Ford Zukunftsthread

Ford

Hallo liebe Ford-Fans,

dieser Thread soll als Diskussionsplattform für Zukunftsthemen rund um die Ford Motor Company dienen.

- Es steht ein neues Modell an?
- Es gibt ein Facelift?
- Neue Motoren?
- Neue Ausstattungslinien?
- Pläne über den zukünftigen Weg von Ford?

Hier kann es diskutiert werden 🙂

601 Antworten

Das mit den Subventionen hat ja auch die E-Motor Produktion nach England gebracht.
Köln darf ja zumindest Komponenten dafür bauen.

Zitat:

@Citaron schrieb am 15. Dezember 2021 um 12:32:33 Uhr:

Zitat:

@Citaron schrieb am 15. Dezember 2021 um 12:32:33 Uhr:



Zitat:

@Daggobert schrieb am 14. Dezember 2021 um 21:18:29 Uhr:


[...]
Das es einen weiteren Focus geben wird wurde von Ford schon bestätigt,[...]

Wo wurde das bestätigt?
Mein letzter Kenntnisstand ist, dass man nur noch auf margenstarke SUVs, Geländerwagen und Commercial Vehicles setzt. Der EV-Focus ist eine wage Interpretation einiger Journalisten aufgrund eines Interviews von Murat Güler, in welchem der Focus mit keinem Wort erwähnt wird.

Naja, die komplette Fachpresse hat die Aussage so interpretiert und ohne Kompaktwagen wird es in Deutschland/ Europa nunmal nicht funktionieren. Man muss sich nunmal anschauen wie gut sich ein Tesla Model 3 oder ein Renault Zoe verkauft. Will man als Hersteller wirklich darauf verzichten?

Wenn Ford meint nur noch SUVs bauen zu wollen, dann werden sie eine Menge Kunden, inclusive. mir, verlieren. So einfach ist das.

Abgesehen davon wird es wohl sogar einen neuen Mondeo geben...
Mondeo 2022

Zitat:

@Citaron schrieb am 15. Dezember 2021 um 12:32:33 Uhr:


Der Mondeo, dessen LP rund 15.000€ über dem des Focus liegt, ist krumm und schief zusammen gebaut, wäre das kein Firmenwagen, hätte ich den postwendend zurückgegeben.

Der C-Max ist auch krumm und schief zusammengebaut und der wurde in Saarlouis gefertigt.

Mein Kuga, der aus Valencia kam, war echt gut verarbeitet. Dagegen habe ich beim Fiesta nochmal die ein oder andere Dichtung gerade ziehen müssen. Fairerweise muss man sagen das der Kuga ein Vignale wäre und da ist angeblich die Qualitätskontrolle besser gewesen als bei den Standardmodellen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Daggobert schrieb am 15. Dezember 2021 um 13:04:38 Uhr:


Naja, die komplette Fachpresse hat die Aussage so interpretiert und ohne Kompaktwagen wird es in Deutschland/ Europa nunmal nicht funktionieren. Man muss sich nunmal anschauen wie gut sich ein Tesla Model 3 oder ein Renault Zoe verkauft. Will man als Hersteller wirklich darauf verzichten?

Wenn Ford meint nur noch SUVs bauen zu wollen, dann werden sie eine Menge Kunden, inclusive. mir, verlieren. So einfach ist das.

Abgesehen davon wird es wohl sogar einen neuen Mondeo geben...
Mondeo 2022

Jup, es wird ein neuer Mondeo kommen... in China!
Es war mal angekündigt, dass der Mondeo als CUV wieder kommt. Dieses CUV gibt es mittlerweile, schimpft sich Ford Evos und es ist offiziell bestätigt, dass es selbst dieser doch nicht nach Europa schafft. Warum sollte es dann also ein Sedan schaffen, wovon es nicht mal eine Kombi-Variante gibt. Diese wäre für einen Erfolg in Europa Pflicht.
Toyota hats mit dem Camry versucht und ist kräftig auf die Schnauze gefallen, und zieht den Wagen nach nicht mal 3 Jahren wieder ab.

