Ford Zukunftsthread
Hallo liebe Ford-Fans,
dieser Thread soll als Diskussionsplattform für Zukunftsthemen rund um die Ford Motor Company dienen.
- Es steht ein neues Modell an?
- Es gibt ein Facelift?
- Neue Motoren?
- Neue Ausstattungslinien?
- Pläne über den zukünftigen Weg von Ford?
Hier kann es diskutiert werden 🙂
601 Antworten
Zitat:
@Oberarzt schrieb am 11. Dezember 2022 um 14:10:52 Uhr:
[...]Ist ein Offenbarungseid und heißt übersetzt nix anderes als: "Das Ford-BRD-Personal ist für die Gestaltung von Autos einfach zu dumm, geistig verblödet, inkompetent & faul."
[...]
Absoluter Schwachsinn und ganz schön anmaßend von dir...
Eher liegt es am begrenzten Budget, was Ford im vergleich zu VW und Stellantis zur Verfügung hat. Und begrenztes Budget merkt man bei der fehlenden Manpower in der Entwicklung genau so wie bei der unterdurchschnittlichen Materialqualität und der mangelhafteren Qualitätssicherung am Band.
Darüber hinaus können die Großen durch ihre Marktmacht deutlich bessere Preise bei den Zulieferern erzielen.
Dass dieselben Leute auch gute Autos bauen können, wenn nur genügend Budget vorhanden ist, zeigen Transit, Ranger und co.
Der Chef kommt ja von Audi...
Und dort werden A1, Q2, in Folge A3, Q3 über Bord geworfen.
Die Frage ist, kann man die unteren Lücken ausfüllen, die die 3 BRD-Premiums BMW, Benz, Audi hinterlassen?
Und kann man Referenzvorlagen wie Cupra Born, Ioniq usw toppen?
Was ja mal interessant wäre:
Bekommt der Puma ein grundsätzliches Facelift, oder gibt's da gleich nur noch ein E-Modell ab 2024...
Original https://www.autoblog.com/2022/12/12/ford-europe-american-shift/
Übersetzung:
Ford versucht, seine Rentabilität in Europa zu steigern, und es ist der Meinung, dass der beste Weg, dorthin zu gelangen, darin besteht, seinem Marketing eine amerikanischere Einstellung zu verleihen. Auf dem Weg zu einer vollelektrischen Fahrzeugpalette muss Ford die Rentabilität steigern, und einer der ersten Schritte wird die Einstellung des Fiesta und Focus sein.
Die Entscheidung des Blauen Ovals in Europa klingt ähnlich wie die Schritte, die es vor einigen Jahren hier gemacht hat. Ford stellte den Fiesta, Focus, Taurus, C-Max und Flex zwischen 2018 und 2019 ein und beließ den Mustang als einziges Auto in seinem Katalog. Die Abkehr von Autos ermöglichte es dem Autohersteller, sich auf profitablere SUVs und Lastwagen zu konzentrieren.
Das Fest und Fokus sind die Ziele dieser Aktion, die ein ähnliches Ergebnis für den Autohersteller in Europa ergeben sollte. Der Focus wird 2025 auf den Markt kommen, während der Fiesta 2023 einen Bogen macht. Ford sagte, seine Pläne beinhalten jedoch drei neue Elektrofahrzeuge in den nächsten zwei Jahren, sodass die Anzahl der angebotenen Modelle nicht reduziert wird.
Das könnte es wahrscheinlicher machen, dass wir anstelle ihres Untergangs elektrische Ersatzfahrzeuge für diese Autos sehen werden. Dennoch wissen wir, dass zwei der kommenden Modelle auf der MEB-Plattform von VW fahren werden, sodass die Focus- und Fiesta-Ersatzteile stattdessen kleine Frequenzweichen sein könnten – in der Tat amerikanischer. Ford sagte, es werde potenzielle Focus-Käufer zu einer elektrischen Version des Puma drängen, einem kleinen Crossover, der 2024 auf den Markt kommt.
Ford lehnt sich für andere Modelle in den Marketing-Jargon. Der Mustang trägt den Slogan „Wild Performance“, der des Puma „Urban Escape“. „Active Adventure“ erwartet Explorer-Käufer, während der Ranger als „Ultimate Outdoor“-Fahrzeug in Rechnung gestellt wird. Ob diese Behauptungen und das Marketing dazu beitragen, Fords Vermögen auf dem Kontinent anzukurbeln, ist noch abzuwarten, aber der Autohersteller ist dort nicht der Verkaufsmoloch, der er hier ist.
Autonews berichtete, dass Ford in den ersten zehn Monaten dieses Jahres nur einen Marktanteil von 4,7 Prozent hatte, verglichen mit 24,6 Prozent für den VW-Konzern und 18,8 Prozent für Stellantis. Im Gegensatz zu seinen Betrieben in Nordamerika ist die Präsenz von Ford in Europa kleiner, sodass es sich nicht auf Kosteneinsparungen verlassen kann, die durch hohe Produktions- und Verkaufsvolumina verursacht werden. Gleichzeitig kann der Preis für seine Fahrzeuge nicht höher sein als bei Wettbewerbsmodellen, sodass die Rentabilität geringer ist.
