich an den kleinen Dämonen die in meinem Motor sitzen (Scherz). Ich geb denen noch 1 Chance, dann ist Schluss mit dem dummen Geschwätz. Leider, denn der Forester ist eigentlch ein super Auto.
PS Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit dem LPG Forester - laut Werksatt bin ich nämlich der Einzige - was ich doch stark bezweifle.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
mein Forester 2.0 x (EZ Okt 2008) mit Teleflex Autogas ruckelt beim Umschalten von Gas auf Benzin. Der Motor geht zum Teil aus, wenn die Kupplung gedrückt wird, z.B. beim Parken, aber auch schon beim Runterschalten vor der Ampel. Es leuchtet das MotorKontrolllicht und das ESP wird abgeschaltet. In der Werkstatt wurden dann die Leerlaufdrehzahl erhöht, 2 Gasdüsen erneuert und ein Modul eingebaut, weil wohl falsche Abgaswerte zur Störung geführt haben.
Leider ist die Kontrolleuchte für Motor jetzt wieder angeganen und nach dem Tanken wieder aus??? Gestern ging der Motor beim Parken dann wieder aus - bin nur eine kurze Strecke gefahren und das Gas hatte sich erst kurz davor zugeschaltet.
So siehts aus. Ich gehe wieder in die Werkstatt - wenn nochmal was kommt will ich eine Wandlung!
Mein Händerler ist zwar sehr nett und bemüht, aber bei einem neuen Auto für 27.000€ erwarte ich, dass das ausgereift ist. Außerdem schwankt das Radio wird mal dumpf und wieder klar - Subaru arbeitet an dem Problem seit 3 Monaten?! Und natürlcih liegt es vor allem an der Gasqualität, meiner Fahrweise, der Gasdichte und vermutlich hauptschlich an den kleinen Dämonen die in meinem Motor sitzen (Scherz). Ich geb denen noch 1 Chance, dann ist Schluss mit dem dummen Geschwätz. Leider, denn der Forester ist eigentlch ein super Auto.
PS Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit dem LPG Forester - laut Werksatt bin ich nämlich der Einzige - was ich doch stark bezweifle.
Ähnliche Themen
127 Antworten
Hallo!
Was neues zum Thema! War heute mal bei einer anderen Werkstatt und habe meine Probleme mit der Gasanlage geschildert. Zunächst wurde mir auch mitgeteilt, das ich wohl der einzige sei der ein solches Proble hat. Ergebnis der Unterhaltung:
1. Grundsätzlich sollte/muß das Fahrzeug alle 1000 km mal 50 km auf der Autobahn bei höherem Tempo auf Super gefahren werden.
2. Eine Gasdüse ist defekt!
3. Es gab wohl im 3. Quartal letzten Jahres eine Gasdüsen-Tauschaktion von Subaru über die alle Händler informiert worden sind. In meinem Fall wird jetzt geprüft warum der zuständige Händler sich nicht darum gekümmert hat.
4. .... muß ich jetzt mal abwarten was passiert. Tatsache ist allerdings, das ich wohl beim Kauf an den unqualifiziertesten Händler geraten bin, der zu bekommen war. Da wurde soviel Quatsch erzählt... Hatte leider kein große Wahlmöglichkeit - es gab nur einen in 40 km Umkreis.
Schaun´ mer mal...
Gruß, Subaristi
Hallo Leute
Ich habe ein Forrester 2,0 Bj.06 Schalter mit Teleflex GFI Anlage und Folgendes Problem.
Ich habe das Auto mit ca.4tkm und Gasanlage gekauft und bin 50tkm ohne Probleme gafahren bis ich auf der Autobahn bemerkte das er nicht mehr so wollte wie ich,das soll heißen er lief nur auf drei Zylindern mit Gas,Motorkontrolle an und Tempomat aus,auf Benzin war alles super.Also ich am nächsten Tag zu Subaru,ergebnis Gasdüsen def.(nur eine def. es wurden aber alle vier Gewechselt-angeblich)war egal hatte ja noch Garantie.Nach dem Wechsel lief er aber im STAND immer noch etwas unruhig wie von Anfang an.