In Europa kommen CUVs, SUVs und CVs, ganz nach dem Vorbild US und A.
Dahinter steckt das große Geld.
Schonmal überlegt, dass Ford schwarze Zahlen in Europa schreibt, obwohl momentan wegen Chipmangel fast gar kein Fiesta oder Focus gebaut wird? Ersetze das "obwohl" durch ein "weil" und es wird ein Schuh draus. Es ist für Ford profitabler, das Werk alle paar Tage mal voll auszulasten und den Rest der Zeit die Arbeiter in staatlich finanzierte Kurzarbeit zu schicken, als eine normale Produktion in Zeiten vor dem Chipmangel.

Und auch die "Fachpresse" würde ich keinen Cent wetten. Wie oft lagen die bei Ford schon falsch?
Mir wurde der Bronco Sport, der Kuga 7 Sitzer, ein Kuga ST, ein Mondeo ST, ein Focus RS, ein Focus PHEV und viele weiter Fahrzeuge versprochen. Im Gegenzug galten Fahrzeuge wie der Edge, Explorer, und Ranger Raptor bis zur offiziellen Premiere für die Presse als undenkbar in Europa.

Und das ist ein Punkt, den ich seit Jahren kritisiere. Andere Hersteller werfen mit Skizzen, Prognosen, Konzepten und Fahrplänen um sich, bei Ford hüllt man sich seit Jahren in Schweigen. Ich verstehe diese Geheimniskrämerei überhaupt nicht. Alle tappen im dunkeln, spekulieren und werden am Ende abermals enttäuscht.
Wenn mal was kommuniziert wird, dann gehts um die Firma, aber nicht ums Produktportfolio.

Ich glaube, Ford hat eine große Zukunft, und die Analysten an der Börse sehen das Ähnlich. Das KGV ist 3x höher als bei VW, was für das Vertrauen der Anleger in die Aktie spricht.
Ford hat Top EVs, der Mach E, der Lightning, der E-Transit, gerade die letzten Beiden werden der Konkurrenz aus Kalifornien so richtig in die Parade fahren. Und auch sonst sind sie gut aufgestellt. Sie bauen bald Chips, sie bauen bald massig Batterien, und schaffen reichlich neue Arbeitsplätze in den USA.
Ob, und wieviel Europa von dem Kuchen abbekommt, wird sich zeigen, aber die beiden angekündigten E-Plattformen sprechen nicht unbedingt dafür, den Europäischen Massenmarkt bedienen die nicht.
Aber dafür gibts ja erstmal MEB. Und kleiner wirds nicht mehr, das will man auch gar nicht mehr haben. Sollen sich doch die europäischen Konzerne um unliebsame Kleinwagen kloppen.
Dass dabei mehr oder weniger zahlungsschwache Kundschaft auf der Strecke bleibt, geschenkt, die machen sich eh schlecht in der Bilanz.
BMW und Mercedes wollen Luxushersteller werden, und die Lücke die da entsteht, will Ford in Zukunft wohl ausfüllen. Und das klappt bspw. mit dem Mustang Mach E offenbar schon außerordentlich gut.

Naja, der Edge ist auf dem europäischen Markt gefloppt und schnell wieder verschwunden. Der neue Explorer, auch eher ein Flop. Die Erfolge von Ecosport und Puma halten sich in engen Grenzen. Einzig der Kuga ist wirklich erfolgreich, speziell als Plug-in-Hybrid.
Ich bleibe dabei, ohne normale PKWs geht es nicht.
Warten wir einfach ab was kommt.

In einem Punkt gebe ich dir allerdings recht. Die Kommunikation von Ford zu zukünftigen Modellen ist wirklich eine Katastrophe und definitiv nicht von Vorteil für die Kundenbindung wenn niemand weiß was kommt...

Edge und Explorer waren eh nur zum schönen des Flottenverbrauchs im Europa Programm. Klingt paradox? Nicht wenn man den bescheuerten Gewichtsfaktor mit einbezieht. Der Explorer ist da das perfekte Beispiel. Weil das Monster auf dem Papier, PHEV sei Dank, unter 3 Liter nimmt und auf der anderen Seite gefühlt 3 Tonnen wiegt hat der auf dem Papier eine super Umweltbilanz. Und das zieht den Flottenschnitt nach unten.

