Ford Tourneo / Transit Custom - Kaufberatung & Informationen (NXN/NRN ab 10/2023)
11111111111111111111111111111Hallo liebe Gemeinde,
ich bin an der Überlegung den neuen Tourneo Custom zu bestellen. Die ersten Angebote sind auch schon eingegangen. Kurze Frage an Euch. Ich habe gelesen das Panoramadach ist ohne Öffnung und ohne Rollo sondern nur durch die Scheibe getönt. Reicht dies als Sonnenschutz aus für zwei Kleinkinder die bei der Fahrt an die Ostsee auch mal schlafen wollen? :-D
Leider gibt es noch keine elektrischen Schiebetüren und elektrische Heckklape...Diese sind wahrscheinlich ab 2. Quartal 2024 erst bestellbar....dies könnte man dann eventuell nachkonfigurieren...
Ich freue mich auf Eure Rückmeldungen!
besten Dank!
4452 Antworten
Zitat:
@Paddi-S schrieb am 9. August 2025 um 09:27:48 Uhr:
Eine Frage an alle L1 Besitzer mit vielleicht 3 oder 4 Kindern bzw Transport mit 6 Personen. Ja ich habe einen L1 bestellt. Aber ich erwische mich jeden Tag dabei ob es die richtige Entscheidung war. Uns reicht zu 80/85 Prozent die 50 bzw 60 cm Kofferraumtiefe aus. Werde mir wenn wir den Wagen haben quasi 2 Ladeebenen bauen. Unten für Kisten für den Einkauf entweder halt 50×40 oder 60×40 und darüber einen Boden wo dann Ranzen etc drauf können. So würden wir 85 Prozent der Zeit rum fahren und uns würde die Beinfreiheit reichen. Wenn man ein Bett bzw Schrank etc Transportiert wird kommen die Sitze eh raus also kein Problem. Aber wie ist es jetzt wirklich mit der Urlaubsfahrt. Passen bei Maximaler Kofferraumtiefe 4 bis 6 normale Koffer in den Kofferraum? Die Beinfreiheit in Vis a Vis Stellung würde uns so auch ausreichen. 2 bzw. 3 Sitzreihe in Fahrtrichtung macht ja auch nochnal ein paar cm mehr aus zur Not oder? Ich weiss man muss den Tourneo quasi anders bzw so hoch wie möglich Laden, wobei sich hoffentlich genug Stauraum ergibt. Das ist bei unserem jetzigen Alhambra mit 6 Sitzen in Benutzung schon kaum möglich. Zur Not würde dann für den Rest an Urlaubs Zeugs halt immer noch 2 Sitze raus kommen. So war eigentlich unser Plan. Meine Frau brauche ich schon nicht mehr drauf ansprechen, sie sagt wir hätten genug Platz und sie möchte den L2 auch nicht wirklich fahren. Bei unseren Ärzten oder in den Parkhäusern bzw Parkplätze stehen wir mit dem Alhambra schon of über die Parklücke hinaus. Am meisten brauchen wir beim L2 aber nicht bei 60cm Kofferraumtiefe die gefühlte Beinfreiheit von 100cm in Vis a Vis Stellung. Hoffe einfach nur das wir unser Gepäck wie oben geschildert auch in den L1 bekommen. Ich weiss Vinkrath hat das Szenario schon öfters durchgespielt, aber vielleicht hat hier ja noch jemand Erfahrung dazu und ich liege mit meine Entscheidung zu L1 nicht ganz falsch. Schonmal vielen Dank euch.
Liebe Grüße
Patrik
Hi, bei unserem TC L1 kommt die letzte Sitzreihe raus und wird bis zum Wiederverkauf des Fahrzeugs eingelagert. Mit der Konstellation sollten wir "genügend" Kofferraum und ausreichend Platz im Fond haben. Den L2 habe ich Probe gefahren und bin damit auf den Stellplatz & vor die Garage gefahren...Der TC hat den kompletten Gehsteig blockiert und das Heck den Eingangsbereich vom Nachbarn ausgefüllt. Somit war der L2 für uns "leider" nicht alltagstauglich.
Zitat:
@Paddi-S schrieb am 9. August 2025 um 09:27:48 Uhr:
Eine Frage an alle L1 Besitzer mit vielleicht 3 oder 4 Kindern bzw Transport mit 6 Personen. Ja ich habe einen L1 bestellt.
