Ford Zukunftsthread

Ford

Hallo liebe Ford-Fans,

dieser Thread soll als Diskussionsplattform für Zukunftsthemen rund um die Ford Motor Company dienen.

- Es steht ein neues Modell an?
- Es gibt ein Facelift?
- Neue Motoren?
- Neue Ausstattungslinien?
- Pläne über den zukünftigen Weg von Ford?

Hier kann es diskutiert werden 🙂

601 Antworten

Zitat:

@Aygo Club schrieb am 26. Oktober 2022 um 10:33:09 Uhr:



Zitat:

Rein elektrisch ist schon richtig und absolut notwendig. Das was Ford daraus macht ist das Problem..

Das sehe ich anders.. Warum soll das notwendig sein? Wir haben doch jetzt schon bevorstehende Probleme mit der Stromversorgung und den Strompreisen. Die Rohstoffe für E-Autos werden immer knapper und deren Gewinnung erfolgt unter fragwürdigsten Umständen in Schwellenländern.

Und wenn dann noch die Förderung wegfällt und man nächstes Jahr 80€ für 300km E-Reichweite zahlt, frage ich mich, wer das so haben will!? So bekloppt kann doch eigentlich niemand sein und sich sowas wünschen. Oder? 🙄 500€ Leasing im Monat für ein kleines(!) E-Auto und 350€ Stromkosten monatlich für Laden (bei 15tkm/Jahr). Das brauchen wir definitiv..

1. Um 1 Ltr. Benzin oder Diesel herzustellen benötigen die Raffinerien im Schnitt 1,6 KW/h Strom. Macht bei 50 Litern ca. 80 KW/h Strom. Das entspricht der Größe eines Akkus im E-Auto. Der Mehrbedarf an Strom beim Umstieg auf E-Autos ist sehr gering und in Kombination mit intelligenten bidirektionalen Laden wird das Stromnetz sogar deutlich stabiler als es jetzt ist.

2. Falls es dir noch nicht aufgefallen ist, Benzin/ Diesel werden auch immer teurer.

3. Ein Fahrzeug das nur ca. 30% der eingesetzten Energie in Bewegung verwandelt und den Rest in Wärme und Abgase braucht kein Mensch.

4. Moderne Akkus brauchen zunehmend weniger seltene Erden. Das wird von Batteriegeneration zu Batteriegeneration immer weniger bis es bei der Feststoffbatterie bei null angekommen ist. Selbst mit seltenen Erden, auch in einem Verbrenner z.B. im Katalysator sind seltene Erden verbaut, ist ein E-Auto deutlich umweltschonender unterwegs.

5. Als erstes stirbt die Natur und als zweites der Mensch. Der Natur geht es schon richtig mies. Schau mal aufs Thermometer und denk selber drüber nach ob das noch normal ist...

Gruß

Die Welt retten wir aber nicht in Deutschland und auch nicht in der EU. In Asien und Afrika schert man sich um nichts und pulvert auf Teufel komm raus drauf los. Daran ändern wir nichts. Alles was dabei rumkommt ist der wirtschaftliche Ruin in Europa.

Das sich das Klima erwärmt ist im Übrigen völlig normal. Das gab es schon öfter vor Millionen von Jahren als es noch gar keine Menschen gab. Da reichte das Meer auch bis zum Teutoburger Wald. 95% des gesamten CO2 Aufkommens kommen aus der Natur selbst. Was willst du also daran großartig ändern?

Es wird sich nichts ändern, außer das wir alle Pleite sind und ein beschissenes restliches Leben haben werden.

Daher ist es in dem Artikel ja hochgradig infam, davon sprechen zu wollen, dass angeblich „kein Personal“ entlassen werden solle.
Hier in der Mitte des Artikels der Stückzahlen-Verlauf des Fiestas als einzig gebaute KFZ in Köln (sind ja grob die 2 Hauptstandorte Köln-Niehl & Köln-Merkenich).
https://de.motor1.com/news/599843/ford-fiesta-verkaufe-numbers-2022/

Mit >20.000 Angestellten entsprangen 2018 noch 271.000 Autos aus Köln, ca. 3000 MA davon in der Fertigung und um 4000 in ihren internen alten "Eisenhütten"-Produktionen von Motorenwerk, Getriebewerk, Achsen & diverse andere Hartmechanik-Stätten.

Heute sind noch ca. 18.000 an Bord. Ohne die immer noch dominierend herrschende Kurzarbeit müssten gleich 2023 um 100.000 E-Autos u. 2024 dann 200-300.000 E-Autos ausgespuckt werden, da das Fahrgestell ja schon vorgefertigt ankommt und fürs Überstülpen der Ford-Schale nichtmal mehr 1/3 des Personals benötigt wird. Um weiterhin "3/3" beschäftigen zu wollen, wäre eben dies nur mittels Stückzahlen oberhalb des Fiestas zu 2018er Zeiten möglich.

wird der MEB von anderswo vorgefertigt dorthin geliefert ?
wo kann man das herauslesen ?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Aygo Club schrieb am 26. Oktober 2022 um 11:51:31 Uhr:


Die Welt retten wir aber nicht in Deutschland und auch nicht in der EU. In Asien und Afrika schert man sich um nichts und pulvert auf Teufel komm raus drauf los. Daran ändern wir nichts. Alles was dabei rumkommt ist der wirtschaftliche Ruin in Europa.

