Ford Tourneo / Transit Custom - Rad/Reifenkombinationen
Hallo zusammen,
so langsam sollte ja der ein oder andere seinen bestellten Wagen bekommen und da stellst sich für den ein oder anderen ja sicher die Frage, welche Felgen mach ich drauf?
Wir haben den Tourneo Sport bestellt, also fahren wir maximal die erste Saison dann mit den Standard-Felgen im Sommer, dann werden dies zu den Winterfelgen.
Wer sich schon Gedanken gemacht hat, oder eventuell schon was gefunden hat, kann ja mal ne Info am besten auch ein Bild reinstellen.
Hat eventuell schon jemand die Teilenummer von den 19" Transit MS-RT Felgen in Anthrazit? Die finde ich gar nicht so ohne....
381 Antworten
Falls es noch jemanden gibt, der 19" als Serie hat und sich eine alternative Felge von Ford drauf machen möchte (z.B. Winterreifen), aber nichts in dem CoC eingetragen ist, man kann sich über den 🙂 eine Übereinstimmungsbescheinigung bei Ford anfordern,
habe ich jetzt bekommen für die 215/60R17C Nokian 2773583
Ford verweist für alternative Felgen/Reifen auf die Felgenhersteller, dass die die ABE liefern müssen, was auch ok ist, aber für die originalen Ford Felgen gibt es keine ABE und wenns nicht im CoC drin steht, muss es eingetragen werden. oder eben diese Übereinstimmungsbescheinigung einholen.
Laut Köln war mein Händler nicht der erste, der wegen fehlender alt. nachfragt.
Hatte heut H&R bzgl. Spurverbreiterung/Spurplatten für den neuen TC angefragt:
"Für dieses Fahrzeug sind leider keine Spurverbreiterungen möglich."
War die Antwort...crazy, doch nicht so einfach wie gedacht, obwohl es von der Fa.SCC bereits Spurplatten inkl. ABE schon gibt...
Mal bei Eibach nachfragen, was da so rauskommt.
Zitat:
@Pixxelknipser schrieb am 10. Februar 2025 um 18:07:46 Uhr:Ich bin am überlegen, ob ich meine verkaufe. Der Satz ist komplett original und seit der Zulassung nur eingelagert. Quasi neuwertig .
@Pixxelknipser Ich habe dir eine private Nachricht geschrieben!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Reissi75 schrieb am 11. Februar 2025 um 19:36:36 Uhr:Warum nimmst die dann nicht? Abnehmen lassen musst du dann ohnehin.
Sgeht ja nich um die Abnahme, sondern um die Seriösität des Herstellers.
Der Erfahrene sagt es ist nicht möglich, warum bietet dann ein eher Unbekannter solche Teile an?
SCC hat jetz nich gerade die besten Bewertungen...
Hab schon mal erwähnt dass wir beim TC in die Radnabe eingesetzte Rändelbolzen haben und keine Radschrauben welche mal schnell durch längere getauscht werden können.
Zum Tausch von Rändelbolzen muss die Radnabe demontiert werden um die Bolzen hydraulisch raus zu drücken und die neuen rein zu pressen. Der Aufwand is mir dann doch zvui
Ich bin immer noch der Meinung, aber muss das dann mal nachschauen, dass man diese in einer bestimmten Position einfach mit dem Hammer nach hinten rausschlagen kann und dann durch längere ersetzen kann. Alles andere wäre eine Fehlkonstruktion, aber natürlich durchaus möglich.
Dann müsste man es entweder kombinieren wenn man die Bremsen beim Service bei macht, oder einfach "dicke" distanyscheiben montieren, die die originalen bolzen verwenden und dann eben neue umin der Scheibe haben
Hat die Caravelle dann auch Stehbolzen oder haben die Schrauben?
Bei allem Respekt aber ich warte sicher nicht 6-8 Jahre bis ein Bremsenservice fälliger ist, bis dahin hab ich evtl schon das Fzg. gewechselt...
Das einfachste die Räder "nach außen zu bringen" sind Felgen mit einer niedrigeren ET als die Serienräder zu nehmen.
Die 19" haben eine ET von 52,5mm wenn ich richtig liege.
Dazu, was mit den Originalschraubverbindungen gehen sollte sind 5mm dünne Spurplatten.
Kommt dann auf die über bleibende nutzbare Gewindelänge in der Hutmutter (so nenn ichse mal).
Mit breiteren Felgen und Reifen wird's auch ein wenig besser.
Hier mit 8Jx18/ET51 Felgen und 235/55 Reifen.
Zitat:
@SHGr schrieb am 13. Februar 2025 um 16:09:21 Uhr:Hallo zusammen, gibt’s jemanden, der die 17“-Felgen/Reifen vom Sport verkauft?