...
Schonmal vielen Dank euch.
Liebe Grüße
Patrik
Wir haben drei kleine Kinder und waren jetzt schon öfter für 1-2 Wochen im Urlaub. Neben Gepäck hatte auch jedes Kind mindestens ein Fahrzeug dabei plus Kinderwagen und wir haben bei ausgebauter dritter Sitzreihe noch nicht mal den Kofferraum in der Höhe zur Hälfte gefüllt gehabt.
Für uns war L1 mehr als die richtige Entscheidung. Gerade wenn der Kinderwagen noch bald weg fällt werden wir den Platz niemals ganz ausnutzen. Bei umgedrehten Kopfstützen hat man bei der Ladehöhe auch einen guten Schutz nach vorne.
Mein TC L1 ist leider noch nicht produziert, sodass ich für unseren Familienurlaub einen Transit Custom L2 ausgeliehen habe.
Ich bin froh, dass ich einen L1 bestellt habe. Zwei Wochen Italien-Urlaub waren mit so einem riesigen Bus nicht unbedingt schön, zumal er auch noch eine feste Anhängerkupplung hatte. Schon bei der Fahrt durch Deutschland und die Schweiz gab es an manchen Orten Probleme, gerade dann, wenn Parkplätze sehr eng wurden und ich viel manövrieren musste, um überhaupt wieder rauszukommen.
In Italien war es auch nicht dolle. Aus mehreren Straßen musste ich rückwärts wieder raus, weil ich nicht hätte wenden können. War froh, dass ich einen kleinen gewerblichen Parkplatz in der Nähe des Meeres fand, den ich nutzen konnte. Einfach mal so längs an der Straße parken wäre unmöglich gewesen.
Zum Platz: wir waren mit 7 Personen unterwegs und hatten viel zu viel Gepäck mitgenommen. Es hätte noch einmal so viel reingepasst.
Der L2 ist schön, wenn man ländlich wohnt und viel Platz hat. Hier bei uns im Ruhrgebiet macht der wenig Sinn. Auch einen Mercedes extralang habe ich hier nur ein oder zweimal gesehen.
Wenn man dann noch Urlaub dort macht, wo es mehr Platz gibt (Ungarn oder Dänemark zum Beispiel) ist alles super.
Italienische Bergdörfer und Ruhrgebiet sind ein anderes Kaliber. Schön war es dennoch, aber manche Routen bin ich vorher über streetview abgefahren.
Ich habe den Vorgänger und den aktuellen Tourneo als L2.
Ich habe nie Probleme damit, auch nicht in unzähligen Italien-Aufenthalten. Auch nicht in engen Gassen.
An die Länge gewöhnt man sich sehr schnell. Klar muss einem sein, dass einige Parkplätze zu kurz sind. Ich habe da ein dickes Fell und parke trotzdem. Und insbesondere in Italien, wo wir regelmäßig unterwegs sind, stört es eh niemanden, wenn du mehr als einen Normparkplatz brauchst.
Allerdings will ich den Platz im Innenraum nicht mehr missen. Es gibt KEINE Situation, in der es mal an Platz gefehlt hätte. Bei uns ist nicht die Frage "passt das noch rein?", sondern "was nehmen wir denn noch mit?" Und wer wie wir mit 3 bis 6 Jugendlichen unterwegs ist, ist über die Beinfreiheit mehr als froh.
Ähnliche Themen
Zitat:
@sr803 schrieb am 9. August 2025 um 10:43:03 Uhr:
Mein TC L1 ist leider noch nicht produziert, sodass ich für unseren Familienurlaub einen Transit Custom L2 ausgeliehen habe.
Ich bin froh, dass ich einen L1 bestellt habe. Zwei Wochen Italien-Urlaub waren mit so einem riesigen Bus nicht unbedingt schön, zumal er auch noch eine feste Anhängerkupplung hatte. Schon bei der Fahrt durch Deutschland und die Schweiz gab es an manchen Orten Probleme, gerade dann, wenn Parkplätze sehr eng wurden und ich viel manövrieren musste, um überhaupt wieder rauszukommen.
