FordPower-Startfunktion

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo,
mal ne ganz blöde Frage. Was bringt eigentlich die FordPower-Startfunktion. Welchen Vorteil hat man? besserer komfort??
Gruss
FordBernd

Beste Antwort im Thema

1 x Kurz drücken entspricht Zündschlüssel Position II
nochmal drücken mit getretener Kupplung  entspricht Position III = Anlasser

alternativ
1x langdrücken bei getretener Kupplung = Anlasser

Auschalten aus Position II oder III Knopf erneut drücken
Motor aus, Radio aus, Innenbeleuchtung geht an. (also wie abgezogener Zündschlüssel)

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


Das heisst tatsächlich das jemand mit dem Auto wegfahren könnte auch wenn der Schlüssel sich nicht in der Nähe befindet ??
Super Technik, und ich habe das auch noch bestellt.

Andererseits soll das sicherlich auch verhindern wenn durch irgendwelche Gründe während der Fahrt das Signal zum Schlüssel abreisst der Motor einfach aus geht.
Und leider ist das System wohl nicht so schlau das es sieht ob sich der Schlüssel ausserhalb oder innerhalb des Fahrzeuges befindet

Genau dahin zielte auch meine Vermutung, wenn der Wagen einmal gestartet ist, könnte man das Auto ohne Schlüssel fahren (auch entwenden). Mich würde interessieren, wie da die Versicherungen reagieren. Ich glaube dass dieses Thema nicht unwichtig ist.

Schöne Grüße von HeNey

Ich vermute mal genauso, wie wenn ich den Schlüssel stecken lassen würde. "Selber Schuld". Was diese Funktion angeht. Normalerweise wenn ich das Auto starte, dann will ich damit auch fahren, oder? Und nicht in der Gegend spazieren gehen.

Meines Erachtens nach kann man ein Thema auch totdiskutieren, Fakt ist aber:

Wenn ich ein Auto mit Schlüssel beim Besuch eines Bäckers mit laufendem Motor stehen lasse, kann man ihn klauen, abstellen und wieder anlassen und weiterfahren.
Mit FordPower Startfunktion kann man ihn genauso klauen aber definitiv nur solange fahren bis der Tank leer ist.

Was ist denn dann wohl besser ???
Jeder sollte in doch so bestellen wie er es gerne hätte. Wenn es ihm nicht gefällt soll er es eben sein lassen.

Der Hemeraner

Zitat:

Original geschrieben von Hemeraner


Meines Erachtens nach kann man ein Thema auch totdiskutieren, Fakt ist aber:

Wenn ich ein Auto mit Schlüssel beim Besuch eines Bäckers mit laufendem Motor stehen lasse, kann man ihn klauen, abstellen und wieder anlassen und weiterfahren.
Mit FordPower Startfunktion kann man ihn genauso klauen aber definitiv nur solange fahren bis der Tank leer ist.

Was ist denn dann wohl besser ???
Jeder sollte in doch so bestellen wie er es gerne hätte. Wenn es ihm nicht gefällt soll er es eben sein lassen.

Der Hemeraner

1. diese Funktion (KeyFree-System) ist in den X-Ausstattungen Standard, also nicht abwählbar

2. Als Systemanalytiker und Projektmanager bin ich gewohnt mögliche Fehlerquellen frühzeitig zu erkennen. Und hier ist es möglich ohne Schlüssel Funktionen auszuführen.

3. Meine Fragen zielten vor allem auf die Entfernung hin, die ein Schlüssel zum Auto haben muss, um die Funktion auszuschalten, also z.B. Die Zündung ist durch Druck auf die Taste ausgeschaltet, wie weit kann man sich, mit dem Schlüssel in der Tasche -also gesichert-, vom Auto entfernen, und die Startfunktion ist trotzdem zu aktivieren.

4. Sollten ernst gemeinte Fragen in diesem Forum nicht erwünscht sein. ok. ok. Meinen Kopf schalte ich nicht ab, auch ohne Schlüssel nicht!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von heney



Zitat:

Original geschrieben von Hemeraner


Meines Erachtens nach kann man ein Thema auch totdiskutieren, Fakt ist aber:

Wenn ich ein Auto mit Schlüssel beim Besuch eines Bäckers mit laufendem Motor stehen lasse, kann man ihn klauen, abstellen und wieder anlassen und weiterfahren.
Mit FordPower Startfunktion kann man ihn genauso klauen aber definitiv nur solange fahren bis der Tank leer ist.

Was ist denn dann wohl besser ???
Jeder sollte in doch so bestellen wie er es gerne hätte. Wenn es ihm nicht gefällt soll er es eben sein lassen.

Der Hemeraner

4. Sollten ernst gemeinte Fragen in diesem Forum nicht erwünscht sein. ok. ok. Meinen Kopf schalte ich nicht ab, auch ohne Schlüssel nicht!

