Ford Tourneo / Transit Custom - Liefer- / Wartezeit (NXN/NRN ab 10/2023)

Ford Tourneo Custom

Moin,

es gibt zwar schon einen allgemeinen Thread zum neuen Tourneo Custom Modell, in dem einige etwas zu Ihrer Bestellung erzählt haben, jedoch keinen der sich dem Thema Lieferzeit widmet.
In der Suche habe ich auch nur Themen zu alten Modellen gefunden.

Ich mache einfach mal den Anfang:

Bestellt habe ich den neuen Custom im September als Titanium mit Automatik.
Geliefert werden sollte er Q1/2024.
Als unverbindlichen Liefertermin haben wir einen Tag Mitte Februar (die Mitte von Q1) eingetragen.

Mein aktueller Stand ist „zur produktion vorgesehen“. Ich habe keine FIN und kein Baudatum.
Bei einer angekündigten Lieferzeit vom Werk zum Händler von 5-9 Wochen ist jetzt eigentlich schon klar dass der unverbindliche Liefertermin nicht einzuhalten ist. Selbst Q1 wird langsam unrealistisch.

Hat jemand von euch schon handfestere Termine?

3421 Antworten

tja da muss man dann jetzt wohl bei der Bestellung vom Öl auf größere Gebinde umstellen 🙂
dann kostet das Öl jetzt beim Wechsel auch schon fast 100€ (wenn man es selber kauft natürlich, sonst bist bei ca 225€)

--> Besser wäre sowieso ein 5W40, kein Plan wieso die sowas nicht verwenden, gibts ja auch mit Ford Spec.

Ich vermute wegen der zu erwartenden Kaltstarts des Hybriden. 0W-20 ist viel dünner als 5W-40. Das Öl hat auch bei kalten Temperaturen sofort eine sehr gute Schmierfähigkeit. Und für die Kraftstoffeffizienz ist's auch gut.

Zitat:

@kestndoafa schrieb am 5. September 2024 um 09:59:48 Uhr:


Ich vermute wegen der zu erwartenden Kaltstarts des Hybriden. 0W-20 ist viel dünner als 5W-40. Das Öl hat auch bei kalten Temperaturen sofort eine sehr gute Schmierfähigkeit. Und für die Kraftstoffeffizienz ist's auch gut.

Richtig, solange es kalt ist und Kaltstart. Aber das ist halt alles auch wieder an den WLTP angepasst und nicht an die eigentliche Verwendung des Motor bei vielen......
Also ich wohne auf 750m und selbst dort ist es übers Jahr gesehen eher warm wie kalt, also würden -20°C ewig reichen, lieber ein belastbareres Öl dann auch bei heißen Tagen, aber macht kein Sinn darüber zu diskutieren, Vorgabe ist Vorgabe 🙂 solange der Wagen Garantie hat, kommt eben 5W-30 rein

Castrol

Gibt auf Unterschiede Benzin zu Diesel Motoren. Benziner laufen mit höheren Drehzahlen und werden schneller warm. Deshalb braucht der Diesel ja so lange um auf Temperatur zu kommen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@golfgtitdi schrieb am 5. September 2024 um 14:37:59 Uhr:



Zitat:

@kestndoafa schrieb am 5. September 2024 um 09:59:48 Uhr:


Ich vermute wegen der zu erwartenden Kaltstarts des Hybriden. 0W-20 ist viel dünner als 5W-40. Das Öl hat auch bei kalten Temperaturen sofort eine sehr gute Schmierfähigkeit. Und für die Kraftstoffeffizienz ist's auch gut.

Richtig, solange es kalt ist und Kaltstart. Aber das ist halt alles auch wieder an den WLTP angepasst und nicht an die eigentliche Verwendung des Motor bei vielen......
Also ich wohne auf 750m und selbst dort ist es übers Jahr gesehen eher warm wie kalt, also würden -20°C ewig reichen, lieber ein belastbareres Öl dann auch bei heißen Tagen, aber macht kein Sinn darüber zu diskutieren, Vorgabe ist Vorgabe 🙂 solange der Wagen Garantie hat, kommt eben 5W-30 rein

Naja das richtige Öl hat erstmal weniger mit den Außentemperaturen zu tun als mit der Temperatur, die das Öl erreicht wenn der Motor läuft.

"Kaltstart" ist ja auch bei 20°C Aussentemperatur, wenn auch nicht so dramatisch wie bei -20°C. Und auch bei dieser Temperatur hat ein 0W-20 eine bessere Schmierwirkung.
Ein 5W-30 wird halt auch bei höheren Motor-bzw. Öltemperaturen nicht so dünnflüssig, dass der Schmierfilm abreißt.
Und ich wage zu behaupten, dass das Öl im PHEV nicht so heiß wie bei "herkömmlichen" Motoren werden wird:
1. Der Aktinson Zyklus verringert die Abgastemperaturen, da er ja die thermische Energie des Treibstoffes besser ausnutzen kann (längerer Arbeitshub im Verhältnis zum Verdichtungshub, das heißt längere Expansionsphase in der das Gas abkühlt).
2. Die Leistung ist nur 86 kw bei 2,5l Hubraum.
3. Die Ölmenge ist mit über 7 Liter relativ groß.

Anders gesagt, das 0W-20 Öl wäre für alle anderen Motoren auch besser, wenns nicht so heiß werden würde. Aber es gibt schon auch andere moderne Motoren, wo das Öl verwendet wird. Die haben dann halt vermutlich eine stärkere Ölkühlung drin und wahrscheinlich auch andere Maßnahmen.