In Italien war es auch nicht dolle. Aus mehreren Straßen musste ich rückwärts wieder raus, weil ich nicht hätte wenden können. War froh, dass ich einen kleinen gewerblichen Parkplatz in der Nähe des Meeres fand, den ich nutzen konnte. Einfach mal so längs an der Straße parken wäre unmöglich gewesen.
Zum Platz: wir waren mit 7 Personen unterwegs und hatten viel zu viel Gepäck mitgenommen. Es hätte noch einmal so viel reingepasst.
Der L2 ist schön, wenn man ländlich wohnt und viel Platz hat. Hier bei uns im Ruhrgebiet macht der wenig Sinn. Auch einen Mercedes extralang habe ich hier nur ein oder zweimal gesehen.
Wenn man dann noch Urlaub dort macht, wo es mehr Platz gibt (Ungarn oder Dänemark zum Beispiel) ist alles super.
Italienische Bergdörfer und Ruhrgebiet sind ein anderes Kaliber. Schön war es dennoch, aber manche Routen bin ich vorher über streetview abgefahren.
Also meinst du du hättest das meiste an Gepäck bzw alles für eure Urlaubsfahrt auch in den L1 bekommen?
Grüße
Patrik
Auf jeden Fall!
Ich hatte zwei große Boxen mit Deckel, drei große Koffer, drei Bettdecken und Kopfkissen, mehrere kleine Rucksäcke und einen großen Wanderrucksack mit dabei. Der Kofferraum war nur knapp über die Hälfte gefüllt. Im Alltag wüsste ich gar nicht, was ich mit dem ganzen Platz machen sollte.
Empfehle dir aber dir alles vor Ort bei deinem Händler anzuschauen. Nimm ruhig einen Koffer mit und probier es aus. So mache ich das jedenfalls immer.
Ich Frage mich warum das automatisch Ein- & Ausparken beim TC nicht verfügbar bzw. rausgenommen wurde!? Ein Händler hat mir erklärt, dass Ford aufgrund von Kundenrückmeldungen das bewusst gestrichen hat da die Funktion nicht genutzt wird.
Mit meinem S-Max parke ich auch zu 95% manuell, allerdings freue ich mich ab und zu bei engen Parklücken die automatische Einparkhilfe zu nutzen. Bei einem TC würde ich diese Feature bestimmt viel öfter nutzen!!!
Bin gespannt wie das beim VW ist?
Zitat:
@Paddi-S schrieb am 9. August 2025 um 11:04:15 Uhr:
Also meinst du du hättest das meiste an Gepäck bzw alles für eure Urlaubsfahrt auch in den L1 bekommen?
Grüße
Patrik
Es kommt auf deine kindersitze an.
Schau dir Mal mein Foto an. Unsere sitze benötigen sehr viel Platz, da beide Kinder rückwärts sitzen. Da geht viel Platz verloren.
Zitat:
@tonymaxwell schrieb am 9. August 2025 um 13:47:55 Uhr:
Hab den L1 mit 3 Kindern und würde bei erneuter Entscheidung den L2 nehmen.
Genau das ist es. Für 2 Hunde brauchst du den nicht, aber mit unseren 3 jugendlichen Kindern bin ich jedes Mal heilfroh über Platz, Platz, Platz.
Wir haben den L1 ! Ich habe den ersten Sitz hinter dem Fahrersitz ausgebaut, so dass man ohne einen Sitz umzuklappen und nach vorne zu schieben, in die hintere Sitzreihe einsteigen kann! An dieser Stelle steht eine kleine Eurobox ( 20 L) für den kleinen Einkauf ! Im Kofferraum sind 2 grosse Euroboxen und eine Kleine , für den Einkauf. Dann ist auch noch Platz für Wasserkisten! Habe letztens 6 Personen samt Koffer zum Flughafen gebracht, die Koffer konnten bequem nebeneinander im Kofferraum stehen! Und da merkt man erst , wie entspannt sich der Tourneo fahren lässt !
Wir wollten auch gerne den L2 mit vier Kindern haben, mussten uns aber Mangels Platz vor der Garage auch dagegen entscheiden.
Mein Plan ist, hinten ein Gestell einzubauen, in das 3 Kisten 60x40 in 42 Höhe längs nebeneinander rein passen. Dazu muss die 3. SR wohl ein kleines Stück vor im L2. Darauf dann eine Ebene für weitere Koffer, etc... Die 2. SR in Konferenzbestuhlung ohne mittlerer Sitz bzw. diesen dann als Tisch in die Mitte.