Ich habe keinerlei Berechtigung ein Thema in diesem Forum in irgendeiner Art und Weise zu kritisieren und als nicht erwünscht zu titulieren.
Sehr wohl habe ich aber das Recht meine persönliche Meinung allen kundzutun und mehr habe ich nicht gemacht.
Trotzdem noch viel Spaß bei den weiteren (m.E. sinnlosen) Diskussionen.

Mit freundlichen Grüßen
Der Hemeraner (leider nur ehemaliger Technischer Angestellter)

@Hemeraner: Danke für den letzten Beitrag. Anfänglich waren ja viele Beiträge/Themen noch gehaltvoll und wirklich informativ, und ich habe mich entweder gern beteiligt und/oder viel gelesen. Inzwischen wird zunehmend theoretisiert und über "könnte/dürfte/sollte" diskutiert; generell beneide ich viele der Poster darum, dass Sie glücklicherweise sonst keine wirklichen Probleme haben :-))); zumindest aber viel Zeit.

Ich hatte meinen Mondeo innerhalb 10 Minuten konfiguriert, ihn früh bekommen (13.10.07), fahre jeden Tag sehr gerne damit (11tkm aktuell) weil alles zumindest so funktioniert wie es im Handbuch steht oder mir vom Händler erklärt wurde. Irgendwelche Erwartungshaltungen darüberhinaus breitzutreten halte ich für verlorene Zeit. Und ja, auch ich war schon zweimal in der Werkstatt (früher Ölwechsel und undichte Frontscheibe). Die Werkstatt arbeitet gut, schnell und zuvorkommend und die Fehler sind weg (aktueller Stand) - alles im grünen Bereich.

Das trifft auch auf die übrigen S-Max und Mondeo bei uns zu.

Viele Grüße
Martin (auch kein Manager)

Zitat:

Original geschrieben von Rentnergolf


@Hemeraner: Danke für den letzten Beitrag. Anfänglich waren ja viele Beiträge/Themen noch gehaltvoll und wirklich informativ, und ich habe mich entweder gern beteiligt und/oder viel gelesen. Inzwischen wird zunehmend theoretisiert und über "könnte/dürfte/sollte" diskutiert; generell beneide ich viele der Poster darum, dass Sie glücklicherweise sonst keine wirklichen Probleme haben :-))); zumindest aber viel Zeit.

Ich hatte meinen Mondeo innerhalb 10 Minuten konfiguriert, ihn früh bekommen (13.10.07), fahre jeden Tag sehr gerne damit (11tkm aktuell) weil alles zumindest so funktioniert wie es im Handbuch steht oder mir vom Händler erklärt wurde. Irgendwelche Erwartungshaltungen darüberhinaus breitzutreten halte ich für verlorene Zeit. Und ja, auch ich war schon zweimal in der Werkstatt (früher Ölwechsel und undichte Frontscheibe). Die Werkstatt arbeitet gut, schnell und zuvorkommend und die Fehler sind weg (aktueller Stand) - alles im grünen Bereich.

Das trifft auch auf die übrigen S-Max und Mondeo bei uns zu.

Viele Grüße
Martin (auch kein Manager)

Hallo Martin,

das mit dem Manager und Projektmanager finde ich gut.

Ist geanauso wie bei der Bundeswehr.

Offizier und Unteroffizier.

Gruß

Mondeo 7

Zitat:

Original geschrieben von Mondeo 7



Zitat:

Original geschrieben von Rentnergolf


@Hemeraner: Danke für den letzten Beitrag. Anfänglich waren ja viele Beiträge/Themen noch gehaltvoll und wirklich informativ, und ich habe mich entweder gern beteiligt und/oder viel gelesen. Inzwischen wird zunehmend theoretisiert und über "könnte/dürfte/sollte" diskutiert; generell beneide ich viele der Poster darum, dass Sie glücklicherweise sonst keine wirklichen Probleme haben :-))); zumindest aber viel Zeit.

Ich hatte meinen Mondeo innerhalb 10 Minuten konfiguriert, ihn früh bekommen (13.10.07), fahre jeden Tag sehr gerne damit (11tkm aktuell) weil alles zumindest so funktioniert wie es im Handbuch steht oder mir vom Händler erklärt wurde. Irgendwelche Erwartungshaltungen darüberhinaus breitzutreten halte ich für verlorene Zeit. Und ja, auch ich war schon zweimal in der Werkstatt (früher Ölwechsel und undichte Frontscheibe). Die Werkstatt arbeitet gut, schnell und zuvorkommend und die Fehler sind weg (aktueller Stand) - alles im grünen Bereich.

Das trifft auch auf die übrigen S-Max und Mondeo bei uns zu.

Viele Grüße
Martin (auch kein Manager)

Hallo Martin,

das mit dem Manager und Projektmanager finde ich gut.

Ist geanauso wie bei der Bundeswehr.

Offizier und Unteroffizier.

Gruß

Mondeo 7

Schade dass es keine sachlichen Antworten auf sachliche Fragen gibt. Es wird mehr über die Frage selbst diskutiert (warum bestellts du sowas u.ä.) anstatt einfach nur auf den Inhalt einzugehen.