Und für den PHEV ist dünnes Öl nochmal wichtiger, weil die durchschnittliche Öltemperatur im "Normalbetrieb" geringer sein wird, da er ja zwischendurch immer wieder elektrisch fährt und der Motor dabei auskühlt. Im Winter natürlich mehr als im Sommer ;-)

So zumindest mein Verständnis, vielleicht ist ja ein Ölexperte hier der da mehr dazu weiß?

So langsam ist das alles nicht mehr lustig was Ford da treibt! Anfang Juni wurde unser Wagen produziert und am 20.06. hat er das Werk verlassen! Es stand ewig kein Anliefertermin fest, dann irgendwann war es der 02.09. Mittlerweile wurde aus 02.09. der 26.09.!! 3 Monate unterwegs? Bin gespannt wie der Wagen aussieht wenn er ankommt, sofern er irgendwann mal ankommt!!

Bei mir das Gleiche, Ende Juli bei der Spedition avisiert, dann hieß es von meinem Händler Anfang / Mitte September, auf Nachfrage dieser Woche hatte dieser noch nicht mal die Fahrzeugdokumente im Besitz und er meinte daß er auch im System keinen Status, was mit dem Fzg ist, ersehen kann...

Liegt dann wohl nicht am Händler sondern an Ford Deutschland. Also für mich wird es der letzte Ford gewesen sein, sorry. Soviel intransparenz...

2 Monate über dem unverbindlichen Liefertermin.

Traurig das Ganze!

Heute nach langem warten vom Ford Händler eine Nachricht bekommen !

Auslieferungsstopp: Fenstermechanismus läuft nicht korrekt )

Wann dieser aufgehoben wird, ist uns leider noch nicht bekannt.

Zitat:

@mlescha schrieb am 6. September 2024 um 08:26:55 Uhr:


Heute nach langem warten vom Ford Händler eine Nachricht bekommen !

Auslieferungsstopp: Fenstermechanismus läuft nicht korrekt )

Wann dieser aufgehoben wird, ist uns leider noch nicht bekannt.

Yap. Hatte ich schon paar Seiten vorher von meinem berichtet, selbe Geschichte.

Naja, trotzdem müssen die Fahrzeuge die bereits auf dem Weg sind ja irgendwann auch beim Händler ankommen...

Zitat:

@Stef_1905 schrieb am 6. September 2024 um 09:44:07 Uhr:


Naja, trotzdem müssen die Fahrzeuge die bereits auf dem Weg sind ja irgendwann auch beim Händler ankommen...

Richtig. Wenn ich es aber korrekt verstanden habe, dürfen diese nicht an den Endkunden gehen, solange das Fensterproblem nicht gelöst ist.

Huhu!

Ich verfolge den thread nun auch schon ein paar Wochen, wenn nicht sogar Monate und stehe kurz vor der Bestellung eines Fahrzeuges.
Worüber ich immer wieder stolpere: das Fahrzeug wird in der Titanium-Line mit manuell verstellbarem Fahrer- und Beifahrersitz geliefert, richtig? Im Online-Konfigurator lassen sich dazu Ledersitzbezüge auswählen und genau so möchte ich das haben. Weiß jemand, ob das auch wirklich möglich ist bzw. hat es vielleicht so bestellt und auch geliefert bekommen? Eine erste Nachfrage beim Händler ergab: nein. Aber ich vertraue dem Kerl irgendwie nicht so ganz.

Liebe Grüße!

Zitat:

@makeuwork schrieb am 8. September 2024 um 00:09:19 Uhr:


Huhu!

Ich verfolge den thread nun auch schon ein paar Wochen, wenn nicht sogar Monate und stehe kurz vor der Bestellung eines Fahrzeuges.
Worüber ich immer wieder stolpere: das Fahrzeug wird in der Titanium-Line mit manuell verstellbarem Fahrer- und Beifahrersitz geliefert, richtig? Im Online-Konfigurator lassen sich dazu Ledersitzbezüge auswählen und genau so möchte ich das haben. Weiß jemand, ob das auch wirklich möglich ist bzw. hat es vielleicht so bestellt und auch geliefert bekommen? Eine erste Nachfrage beim Händler ergab: nein. Aber ich vertraue dem Kerl irgendwie nicht so ganz.

Liebe Grüße!

Ich würde mal sagen dass Dein Händler Recht hat - zumindest laut Preisliste. Kunstleder gibt es nur in Kombi mit elektrischen Sitzen (beim Titanium), konkret nur in Kombi mit Sitzpaket 22, 23 und 55.

A1
A2

Habe nun auch mal einen Tourneo Custom L1 Active PHEV ohne PD aber mit Power Onboard Modul bestellt. Lieferzeit wurde mit 12 Monaten angegeben.

Danke für die fixe Antwort, @vinkrath! Dann ist der Konfigurator wohl seit Monaten fehlerhaft.

Ich scheue mich bisher einfach vor elektrisch verstellbaren Sitzen. Wir sind in der Familie verschieden große Fahrer und mal eben „ritsch-ratsch“ den Sitz verstellen erscheint mir stressfreier, als alles zeitlupenmäßige per Knopfdruck.

Hat jemand schon Erfahrungen mit elektrisch verstellbaren Sitzen und einer nachträglich eingebauten Drehkonsole gemacht? Habe hier gesehen, dass das wohl geht. War mir bisher neu.

https://www.campingwagner.de/product_info.php?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen