FordPass Connect und Live Traffic
Hallo zusammen,
ich habe einen MK4 in Titanium-Ausstattung mit Sync 3.
Darin enthalten sind ja zwei Jahre kostenlos Live Traffic und FordPass Connect.
Bei mir ist systemseitig (also in den Einstellungen des Sync 3) alle notwendigen Einstellungen dafür vorgenommen.
Kürzlich war ich im Ruhrpott und kam auf einen Stau zu. Laut Sync 3 Navigation kein Problem – hier gebe es keinen Stau.
Mein danach gezücktes Handy mit Google Maps hat mir auf dieser Strecke allerdings einen Stau von +30 Minuten Verzögerung angezeigt. Um es auszutesten bin ich auf der vom Sync 3 vorgeschlagenen Strecke geblieben.
Was soll ich sagen, Google Maps auf dem Handy hatte Recht und ich stand ziemlich genau 30 Minuten im Stau.
Laut Sync 3 hatte ich über die gesamten 30 Minuten angeblich keinen Stau.
Jetzt frage ich mich natürlich, ob Live Traffic überhaupt funktioniert.
Richtig genaue Angaben konnte ich dazu auch nicht finden, um das zu überprüfen.
In der Broschüre stehen unterschiedliche Angaben:
Angabe 1 in der Broschüre:
„Live Traffic*
Aktuelle Verkehrsinformationen, die alle 30 Sekunden auf Ihr Ford SYNC 3- Navigationssystem gesendet werden, helfen Ihnen, Staus zu vermeiden (in Verbindung mit FordPass Connect und der
FordPass App)“
Angabe 2 in der Broschüre:
„Die Nutzung von FordPass Connect und der Live Traffic Informationen ist 2 Jahre ab Erstzulassung des Fahrzeugs kostenfrei. Diese Dienste können im Anschluss auf Wunsch kostenpflichtig verlängert werden. Die Verfügbarkeit der Dienste ist abhängig von Netzabdeckung und können je nach Ort und Wetterbedingung abweichen. Damit Live Traffic funktioniert, wird Ford SYNC 3 in Verbindung mit einem Ford Navigationssystem im Fahrzeug benötigt.“
Bedeutet das nun, dass ich mein Handy über die FordPass App mit dem Sync 3 verbinden muss, damit LiveTraffic funktioniert oder funktioniert es im MK4 dann integriertem WLAN-Modul auch eigenständig?
Wie sind eure Erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
Ich hoffe du warst dir stets während des Telefonats bewusst, dass der Kollege am anderen Ende NICHT schuld an deinem Problem ist und warst dennoch fair zu ihm. Ich hasse so Menschen, die Supportmitarbeiter wie Dreck behandeln.
450 Antworten
Ich kann zumindest sagen, dass in der App unter Handschuhfach den Button live traffic gibt, da wird das Abo mit allen Details angezeigt. Davon kann man lediglich schließen, dass das Abo bereits läuft und aktiviert wurde.
Immerhin ein erster Hinweis, ob es auch klappt, dass sieht man leider nicht
Zitat:
@hoschiking schrieb am 27. November 2018 um 18:03:23 Uhr:
Ich kann zumindest sagen, dass in der App unter Handschuhfach den Button live traffic gibt, da wird das Abo mit allen Details angezeigt. Davon kann man lediglich schließen, dass das Abo bereits läuft und aktiviert wurde.
Immerhin ein erster Hinweis, ob es auch klappt, dass sieht man leider nicht
Neben der Info unter "Abonnements" erkennt man es spätestens im Stau. Da ist dann die Straße rot markiert bis zum Ende des Staus.
Zitat:
@achim-martin schrieb am 27. November 2018 um 18:43:04 Uhr:
Zitat:
@hoschiking schrieb am 27. November 2018 um 18:03:23 Uhr:
Ich kann zumindest sagen, dass in der App unter Handschuhfach den Button live traffic gibt, da wird das Abo mit allen Details angezeigt. Davon kann man lediglich schließen, dass das Abo bereits läuft und aktiviert wurde.
Immerhin ein erster Hinweis, ob es auch klappt, dass sieht man leider nichtNeben der Info unter "Abonnements" erkennt man es spätestens im Stau. Da ist dann die Straße rot markiert bis zum Ende des Staus.
😁 😁 😁
Ich habe nichts geändert oder rumprobiert aber nun ist, seit heute morgen, bei mir auch Live Traffic verfügbar. Keine Ahung warum nun auf einmal...vielleicht muss man einfach warten?!
Ähnliche Themen
Zitat:
@dragi schrieb am 28. November 2018 um 10:03:06 Uhr:
Ich habe nichts geändert oder rumprobiert aber nun ist, seit heute morgen, bei mir auch Live Traffic verfügbar. Keine Ahung warum nun auf einmal...vielleicht muss man einfach warten?!
Dasselbe jetzt auch bei mir.
Diese App macht mich wahnsinnig. ??
