Ford Tourneo / Transit Custom - Kaufberatung & Informationen (NXN/NRN ab 10/2023)

Ford Tourneo Custom NXN

11111111111111111111111111111Hallo liebe Gemeinde,

ich bin an der Überlegung den neuen Tourneo Custom zu bestellen. Die ersten Angebote sind auch schon eingegangen. Kurze Frage an Euch. Ich habe gelesen das Panoramadach ist ohne Öffnung und ohne Rollo sondern nur durch die Scheibe getönt. Reicht dies als Sonnenschutz aus für zwei Kleinkinder die bei der Fahrt an die Ostsee auch mal schlafen wollen? :-D

Leider gibt es noch keine elektrischen Schiebetüren und elektrische Heckklape...Diese sind wahrscheinlich ab 2. Quartal 2024 erst bestellbar....dies könnte man dann eventuell nachkonfigurieren...

Ich freue mich auf Eure Rückmeldungen!

besten Dank!

1
4376 Antworten

Die üben noch in der Türkei mit dem neuen Modell. In den englischen Facebook-Gruppen sieht man zum Teil erhebliche Verarbeitungsmängel (mit Fotos) und auch verschiedene elektronische Fehlfunktionen.

Das ist das Risiko als "Early Adopter".

@OlliBe.
Da du ja Anscheinend viele Bilder mit Mängel gesehen hast, dann laß uns doch hier alle mal teilhaben daran und poste doch mal welche hier. Wäre ja schon Interessant......

Eine mögliche Verharmlosung von Bedenken seitens Käufer hinsichtlich der Zuverlässigkeit eines Fahrzeugs aus dem Produktionsanlauf kann der Hersteller profitabel unterstützen, wenn es ihm gelingt, einerseits die qualitätsbezogenen Fehlerverhütungskosten aus eigener Tasche zu minimieren. Die Qualität z.B. eines Fahrzeugs wird dadurch nicht verbessert, im Gegenteil.

Und gleichzeitig Qualitätsansprüche,

- die wohl jeder Neuwagenkäufer hat, und in der Folge zwangsläufig anfallende Fehlerbeseitigungskosten dem Käufer, z.B. für eine Vertragslaufzeit von 4 Jahren, umfasst also auch die Zeit während der gesetzlichen Gewährleistung/Sachmängelhaftung,

als Wohlfühlpaket aufpreispflichtig anzubieten.

Bei Ford heißt die Option: Ford Flatrate und beinhaltet für die gewählte Vertragsdauer und -laufleistung im Pauschalpreis die erforderlichen Wartungen, der Ersatz von Verschleißteilen und ein kostenloser Ersatz eines Teils bei Material- oder Herstellungsfehlern und ist für Privat- und Gewerbekunden nur kombinierbar mit einem Vertrag (Finanzierung oder Leasing) der Ford Bank.

Der Hersteller hat also bereits geprüft, bis zu welchem Fahrzeugalter und - laufleistung sich die angebotene Ford Flatrate für ihn rechnet und ab wann Ford Custom Fahrer an der Kasse erwartet werden können, damit diese für eine fortgesetzte Beseitigung von Material- oder Fertigungsfehlern neue Tickets lösen.

Wer hat die Option "Ford Flatrate" geordert?

Ob Ford das realitätsnah geprüft hat, bleibt abzuwarten! Vor wenigen Monaten hieß es zum Beispiel, dass Ford unerwartet hohe Beträge für Garantie- und Gewährleistungsansprüche aufbringen musste.

Dem Kunden kann's egal sein. Da ich bei Ford ausschließlich Gewerbe-Leasing mache und nur kurze Laufzeiten wähle, kommt für mich die Flatrate nicht infrage.

Ähnliche Themen

Zitat:

@OlliBe. schrieb am 31. Juli 2024 um 14:22:24 Uhr:


Ob Ford das realitätsnah geprüft hat, bleibt abzuwarten! Vor wenigen Monaten hieß es zum Beispiel, dass Ford unerwartet hohe Beträge für Garantie- und Gewährleistungsansprüche aufbringen musste.