Ford hofft, dass diese Marketingverlagerung ihm helfen wird, profitablere Fahrzeuge zu verkaufen, anstatt nur die Verkaufsmengen zu steigern. Der Autohersteller ändert auch die Art und Weise, wie er Autos in Europa verkauft, und wechselt zu Direktverkaufsmodellen, bei denen er den Kunden direkt Rechnungen stellt und den Händlern eine kleine feste Gebühr zahlt. Ford ist der Ansicht, dass das Einheitspreismodell den Verkaufsprozess und die Einzelhandelssituation vereinfacht, da weniger Händler benötigt werden, um die gleiche Anzahl von Kunden zu bedienen.
Ähnliche Themen
Gibt erste Sneak Peaks zum MEB-Modell. Erscheint mir recht flach für einen Crossover, aber vielleicht ist Herr Sander auch 2 Meter groß...
Launch ist Anfang 2023
https://fordauthority.com/.../
Zitat:
@Dynamix schrieb am 15. Dezember 2022 um 22:31:41 Uhr:
Glaube der wird gar nicht so flach.
Das glaube ich, leider, auch nicht. Der wird recht hoch mit entsprechend schlechtem CW-Wert und großer Stirnfläche. Resultat: speziell auf der AB ein hoher Stromverbrauch. 🙁
Aber dennoch interessant. Es scheint so eine Art SUV-Turnier zu sein. Wenigstens könnte er etwas Platz bieten...😉
Zitat:
@Citaron schrieb am 15. Dezember 2022 um 22:29:26 Uhr:
Gibt erste Sneak Peaks zum MEB-Modell. Erscheint mir recht flach für einen Crossover, aber vielleicht ist Herr Sander auch 2 Meter groß...
...
irgendwas im 1.8 - 1.9 m Bereich wird er schon sein...
Zitat:
@flex-didi schrieb am 16. Dezember 2022 um 08:43:52 Uhr:
irgendwas im 1.8 - 1.9 m Bereich wird er schon sein...Zitat:
@Citaron schrieb am 15. Dezember 2022 um 22:29:26 Uhr:
Gibt erste Sneak Peaks zum MEB-Modell. Erscheint mir recht flach für einen Crossover, aber vielleicht ist Herr Sander auch 2 Meter groß...
...
Der Mach-E im Hintergrund ist 1,62m hoch. Zum Vergleich, der Focus liegt bei 1,47m und der IONIQ 6 bei 1,495m...
passt doch. oder ?
wenn man den teaser mit der frontalen ansammlung an neuen (E-) Fahrzeugen sieht. ist er halt auch etwas höher als ein Puma (1.52m). Aber nicht so brachial. Irgendwas mit knapp 1.6 m
Zitat:
@flex-didi schrieb am 16. Dezember 2022 um 09:03:46 Uhr:
passt doch. oder ?wenn man den teaser mit der frontalen ansammlung an neuen (E-) Fahrzeugen sieht. ist er halt auch etwas höher als ein Puma (1.52m). Aber nicht so brachial. Irgendwas mit knapp 1.6 m
Naja, es geht. Hätte schlimmer kommen können. Ca. 15cm höher als ein Focus. Nicht Ideal aber auch nicht zu brachial. Mal abwarten...
Zitat:
@Daggobert schrieb am 16. Dezember 2022 um 08:08:44 Uhr:
[...]Aber dennoch interessant. Es scheint so eine Art SUV-Turnier zu sein. Wenigstens könnte er etwas Platz bieten...😉
Er soll ja eine Art Mini-Explorer sein, so wurde das mal ganz zu Beginn kommuniziert. Das Vorbild ist ja auch sehr Kombi-mäßig, kantig und schnörkellos, nur halt was höher.
Zitat:
@flex-didi schrieb am 16. Dezember 2022 um 08:43:52 Uhr:
irgendwas im 1.8 - 1.9 m Bereich wird er schon sein...
Scheint ähnlich hoch zu sein wie der MME. Also sehr moderat. Tippe so auf 1,6 bis 1,65m. 5cm flacher als ein Kuga.
Ein Problem könnte der Preis sein. Mit dem großen Akku schätze ich ihn ab min. 50.000€. Der Face geliftete ID.3 geht mit dem großen 77 KW/h Akku bei 53.000€ los...😰
Wer in Deutschland/ Europa gibt für nen Ford so einen Haufen Geld aus?
Habe gerade mal geschaut. Der ID.3 ist 1,57m hoch.
1,6 - 1,65 ist schon sehr grenzwertig. Bin gespannt was die Höhe für einen negativen Einfluss auf die Reichweite haben wird. Man kann das dann ja schön mit dem ID.3 vergleichen. 😉