Jetzt verbindet sich die App wieder nicht mit dem Auto und ich werde auch nicht mit Namen begrüßt.
Ist bei euch das Love Traffic eigentlich in blau mit „I“ markiert oder in grau mit „0“, wenn es aktiv ist?
Bin echt unsicher, ob was defekt ist oder ob das System einfach nicht ausgereift ist.
Vielleicht versuche ich das Auto wirklich nochmal aus der App zu werfen und das Auto auf Werkseinstellungen zurückzusetzen. Evtl. hat sich ja etwas nicht richtig synchronisiert.
Hatte heute auch massive Probleme, dass die verbaute Simkarte keinen Empfang hatte. Das Auto stand in einer Tiefgarage und es hat ewig gedauert, bis LTE angezeigt wurde.
Auch waren die Konnektivitätseinstellungen komplett leer. Phänomen trat zweimal auf, wenn man den Kofferraum per Touch öffnet, die Tasche mit Schlüssel in den Kofferraum legt und Kofferraum dann schließt. Dann hupt ja das Auto und geht auf. Da hatte ich heute zweimal das Problem. Erst nach einem erneuten Motorstart waren die Konnektivitätseinstellungen wieder sichtbar. Technik, die spielend begeistert. :-/
Beim Zurücksetzen am besten wie folgt vorgehen (Zitat aus einer E-Mail des Supports):
„In der Zwischenzeit würde ich Sie bitten, falls Sie es noch nicht gemacht haben, nach diesen Schritten vorzugehen:
-In der App anmelden
-Fahrzeug entfernen
-App löschen
-App installieren
-In der App anmelden
-Fahrzeug hinzugeben
Im Auto:
-Werkeinstellungen zurücksetzen (Einstellungen>Allgemein>runterscrollen zu 'Werkeinstellungen zurücksetzen)
In der App, während Motor gestartet ist:
- ein Mal auf 'Fahrzeug aktivieren' klicken und im SYNC auf das Prompt warten und bestätigen.“
Bei mir lässt sich trotzdem das Fahrzeug in der App nicht aktivieren. Ich bleibe im „Aktivierung ausstehend“- Status hängen. Angeblich wurden mittlerweile sogar Techniker aus den USA eingeschaltet und untersuchen das Problem. Ich vermute fast einen Hardwaredefekt.
Ich tippe auf einen Bug in der Software. Wann hast schon mal das erste Release jemals fehlerfrei funktioniert?
Zitat:
@Nico_Bu schrieb am 28. November 2018 um 22:27:29 Uhr:
Soweit ich weiss basiert sync auf Microsoft. Ist das richtig?
Das Sync 3 basiert auf QNX von Blackberry. Microsoft war nur bis Sync 2 verwendet.
Zitat:
@FanaticAC schrieb am 28. November 2018 um 19:11:32 Uhr:
Diese App macht mich wahnsinnig. ??
Jetzt verbindet sich die App wieder nicht mit dem Auto und ich werde auch nicht mit Namen begrüßt.Ist bei euch das Love Traffic eigentlich in blau mit „I“ markiert oder in grau mit „0“, wenn es aktiv ist?
Bin echt unsicher, ob was defekt ist oder ob das System einfach nicht ausgereift ist.
Es ist Blau mit I.
AppLink macht mich auch Wahnsinnig. Ist das iPhone zuerst per BT verbunden und steck dann USB an, geht kein AppLink bei mir. Mache ich BT auf dem Telefon aus, verbinde es erneut geht es. Allerdinsg ist es immer eine Lotterie ob FordPass dann funktioniert. Und von Waze will ich gar nicht anfangen...das ist über AppLink so langsam bis gar nicht bedienbar. Da ist CarPlay dann echt eine wohltat gegen...das funktioniert einfach wie man es sich vorstellt.
Mich macht die ganze Karre mittlerweile wahnsinnig...bzw. das Sync3 System.
Mein Live Traffic funktioniert ja leider nicht.
Aber müsste das Sync3 beim Navigieren nicht auch Staudaten über TMC erhalten?
Letzte Woche stand ich 45 Minuten in Essen im Stau und heute 90 Minuten in Bremen.
Laut Navi war die Strecke frei.
Mein Google Maps auf dem Handy hat mir die Staus dann detailgetreu gezeigt.
Aber ich will ja nicht jedesmal mein Handy nebenbei laufen lassen.
Das mit dem Navi und Sync3 nicht auf sich sitzen lassen, sondern darauf bestehen. Bei mir funktioniert der Staumelder einwandfrei. Hatte es letzte Woche und gestern konnte ich sofort erkennen, wo bei mir eine länger dauernde Baustelle mit stockendem Verkehr ist. (Muss natürlich von den Verantwortlichen gemeldet werden, damit es verarbeitet werden kann) Google arbeitet da etwas anders...
Hier auf den Kanaren jedenfalls klappt es; nichts desto trotz gehts ja bei Dir um Sync3, und das sollte Ford in Ordnung bringen können.