Das sich das Klima erwärmt ist im Übrigen völlig normal. Das gab es schon öfter vor Millionen von Jahren als es noch gar keine Menschen gab. Da reichte das Meer auch bis zum Teutoburger Wald. 95% des gesamten CO2 Aufkommens kommen aus der Natur selbst. Was willst du also daran großartig ändern?

Es wird sich nichts ändern, außer das wir alle Pleite sind und ein beschissenes restliches Leben haben werden.

Oh Gott, wo soll man bei dir anfangen?

Asien: Der größte E-Auto Markt der Welt. Dort wird Klimaschutz immer wichtiger, das gilt auch für Amerika.

Früher war erst die Temperaturerhöhung da und dann kam das CO2 und das auch erst im Verlaufe von Jahrhunderten. Heute ballern wir jährlich Millionen Tonnen CO2 in die Luft und innerhalb weniger Jahrzehnte, so schnell wie noch nie in der Erdgeschichte, schießt die Temperatur hoch.
Ich bin mir sicher das die Menschen sich mit ihrem Verhalten und ihren Einstellungen dazu (wir können ja eh nix ändern) selber ausrotten und das wird gar nicht mehr so lange dauern...

Gruß

Zitat:

@flex-didi schrieb am 26. Oktober 2022 um 12:11:13 Uhr:


wird der MEB von anderswo vorgefertigt dorthin geliefert ?
wo kann man das herauslesen ?

Das würde mich auch interessieren...

MEB ist doch nur das Bodenblech. Anders gesagt: Wenn Ford gleichviel Personal für das halb zugekaufte E-Auto bräuchte wie VW mit seinem ID3-Personal Wolfsburg & Zwickau, dann hätten sie mit ihrem reichlich verfügbaren Personal gleich selber ein E-Auto entwickeln u. fabrizieren können. Ganz ohne VW.

was meinst du dann damit ?

Zitat:

@Oberarzt schrieb am 26. Oktober 2022 um 12:07:11 Uhr:


..., da das Fahrgestell ja schon vorgefertigt ankommt ...

nochmal: wo wird das vorgefertigt ? quelle ?

PS: Der MEB wurde doch zugekauft, weil man selbst noch längstens nichts entwickelt hat und zeitnah anschluss finden wollte !

https://www.motor1.com/news/618551/ford-s-max-galaxy-discontinued/

..hier geht es zu weiteren Modell-"Ausläufen" gleich weiter.

Bin ich froh noch nen schönen Mk3 daheim zu haben aber der mit neuen Motor bald nochmal viele Jahre läuft.

Zitat:

@flex-didi schrieb am 26. Oktober 2022 um 12:23:43 Uhr:


was meinst du dann damit ?

Zitat:

@flex-didi schrieb am 26. Oktober 2022 um 12:23:43 Uhr:



Zitat:

@Oberarzt schrieb am 26. Oktober 2022 um 12:07:11 Uhr:


..., da das Fahrgestell ja schon vorgefertigt ankommt ...

nochmal: wo wird das vorgefertigt ? quelle ?

PS: Der MEB wurde doch zugekauft, weil man selbst noch längstens nichts entwickelt hat und zeitnah anschluss finden wollte !

Im Ford-Werk wird die Montagelinie auf E umgebaut. Nun dann halt beide Montagestraßen.
Der Personalbedarf, der für F&E eines E-Autos, jahrelangen Materialtest, Lieferanten-Themen Tier1-3, Planung & Bau von Produktionsmaschinen uvm. benötigt werden würde, ist nicht vorhanden bzw. nicht stemmbar. In Köln kennt sich niemand mit E-Autos aus. Für ein Startup dieser Dimension ist weder Geld noch Zeit vorhanden.
Auch mit der Akkuthematik sind sie auf verlorenem Posten. Da ist das Invest mit Otosan schon weiter.
Wenn Köln auf seinen eigenen Füßen stehen wollte, kämen sie mit ihrem einen mickrigen Milliärdchen nicht weit.
Solche & höhere Summen hat VW nur für den Umbau & Schulungen in Zwickau (damals zu noch billigen Preisen) gesteckt. Größter Kostenposten der ID-Reihe wohl am Stammsitz mit schnuffigen anderen Milliärdchen.

Nach 47 Jahren ist Schluß, machs gut kleiner Fiesta.

Das offzielle Abschiedsvideo zum Fiesta:

Auf Wiedersehen Ford Fiesta

😠

Zum Glück kann man noch woanders bezahlbare Kleinwagen kaufen und bekommt nicht als Alternative ein 50.000€ E-SUV angeboten.

Mit der Betonung auf noch. Analog zu Ford lassen auch die anderen Hersteller Kleinwagen auslaufen oder positionieren diese höher. Ich bin gespannt, wir lange es den Sandero noch geben wird.

Tja, viele Hersteller verabschieden sich vom Kleinwagen und Tesla bläst plötzlich zum Angriff und hat einen neuen relativ günstigen Kleinwagen deutlich unterhalb des Modell 3 angekündigt:

Kleinwagen von Tesla

Während sich die meisten anderen Hersteller in den gesättigten SUV-Markt stürzen, nutzt Tesla die große Lücke im Kleinwagensektor. Sehr clever. 😁

Ähnliche Themen