FordPass Connect und Live Traffic
Hallo zusammen,
ich habe einen MK4 in Titanium-Ausstattung mit Sync 3.
Darin enthalten sind ja zwei Jahre kostenlos Live Traffic und FordPass Connect.
Bei mir ist systemseitig (also in den Einstellungen des Sync 3) alle notwendigen Einstellungen dafür vorgenommen.
Kürzlich war ich im Ruhrpott und kam auf einen Stau zu. Laut Sync 3 Navigation kein Problem – hier gebe es keinen Stau.
Mein danach gezücktes Handy mit Google Maps hat mir auf dieser Strecke allerdings einen Stau von +30 Minuten Verzögerung angezeigt. Um es auszutesten bin ich auf der vom Sync 3 vorgeschlagenen Strecke geblieben.
Was soll ich sagen, Google Maps auf dem Handy hatte Recht und ich stand ziemlich genau 30 Minuten im Stau.
Laut Sync 3 hatte ich über die gesamten 30 Minuten angeblich keinen Stau.
Jetzt frage ich mich natürlich, ob Live Traffic überhaupt funktioniert.
Richtig genaue Angaben konnte ich dazu auch nicht finden, um das zu überprüfen.
In der Broschüre stehen unterschiedliche Angaben:
Angabe 1 in der Broschüre:
„Live Traffic*
Aktuelle Verkehrsinformationen, die alle 30 Sekunden auf Ihr Ford SYNC 3- Navigationssystem gesendet werden, helfen Ihnen, Staus zu vermeiden (in Verbindung mit FordPass Connect und der
FordPass App)“
Angabe 2 in der Broschüre:
„Die Nutzung von FordPass Connect und der Live Traffic Informationen ist 2 Jahre ab Erstzulassung des Fahrzeugs kostenfrei. Diese Dienste können im Anschluss auf Wunsch kostenpflichtig verlängert werden. Die Verfügbarkeit der Dienste ist abhängig von Netzabdeckung und können je nach Ort und Wetterbedingung abweichen. Damit Live Traffic funktioniert, wird Ford SYNC 3 in Verbindung mit einem Ford Navigationssystem im Fahrzeug benötigt.“
Bedeutet das nun, dass ich mein Handy über die FordPass App mit dem Sync 3 verbinden muss, damit LiveTraffic funktioniert oder funktioniert es im MK4 dann integriertem WLAN-Modul auch eigenständig?
Wie sind eure Erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
Ich hoffe du warst dir stets während des Telefonats bewusst, dass der Kollege am anderen Ende NICHT schuld an deinem Problem ist und warst dennoch fair zu ihm. Ich hasse so Menschen, die Supportmitarbeiter wie Dreck behandeln.
450 Antworten
Zitat:
@Siggi.C schrieb am 11. Juli 2019 um 17:25:14 Uhr:
Okay, das ist ja auch nicht prickelnd........und für mich auch keine Option......ich brauch das Auto........
Bin mal sehr gespannt, was deine Werkstatt dazu sagt, bzw. ob die wirklich was ändern können.
Ich bin auch gespannt, morgen kommt noch mal ein Ford Servicetechniker vom Werk.
Habe solange einen Kuga als kostenlosen Ersatzwagen und der ist super, wesentlich ruhiger im Innenraum + die Klimaautomatik ist als solche zu bezeichnen.
Das ganze weil ich mit Rückgabe gedroht habe, ist jetzt das 3. mal in der Werkstatt wegen verschiedener technischer Probleme.(Schildererkennung / Live Trafik / Intelligenter Tempomat / Start Stopp)
Hallo zusammen. Bin vom iPhone auf samsung Galaxy s10+ umgestiegen. Leider zeigt mir sync keine apps an. Ebenso über die suche werden keine gefunden. Hat jemand hierfür eine idee? Ich kann es mir aktuell nicht erklären. Zum Beispiel wird mir meine Spotify App nicht angezeigt. Lediglich die Ford Pass App.
Nochmal: Spotify wird NICHT (mehr) unterstützt.
https://www.google.com/search?q=applink%20focus
Laut der Liste geht dann auch nicht Google Maps ? Und Waze nur auf IOS und mit Android nicht ?
Ähnliche Themen
"Ja", würde ich nicht sagen. AppLink ist grundsätzlich schon nicht verkehrt, da es komplett kabellos läuft. Also ich habe mir z.B. extra Radioplayer geholt, damit ich über das Display ohne Kabel alle Sender hören kann. Für Nachrichten ist n-tv auch besser, als am Handy zu fummeln.
Android Auto ist auch OK, aber Kabel zwingend.
Waze und Maps, gehören übrigens NICHT zu den AppLink-fähigen Apps und was sonst noch alles unter Android Auto läuft...
Allerdings gibt es ein Navi, was gehen soll: Sygic Car Navigation. Blöderweise kann ich es nicht mehr testen, da ich den Testzeitraum sozusagen bereits schon ohne Auto benutzt habe. Jetzt bliebe mir nur direkt die Kaufversion um es testen zu können...
Hmm... Muss die Mal anschreiben, ob sie mir noch zwei Tage geben...
Ansonsten hätte ich gerne noch einige AppLink-Apps, die es aber leider nicht gibt.
