FordPass
Moin,
ich mal ein neues Thema auf, denn ich habe nicht passendes gefunden.
So mit dem MK2FL gibt es ja auch Sync3 und damit soll ja auch die neue App laufen - die FordPass.
Da ich keine andere Kfz-Software auf dem Phone habe und auch keine Lust auf den entsprechenden Datenverbrauch finde ich die Idee dieser App nicht schlecht und hoffe das es weiterausgebaut wird.
So und ich habe eine Frage wann aktualisiert sich die App?
Bis jetzt funktioniert das bei mir nur dann, wenn ich BT kurz aus- und dann wieder einschalte bei meinem AndroidSmartphone.
Danke
LGT
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@AndreasDott schrieb am 22. November 2018 um 00:17:02 Uhr:
Zitat:
@cc1958 schrieb am 21. November 2018 um 21:09:27 Uhr:
Noch mal und dann soll auch Schluss sein: Wenn die Garantieverlängerung an die App gekoppelt sein soll, muss Ford mir doch auch ein entsprechendes Smartphone dazulegen?Noch was??
eine anständige App,nicht diesen Quatsch was sie momentan anbieten!
100 Antworten
Die App gibt es leider in Österreich nicht :-(
Zitat:
@AndreasDott schrieb am 7. Juni 2017 um 14:27:00 Uhr:
Ich habe eine IPad Air2. Die App tut für MICH, was sie soll, habe immer den genauen Kilometerstand, die Tankanzeige, und Live Traffic...Und Informationen zu meiner Garantie.. Für mich, absolut OK
Bei mir funktioniert FordPass mit "Sync 3" und dem iPhone 6s auch. Muss aber immer per USB angeschlossen werden, da iPhone.
Im Navi kann ich dann auch sehen, dass Live Traffic verbunden ist und seinen Dienst macht. Jetzt muss ich es nur noch ausgiebig testen, ob dieses Future auch die Staus richtig anzeigt und auch alternative Strecken berechnet.
Muss den Beitrag nochmal hoch holen .
Hast du ausgiebig getestet???
Ich habe mir das Teil jetzt auch mal aufs Handy gezogen kann aber bisher noch nicht viel damit anfangen ,da meiner noch unterwegs ist .
Aber vorab Infos einholen geht ja immer .
Muss man bei Android und Samsung auch via Kabel verbinden ???
Zitat:
@Pitfall69 schrieb am 7. September 2017 um 12:38:54 Uhr:
Zitat:
@AndreasDott schrieb am 7. Juni 2017 um 14:27:00 Uhr:
Ich habe eine IPad Air2. Die App tut für MICH, was sie soll, habe immer den genauen Kilometerstand, die Tankanzeige, und Live Traffic...Und Informationen zu meiner Garantie.. Für mich, absolut OKBei mir funktioniert FordPass mit "Sync 3" und dem iPhone 6s auch. Muss aber immer per USB angeschlossen werden, da iPhone.
Im Navi kann ich dann auch sehen, dass Live Traffic verbunden ist und seinen Dienst macht. Jetzt muss ich es nur noch ausgiebig testen, ob dieses Future auch die Staus richtig anzeigt und auch alternative Strecken berechnet.
So viel ich weiß, bei Android funktioniert es kabellos. Nur beim Ei muss es per Kabel angestöpselt werden. Mich stört es aber nicht, denn dann wird mein Ei immer gleich geladen, was ich als Vorteil empfinde.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Pitfall69 schrieb am 28. September 2017 um 08:48:21 Uhr:
So viel ich weiß, bei Android funktioniert es kabellos. Nur beim Ei muss es per Kabel angestöpselt werden. Mich stört es aber nicht, denn dann wird mein Ei immer gleich geladen, was ich als Vorteil empfinde.
Android ist über Bluetooth zu verbinden ??
Zitat:
@AndreasDott schrieb am 28. September 2017 um 15:34:41 Uhr:
Zitat:
@Pitfall69 schrieb am 28. September 2017 um 08:48:21 Uhr:
So viel ich weiß, bei Android funktioniert es kabellos. Nur beim Ei muss es per Kabel angestöpselt werden. Mich stört es aber nicht, denn dann wird mein Ei immer gleich geladen, was ich als Vorteil empfinde.Android ist über Bluetooth zu verbinden ??
Ja, Bluetooth
Seit gestern komme ich nicht mehr in die FordPass-App auf dem Handy (Samsung Galaxy S7). Ich muss einige Datenschutzerklärungen bestätigen, aber es kommt immer ne Fehlermeldung.
Haben das andere auch?
Ich habe mit der App abgeschlossen. Sie bietet mir keinen Mehrwert, nur Ford hat den Mehrwert durch Datensammlung.
Es gibt für mich nichts, was diese App gut oder sehr gut kann. Das können andere Apps viel, viel besser.
Meine Garantieverlängerung muss aber darüber aktiviert werden.
Nein - dafür hat man einen schriftlichen Vertrag. Die Garantieverlängerung wird nur in der App dann angezeigt. Aber diese Verlängerung funktioniert natürlich ohne die App. Nicht jeder hat ein Smartphone o.ä.. Das muss doch auch ohne sowas funktionieren.
Der Golf Neuling hat tatsächlich recht. Wenn du jetzt die 5 Jahre / 50.000km Garantie haben möchtest (kostenlos), musst du die FordPass App installieren und deine VIN eingeben.
Vorher war das ja mit der Probefahrt verbunden
Die Verlängerung wird aus der Ford-Datenbank bei Eingabe der VIN ausgelesen und lediglich in der App angezeigt. Aktiviert wird diese Verlängerung der Garantie dadurch bestimmt nicht.
In meiner verbindlichen Bestellung steht diese Garantie als eigene Position. Daher ist die App nicht notwendig. Es steht auch nirgends beschrieben, dass dafür die App notwendig ist. Es ist eher ein Goodie, dass das in FordPass angezeigt wird. Diese App hat keine rechtlichen Auswirkungen auf den Vertrag.
In meiner Bestellung steht: "Kostenloser Garantieschutzbrief 3. - 5. Jahr bis max. 50.000 km, ... ich verpflichte mich, innerhalb von 2 Wochen nach der Erstzulassung meines Neuwagens die Fahrgestellnummer meines Fahrzeugs sowie den bevorzugten Ford Händler in der die FordPass App einzugeben, sowie, sofern vorhanden, FordPass Connect in meinem Fahrzeug zu aktivieren."
Mittlerweile geht die FordPass App aber weider.
Davon steht bei mir nichts. Mittlerweile habe ich die Vignale-Hotline gefragt. Die App muss man nicht nutzen. Die Garantiverlängerung gilt auch ohne FordPass.
Es hat ja nicht jeder den gleichen Kaufvertrag. Ich habe Anfang September 2018 bestellt und die ersten Jahre der Garantieverlängerung waren an diese Option mit der FordPass App gekoppelt. Aber mittlerweile geht alles wieder und die Garantieverlängerung wird korrekt angezeigt.