Ford Tourneo / Transit Custom - Kaufberatung & Informationen (NXN/NRN ab 10/2023)
11111111111111111111111111111Hallo liebe Gemeinde,
ich bin an der Überlegung den neuen Tourneo Custom zu bestellen. Die ersten Angebote sind auch schon eingegangen. Kurze Frage an Euch. Ich habe gelesen das Panoramadach ist ohne Öffnung und ohne Rollo sondern nur durch die Scheibe getönt. Reicht dies als Sonnenschutz aus für zwei Kleinkinder die bei der Fahrt an die Ostsee auch mal schlafen wollen? :-D
Leider gibt es noch keine elektrischen Schiebetüren und elektrische Heckklape...Diese sind wahrscheinlich ab 2. Quartal 2024 erst bestellbar....dies könnte man dann eventuell nachkonfigurieren...
Ich freue mich auf Eure Rückmeldungen!
besten Dank!
4452 Antworten
Zitat:
@MiDaGo schrieb am 1. Juni 2025 um 15:41:00 Uhr:
Hallo zusammen,
ich würde gerne eure Meinung zu den elektrischen Schiebetüren hören: Wie zufrieden seid ihr damit?
Wir stehen aktuell vor der Entscheidung zwischen den elektrischen Schiebetüren und dem Matrix-Licht für unseren geplanten TC Titanium X – beides zusammen ist leider nicht möglich. Persönlich tendiere ich zu den elektrischen Seitentüren, da ich vermute, dass die Standardbeleuchtung bereits sehr gut ist und ausreichen sollte.
Wie sind eure Erfahrungen? Würdet ihr wieder die elektrischen Türen nehmen oder eher das Licht bevorzugen?
Danke euch im Voraus für eure Einschätzungen!
Wir haben die elektrischen Schiebetüren (wegen der Kinder) und sind sehr zufrieden damit.
Die normalen LED Scheinwerfer sind super (komme von Xenon) und die haben ja auch einen automatischen Fernlichtassistenten.
Unsere Wahl würde immer wieder auf die elektrischen Schiebetüren fallen.
Hätte jemand die FIN von dem 170PS Diesel AWD?
Ähnliche Themen
Moin Moin. Ich habe diese Frage trotz Suche bisher nicht gefunden. Daher folgende Frage: Wenn man den TC auch mal zum Camping nutzen möchte, so mit Bett hinten, vielleicht nem Autovorzelt oder einer Markise an der Seite, was ist fürs Dach dann die beste Wahl? Gar nix aufs Dach, um eine Kederschiene zu montieren oder eine Markise,? Oder die Dachreling? Oder die wegklappbaren Dachträger/Querträger? Mein Händler hat mich zu wegklappbaren Querträgern überredet,aber nun fürchte ich, dass ich damit gar keine Markise oder eine Kederschiene nutzen kann, da ich ja nun die Schrauben eventuell gar nicht nutzen kann. Ich habe null Erfahrung, am liebsten wäre mir die Info, dass es völlig egal ist, da es auch mit Querträgern 1000 Möglichkeiten gibt :)
Sorry, falls die Frage doch schon mal irgendwo gestellt wurde.
Viele Grüße,
Hoppi
@hoppitury schrieb am 1. Juni 2025 um 16:38:49 Uhr:
.... was ist fürs Dach dann die beste Wahl? Gar nix aufs Dach, um eine Kederschiene zu montieren oder eine Markise,? Oder die Dachreling? Oder die wegklappbaren Dachträger/Querträger?
Aus genau solchen Gründen werde ich möglichst ohne jegliche Dachhalterungen bestellen.
Die Bohrungen im Dach mit Gewinde sind aber immer vorhanden, egal was man bestellt.
Also kann man später auch zB die klappbaren Träger gegen eine Kederschiene austauschen. Nur die Blindstopfen mit Dichtung muss man sich halt noch besorgen, für ggf. dann ungenutzte Löcher.
