Ford Zukunftsthread
Hallo liebe Ford-Fans,
dieser Thread soll als Diskussionsplattform für Zukunftsthemen rund um die Ford Motor Company dienen.
- Es steht ein neues Modell an?
- Es gibt ein Facelift?
- Neue Motoren?
- Neue Ausstattungslinien?
- Pläne über den zukünftigen Weg von Ford?
Hier kann es diskutiert werden 🙂
601 Antworten
Bei den derzeitigen Preisen für Neuwagen sehe ich eher die komplette Abkehr vom Auto kommen.
Leider ist die Frage auch noch nicht geklärt, wie die Millionen von Laternenparkern und die Mieter ihr E-Auto laden können. Nicht jeder hat das Glück wie ich und einen Stromanschluss in der Mietgarage, den es auf eigene Kosten nur zu ertüchtigen galt. Sollen auch diese Verbrenner durch Stromer ersetzt werden, müssen mehr teure öffentliche Ladestationen her.
"China macht die deutsche Autoindustrie platt."
"Autobau in der EU ist nicht mehr konkurrenzfähig."
https://www.focus.de/.../...ig-energie-in-der-heimat_id_160170869.html
https://www.merkur.de/.../...ik-energiewende-muenchen-zr-91629352.html
Die brandneuen Fabrikareale von Nio & BYD mitsamt der angehängten Peripherie-Fabriken, die im NeoPark Hefei hingeflatscht wurden, sind beeindruckend.
https://www.youtube.com/watch?v=8yQcvFLRNUM
https://min-news.translate.goog/.../...dca58e3dea2c1fad45cf23.html?...
https://www.nio.com/de_DE/news/neopark-officially-kicks-off
Nur BYD knallte vergangenes Jahr 593.745 E-KFZ raus. Nach Fertigstellung sollen es 1 Mio/Jahr aufwärts werden. Hinzu die gleiche Menge NIOs. Begleitet natürlich noch von weiteren anderen China-Fabrikaten.
Wenn die Kölner fleißig sind und ihr (eines) Fließband auf die Reihe bekommen, können sie die kommenden 5-7 Jahre im E-Auto-Mainstream-Markt noch mitmachen. Dies aber nur, weil Autos am Markt fehlen und jeder die Lücke auffüllen kann, wenn er seinen Hintern bewegt.
Mit ihrem NFZ-Standbein natürlich im Liefergewerbe (was dem Standort Köln aber rein gar nix bringt):
https://www.onvista.de/.../...1-mrd-euro-fuer-e-flotte-19-26050443?...
https://www.sueddeutsche.de/.../...-klimaneutral-deutschland-1.5672186
Eine Dokumentation zum Ende des Ford-Werkes in Saarlouis nach über 50 Jahren und über 14 Millionen gebauten Autos:
Der Kampf um Ford Saarlouis
Merkwürdige Modellpolitik, zu langsam in der E-Mobilität und der Digitalisierung sorgen für ein kontinuierliches verschwinden der Marke. Die Marktanteile und Verkäufe in Europa werden immer geringer.
Zieht sich Ford mittelfristig aus ganz Europa zurück?
Unsere EU hatte ja einen 140 Mrd-Rettungsfond geöffnet, auf welchen alle Bedürftige zugereifen können.
Die Autohersteller in Spanien holten aus diesem Paket 700 Millionen Euro. Ford hatte im Mai 106 Mio. € daraus beantragt u. zugesagt bekommen, für die Umstellung auf E-Autos ab Juni 2025.
Daimler (159 Mio €), Seat (167 Mio), VW usw. griffen alle schmatzig zu.
Im August gab Ford Spanien ja bekannt, dass das Unternehmen diese millionenschwere Rettungsaktion der spanischen Regierung ausschlagen werde. Begründet wurde dies mit den „veränderten Aussichten für Europa“.
Ford nimmt also absichtlich & aus strategischen Gründen kein "fremdes" Geld an...
Noch im Juni wurde für Valencia eine Elektroauto-Produktion zugesagt, wenn die Angestellten zu Lohn- u. Urlaubskürzungen bereit sind. Deren Gewerkschaft stimmte zu, wodurch der sog. "brudermörderischen Bieterwettstreit gegen das Ford-Werk in Saarlouis" gewonnen war.
E-Autos von Valencia ab Juni/2025 u. E-Mustang ab 2026.
Derzeitige Ford-Roadmap:
- März 2022: Ford Blue und Ford Mobil E als Geschäftsbereiche (Verbrenner / Elektro).
Werk Almussafes (Valencia):
- Ab Sept. 2022 Produktion Mondeo u. Transit Connect für USA eingestellt.
- 2023/24 Produktoin S-Max, Transit Connect, Galaxy für Europa eingestellt.
- Ford will im Zeitraum bis 2030 (!?..) ggf. mit örtlichen Behörden über lokale öffentl. Fördermittel sprechen, wenn sie bis 2030 (je von Valencia) auf 100 % Elektro umstellen (wollen).
- Für den Zeitraum bis 2030 hat Valencia nun doch nur "Ford-Blue"-Produktion zugesichert, also Verbrenner.
