Ford Tourneo / Transit Custom - Kaufberatung & Informationen (NXN/NRN ab 10/2023)
11111111111111111111111111111Hallo liebe Gemeinde,
ich bin an der Überlegung den neuen Tourneo Custom zu bestellen. Die ersten Angebote sind auch schon eingegangen. Kurze Frage an Euch. Ich habe gelesen das Panoramadach ist ohne Öffnung und ohne Rollo sondern nur durch die Scheibe getönt. Reicht dies als Sonnenschutz aus für zwei Kleinkinder die bei der Fahrt an die Ostsee auch mal schlafen wollen? :-D
Leider gibt es noch keine elektrischen Schiebetüren und elektrische Heckklape...Diese sind wahrscheinlich ab 2. Quartal 2024 erst bestellbar....dies könnte man dann eventuell nachkonfigurieren...
Ich freue mich auf Eure Rückmeldungen!
besten Dank!
Ähnliche Themen
4218 Antworten
Zitat:
@lexy528i schrieb am 4. April 2024 um 23:19:33 Uhr:
Ist das unter dem Fahrersitz die 230v Steckdose vom Konverter. ?
Ich denke, das wir die Steckdose vom Pro Power onboard-System sein, dass optional bestellt werden kann. Dann gibt es hinten 2 Steckdosen und eine im Fahrerraum.
Zitat:
@Halligalli72 schrieb am 5. April 2024 um 08:19:39 Uhr:
Zitat:
@lexy528i schrieb am 4. April 2024 um 23:19:33 Uhr:
Ist das unter dem Fahrersitz die 230v Steckdose vom Konverter. ?Ich denke, das wir die Steckdose vom Pro Power onboard-System sein, dass optional bestellt werden kann. Dann gibt es hinten 2 Steckdosen und eine im Fahrerraum.
das ist der 230v konverter. steht auch auf der klappe drauf ;-)
pro power ist im kofferraum und nicht für diesel erhältlich ;-)
Wow Adlerauge, ich seh da nur an weißen Fleck. :-)))
Super danke für die Info.
Kenne mich mit Strom 0,nix aus.
Kann ich da im Stand einen Bosch 625ger E-Bike Akku mit aufladen. ?
Weiß das jemand ob das geht so das der Wagen danach wieder anspringt. ?
Entweder Diesel oder Phev das weiß ich noch nicht genau.
Zitat:
@lexy528i schrieb am 5. April 2024 um 08:44:05 Uhr:
Wow Adlerauge, ich seh da nur an weißen Fleck. :-)))
Super danke für die Info.
Kenne mich mit Strom 0,nix aus.
Kann ich da im Stand einen Bosch 625ger E-Bike Akku mit aufladen. ?Weiß das jemand ob das geht so das der Wagen danach wieder anspringt. ?
Entweder Diesel oder Phev das weiß ich noch nicht genau.
Beim alten Modell ist der Anschluss auf 150 Watt begrenzt. Jetzt guckst auf das Netzteil, was das Watt zieht. Unter 150 Watt kann das dann laden.
Zitat:
@fichtel13 schrieb am 5. April 2024 um 09:14:54 Uhr:
Zitat:
@lexy528i schrieb am 5. April 2024 um 08:44:05 Uhr:
Wow Adlerauge, ich seh da nur an weißen Fleck. :-)))
Super danke für die Info.
Kenne mich mit Strom 0,nix aus.
Kann ich da im Stand einen Bosch 625ger E-Bike Akku mit aufladen. ?Weiß das jemand ob das geht so das der Wagen danach wieder anspringt. ?
Entweder Diesel oder Phev das weiß ich noch nicht genau.
Beim alten Modell ist der Anschluss auf 150 Watt begrenzt. Jetzt guckst auf das Netzteil, was das Watt zieht. Unter 150 Watt kann das dann laden.
Laut Preisliste spuckt der Spannungskonverter im neuen TC 400 Watt aus!
Zitat:
@hendrykl schrieb am 5. April 2024 um 09:16:37 Uhr:
Zitat:
@fichtel13 schrieb am 5. April 2024 um 09:14:54 Uhr:
Beim alten Modell ist der Anschluss auf 150 Watt begrenzt. Jetzt guckst auf das Netzteil, was das Watt zieht. Unter 150 Watt kann das dann laden.Laut Preisliste spuckt der Spannungskonverter im neuen TC 400 Watt aus!
Lese ich auch, allerdings steht da nix von der Steckdose.
Die 230V Steckdose wird nur beim ProPower Onboard erwähnt.
Und den gibt's nicht mit dem 400 Watt Konverter...
Alles nicht so wirklich eindeutig.
Aber ne Steckdose nur bei dem 1400 Euro Paket kann ich mir nicht vorstellen.
Zitat:
@fichtel13 schrieb am 5. April 2024 um 09:22:22 Uhr:
Zitat:
@hendrykl schrieb am 5. April 2024 um 09:16:37 Uhr:
Laut Preisliste spuckt der Spannungskonverter im neuen TC 400 Watt aus!
Lese ich auch, allerdings steht da nix von der Steckdose.
Die 230V Steckdose wird nur beim ProPower Onboard erwähnt.
Und den gibt's nicht mit dem 400 Watt Konverter...Alles nicht so wirklich eindeutig.