Kann dir meine 17" MAK Safari 6 anbieten. Finde ich persönlich schöner als die Sportfelge. Hab diese schon in echt gesehn.
Yes... Autec bringt ab Frühsommer eine neue 6x120 Loch Felge für u.a. den TC raus.
Die Nimah.
Verfügbar wären dann u.a. eine 8x19 ET48 & 8,5x20 ET48.
Nach meinen Berechnungen liegt die Außenseite der 19"er
dann knapp 12mm weiter draußen als die Serien 19"er mit 7,5x19 ET52,5.
In meinen Augen hat sich das dann mit den Distanzscheiben erledigt.
Spannend wird's, welche Reifengrößen dann montiert werden dürfen.
Sobald die Felge lieferbar ist, bin ich dabei...
Streite mich gerade mit meinen Freundlichen, er behauptet ich dürfe nur 19" Räder auf mein Fahrzeug montieren.
Wir haben unseren L2 Diesel letzte Woche bekommen und Winterräder wären schon nicht schlecht.
Als ich ihm dann erklären musste, dass ein Fahrzeug ohne kettenfähige rad/Reifenkombination in den coc Papiere hat keine Zulassung in der EU bekommt wurde es dann etwas stiller.
Jedenfalls finde ich es schwach von Ford, das nicht einmal die üblichen Radgrößen die in der BA gelistet sind als rad Reifenkombination in einer Liste verfügbar sind, so wie ich von z.b. Seat oder VW gewohnt war.
Wenn hier jemand seine Übereinstimmungsbescheinigung der Räder zur Verfügung stellen könnte wäre ich sehr dankbar.
@michimunich sollten gut 17mm sein, oder?
1zoll mehr breite, macht ja 25,4/2 = 12,7mm breiter in beide Richtungen, allein wegen der Felgenbreite. Dann noch 4,5 wegen geringerer ET, also noch 4,5mm weiter raus sind dann 17,2mm
Ja ob man da dann noch 5mm Scheiben braucht, sieht man ja. 5mm gehen ja ohne weiteres so wie ich das bisher verstanden habe. Aber schonmal ein guter Anfang.... Geht in die richtig Richtung und die Felgen sehen auch annehmbar aus. Sehr schön. Woher hast die Info mit dem Baudatum?
Zitat:
@Thilo1981 schrieb am 17. Februar 2025 um 20:40:18 Uhr:
Streite mich gerade mit meinen Freundlichen, er behauptet ich dürfe nur 19" Räder auf mein Fahrzeug montieren.
Wir haben unseren L2 Diesel letzte Woche bekommen und Winterräder wären schon nicht schlecht.Als ich ihm dann erklären musste, dass ein Fahrzeug ohne kettenfähige rad/Reifenkombination in den coc Papiere hat keine Zulassung in der EU bekommt wurde es dann etwas stiller.
Jedenfalls finde ich es schwach von Ford, das nicht einmal die üblichen Radgrößen die in der BA gelistet sind als rad Reifenkombination in einer Liste verfügbar sind, so wie ich von z.b. Seat oder VW gewohnt war.
Wenn hier jemand seine Übereinstimmungsbescheinigung der Räder zur Verfügung stellen könnte wäre ich sehr dankbar.
hier ist meine, für meine Winterreifen
wenn deine EG Typengenehmigung (E5*2018/858*0191*02) ist und du keine Änderung am Fahrwerk vorgenommen hast, dann darfst du auch die da drin beschriebene Rad Reifen Kombo aufziehen. (Offizielle Wintereifen, die man beim Konfigurator bestellen kann Link zu den Nachbarn in AT). Und den Wisch einmal in die Papiere und einmal zum mitnehmen ausdrucken.
Ford hat da einfach gepennt, neuerdings dürfen die Autohersteller nur das nötigste in die CoC eintragen (Serie) und geben die Bringschuld für alternative Felgen, zwecks Abnahme, an die anderen Felgenhersteller ab, was dann mit einer ABE als Bescheinigt gilt.
Doof nur, dass es für originale Ford Felgen keine ABE`s gibt.
So kann man die alternative Bereifung zwar aufziehen (technisch), allerdings fährt man ohne Eintrag im CoC und ohne diesen Wisch ohne Betriebserlaubnis.
Laut meinem Händler war ich nicht der erste mit meiner Skepsis, allerdings der einzige der mit der Übereinstimmungsbescheinigung um die Ecke kam, alle anderen, haben einfach die alternativen, originalen Fordfelgen aufziehen lassen und sind damit losgefahren.
Vielleicht sollten wir hier das Thema in einem separaten Fred behandeln, da es hier doch eher um wirkliche alternativen samt Tieferlegung geht.