„Der Erfolg vom […] Puma hält sich in engen Grenzen“

Bitte was?

Der Puma ist eines der, wenn nicht DAS erfolgreichste neue Auto von Ford der letzten Jahre seit dem ersten Focus.
Ein Fiesta-Zwilling mit etwas mehr Blech, verkauft zu Preisen eines Focus, und das in Stückzahlen, die zuletzt Europaweit den Spitzenplatz bei Ford einnahmen.
Dazu gebaut im Niedriglohnland Rumänien.
Besser hätte es gar nicht laufen können, die verdienen sich dumm und dämlich an dem Teil.
Und dass ein brandneues SUV, ohne Vorgänger oder sonst eine Historie, selbst in Europa so einen Raketenstart hinlegt, zeigt, dass Ford die richtige Strategie fährt.

Ja selbst der Explorer erreicht wahrscheinlich dieses Jahr Fords angebliches Ziel von 5000 Einheiten in Europa. Etwas, was der Edge wohl nie geschafft hat.
Damit übertrumpft er sogar den vom Raumangebot vergleichbaren, aber erheblich günstigeren Galaxy.

Ein Nachbar hat sich auch einen Puma gekauft. Kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen. Vor allem das Fahrwerk und die Lenkung fand ich ganz seltsam. Der Motor auch sehr schwach gedämmt - es brummt und vibriert. Da macht sich ein Focus im direkten Vergleich deutlich besser. Was haben die Leute mit diesen (City-)SUVs?

"Bessere Übersicht"? 😁

Zitat:

@Dynamix schrieb am 15. Dezember 2021 um 19:20:08 Uhr:


"Bessere Übersicht"? 😁

Im Puma ist die Sicht meiner Erfahrung nach sogar beschränkter als in einer Limousine, denn die Motorhaube steht ziemlich hoch und fällt nach vorne hin auch kaum ab. Dadurch kann man schlechter einschätzen, wo bspw. der Bordstein steht. Außerdem war das Lenkverhalten ganz seltsam - also ob man einen Transporter fahren würde. Kenn ich vom Fiesta so gar nicht.

Daher würde ich lieber einen Focus Active nehmen, aber es geht ja hier nicht um eine Kaufberatung. Mich wundert es nur auch, dass der Puma sich gut verkauft, wobei er mit dem alten echten Puma nichts gemeim hat oder?

Zitat:

@Citaron schrieb am 15. Dezember 2021 um 19:04:30 Uhr:


„Der Erfolg vom […] Puma hält sich in engen Grenzen“

Bitte was?

Der Puma ist eines der, wenn nicht DAS erfolgreichste neue Auto von Ford der letzten Jahre seit dem ersten Focus.

Der Start war gut aber seit einiger Zeit geht es wieder konstant bergab, vielleicht wegen Chipmangel. Keine Ahnung. Ich kann dem Ding nichts abgewinnen. Was ist das überhaupt für ein Auto? Kein Kleinwagen (laut KBA schon), kein SUV oder Kombi. Kompaktklasse ist es auch nicht. Was für eine Zielgruppe soll es ansprechen? Familie - Zu klein. Single mit Hobby - zu klein. Vielleicht Singlemädels die auf Design stehen und der Rest nicht so wichtig ist, das könnte sein.
Der anfängliche Hype auf das Auto hat sich schon wieder ziemlich gelegt. Im Oktober nur noch auf Platz 58 der europäischen Zulassungsstatistik (Focus 6, Kuga 23).

Zitat:

@eddy_mx schrieb am 15. Dezember 2021 um 19:34:01 Uhr:



Zitat:

@Dynamix schrieb am 15. Dezember 2021 um 19:20:08 Uhr:


"Bessere Übersicht"? 😁

Im Puma ist die Sicht meiner Erfahrung nach sogar beschränkter als in einer Limousine, denn die Motorhaube steht ziemlich hoch und fällt nach vorne hin auch kaum ab. Dadurch kann man schlechter einschätzen, wo bspw. der Bordstein steht. Außerdem war das Lenkverhalten ganz seltsam - also ob man einen Transporter fahren würde. Kenn ich vom Fiesta so gar nicht.