AntennaPod, PlayerPro, Maps oder Waze und ein/zwei andere... 🙂
Zitat:
@Kater Mo schrieb am 11. Juli 2019 um 18:54:21 Uhr:
Zitat:
@Siggi.C schrieb am 11. Juli 2019 um 17:25:14 Uhr:
Okay, das ist ja auch nicht prickelnd........und für mich auch keine Option......ich brauch das Auto........
Bin mal sehr gespannt, was deine Werkstatt dazu sagt, bzw. ob die wirklich was ändern können.Ich bin auch gespannt, morgen kommt noch mal ein Ford Servicetechniker vom Werk.
Habe solange einen Kuga als kostenlosen Ersatzwagen und der ist super, wesentlich ruhiger im Innenraum + die Klimaautomatik ist als solche zu bezeichnen.
Das ganze weil ich mit Rückgabe gedroht habe, ist jetzt das 3. mal in der Werkstatt wegen verschiedener technischer Probleme.(Schildererkennung / Live Trafik / Intelligenter Tempomat / Start Stopp)
Gibt es neue Erkenntnisse vom Ford Servicetechniker?
Sehe ich das nun richtig, dass dieses System 2 Jahre kostenlos ist und dann Geld kostet?
Habe irgendwo hier (?) was von 70-80 Euro pro Jahr gelesen.
Finde das wenn es stimmt ehrlich gesagt eine unverschämtheit, ein System was die EU vorschreibt was mich dann jährlich auch noch Geld kosten soll? Kann doch nicht sein....
Oder handelt es sich um einen Mehrwert den ich trotzdem nach zwei Jahren abwählen kann und nicht nutzen muss?
live traffic, Hotspot, und Fernzugriff per App kostet extra.
Nichts davon schreibt die EU vor.
Nichts für ungut, aber die mal wieder typisch deutsch. Alles umsonst haben wollen. Was glaubst du, warum Ford 5 Jahre Garantie gibt, wenn man sich mit der App registriert? Nein, auch das ist nicht geschenkt. Es sind neue Geschäftsmodelle mit digitalen Diensten um Geld auch nach dem Kauf zu generieren.
Wenn du dir ein Smartphone kaufst, da hast du auch nicht lebenslange, kostenlose Nutzung des Mobilfunks inklusive. Da würdest du auch nicht auf die Idee kommen oder? 😉
Zitat:
@Ebbsabua schrieb am 13. Juli 2019 um 09:56:30 Uhr:
Zitat:
@Kater Mo schrieb am 11. Juli 2019 um 18:54:21 Uhr:
Ich bin auch gespannt, morgen kommt noch mal ein Ford Servicetechniker vom Werk.
Habe solange einen Kuga als kostenlosen Ersatzwagen und der ist super, wesentlich ruhiger im Innenraum + die Klimaautomatik ist als solche zu bezeichnen.
Das ganze weil ich mit Rückgabe gedroht habe, ist jetzt das 3. mal in der Werkstatt wegen verschiedener technischer Probleme.(Schildererkennung / Live Trafik / Intelligenter Tempomat / Start Stopp)Gibt es neue Erkenntnisse vom Ford Servicetechniker?
Ja, es soll bald ein Update für Live Trafik geben, das war aber auch schon alles was sie mir verraten haben.
Die saßen zu zweit mit einem Laptop im Auto und haben Daten ausgelesen, angeblich konnten sie keine Fehler finden.
Auch ist im Sync ein Langzeitspeicher (Datenlogger) verbaut mit einer erheblichen Datenmenge, dafür musste ich unterschreiben, das die unsere Daten nutzen dürfen.
Das größte Ergebnis ist, das mein Auto von Innen nun verschmutzt ist, soll am Montag noch gereinigt werden nach meiner Beschwerde.
Zitat:
@louis-focus schrieb am 13. Juli 2019 um 11:44:49 Uhr:
Was genau schreibt die EU vor?
Das jedes neu zugelassene Fahrzeug ab irgendwas2019 einen Internetzugang haben muss, ich dachte darum geht es bei den jährlichen Kosten hauptsächlich.
Dies ist doch eine Vorschrift die von der EU kommt, oder ?
Zitat:
@hoschiking schrieb am 13. Juli 2019 um 12:21:42 Uhr:
live traffic, Hotspot, und Fernzugriff per App kostet extra.
.....
Livetraffic habe ich jetzt schon über mein Mobiltelefon, deswegen verstehe ich nicht dass ich plötzlich bei meinem nächsten Fahrzeug dafür zahlen soll.
Hotspot geht genauso über mein Telefon, oder?? Ich könnte meinen Mitfahrern einen Internetzugang über mein Telefon bereit stellen, das ist doch damit gemeint.
Fernstart, der einzige "Mehrwert"
Edit: Achso "Fernzugriff" per App, was ist damit gemeint?
Tankanzeige und Ölstand auslesen? Fernstart sicher auch.
Dafür soll ich dann 80 Euro im Jahr zahlen? Unverschämt !
Hoffentlich abwählbar dass man diese Kosten nicht hat und wo möglich seine Flat am Mobiltelefon für die Daten nutzen kann.
Es geht doch bei den Kosten sicher nicht um die digitalen Dienste, sondern einfach darum dass man den Onlinezugang des Fahrzeuges bezahlen muss, und der ist nunmal bald Pflicht.