- Jetzt fühlt sich das dortige Ford-Personal von seiner eigenen Gewerkschaft verraten u. hintergangen.
Die voreilig gekauften Sektflaschen können jetzt also wieder in Sangria-Tetrapacks umtauschen...
- Im August gab Ford/USA ja auch bekannt, dass ab 1.9. 3.000 Beschäftigte in den USA, Kanada und Indien entlassen werden. 8000 insgesamt müssen noch weg.
Augenscheinlich machen die gerade ordentlichen Kehraus...
Ähnliche Themen
Und was sagt Ford Europa zur eigenen Zukunft? Das hier, ich finde es nicht sehr überzeugend und sehr ernüchternd: (7 Monate alt)
Bereits nächstes Jahr soll die Fiesta-Produktion in Köln enden. Dort werden dann E-SUVs auf VW-MEB-Basis gebaut.
2023 endet Fiesta Produktion
Als normaler PKW bleibt dann nur noch der Focus übrig, zumindest bis 2025.
Der SUV-Wahn wird Ford eine Menge Kunden kosten und den Marktanteil in D unter 3% drücken. Ford, das wars...
Dann hab ich ja was besonderes in der Garage 😁 Letztes Modelljahr vor den ganzen Corona und Chipkrisen Problemen und damit ziemlich voll ausgestattet 😎
Bald nur noch SUV`s und man konzentriert sich ausschließlich auf E-Autos, obwohl immer mehr Stimmen laut werden, dass die E-Mobilität sich vermutlich nicht so entwickeln wird wie gedacht. Das wird bitter enden für Ford.
Ford verlässt seine Marktnische, gute Familienautos zu bezahlbaren Preisen zu bauen. Ich weiß nicht woher man in Köln der Meinung ist, in Zukunft genug Kunden für teurere Fahrzeuge begeistern zu können. Und ich frage noch, welcher Hersteller in Zukunft überhaupt noch bezahlbare Autos anbieten wird. Das geht böse aus für den Mittelstand.
Zitat:
@Scimitar83 schrieb am 26. Oktober 2022 um 09:11:23 Uhr:
Und ich frage noch, welcher Hersteller in Zukunft überhaupt noch bezahlbare Autos anbieten wird. Das geht böse aus für den Mittelstand.
In die Nische drängen neue meist chinesische Hersteller. Ein interessantes Beispiel ist MG mit dem ersten E-Kombi dem MG 5. Alleine im September wurde der MG 5 in D 1000 mal neu zugelassen und die Marke ist erst seit Anfang des Jahres wieder auf dem deutschen Markt...
Zitat:
@Aygo Club schrieb am 26. Oktober 2022 um 09:03:42 Uhr:
Bald nur noch SUV`s und man konzentriert sich ausschließlich auf E-Autos, obwohl immer mehr Stimmen laut werden, dass die E-Mobilität sich vermutlich nicht so entwickeln wird wie gedacht. Das wird bitter enden für Ford.
Rein elektrisch ist schon richtig und absolut notwendig. Das was Ford daraus macht ist das Problem...😰
Zitat:
@Daggobert schrieb am 26. Oktober 2022 um 09:23:23 Uhr:
...In die Nische drängen neue meist chinesische Hersteller. Ein interessantes Beispiel ist MG ...
das wird halt noch interessant zu beobachten sein. bei kleidung und anderen sparten, es bedient uns nur noch...!
Zitat:
Rein elektrisch ist schon richtig und absolut notwendig. Das was Ford daraus macht ist das Problem..
Das sehe ich anders.. Warum soll das notwendig sein? Wir haben doch jetzt schon bevorstehende Probleme mit der Stromversorgung und den Strompreisen. Die Rohstoffe für E-Autos werden immer knapper und deren Gewinnung erfolgt unter fragwürdigsten Umständen in Schwellenländern.
Und wenn dann noch die Förderung wegfällt und man nächstes Jahr 80€ für 300km E-Reichweite zahlt, frage ich mich, wer das so haben will!? So bekloppt kann doch eigentlich niemand sein und sich sowas wünschen. Oder? 🙄 500€ Leasing im Monat für ein kleines(!) E-Auto und 350€ Stromkosten monatlich für Laden (bei 15tkm/Jahr). Das brauchen wir definitiv..
Zitat:
@Scimitar83 schrieb am 26. Oktober 2022 um 09:11:23 Uhr:
Ford verlässt seine Marktnische, gute Familienautos zu bezahlbaren Preisen zu bauen.
Wo du es ansprichst, AMS schreibt heute morgen, dass S-Max und Galaxy ebenfalls früher gehen als geplant.
Alles aber wenig verwunderlich, alleine der Kuga hat sich bis jetzt in '22 in Deutschland fast doppelt so gut verkauft, wie alle drei bald gestrichenen Modelle zusammen. Vom Puma allein wurden nur 6 Fahrzeuge weniger zugelassen, als von den dreien zusammen.
Familien achten schon immer stark auf die P/L, und da sind seit Jahren die aufgehübschten Transporter führend. Ein S-Max oder Galaxy sind viel zu nobel und zu teuer, da drin machen die Kinder ja alles kaputt. Dann lieber ein Tourneo mit robustem Hartplastikinterieur.