Ford und das "natürliche Phänomen"
In meinen Rückleuchten sammelte sich Kondenswasser, und zwar nicht gerade wenig wie man auf dem Bild erkennen kann. Mein Händler und ich waren uns einig, dass dies ein Mangel ist und nicht sein darf. Daraufhin beantragte mein Händler bei Ford den Umtausch auf Garantie.
Nach einem Tag antwortete Ford: "Hierbei handelt es sich um ein natürliches Phänomen, was sich durch den Austausch des entsprechenden Bauteils nicht beheben lässt."
Auf meine Reaktion darauf bekam ich folgende Mail:
Zitat:
vielen Dank für Ihre Nachricht.
Wir bedauern, dass an Ihrem Fahrzeug Erscheinungen durch Kondensation in den Rückscheinwerfern aufgetreten und Sie mit der Entscheidung unserer Fachabteilung hierzu unzufrieden sind.
Die Fachabteilung hat nach Sichtung sämtlicher Fakten festgestellt, dass durch den Austausch des betreffenden Bauteils, sich das von Ihnen beanstandete Phänomen nicht ausklammern läst.
Auch wenn wir Ihnen diese für Sie sicher enttäuschende Nachricht geben müssen, so hoffen wir doch, dass Sie Ihren augenblicklichen Eindruck nicht zu einem generellen Urteil über unseren Kundendienst und unsere Produkte werden lassen.
Das ganze kann doch eigentlich nur ein Witz sein oder??? Kondenswasser in den Rückleuchten ist absolut kein "Natürliches Phänomen" und weißt eigentlich nur auf einen Produktionsfehler des Leuchtkörpers oder einfach auf besch**** Qualität hin!! Bei einem Auto in dieser Preisklasse ist das sowieso keine Frage, ob das auf Garantie ersetzt werden soll, das ist ein Muss. Immerhin hab ich kein Ford Focus Modell "Aqua" bestellt.
Jetzt kann ich mich deswegen mit Ford streiten, wirklich unglaublich 😠 Da das auch nicht der erste Ärger mit Ford ist, war das definitiv mein letztes Auto der Ford Werke .....
Hat jemand das gleiche Problem und wie hat Ford bei euch reagiert?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Stefan_91
Habe Ford auch mit rechtlichen Schritten gedroht, aber die meinten nur das das mein gutes Recht sei.
ford ist halteben in sachen kundenservice der letzte saftladen...
ich habe jedenfalls - nachdem ich mit meinem "freundlichen fordhändler" nurnoch übern anwalt kontakt habe - meinen zweiten und zugleich letzten ford in der garage stehen...
ford selbst kannste im übrigen nicht drohen...dein erster ansprechpartner (bzw. der für deinen anwalt) ist der händler, der dir das auto verkauft hat...
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von eta1986
Ich möchte nochmal betonen, dass es hierbei sehr auf den Händler ankommt. Ich bin mit meinem echt glücklich, weil die in der Garantiezeit alles ohne Murren nachgebessert haben und entsprechende Ansprüche bei Ford durchgesetzt haben. Ford selbst macht es den Händlern nicht leicht und wenn du dann einen Händler hast, der zu faul ist, was für den Kunden rauszuschlagen, dann ists halt Sch...
Solche Sprüche, wie "natürliches Phänomen" finde ich genauso unmöglich, wie der eine Händler, der behauptet hat, dass "menstruativer Schweiß" von weiblichen Fahrern Schuld an den Auflösungserscheinigungen der Radiotasten beim Ford Ka seien.
Das würde ich gerne machen, allerdings gehören alle Ford Händler in meiner Umgebung zur gleichen Firma.
Darum gibt es auch leider keine großen Serviceunterschiede 🙁
Wird wohl am besten sein, das Auto einfach zu verkaufen. Die Qualität des Händlers macht eben doch enorm viel aus.