Zitat:
@hoppitury schrieb am 1. Juni 2025 um 16:38:49 Uhr:
Moin Moin. Ich habe diese Frage trotz Suche bisher nicht gefunden. Daher folgende Frage: Wenn man den TC auch mal zum Camping nutzen möchte, so mit Bett hinten, vielleicht nem Autovorzelt oder einer Markise an der Seite, was ist fürs Dach dann die beste Wahl? Gar nix aufs Dach, um eine Kederschiene zu montieren oder eine Markise,? Oder die Dachreling? Oder die wegklappbaren Dachträger/Querträger? Mein Händler hat mich zu wegklappbaren Querträgern überredet,aber nun fürchte ich, dass ich damit gar keine Markise oder eine Kederschiene nutzen kann, da ich ja nun die Schrauben eventuell gar nicht nutzen kann. Ich habe null Erfahrung, am liebsten wäre mir die Info, dass es völlig egal ist, da es auch mit Querträgern 1000 Möglichkeiten gibt :)
Sorry, falls die Frage doch schon mal irgendwo gestellt wurde.
Viele Grüße,
Hoppi
Hi hoppi. Es gibt einen Thread für den TC als Teilzeitcamper. Da findest du sicherlich die eine oder andere Antwort.
Hi, den Thread hatte ich weitestgehend gelesen. Vielleicht habe ich das Thema dann schlicht überlesen. Aber da ich dachte, dass es auch eine Kaufentscheidung sein könnte, habe ich es hier eingestellt. Ich guck nochmal im anderen Thread...
Die Sitze sind wirklich sehr bequem (TitX mit Sitzpaket). Wenn man (wie ich) ein etwas breiteres Kreuz hat, wird man auch die sonst üblichen Seitenwangen nicht vermissen! In unserer V Klasse oder im Cupra sitze ich immer total eingequetscht. So sportlich wirft man den TC ja nicht durch die Kurven,
Ich bin jetzt mit den Titanium-X Sitzen und den Active Sitzen schon auf Langstrecke unterwegs gewesen, habe also einen guten Vergleich.
Die Längenverstellung des Titanium-X habe ich getestet und konnte für mich keinen großen Unterschied feststellen (bei 180 Körpergröße), die hab ich wieder auf kurz gestellt. Meine Frau (163 groß) hat die Längenverstellung auch nicht genutzt, bei mir wären das tatsächlich nur zusätzliche Bröselfalten.
Ich sitze aber gerade auf Langstrecke gerne tief und habe eher lange Unterschenkel, somit liegen meine Beine kurz vor dem Knie auch gar nicht mehr auf den Sitzen auf, scheint also sehr individuell zu sein - da hilft nur selber reinsetzen und testen. Auch die Höhenverstellung der Lendenwirbelstütze habe ich nicht wirklich genutzt, mir passt die fixe Höhe bei den Active Sitzen, nach vorne und hinten ist sie ja auch hier verstellbar. Von der Polsterung her konnte ich subjektiv keine Unterschiede feststellen.
Was ich an dem Titanium X Sitzen nicht mochte, ist das Glattleder in der Mitte. Wenn man bei heißen Temperaturen einsteigt und schwitzt fühlt sich Stoff für mich viel besser an, wenn das Auto und man selbst nach einiger Zeit runtergekühlt ist wird's auch mit den Ledersitzen besser. Und die anfängliche Kälte von Leder im Winter ist auch nicht sehr angenehm finde ich.
Was ich außerdem nervig fand: Ich habe einiges unter dem Beifahrersitz verstaut, wo ich öfter mal ranmuss. Hierzu muss aber der Beifahrersitz ganz zurückgefahren werden, um gut zugänglich zu sein. Da ist die elektrische Verstellung des TitX Sitzes dann lästig, weil das viel länger dauert als manuell bis der Sitz auf Anschlag hinten ist.
Für meine Ansprüche bin ich happy mit den Active Sitzen :)
Fahre aktuell noch einen Mercedes CLA Shooting Break, nicht gerade ein Familienauto und die Sitze sind auch nicht gerade pflegeleicht. Bei mittlerweile vier Kindern ist Kunstleder einfach viel besser zu reinigen.
Woran ich aber überhaupt nicht gedacht habe, ist die Größe des Tourneos. Bislang nutze ich eine Jahresflatrate von Mr. Wash inklusive Innenreinigung.
Diese Annehmlichkeit ist dann zu meinem Leidwesen wohl bald Geschichte: die maximale Höhe beträgt dort 1,95 Meter.