Dem Kunden kann's egal sein. Da ich bei Ford ausschließlich Gewerbe-Leasing mache und nur kurze Laufzeiten wähle, kommt für mich die Flatrate nicht infrage.

Kurze Frage, wann können wir hier mit Bilder über Grobe Mängel vom TC erwarten? Wir warten alle darauf...

Es gibt hier doch schon Einige, die ihren Tourneo bereits haben. Vielleicht gibt es von euch erste Eindrücke bezüglich Qualität und Alltagseinsatz?

Krass. Hätte ich jetzt 1 Jahr drauf gewartet, und hätte einen, wären hier schon 50 Bilder und erste Eindrücke. :?-?)

Hatten wir den NCAP Test schon?
https://www.youtube.com/watch?v=cPPs-_pFzYk

Zitat:

@OlliBe. schrieb am 31. Juli 2024 um 14:22:24 Uhr:


Ob Ford das realitätsnah geprüft hat, bleibt abzuwarten! Vor wenigen Monaten hieß es zum Beispiel, dass Ford unerwartet hohe Beträge für Garantie- und Gewährleistungsansprüche aufbringen musste.

Dem Kunden kann's egal sein. Da ich bei Ford ausschließlich Gewerbe-Leasing mache und nur kurze Laufzeiten wähle, kommt für mich die Flatrate nicht infrage.

"Gewährleistungsansprüche"..das könnte wie bereits in den Medien berichtet, Probleme mit der Abgastechnik der noch jüngeren Dieseltechnologie bei Ford Fahrzeugen sein, welche angeblich reihenweise wegen schlechter Messwerte durch die HU fallen.

Sorry Leute, so habe ich das schon vermutet was Olli.B schon immer gemacht hat. Bestimmt hat er keine Leitung mehr zu den Facebook Seiten 😉 Den TC schlecht reden aber nie Bilder oder Beweise was dies bestätigen würde. Schade, von seinem tollen Mercedes hört man auch nichts. Besonders die Sitze sollen ja dermaßen Schlecht zum ein und ausbauen sein! Mal wirklich im Ernst, nimmt die Aussagen nicht so Ernst, den es gibt viel mehr die Ihn auch fahren und haben bis jetzt nur Positives verlauten lassen. Ich habe nichts Persönlich gegen ihn, nur es fällt schon auf, das wenn er etwas mitteilt, es nur Negativ ist. Ich kann Euch nur Empfehlen, schaut wer schon einen fährt und nimmt mit demjenigen Kontakt auf, da bekommt ihr auf jedenfall eine Ehrliche Meinung.

Zitat:

@michimunich schrieb am 31. Juli 2024 um 21:30:14 Uhr:



Zitat:

@OlliBe. schrieb am 31. Juli 2024 um 14:22:24 Uhr:


Ob Ford das realitätsnah geprüft hat, bleibt abzuwarten! Vor wenigen Monaten hieß es zum Beispiel, dass Ford unerwartet hohe Beträge für Garantie- und Gewährleistungsansprüche aufbringen musste.

Dem Kunden kann's egal sein. Da ich bei Ford ausschließlich Gewerbe-Leasing mache und nur kurze Laufzeiten wähle, kommt für mich die Flatrate nicht infrage.

"Gewährleistungsansprüche"..das könnte wie bereits in den Medien berichtet, Probleme mit der Abgastechnik der noch jüngeren Dieseltechnologie bei Ford Fahrzeugen sein, welche angeblich reihenweise wegen schlechter Messwerte durch die HU fallen.

Nein. Das bezog sich auf den gesamten Konzern, nicht auf das Europa-Geschäft.