So Schluss jetzt, das war's.

Zitat:

1. diese Funktion (KeyFree-System) ist in den X-Ausstattungen Standard, also nicht abwählbar
2. Als Systemanalytiker und Projektmanager bin ich gewohnt mögliche Fehlerquellen frühzeitig zu erkennen. Und hier ist es möglich ohne Schlüssel Funktionen auszuführen.
3. Meine Fragen zielten vor allem auf die Entfernung hin, die ein Schlüssel zum Auto haben muss, um die Funktion auszuschalten, also z.B. Die Zündung ist durch Druck auf die Taste ausgeschaltet, wie weit kann man sich, mit dem Schlüssel in der Tasche -also gesichert-, vom Auto entfernen, und die Startfunktion ist trotzdem zu aktivieren.
4. Sollten ernst gemeinte Fragen in diesem Forum nicht erwünscht sein. ok. ok. Meinen Kopf schalte ich nicht ab, auch ohne Schlüssel nicht!

@ heney, aus eigener Erfahrung einige Hinweis

1. richtig, und?

2. falsch, ohne schlüssel keine funktion weil...

3. der Schlüssel muss sich im Innenraum befinden. Wenn Du mit schlüssel in der Tasche neben dem Auto stehst, funktioniert Startknopf nicht.

Am besten mal beim FFH eine Probefahrt vereinbaren und dann im Feldversuch das System detailliert analysieren.
Nx für ungut
Mnche Sachen lassen sich nur bedingt mit allen Eventualitäten beschreiben, einfach ausprobieren.

Wie sieht das denn bei dem Ford Keyfree-System aus? Muss da nicht auch ab und zu der "Schlüssel" in den dafür vorgesehenen Platz, um die interne Batterie des "Schlüssels" aufzuladen?

Ich bilde mir ein, so etwas mal bei BMW gehört zu haben. Wenn die Batterie im "Schlüssel" mal leer ist, dann geht das ganze System ja nicht mehr.

Zitat:

Original geschrieben von torre01


Wie sieht das denn bei dem Ford Keyfree-System aus? Muss da nicht auch ab und zu der "Schlüssel" in den dafür vorgesehenen Platz, um die interne Batterie des "Schlüssels" aufzuladen?

Ich bilde mir ein, so etwas mal bei BMW gehört zu haben. Wenn die Batterie im "Schlüssel" mal leer ist, dann geht das ganze System ja nicht mehr.

.............Batterie leer

: keine Autofahrt ? = Das ist natuerlich nicht richtig. Denn dafuer haste ja den richtigen Schluessel in der Fernbedienung !!

...............und fuer die Batterie : Einfach eine neue kaufen. (Bei meinem Laguna hielt die Batterie der FB immer so 2 Jahre)

Gerd 🙂

Foto 1 =

Schluessel Foto 2 =

Da muss ich mich jetzt mal ganz unwissend geben 😉

Ich dachte immer der Schlüsselbart wäre nur zum öffnen der Türen und nicht zum starten weil ich dachte der Wagen hätte garkein herkömliches Zündschloss mehr ??

Zusatzfrage:
In der Anleitung steht das man den Startknopf einmal drücken muss um die Zündung einzuschalten, dann Kupplung (und Bremse ?) plus nochmal den Startknopf zum starten.
Wie mache ich die Zündung wieder aus wenn ich doch nicht starten will aber im Auto sitzen bleibe ??

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


Da muss ich mich jetzt mal ganz unwissend geben 😉

Ich dachte immer der Schlüsselbart wäre nur zum öffnen der Türen und nicht zum starten weil ich dachte der Wagen hätte garkein herkömliches Zündschloss mehr ??

Zusatzfrage:
In der Anleitung steht das man den Startknopf einmal drücken muss um die Zündung einzuschalten, dann Kupplung (und Bremse ?) plus nochmal den Startknopf zum starten.
Wie mache ich die Zündung wieder aus wenn ich doch nicht starten will aber im Auto sitzen bleibe ??

..................Rechts am Lenkrad

hast Du ja dieses verstecktes Zuendschloss (Plastikdeckel) Oeffnen, Schluessel so zusammen stecken und starten. Easy 🙂

(.......soll aber bei den neuen Modellen weg sein ???? Bin mir da nicht sicher jetzt. Der beim Haendler hatte noch ein verstecktes Schloss. )

Du drueckst, wenn Du direkt starten willst, ja nur einmal = Kupplung (Bremse) treten und starten. Ausschalten : Einfach noch einmal druecken.

Gerd

1 x Kurz drücken entspricht Zündschlüssel Position II
nochmal drücken mit getretener Kupplung  entspricht Position III = Anlasser

alternativ
1x langdrücken bei getretener Kupplung = Anlasser

Auschalten aus Position II oder III Knopf erneut drücken
Motor aus, Radio aus, Innenbeleuchtung geht an. (also wie abgezogener Zündschlüssel)

Deine Antwort
Ähnliche Themen