Mal sehen wie ich es im Detail mache, wenn wir den Wagen dann final haben.
Zitat:
@Paddi-S schrieb am 9. August 2025 um 09:27:48 Uhr:
Eine Frage an alle L1 Besitzer mit vielleicht 4 Kindern bzw Transport mit 6 Personen. Ja ich habe einen L1 bestellt. Aber ich erwische mich jeden Tag dabei ob es die richtige Entscheidung war. Uns reicht zu 80/85 Prozent die 50 bzw 60 cm Kofferraumtiefe aus. Werde mir wenn wir den Wagen haben quasi 2 Ladeebenen bauen. Unten für Kisten für den Einkauf entweder halt 50×40 oder 60×40 und darüber einen Boden wo dann Ranzen etc drauf können. So würden wir 85 Prozent der Zeit rum fahren und uns würde die Beinfreiheit reichen. Wenn man ein Bett bzw Schrank etc Transportiert wird kommen die Sitze eh raus also kein Problem. Aber wie ist es jetzt wirklich mit der Urlaubsfahrt. Passen bei Maximaler Kofferraumtiefe 4 bis 6 normale Koffer in den Kofferraum? Die Beinfreiheit in Vis a Vis Stellung würde uns so auch ausreichen. 2 bzw. 3 Sitzreihe in Fahrtrichtung macht ja auch nochnal ein paar cm mehr aus zur Not oder? Ich weiss man muss den Tourneo quasi anders bzw so hoch wie möglich Laden, wobei sich hoffentlich genug Stauraum ergibt. Das ist bei unserem jetzigen Alhambra mit 6 Sitzen in Benutzung schon kaum möglich. Zur Not würde dann für den Rest an Urlaubs Zeugs halt immer noch 2 Sitze raus kommen. So war eigentlich unser Plan. Meine Frau brauche ich schon nicht mehr drauf ansprechen, sie sagt wir hätten genug Platz und sie möchte den L2 auch nicht wirklich fahren. Bei unseren Ärzten oder in den Parkhäusern bzw Parkplätze stehen wir mit dem Alhambra schon of über die Parklücke hinaus. Am meisten brauchen wir beim L2 aber nicht bei 60cm Kofferraumtiefe die gefühlte Beinfreiheit von 100cm in Vis a Vis Stellung. Hoffe einfach nur das wir unser Gepäck wie oben geschildert auch in den L1 bekommen. Ich weiss Vinkrath hat das Szenario schon öfters durchgespielt, aber vielleicht hat hier ja noch jemand Erfahrung dazu und ich liege mit meine Entscheidung zu L1 nicht ganz falsch. Schonmal vielen Dank euch.
Liebe Grüße
Patrik
Passt. Du bekommst die Koffer rein ggfs. hochkant. In der Konferenzbestuhlung hat man mehr Platz als wenn beide hinteren Reihen in Fahrtrichtung sind. Auf die AHK bekommt man eine Gepäckbox die das Ladevolumen steigert ohne dass man Dachakrobatik betreiben muss und auch den Windschatten ausnutzt.
Der L2 hat ein Parkhausproblem sobald man im Kreisel hoch oder runter fährt (obwohl Höhe passt ist es einfach vom Radius zu eng). Auch passt man mit dem L2 nicht auf einen Normparkplatz. Blockiert man einen 2. Platz muss man doppelt / Strafe zahlen. Im Alltag hat der L2 also Probleme. Ich würde immer versuchen mit dem L1 auszukommen der ja größer als der L1 T 6.1 und Vito/V-Klasse ist.
Wenn ihr den L1 fahren wollt weil es bei euch eng ist, dann macht es doch bitte. Nicht jeder hat das Problem. Bei mir auf dem Land ist genug Platz und wenn ich auf 5 Parkplätzen quer stehe interessiert es hier keine Sau. Deswegen fahre ich dann irgendwann Mal L2. Man kauft ja das was einem im Leben hilft, zumindest sollte es so sein und deswegen kann man zum Glück wählen. Ich fahre beruflich auch L3 und L4. Der L2 ist daher ok in der Länge.
Schönen Abend euch.