Daher würde ich lieber einen Focus Active nehmen, aber es geht ja hier nicht um eine Kaufberatung. Mich wundert es nur auch, dass der Puma sich gut verkauft, wobei er mit dem alten echten Puma nichts gemeim hat oder?

Die Leute stehen da halt drauf. Aus dem Grund ist der Kuga auch mehr oder weniger aus dem Stehgreif auf Platz 3 von Fords Beststellern in Europa gerutscht und dabei kann der nix wirklich besser als ein Focus. Der Focus schluckt weniger, fährt bei gleicher Motorisierung Kreise um einen Kuga und in Sachen Platz zieht der Kuga auch den kürzeren, zumindest beim Kofferraum. Lediglich bei der Kopffreiheit hat der Kuga die Nase vorne, aber nicht jeder ist zwei Meter hoch und trägt Hut im Auto.

Aber er sieht halt deutlich bulliger aus und das gefällt den Leuten. Das sind dann so Leute die Ihre Autos "meinen Dicken" nennen und damit ist der Kaufgrund für das Auto auch schnell umrissen. Warum Kleinwagen fahren wenn ein SUV doch gleich nach so viel mehr Geld aussieht 😉 Das ist halt etwas das die Industrie den Leuten über Jahrzehnte eingetrichtert hat. Je größer das Auto, desto teurer muss das Ding gewesen sein und das funktioniert gerade in Deutschland immer noch hervorragend.

Meine Nachbarn haben sich mal tierisch das Maul über Bekannte zerrissen wo der Mann einen Touareg als Dienstwagen bekommen hat. Da wirkt der Neid scheinbar schon. Bei sowas steckt auch immer das gute alte "was sollen denn die Nachbarn denken?!" dabei. Und genau aus dem Grund wollen die Leute dann lieber das "fette" SUV.

Ich persönlich bin mit dem Thema durch, aber viele andere scheinbar noch nicht. Und da das Thema hier seit Jahren boomt und auch kein Abflauen des Trends absehbar ist denke ich werden uns die Dinger auch noch lange im Straßenbild erhalten bleiben. Man sieht es doch auch bei Ford. Was hat man aus dem ersten richtigen Elektroauto im Konzern gemacht? Richtig, einen SUV. Und das wird sich mit dem Trend zum E-Auto noch verstärken, solange nicht einer der vielen angekündigten Superakkus auf den Markt kommt welche die Größe einer Laptopbatterie haben, eine Reichweite von 1000km bieten und sich innerhalb von 3 Sekunden aufladen lassen.

Zu allem Überfluss hat man dann noch ein Mustang Logo an den Mach-E gepappt. Hat für mich zwar nicht viel mit einem Mustang zu tun aber Ford schien das für eine saugeile Idee gehalten zu haben. Und dabei finde ich das der Mach-E das ganze Brimborium gar nicht nötig hätte. Ist ja an sich kein schlechtes Auto.

Zitat:

@Daggobert schrieb am 15. Dezember 2021 um 19:36:11 Uhr:


Was für eine Zielgruppe soll es ansprechen? Familie - Zu klein. Single mit Hobby - zu klein. Vielleicht Singlemädels die auf Design stehen und der Rest nicht so wichtig ist, das könnte sein.

Bei uns fahren die Dinger mittlerweile fast genauso oft herum wie Fiestas. Ich kann dir sagen welche Zielgruppen das anspricht:

Singles, Paare ohne Kinder bzw. Paare wo die Kinder schon aus dem Haus sind, Zweitwagen für die Familie.

Und da soll man sich mal nicht vertun, da gibt es verdammt viele Leute auf die das zutrifft.

Mit der Puma Größe kämen wir auch klar, obwohl ich auch kein SUV Freund bin. Hinten muss keiner rein und Kofferraum reicht.
Man kann ja auch bei den Fahrzeugklassen unten immer schön nachschieben, weils drüber immer mehr aus dem Leim geht.
Übersicht finde ich allerdings auch bescheiden. Man sitzt zwar höher, kann aber auch durch die seitlichen Schießscharten nur schlecht abschätzen.
Was in Zukunft an E in Größe über Focus MK4 ist -> nope.

Ähnliche Themen