Zitat:

@Latzenpratz schrieb am 31. Juli 2024 um 21:10:15 Uhr:


Hatten wir den NCAP Test schon?
https://www.youtube.com/watch?v=cPPs-_pFzYk

Ja hat leider nicht gerade gut abgeschlossen. Kann mit jemand sagen was eigentlich das Safety pack ist? K.a ob ich das mitkonfiguiert hatte.

Zitat:

@jecko368 schrieb am 1. August 2024 um 16:34:35 Uhr:



Zitat:

@Latzenpratz schrieb am 31. Juli 2024 um 21:10:15 Uhr:


Hatten wir den NCAP Test schon?
https://www.youtube.com/watch?v=cPPs-_pFzYk

Ja hat leider nicht gerade gut abgeschlossen. Kann mit jemand sagen was eigentlich das Safety pack ist? K.a ob ich das mitkonfiguiert hatte.

Technologie-Paket 5 oder 6 als Option bei Trend, Titanium, Active und Sport. Serie bei Titanium X.

So wie es aussieht entspricht der VW Caravelle in etwa dem Tourneo und bekommt bereits Serienmäßig Matrix-LED. Ich bin auf den Preis des voll ausgestatteten Caravelles gespannt.

„Der Caravelle im Detail
Neun Sitzplätze serienmäßig: Der Caravelle (so sagt es VW selbst, nicht "die" Caravelle) ist die Idealbesetzung eines Großraumtaxis oder Shuttles. Bereits die Grundversion bietet serienmäßig eine herausnehmbare Dreiersitzbank in der dritten Reihe und damit neun Sitzplätze. Gegenüber den Transporter-Versionen kennzeichnen den Caravelle unter anderem veredelte Sitzstoffe, Seiten- und Curtain-Airbags im Fahrerhaus sowie ein Audiosystem mit zehn Lautsprechern.

Das mittlere Ausstattungsniveau Life wird durch Features wie in Wagenfarbe lackierte Stoßfänger, Außenspiegelgehäuse und Türgriffe, die Klimaanlage, Armlehnen für den Fahrersitz, einen analog zum Fahrersitz in der Höhe einstellbaren Beifahrersitz mit Lordoseneinstellung und Armlehnen, eigenständige Dekore, drei zusätzliche USB-Schnittstellen im Fahrgastraum und 16-Zoll-Alufelgen veredelt.

Der Caravelle Style ist außen an seiner eigenständigen Frontpartie mit einer dunkel abgesetzten Querspange inklusive einer hier integrierten Chromspange zu erkennen. Die Chromspange wird bis in die in diesem Fall serienmäßigen LED-Matrix-Scheinwerfer fortgeführt, welche auch das Abbiege- und Schlechtwetterlicht enthalten. Zu den weiteren Ausstattungsmerkmalen des Caravelle Style gehören gegenüber der Version Life LED-Rückleuchten mit individualisierter Lichtsignatur, die Privacy-Verglasung im Fond und 17-Zoll-Leichtmetallräder.
Ebenfalls serienmäßig: das elektrische Schließ- und Startsystem „Keyless Access“, elektrisch anklappbare Außenspiegel, Bi-Colour-Kunstledersitze, eigenständige Applikationen im Innenraum, ein Multifunktionslederlenkrad, eine große Mittelkonsole mit Cupholdern, eine 3-Zonen-Klimaautomatik mit zusätzlichem Bedienteil für den Fond (im Dachhimmel) sowie Sonnenschutzrollos in der zweiten Sitzreihe. Optional veredelt werden kann der Caravelle mit Details wie einem großen Panoramadach und einem Harman Kardon-Soundsystem mit 14 Lautsprechern (inklusive Subwoofer).“

Quelle: https://de.motor1.com/.../

Ob es den Caravelle auch mit "nur" Einzelsitzen gibt. Oder in der Kombi wie der Custom (3. Reihe mit 2er Bank und ein Einzelsitz)?

Deine Antwort
Ähnliche Themen