So jetzt habe ich 84tkm auf der Uhr und 3 Jahre 2 Wochen Später(soll heißen keine Garantie mehr) das gleiche spiel schon wieder.Erst hat die Cheffin sogar gesagt die Zylinderköpfe wären im A.....schihr Meister ist Morgen wieder da der könnte genaueres Sagen wenn er nachgeschaut hat.Seine Prognose eine Gasdüse sei def.
.Reparatur so um die 1000euronen
.
Habe das noch nicht reparieren lassen da mein Auto bis jetzt noch immer mit Gas fährt ohne Probleme.
Möchte mich jetzt erst einmal etwas schlauer machen über diese Teleflex Anlagen und habe selber den Gasfilter im Verteiler gewechselt so wie der ausgesehen hat ist es ein wunder das er überhaupt noch auf Gas lief(den hätte ja mein Händler mal tauschen können als der Wagen da wa)
Eigentlich sollten zwei filter verbaut sein habe aber nur den im Verteiler gefunden,gibt es nur den einen oder wo noch.
Und kann mir vieleich jemand sagen warum die Gasdüsen überhaupt kaputt gehen sollten,die Düsen von meinem Fahrzug haben ein Durchmesser von 2,75mm da geht schon einiges durch und für angebliche 150euronen das Stk.(angeblich gibt es die aber nur im Set 4 Stk wäre ja schlau)muss die Qualität doch besser sein oder.
Kann irgend wie meinem Subaru Händler nicht mehr so richtig Vertrauen weil ich der meinung bin das das einfach nicht sein kann mit den Düsen und nach so einer kurzen Laufleistung erst recht nicht.Ach und der fall sei einzigartig bei mir hat kein anderer,ja nee is klar,wenn ich das hier so lese.
PS. Denkt bitte daran das der Subaru Forrester ohne Gasanlage Super Läuft,meiner zumindest,also sollte sich der Händler meiner meinung nach mit TeleFlex auseinander setzten und das will meiner irgend wie nicht so richtig.
Mfg Hilkerli
Seit heute muckt leider auch unserer wieder - Standgas auf 1500 UPM, Hacken beim Umschalten auf Gas.
Komische Fehler die einfach so kommen und gehen (scheinbar).
Motorlauf im Stand ist auch sehr unrund.
Ich glaube mein nächster Forester (will tatsächlich nochmal einen haben) wird ein 2,5 l Sauger aus dem Ausland und der kriegt hier beim Subaru-Händler eine Prins-Anlage eingebaut. Die kennt der genauso gut wie die Teleflex.
Von den Subaru-Teleflex-Anlagen bin ich nicht überzeugt.
Vom 2 l Sauger auch nicht mehr. Ist schon arg lahm im Vergleich mit einem gleich starken Turbodiesel.
Gruss
Uwe
Deutschland eben da wird alles gleich gewechselt. In anderen Ländern werden die Düsen herausgeschraubt und gewaschen. Gehört zum Service. Hier ist das Gasfahren noch in Entwickelstadium.