Ganz genau konnte ich jetzt nicht die Höhe durch die Dachreling herausfinden (und hätte sie auch wieder gestrichen), aber auch ohne kommt der Tourneo wohl auf knapp über 2 Meter.
Hatte die Höhe naiver Weise nicht auf dem Schirm. Tss.
Zitat:
@sr803 schrieb am 2. Juni 2025 um 21:35:10 Uhr:
Fahre aktuell noch einen Mercedes CLA Shooting Break, nicht gerade ein Familienauto und die Sitze sind auch nicht gerade pflegeleicht. Bei mittlerweile vier Kindern ist Kunstleder einfach viel besser zu reinigen.
Woran ich aber überhaupt nicht gedacht habe, ist die Größe des Tourneos. Bislang nutze ich eine Jahresflatrate von Mr. Wash inklusive Innenreinigung.
Diese Annehmlichkeit ist dann zu meinem Leidwesen wohl bald Geschichte: die maximale Höhe beträgt dort 1,95 Meter.
Ganz genau konnte ich jetzt nicht die Höhe durch die Dachreling herausfinden (und hätte sie auch wieder gestrichen), aber auch ohne kommt der Tourneo wohl auf knapp über 2 Meter.
Hatte die Höhe naiver Weise nicht auf dem Schirm. Tss.
Die Breite des TC ist auch nicht zu vergessen.
Zitat:
@kestndoafa schrieb am 2. Juni 2025 um 21:08:34 Uhr:
Ich bin jetzt mit den Titanium-X Sitzen und den Active Sitzen schon auf Langstrecke unterwegs gewesen, habe also einen guten Vergleich.
Die Längenverstellung des Titanium-X habe ich getestet und konnte für mich keinen großen Unterschied feststellen (bei 180 Körpergröße), die hab ich wieder auf kurz gestellt. Meine Frau (163 groß) hat die Längenverstellung auch nicht genutzt, bei mir wären das tatsächlich nur zusätzliche Bröselfalten.
Ich sitze aber gerade auf Langstrecke gerne tief und habe eher lange Unterschenkel, somit liegen meine Beine kurz vor dem Knie auch gar nicht mehr auf den Sitzen auf, scheint also sehr individuell zu sein - da hilft nur selber reinsetzen und testen. Auch die Höhenverstellung der Lendenwirbelstütze habe ich nicht wirklich genutzt, mir passt die fixe Höhe bei den Active Sitzen, nach vorne und hinten ist sie ja auch hier verstellbar. Von der Polsterung her konnte ich subjektiv keine Unterschiede feststellen.
Was ich an dem Titanium X Sitzen nicht mochte, ist das Glattleder in der Mitte. Wenn man bei heißen Temperaturen einsteigt und schwitzt fühlt sich Stoff für mich viel besser an, wenn das Auto und man selbst nach einiger Zeit runtergekühlt ist wird's auch mit den Ledersitzen besser. Und die anfängliche Kälte von Leder im Winter ist auch nicht sehr angenehm finde ich.
Was ich außerdem nervig fand: Ich habe einiges unter dem Beifahrersitz verstaut, wo ich öfter mal ranmuss. Hierzu muss aber der Beifahrersitz ganz zurückgefahren werden, um gut zugänglich zu sein. Da ist die elektrische Verstellung des TitX Sitzes dann lästig, weil das viel länger dauert als manuell bis der Sitz auf Anschlag hinten ist.
Für meine Ansprüche bin ich happy mit den Active Sitzen :)
Genau so ist es bei mir.
Hallo zusammen,
hat irgendwer "vernünftige" Bilder der Rückkamera beim Digitalen Rückspiegel beim Tourneo (mit Glasheckklappe)? Also Lage, Optik von innen und von außen?
Das was man im Netz so findet, ist immer dieser Kunststoff-Bausatz in der Metallhecktüre beim Transit. Und das sieht ja eher "funktionell" bzw. "bescheiden" aus. Das fände ich im Tourneo nicht so chic.
Besten Dank im Voraus.
Wenn ich morgen dran denke, kann ich Dir gerne ein paar Fotos von machen. Von außen erkennt man das Teil gar nicht. Es ist nen kleiner schwarzer Kasten, der sich innen an der Heckscheibe genau neben dem Scheibenwischer befindet.