Aber ne Steckdose nur bei dem 1400 Euro Paket kann ich mir nicht vorstellen.
Ein "Spannungskonverter" ohne eine entsprechende Steckdose wäre ziemlich sinnfrei. Und auf was will ich sonst konvertieren, wenn nicht auf 230V? 24V? 36V? Rehct sinnfrei in dem Fahrzeug.
Abgesehen davon weiß ich nicht, wie gesund es ist, ein E-Bike beim Motor-Stillstand zu laden. Da würde ich dann fix die zweite Batterie nehmen, damit noch genug Power vorhanden ist um auch wieder losfahren zu können. Es steht leider nirgendwo, wie das Power-Management ist, ob das Auto dafür sorgt, dass es garantiert wieder starten kann und alle anderen Verbraucher (Konverter, 12V-Steckdosen, Innenraumlicht, etc.) rechtzeitig abschaltet, wenn die Spannung zu gering wird.
Zitat:
@fichtel13 schrieb am 5. April 2024 um 09:14:54 Uhr:
Zitat:
@lexy528i schrieb am 5. April 2024 um 08:44:05 Uhr:
Wow Adlerauge, ich seh da nur an weißen Fleck. :-)))
Super danke für die Info.
Kenne mich mit Strom 0,nix aus.
Kann ich da im Stand einen Bosch 625ger E-Bike Akku mit aufladen. ?Weiß das jemand ob das geht so das der Wagen danach wieder anspringt. ?
Entweder Diesel oder Phev das weiß ich noch nicht genau.
Beim alten Modell ist der Anschluss auf 150 Watt begrenzt. Jetzt guckst auf das Netzteil, was das Watt zieht. Unter 150 Watt kann das dann laden.
das neue modell kann 400w. steht auch so im konfigurator ;-)
Zitat:
@hendrykl schrieb am 5. April 2024 um 09:31:27 Uhr:
Zitat:
@fichtel13 schrieb am 5. April 2024 um 09:22:22 Uhr:
Lese ich auch, allerdings steht da nix von der Steckdose.
Die 230V Steckdose wird nur beim ProPower Onboard erwähnt.
Und den gibt's nicht mit dem 400 Watt Konverter...Alles nicht so wirklich eindeutig.
Aber ne Steckdose nur bei dem 1400 Euro Paket kann ich mir nicht vorstellen.Ein "Spannungskonverter" ohne eine entsprechende Steckdose wäre ziemlich sinnfrei. Und auf was will ich sonst konvertieren, wenn nicht auf 230V? 24V? 36V? Rehct sinnfrei in dem Fahrzeug.
Abgesehen davon weiß ich nicht, wie gesund es ist, ein E-Bike beim Motor-Stillstand zu laden. Da würde ich dann fix die zweite Batterie nehmen, damit noch genug Power vorhanden ist um auch wieder losfahren zu können. Es steht leider nirgendwo, wie das Power-Management ist, ob das Auto dafür sorgt, dass es garantiert wieder starten kann und alle anderen Verbraucher (Konverter, 12V-Steckdosen, Innenraumlicht, etc.) rechtzeitig abschaltet, wenn die Spannung zu gering wird.
ein blick ins handbuch hilft 😉
ab seite 179
Jau. Wie beim alten nur mehr Watt...
Wenn man 2 Batterien verbaut hat, meine ich, ist eine davon ausschließlich als Starter Batterie zuständig, alles zusätzliche versorgt die zweite.
Zitat:
@fichtel13 schrieb am 5. April 2024 um 09:14:54 Uhr:
Zitat:
@lexy528i schrieb am 5. April 2024 um 08:44:05 Uhr:
Wow Adlerauge, ich seh da nur an weißen Fleck. :-)))
Super danke für die Info.
Kenne mich mit Strom 0,nix aus.
Kann ich da im Stand einen Bosch 625ger E-Bike Akku mit aufladen. ?Weiß das jemand ob das geht so das der Wagen danach wieder anspringt. ?
Entweder Diesel oder Phev das weiß ich noch nicht genau.
Beim alten Modell ist der Anschluss auf 150 Watt begrenzt. Jetzt guckst auf das Netzteil, was das Watt zieht. Unter 150 Watt kann das dann laden.
Habe eben mein Ladegerät aus der Garage geholt.
Natürlich steht bei meinem Glück nix drauf von Watt.
Siehe Foto.
Ich würde dann 2x Agm H7 80ah 800a 140rc Batterien nehmen.
Ob der Konverter von der 2. oder von Starterbatterie zieht konnte mein Händler nicht sicher sagen.
Genau so wenig ob das für an e Bike Akku reicht.
Die Ausgangsleistung ist Spannung mal Strom (bei DC), also ca. 144 Watt.
Eingangsleistung ist aber höher, grob 231,5 Watt (bin mir aber nicht sicher, wie das in der Praxis wegen AC zu beurteilen ist)
Kauf dir nen 2ten Akku oder ein portables Solarpanel mit 200W (damit lade ich den 625er). Dann bist du safe.
Das Teil für den E-BIKE Akku lädt doch sicher mit 36V und dann 2 oder 4 und die neuesten mit 6Ampere. Sind dann 72, 144 oder 216 Watt.