Hallo ! Ich bin neu im Forum und lese mit erschrecken von den Problemen
mit Gas betriebenen Subaru Forester . Mich hat es auch erwischt . Mein
Forri ist Bj. 2005 und mit einer BRC - Anlage umgerüstet worden . Nach ca . 15 Tkm ging der Ärger los - Motor-Kontrollampe ständig an , starkes Ruckeln beim Fahren im niedrigen und mittlerem Drehzahlbereich . Beim Anfahren hat man das Gefühl als ob ein Zylinder fehlt . Im höheren Drehzahlen ist wieder alles gut . In der Subaru Fachwerkstatt wurden die Ventile neu eingestell , beim nächsten Mal der Nockenwellen - Sensor gewechselt , aber so richtig in den Griff bekommt man den Fehler nicht . Man sagte mir nur , das das bei Subaru ein prinzipielles Problem ist . Mich ärgert das sehr , den wir Deutschen sind doch eigentlich im Autobau und der Autoentwicklung weit vorne . Beim Gas im Pkw sind wir leider noch ein absolutes Entwicklungsland . Kann mir jemand auch nur annähernd sagen was ich noch tun kann ? Meiner Werkstatt traue ich mit dem Gasproblem leider nicht mehr viel zu
und ich liebe eigentlich meinen Forri . Danke für ein paar Tipps im voraus
Sorry aber hier gehts um die originale Teleflex Gasanlage.
Bei fremden Anlagen kann sonst was kaputt sein, die Fehler die hier beschrieben wurden waren aber Softwarebedingt.
So, mal was neues zum Thema:
Alle Gasdüsen wurden vorgestern getauscht und eine neue Software aufgespielt. Momentan scheint es zu wirken. Motor ist bisher noch nicht ausgegangen und der Leerlauf ist ruhiger geworden. Warte jetzt mal die nächsten Wochen ab - hoffe das war´s dann mit den Problemen.
Mein neuer Händler macht übrigens einen kompetenten Eindruck und ist nett und zuvorkommend. Ist zwar nur ein kleiner 5-Mann Betrieb, aber offenschtlich haben die mehr drauf als die großen Händler, die Subaru nur als Beiwerk vertreiben. Die 40 km weite Anreise hat sich deswegen zumindest schon mal gelohnt...
Update: Bin jetzt 5 Tage mit der reparierten Gasanlage unterwegs und der Zirkus geht wieder los. Motor läuft im Leerlauf wieder unruhig, d.h. an der Ampel vibriert wieder alles und ausgegangen ist er auch schon wieder 2x. Auf Benzin dagegen null Probleme und er ist im Leerlauf so leise, das ich nicht mal weiß, ob der Motor noch an ist. Werde mal wieder die Werkstatt aufsuchen. Eine Chance gibt´s noch - und wenn er dann nicht läuft ist Schluß mit Lustig. Dann werde ich wandeln und mir den Forester als Diesel holen. Der Forester ist an sich ein klasse Auto - aber mit Gas scheint´s nicht zu passen.... Leider!
Ich habe einen Forester 06/08 undhabe die selben Probleme. Bei mir wurde ein sogenannter Lambdasonden -Adapter eingebaut,danach war der Katalysator defekt. Habe einen neuen bekommen,das Problem mit der unterschiedlichen Leerlaufdrehzahl und dem Ausgehen an der Ampel und während der Fahrt kenne ich auch. Mein Fahrzeug ist seit dem 01.03.2009 direkt bei Subaru Deutschland, weil die Werkstätten an der Zahl 4 die Fehler nicht beseitigen konnten.
Seit kurzen war ein untertouriges Fahren auch nicht mehr möglich, das Auto ruckte nur noch.
nach mehrmaligen telefon gesprächen mit den Verantwortlichen bei SUBARU Deutschland wurde mir ein ersatzwagen zur Verfügung gestellt und meiner soll repariert werden, sollte dies nicht gelingen ,wird er gewandelt.
Gute Fahrt Jörg
Zitat:
Original geschrieben von Artemis71
Hallo,
ich war wieder beim Händler:
Modul wurde wieder ausgebaut. Software für Motor und Gas wurde verändert, der Kat wurde ausgetauscht, weil er schon Schaden genommen haben könnte. Ergebnis: Motordrehzahl geht nicht mehr so weit runter, dass das Auto beim Parken abstirbt, bzw. wenn die Kupplung gedrückt wird - prima. Bisher gehen keine Lämpchen mehr an und mein Eindruck ist, dass der Wagen besser"zieht".
Laut meinem Händler betrifft es vor allem die neuen Modelle ab Herbst 08 mit Schaltgetriebe, bei Automatik steht der Wagen anscheinend nicht hin. Eine Rückrufaktion von Subaru ist nicht geplant - auch nicht nett für alle die mit dem Forester Ärger haben.
Das Auto ruckelt dafür jetzt beim Gasgeben ein bisschen. Mal schaun, wie sich das entwickelt. Platz 1 bei der Kundenzufriedenheit kann ich nach 4 Monaten Ärger allerdings nicht mehr nachvollziehen.
Schlechtes Gas hin oder her, es entspricht DIN-Norm, und da sollte die Anlage auch bei neuen Grenzwerten mit klarkommen - über die Experimentierphase ist die Technik doch längst raus!
Als Ersatzwagen hatte ich übrigens einen Impreza ecomatic - gar keine Probleme, ganz super - kein ruckeln und nix.
Was mich jetzt interessiert ist die Entwicklung meines Gasverbrauchs. Bisher zwischen 11,5 und 12,5 l - fand ich eigentlich in Ordnung.
Gruß
Schlechtes Gas hin oder her, es entspricht DIN-Norm, und da sollte die Anlage auch bei neuen Grenzwerten mit klarkommen - über die Experimentierphase ist die Technik doch längst raus!
Schlechtes Gas hin oder her, es entspricht DIN-Norm, und da sollte die Anlage auch bei neuen Grenzwerten mit klarkommen - über die Experimentierphase ist die Technik doch längst raus!
DIN Norm schon, nur die taugt nichts, denn gereinigt wird es seitens der Industrie nicht (Das Butan Gas). Da sind die Holländer und sogar die Polen uns weit voraus.
Schau Dir mal nen Gasfilter beim Freundlichen an, wenn der das völlig versaute Teil aus Deinem Gasfilter pult.
Goof Luck for the Future
(es wird alles besser)
Hallo Jörg,
mein Forester ist jetzt auch bei Subaru Deutschland. Habe auch einen Ersatzwagen bekommen. Ich hoffe, dass die das jetzt einstellen können. War beim Händler und habe mit Subarutechniker Probefahrten gemacht, Einstellungen verändert - hat so nix gebracht- da haben sie das Auto mitgenommen. Gespräche liefen sehr fair ab, da wurde uns nix in die Tasche gelabert. Die (Händler und Techniker) haben sich echt bemüht. Also da hoff ich, dass ich bald wieder in meinem schönen Forester sparsam Gas fahren kann!
Einziges Manko: Der Techniker sagte mir, dass das Radio extra so gemacht sei (wird dumpf und hell), um Störungen auszugleichen - mich nervt das völlig - anscheinend finden die meisten Subarufahrer das aber super!-??? Es hat bisher wohl kaum Bescherden gegeben.
Gruß
Hallo miteinander.
Habe mit entsetzen eure Artikel gelesen, denn ich habe mir einen Forester 2,0 Automatic mit Teleflex-Gas-Anlage Erstzulassung 2006 mit 77000km gekauft. Nun habe ich festgestellt das der Motor im Leerlauf unrund läuft egal ob Gas oder Benzin, aber erst wenn er warm ist.
Weis jemand was für Ventileinstellungen der Motor hat.
tschuss
@Subaru Joerg und Artemis71
Hallo!
Habt ihr Eure Fahrzeuge wieder? Und was ist nach dem Aufenthalt bei Subaru Deutschland passiert? Laufen die Motoren jetzt rund? Ich habe mich bei Subaru schriftlich über die ganzen Unzulänglichkeiten (Gasanlage, Rost-Auspuff, Aquarium-Heckleuchten) beschwert und dann auch einen Anruf aus der Zentrale erhalten. In den nächsten Wochen will sich der Technische Kundendienst meinen Forester ansehen. Mal sehen, was dann passiert...
Danke für Eure Antworten im Voraus!
Gruß,
Subaristi